Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 39] Seite 03. Waffe des Monats [Amateur Reporter]


I_C.AVE.MAN_I
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Waffe des Monats

 

Dass die Tanki-Entwickler sich nicht gerne in die Karten schauen lassen wollen, ist längst bekannt. Dennoch sind bereits, kurz, nachdem der neue Raketenwerfer als "Striker" oder "Stürmer" der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, neuste Gerüchte aus der geheimnisumwitterten Tanki-Werkstatt über eine weitere Waffenentwicklungen durchgesickert. Passend zur Wintersaison soll neben Freeze eine weitere Kältewaffe unter der Bezeichnung Schneewerfer oder Schneekanone ausgebracht werden.

 

kanone26jsq8.jpg
Erste Prototypen - am Design müssen die Entwickler noch arbeiten

 

Modifikationen:
Natürlich wird es wieder Modifikationen von M 0 bis M 3+ geben. Bei den niedrigen Modifikationsstufen wird ein Wasser-Druckluft-Gemisch bei einem Druck von 5 - 10 bar (M 0)  bzw. 10 - 15 bar (M 1) eingesetzt.  

Ab M 2 kommen propellerbetriebene Kanonen zum Einsatz, die einen starken Luftstrom erzeugen. Rings um den Rohrausgang befindet sich der mit Kränzen umgebene Düsenstock. M 2 wird einen Arbeitsdruck von 15 – 25 bar haben; M3 wird einen Arbeitsdruck von 25 – 40 bar erreichen. Wird zusätzlich Nitro gedruggt, wird das Kältemittel durch die Nitro-Beigabe in eine korrosive Säure umgewandelt, welche die feindlichen Panzer innerhalb von 45 Sekunden verrosten lässt. Beim Einsatz von Doppelschaden wird die doppelte Menge an Schnee erzeugt.
Wird die Leertaste gedrückt gehalten, erscheint ein
Laser, vergleichbar mit dem der Schaft.

Mit der neuen und innovativen "Lasertag-Technologie" können die feindlichen Panzer mit einem Laser markiert werden. Der Laser koppelt sich dabei mittels Autofokussierung und waagrechtem automatischen Präzisionszielsystem an den markierten Panzer. Wird die Leertaste losgelassen, folgt dem Panzer  - innerhalb der Reichweite von bis zu 200 m -  ein starker Schneesturm. So können Panzer auch hinter einer Deckung oder über Gebäude hinweg eingeschneit und zerstört werden.

Dem Schneesturm kann ausgewichen werden, besonders mit leichten und schnellen Untersätzen funktioniert das gut. Aber selbst, wenn ein Gegner es schafft, dem Schneetreiben auszuweichen, fügen Glätte, Frost und Rost den Panzern Schäden zu, die dem Schneesturm zu nahe gekommen sind.

 

 

Schutzmodule:

Um die OP-Wirkung der Schneekanone zu erhöhen, werden Module, die einen Schutz gegen diese Waffe haben, vorerst nicht eingeführt.

 

 

Variationen:

Für 100.000 Kristalle ist zusätzliche eine Variation erhältlich. Dabei werden die erzeugten Eiskristalle in der Hochkapazitätstrommel der Schneekanone kurz angetaut und mittels heftigen, orkanartigen Turbulenzen und durch den Einsatz einer Hochdruckpumpe in 5 bis 15 mm große Hagelkörner umgewandelt, die auf die feindlichen Panzer mit hoher kinetischer Energie wie Schrotkugeln einschlagen. Die Schadenswirkung ist mit einer Hammer-Salve vergleichbar. Bei M 3+ werden sogar 5 cm große Eiskugeln der Sorte Vanille erzeugt (Schokolade und Erdbeere ist noch in der Testphase). Die Entwickler gehen davon aus, dass diese Variation vor allem auf Welle DE 1 in Chill-Schlachten bevorzugt eingesetzt wird.

 

vanillexruy4.jpg

 

 

Vorteile:

Die Schneekanone gibt es in mobilen oder in stationären Versionen. Die Schneekanone wird vorzugsweise zur Verteidigung und zum Vereisen der eigenen Base eingesetzt, damit die Angreifer sich durch rutschiges Eis und hohe Schneewände kämpfen müssen. Die Spieler des eigenen Teams können die eingeschneiten Rampen für rasante Abfahrten nutzen und sparen dadurch wertvolle Beschleunigungsversorgungsgegenstände.

 

 

Nachteile:

Die Schneekanone kann nur auf Winter-Maps verwendet werden, da sie nur bei niedrigen Temperaturen die volle Wirkung zeigt. Hier ein Bild einer Schneekanone auf einer Sommer-Map nach einem Wasp-Fire-Angriff.

 

schneekanone_brand2p7s61.jpg

 

Der Testspieler erlitt einen Totalschaden, da nach der Attacke ein Respawnen nicht mehr möglich war. Nach fünf Minuten musste der verzweifelte Spieler von Moderatoren aus der Schlacht entfernt werden.

Besonders lästig ist, dass die Turmdrehung beim Schießen langsamer wird und sich kaum noch verstellen lässt. Es ist daher ratsam, bereits vor dem schießen darauf zu achten, wohin die Kanone ausgerichtet ist.

                       

schneekanone_im_gesichuuvm.jpg

Noob mit einer falsch ausgerichteten mobilen M 0 Schneekanone

 

In zusammen Arbeit mit: 

 

5b5dbc38.png


 

10bfdc7e.jpg 6d3d49a3.jpg

von RealTalk bearbeitet
Minimale Fehler sind entfernt worden.
  • Gefällt mir! 8

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ist die wohl nicht echt..... schade wäre geil gewesen

Doch, Schneekanonen gibt es bereits schon,

und sogar Schneemänner besitzen manchmal gefährlichen Kanon   :ph34r:

 

schnemannberfallw5lr9.gif

 

…. keiner weiß, ob diese Waffen jemals in Tanki zum Einsatz kommen werden  :P 

  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...