Jump to content
DE
Spielen!

Forum

raffnix

Träger der Verdienstmedaille
  • Beiträge insgesamt

    4 473
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

    Nie

Alles, was raffnix gepostet hat

  1. Es ist komisch, wie unterschiedlich die Rechner (Browser-Justierungen) sind. Ich habe auch einen I7 mit eine Gamer Graka und spiele im IE durchgehen, mit allen zugeschalteten Spieloptionen (Schatten,Nebel ect.), mit permanent 60 FPS ohne Ruckler.
  2. Das kommt auf die Ausstattung des PCs an. Aber in der Regel sollte er auch mit dem PI Flash (swf) genauso gut laufen. Am besten kann man prüfen ob die Ursache am Browser liegt, wenn man den StandAlone einsetzt. Ruckler können letztendlich auch eine zu schwache Hardware, oder schlechte Internetverbindung auslösen. Das Erstgenannte sollte aber in Bezug auf das Eingangs-Posting nicht der Fall sein. WLAN beispielsweise macht schon des öfteren mal Probleme.
  3. Ich hatte keine Möglichkeit, mobil das Video zu betrachten. Chrome brachte vor kurzen ein Update. Ab und zu stellt Chrome die Prio auf PepperFlash ohne Nachfrage um. Bitte prüfe unter dem Link chrome://plugins (in die Browserzeile eingeben), ob PepperFlash aktiviert wurde. Wenn ja, deaktiviere es wieder >> http://imgtnk.com/i/2f2d03ef.png Prüfe auch, ob Du die Flash-Hardwarebeschleunigung deaktiviert hast. INFO - Wie kann ich die FPS steigern? - Hardware Graphikbeschleunigung- Was ist das? Wie geht das? Gruß, raffnix
  4. raffnix

    mama?

    User DirtyEvaliat hat eine Warnung bekommen. Grund: Flood ; Spam ; Caps Lock ist unzulässig. > REGELN
  5. Hallo Mit welchem Browser spielst Du? Gruß, raffnix
  6. Hallo Dabei handelt sich um einen Kick vom Anti Cheat-Robot, der aber für den Account keine Folgen hat. Wir können im Forum leider nicht weiterhelfen, daher wende Dich bitte an den Support, den Du per Mail unter help@tankionline.com erreichst.
  7. Der Vorschlag wurde schon des öfteren gepostet, und ist den Entwicklern bekannt. Bisher gab es aber kein positives Zeichen, das er umgesetzt wird. Warten wir ab.
  8. raffnix

    Server Speichern

    Einfach in die Favoriten im Browser eingeben, und schon kann man von Server zu Server klicken Der Vorschlag sollte somit gelöst sein.
  9. Das ist das gefühlte tausendste Topik zu dem Thema. Für Antworten auf und zum Thema, bitte die Forum-Suche benutzen.
  10. Moderatoren haben bestimmte optionale Forum-Funktion, mit denen man Topiks schließen kann. Um an diese Funktionen zu gelangen, muss man offizieller Forum Moderator sein. Gruß, raffnix
  11. raffnix

    Server 29

    Die Server werden wird nicht wieder umgestellt. Wir haben das bereist mehrmals erwähnt.
  12. Diese Fragen bzw. Aufträge werden per PM an einen Forum Moderator gesendet
  13. Das war eine schwere Entscheidung, und man hat sich lange für eine Entscheidung Zeit gelassen. Viele Probleme wurden zur Zufriedenheit der Spieler gelöst- andere haben sich zum Ärger der Spieler quadriert... Gruß, raffnix
  14. Hallo Was genau muss auf den 3 neunen Servern umgestellt werden? Anhand der Beiträge habe ich den Eindruck, das Server 29 eine Glaubensfrage ist, denn technisch hat sich eigentlich nur eine Server-Nummer verändert =) Gruß, raffnix
  15. raffnix

    Eigene Accounts speichern

    Den Browser würde ich Speicherort für PW nicht vorbehaltslos empfehlen. Ich nutze seit Jahren "LastPass" als Browser- PlugIn. Die Passwörter liegen, durch Master-Passwort geschützt, in einer Cloud. Wenn ein Passwort für alle Accounts verwendet wird, ist da ein hohes Sicherheitsrisiko. Wird es geknackt, kann auf alle Accounts zugegriffen werden. Daher empfehle ich auch die von Runkel vorgestellte Methode, die man mit beliebig vielen Accounts nutzen kann. Vorsicht- wenn der Flash-Cash gelöscht wird, muss man alles wieder neu eingeben! Gruß, raffnix
  16. Wenn man etwas umstellt, dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich die Spieler angepasst, und daran gewähnt haben. Das war auch damals so, als wir auf Server 29 umgezogen sind. Wartet ein paar Wochen ab, dann ist Server 29 fast vergessen =) Gruß, raffnix
  17. Kapitel 8: DISZIPLINARMASSNAHMEN UND GELDSTRAFEN Artikel 32. Einleiten von Disziplinarmaßnahmen und Auferlegen von Geldstrafen Ein Verstoß gegen Bestimmungen dieses Reglements könnte für Spieler eine Disziplinarmaßname zur Folge haben. Disziplinarmaßnahmen werden vom Schiedsrichter ergriffen. Er informiert den Team-Leader auf offiziellem Weg über eingeleitete Disziplinarmaßnahmen. Gegen Disziplinarmaßnahmen kann nicht berufen werden. Artikel 33. Inhaltliche Qualitätskontrolle 33.1. Die Organisatoren bestätigen die Qualität der für das Turnier von den Teams eingebrachten Inhalte. 33.2. Zu Inhalten, die überprüft werden, zählen: ● Teamlogo; ● Team-Name (Eignung) ● Clan-Kennzeichnung; ● Spielernamen 33.3. Sollten die Organisatoren befinden, dass die aufgezählten Inhalte nicht den geforderten Standards entsprechen und sollte sich das Team weigern, diese wie gewünscht zu ändern, könnte das Team eine Straße erhalten, und zwar bis einschließlich zu einem Ausschluss aus dem Turnier. Artikel 34. Tabelle der Disziplinarmaßnahmen und Geldstrafen Disqualifizierung — das Team wird daran gehindert, am Turnier teilzunehmen, Geldzahlungen zu erhalten und an weiteren Turnieren teilzunehmen. * In allen anderen Fällen, die in diesen Regeln nicht ausdrücklich erwähnt werden, kann der Schiedsrichter nach eigenem Ermessen eine Situation klären. ** Sanktionen können unter Einbeziehung erschwerender oder mildernder Umstände gegebenenfalls geändert werden. *** Die Spielschiedsrichter können die Regeln ohne vorherige Ankündigung ändern. Schiedsrichter können gegen Spieler oder Teams nach eigenem Ermessen eine oder mehrere Sanktionen verhängen bzw. nur eine Verwarnung aussprechen. Bei Auswahl einer bestimmten Disziplinarmaßnahme sollte die Art und die Häufigkeit des Vergehens miteinbezogen werden sowie vorherige Verstöße gegen das Reglement durch den betreffenden Spieler. Da nicht immer klar festgelegt werden kann, gegen welche speziellen Bestimmungen dieses Reglements möglicherweise ein Verstoß vorliegt, behalten sich das Organisationskomitee des Turniers und der Schiedsrichter das Recht vor, bei allen strittigen Fragen die letztgültige Entscheidung zu fällen. Das Organisationskomitee und die Organisatoren des Turniers haften für keine mittelbaren und unmittelbaren Schäden von Spielern, Teams oder Dritten, die aufgrund von verhängten Disziplinarmaßnahmen oder Geldbußen für Spieler oder Teams entstanden sind. Außerdem erfolgt keine Haftung für Schäden, die durch die Teilnahme dieser Spieler oder Teams an den Turnieren des Turniers entstanden sind.
  18. Kapitel 7: PFLICHTEN DER SPIELER UND TEAMS Artikel 31. Laufende Pflichten während des Turniers Spieler müssen sich an die Lizenzvereinbarung und die Spielregeln von Tanki Online halten. Spieler und Teams müssen diesem Reglement entsprechen. Turnierteilnehmer dürfen keinerlei Aktionen durchführen, die sich nachteilig auf das Image des Turniers, die Reputation anderer Spieler und Teams im Turnier oder die guten Namen der Jury oder anderer am Turnier Beteiligten auswirken.
  19. Kapitel 6: PREISGELD IM TURNIER Artikel 30. Prämierung der Turniergewinner 30.1. Teams, die an einem Turnier teilnehmen, erhalten ihre Bezahlung eine Woche nach Abschluss des Turniers. Der Betrag hängt vom Endergebnis des Teams ab. Die Auszahlungstabelle für Turniere mit acht Teams: Die Preise für 16 Teams verdoppeln sich (120 000, 60 000, 30 000), während sich Turniere für 32 Teams verdreifachen (180 000, 90 000, 45 000). 30.2. Am Ende des Turniers müssen die Team-Leader oder ihre autorisierten Vertreter eine Liste von nominierten Spielern für Auszeichnungen übermitteln. Jedes Team kann seinen offiziellen Team-Mitgliedern Kristallen ach eigenem Ermessen zuteilen.
  20. Kapitel 5: SCHIEDSRICHTER UND STREITBEILEGUNG Artikel 23. Schiedsrichter 23.1. Jedes Spiel wird von einem dafür zugeteilten Schiedsrichter organisiert und überwacht. Der Schiedsrichter des Spiels trifft, entsprechend dem Reglement, seine Entscheidungen und teilt sie den Teams mit. 23.2. Unter besonderen Umständen, oder wenn die Maßnahmen der aktuellen Regeln nicht anwendbar sind, kann der Schiedsrichter die Situation nach seinem eigenen Ermessen klären. 23.3. Der Namen und die Kontaktdaten des Schiedsrichters werden auf der offiziellen Turnierseite bekannt gegeben. Artikel 24. Kommunikation mit dem Schiedsrichter 24.1. Nur Team-Leadern und Manager können bei Fragen der Spielorganisation oder Streitschlichtung für ein Team sprechen. 24.2. Die gesamte Kommunikation bezüglich der Organisation der Spiele erfolgt über Skype. 24.3. Kommunikation mit dem Schiedsrichter: Schiedsrichter müssen auf keine Kommunikation der Team-Spieler antworten, außer es handelt sich dabei um den Leader. Schiedsrichter müssen auf keine Kommunikation antworten, die nicht über die oben genannten Kanäle erfolgte. Schiedsrichter müssen auf keine Kommunikation antworten, bei der es sich vermutlich um Spam oder Flood handelt. Schiedsrichter dürfen nur aus gutem Grund kontaktiert werden; außerdem muss dieser Grund durch alle relevanten Informationen untermauert werden. Sie können dem Schiedsrichter Ihre Empfehlungen, Beschwerden und Vorschläge zu organisatorischen Problemen per E-Mail übermitteln. Artikel 25. Aufnehmen des Spielergebnisses 25.1. Die Teams müssen ihre Spielresultate selbst aufnehmen und dokumentieren. Die Leader tragen das Ergebnis auf der Spieleseite ein. Hier erhalten Sie Anweisungen, wie man Ergebnisse eingibt: http://tanki.starladder.tv/ru/faqs/14 25.2. Das Spielresultat muss von den Leadern beider Teams bestätigt werden. Eine Niederlage und Ausscheiden aus dem Turnier darf kein Grund dafür sein, die Eingabe der Resultate zu verzögern, und dadurch die nachfolgenden Spiele zu blockieren. Artikel 26. Einreichen einer Beschwerde und Kommunikation mit den Schiedsrichtern 26.1. Sollte ein Team mit dem Resultat eines bestimmten Kampfs nicht einverstanden sein, darf es eine Beschwerde einreichen. 26.2. Dies kann durch Drücken der Schaltfläche „Beschwerde“ auf der Seite mit den Spieldaten erfolgen. 26.3. Sobald ein Team das Spielresultat einträgt und das gegnerische Team dieses nicht innerhalb von zehn Minuten nach Veröffentlichung entweder bestätigt oder eine Mitteilung über einen Konflikt einreicht, gilt das angegebene Resultat als bestätigt. Danach sind keine Beschwerden mehr möglich. 26.4. Wenn eine Beschwerde eingereicht wird, muss der Teamkapitän dem Schiedsrichter innerhalb von 30 Minuten nach Spielende alle Spieldaten und Beweise über offizielle Kanäle zur Verfügung stellen. 26.5. Der Spielschiedsrichter wird über den Streitfall entscheiden. Er muss den Kapitänen beider Teams über offizielle Kanäle seine Entscheidung mitteilen. 26.6. Alle Entscheidungen der Schiedsrichter bei einer Streitbeilegung sind endgültig und können nicht angefochten werden. Artikel 27. Erforderlicher Beweis bei Beschwerdeeinreichung 27.1. Die übermittelten Beweise (Screenshots und Video) müssen ein klares Bild des Kampfs, dessen Resultat angefochten wird, widergeben. 27.2. Dieser Beweis muss den in der Beschwerde angeführten Regelverstoß des Konkurrenten klar darstellen. Artikel 28. Verzögerungen durch Spieler und Unterbrechungen 28.1. Wenn es durch einen Spieler zu Verzögerungen im Spielablauf kommt, muss das Team die Konkurrenz informieren und einen Spielerwechsel vornehmen. Artikel 29. Technische Strafe 29.1. Wenn ein Team nicht zum Spiel erscheint oder eine andere Situation eintritt, die im Reglement des Turniers dargelegt wurde, erhält das Team eine technische Strafe. 29.2. Die technische Strafe könnte auf Rundenbasis mit einem Spielergebnis von 0:3 angeordnet werden. 29.3. Sollten beide Teams nicht zu einem Spiel des Turniers erscheinen, wird für diese Runden ein technisches Unentschieden (0:0) gewertet. Für das fragliche Spiel werden somit beiden Teams keine Punkte gutgeschrieben.
  21. Kapitel 4: SPIELFORMAT UND GELTENDE REGELN Artikel 13. Turnierformate Best of one (ein Spiel über vier Runden): Vier gespielte Runden mit derselben Karte. Das Team mit den meisten Flaggen gewinnt die Runde. Das Team mit den meisten gewonnenen Runden gewinnt den Kampf. Sollte nach drei Runden einer der Clans mit einem Spielstand von 2:0 oder 3:0 führen, wird der Kampf abgebrochen. Dem Clan mit dem besseren Spielstand wird der Sieg zugesprochen. Artikel 14. Festlegen des Heim- und Gästeteams Die Seiten werden während der einzelnen Runden festgelegt, indem die Teams in Heim,-und Gästeteams aufgeteilt werden: Das erste Team der Liste oder das auf der linken Seite des Spielplans, gilt als das Heimteam; Das unten aufgelistete Team oder das auf der rechten Seite des Spielplans gilt als das Gästeteam. Artikel 15. Penalty-Runden 15.1. Sollte es nach vier Runden ein Unentschieden geben, wird eine zusätzliche Runde (Penalty-Runde) angesetzt. 15.2. Die Penalty-Runde wird auf der 4x4-Sandbox-Karte gespielt. Regeln: unbegrenzte Zeit, Spiel um zwei Flaggen. 15.3. In einer Penalty-Runde bestimmt das Heimteam die Seiten. Artikel 16. Auswahl der Spielkarten 16.1. Jedes Turnier wird auf einer Karte ausgetragen. Die Karte für jedes Turnier wird vom Organisationskomitee ausgewählt. 16.2. Das Heimteam beginnt das Spiel immer als auf der “blauen Spielseite”. Artikel 17. Erstellen einer Karte 17.1. Die Karte wird von einem Vertreter des Heimteams erstellt. 17.2. Einwände gegen die Kartenwerte müssen vor Spielstart vorgebracht werden. Bestätigen Sie die Karteneinstellungen, bevor der Countdown für das Spiel beginnt. Artikel 18. Spielzeit und Logistik 18.1 Die Teams betreten zur vorgesehenen Kampfzeit die Karte. Den Teams stehen drei Minuten Vorbereitungszeit zur Verfügung (von Minute 13:00 bis Minute 10:00 der Rundenzeit). 18.2. Jedes Team darf anfragen, ob es wiedereinsteigen (resetten) darf. Der Gegner muss diesem Wunsch entsprechen. Ein Wiedereinstieg wird als Kampfabbruch mit anschließendem Wiedereinstieg beider Teams und zurückstellen des Countdowns der Rundenzeit gewertet. 18.3. Pro Kampf und Team ist nur eine Anfrage auf Wiedereinstieg möglich. Gegebenenfalls können die Schiedsrichter nach eigenem Ermessen über einen zusätzlichen Wiedereinstieg entscheiden. 18.4. Bei Kampfbeginn müssen sich beide Teams an den Respawn-Zonen ihrer Basis befinden. 18.5. Alle Spiele werden auf offiziellen Spielservern ausgerichtet. 18.6. Offizielle Kartenwerte: ● Private Schlacht: ein ● Spielmodus: Eroberung der Flagge (CTF) ● Battle-Name: enthält die Abkürzung RC (Ranking Cup) und den Team-Namen. Z.B. (RC) A&D — NooBest. ● Anzahl der Spieler: mindestens sechs auf jeder Seite bei Standardkarten und jeweils vier in der Sandbox ● Zeit: 13 Minuten (3 Minuten zur Vorbereitung, und 10 Minuten für die Schlacht) ● Flaggen: keine Einschränkungen (-) ● PRO-Kampf: ein ● Versorgung: aus ● Umkleiden: ein ● Bonus-Boxen: ein ● Verbesserungen: aus ● Kristall-Boxen: ein ● Autobalance: aus ● Feuer auf eigene Leute: ein ● Thema: Sommer ● Rangbereich: Berücksichtigung der Teilnahme aller Spieler beider Teams 18.8. Das Datum und die Zeit des Spiels wird auf der offiziellen Spielseite veröffentlicht. Der Server wird unter den Team-Leadern vereinbart. Wenn sich die Team-Leader auf keinen Server einigen können, wird die Karte auf 20. Server erstellt. 18.9. Die Team-Leader müssen während des Spiels bei Skype angemeldet sein. Die gesamte Kommunikation und alle Vereinbarungen, bezüglich künftiger Spiele, erfolgt über Skype. 18.10. Die Schiedsrichter können sich dazu entschließen, einen Kampf zu verschieben oder neu anzusetzen. Artikel 19. Zusammensetzung der Teams 19.1. In jedem Spiel dürfen nicht mehr als sechs Teamspieler teilnehmen. 19.2. Mindestens fünf Spieler spielen auf jeder Seite. 19.3. Wenn bei einem Team nicht die erforderliche Anzahl an Spielern zum Spiel erscheint, erhält es eine technische Strafe (Technische KO). Artikel 20. Spielformate Die folgenden Waffen sind erlaubt: Waffen: Railgun Untersätze: Hornet Farben: Es sind keine Farben erlaubt, die einen Schutz gegen Railgun bieten. Artikel 21. Spielverlegung 21.1. Spiele können nur auf Wunsch der Organisatoren verlegt werden. Artikel 22. Spielverlauf 22.1. Außerhalb der Spielzone sind keine Flaggen erlaubt (Kartenrand etc.).
×
×
  • Neues Erstellen...