-
Beiträge insgesamt
9 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Hat sich das Profil zuletzt angeschaut
Der "kürzlich angeschaut"-Bereich ist deaktiviert und wird anderen Nutzern nicht angezeigt.
-
Tauglich Strafen für Spieler welche direkt wieder gehen!
HexXByte antwortete auf das Topik von Xyntos in Ideen und Verbesserungsvorschläge
Ich bin auf Rang Marshal und bekomme im Matchmaking meistens nur Spieler auf Rang Legende. Überhaupt nicht unfair, dass die höherliegende Ränge dann auch noch 1000+ mehr GS haben als ich. Bei mir ist der Spielspaß-Faktor gegen 0 mittlerweile. -
Tauglich Strafen für Spieler welche direkt wieder gehen!
HexXByte antwortete auf das Topik von Xyntos in Ideen und Verbesserungsvorschläge
Ich finde diese Idee eigentlich gut, jedoch der Gedanke dass jeder gesperrt wird wenn man die Schlacht verlässt ist nicht gerade eine gute Entscheidung. Du musst wissen ich verlasse sofort einen Match, wenn es von der Balance her komplett Müll ist. Zum Beispiel ich habe ca. 7000 bis 8000 GS bei meinen hochgelevelten Untersätze und Waffen, jedoch habe ich im Gegnerteam ca. 5-8 Spieler die über 8000+ GS haben und da frage ich mich "Warum soll ich die Match jetzt spielen, da ich eh keine Chance habe?". Und das zeigt zudem die Entscheidung zu sperren keine gute Idee ist. Da müsste man genauer diskutieren, wie man es trotzdem implementieren könnte und zum anderen zeigt es, dass Tanki Online keinen richtigen Balance hat. Wenn ich euch wäre lieber Tanki Online Team, dann würde statt die Ränge, den GS als Balance nehmen. Das ist doch nicht so schwer diese zu implementieren. Also ich würde das so machen, dass, wenn du in einem Match reinkommst, dass Spieler bekommst die einen ähnlichen GS haben z.B. wenn ich einen GS von 5250 habe, dann bekomme ich Gegner die einen GS zwischen 5000 und 6000 haben. Natürlich ist das implementieren ziemlich einfach, jedoch müsste man einen Weg finden zu Spieler die seine Ausrüstung wechseln mitten im Spiel. Man könnte es so machen, dass man gar nicht wechseln kann oder nur Ausrüstung die zwischen 5000 und 6000 GS liegen insgesamt. -
Hier sind einige Konzepte für mögliche Waffen! Das heißt manche können OP sein. Daher würde ich gerne eure Meinung dazu hören! Resonanzgenerator Der Resonanzgenerator ist eine hochentwickelte Schallwaffe, die die Struktur von gegnerischen Panzern durch präzise abgestimmte Schallwellen angreift. Jeder Panzertyp, jede Kombination aus Hülle und Ausrüstung, besitzt eine einzigartige Resonanzfrequenz – eine Art "Schwachstelle" in seiner molekularen Struktur. Der Resonanzgenerator analysiert blitzschnell die Zusammensetzung gegnerischer Panzer und passt seine Schallwellen an diese spezifische Frequenz an. Wenn die Resonanzfrequenz erreicht wird, beginnt der Panzer unkontrolliert zu vibrieren. Diese Vibrationen verursachen nicht nur direkten Schaden an der Panzerstruktur, sondern stören auch interne Systeme und können sogar zu einem kurzzeitigen Totalausfall führen. Stell dir vor, du bringst ein Weinglas mit der richtigen Tonhöhe zum Zerspringen - der Resonanzgenerator macht genau das, nur mit Panzern! Die Bedeutung der Resonanzfrequenz für verschiedene Panzertypen: Leichte Panzer: Leichte Panzer haben in der Regel eine höhere Resonanzfrequenz aufgrund ihrer dünneren Panzerung und leichteren Bauweise. Der Resonanzgenerator kann sie schnell zum Vibrieren bringen und erheblichen Schaden verursachen, bevor sie reagieren können. Mittlere Panzer: Mittlere Panzer haben eine ausgewogenere Resonanzfrequenz. Der Resonanzgenerator kann sie immer noch effektiv beschädigen, aber es dauert etwas länger, bis die Resonanz erreicht ist. Schwere Panzer: Schwere Panzer haben aufgrund ihrer dicken Panzerung und robusten Konstruktion eine niedrigere Resonanzfrequenz. Es erfordert mehr Zeit und Energie, um sie zum Vibrieren zu bringen, aber sobald die Resonanz erreicht ist, kann der Schaden verheerend sein. Panzer mit spezifischer Ausrüstung: Bestimmte Ausrüstungsgegenstände können die Resonanzfrequenz eines Panzers beeinflussen. Der Resonanzgenerator kann diese Veränderungen erkennen und seine Schallwellen entsprechend anpassen, um auch modifizierte Panzer effektiv anzugreifen. Adaptiver Schildprojektor Dieser Waffe erzeugt einen Schutzschild, der sich an die Art des eingehenden Schadens anpasst und gleichzeitig Gegner mit reflektierter Energie schädigen kann. Wenn der Schild von einem bestimmten Waffentyp getroffen wird, erhöht er seine Widerstandsfähigkeit gegen diesen Waffentyp für eine bestimmte Zeit und absorbiert einen Teil der Schadensenergie. Diese absorbierte Energie wird dann in Form eines Schadens-Impulses auf den Angreifer zurückgeschleudert. Der Schild kann so konfiguriert werden, dass er entweder den eigenen Panzer oder Verbündete in der Nähe schützt. Außerdem kannst du mit einem Druck auf die Leertaste(Angriffstaste) zwischen Angriffs(Gegen Angreifer)- oder Verteidigungs(Für Verbündete)modus wechseln. Verteidigungsmodus kannst du einen Schild projektieren, wobei bei Schutzmodus um den Verbündeten in Reichweite einen Schild projiziert. Bei beiden Modi verbraucht den Schild Energie, sowie hat der Schild bei aktiver Projektion einen Widerstand der verringert wird, sobald Schüsse absorbiert wird. Wenn der Widerstand zu gering wird löst der Schild auf. Aber es regeneriert nach einer gewissen Zeit wieder, wenn der Schild nicht "angegriffen wird". Außerdem bleibt der Schild für einigen Sekunden bestehen, wenn es nicht aktiv projiziert wird (Nur in Verteidigungsmodus) und der Widerstand wird prozentual geschwächt. Ich finde irgendwie schwer gute Waffenideen als Konzept auszudenken, jedoch finde ich diese beiden Ideen erstmal einen guten Ansatz für Einzigartigkeit.
-
Fragen an die Entwickler (Updated 25/04)
HexXByte antwortete auf das Topik von Vickoletta in Fragen an die Entwickler
Wird da neue Spielmodi für den Match-Making geplant? Ich hätte da eine Idee für einen möglichen Spielmodus. -
[Meinung] "Challenge Accepted" kann man nicht als Herausforderung betrachten
HexXByte antwortete auf das Topik von HexXByte in Spieldiskussionen
Achso, sag das doch, Mensch... -
[Meinung] "Challenge Accepted" kann man nicht als Herausforderung betrachten
HexXByte antwortete auf das Topik von HexXByte in Spieldiskussionen
Lern erstmal Satzzeichen zu benutzen. Ist ja grauenvoll deinen riesigen Satz zu lesen ohne "." etc. zu sehen. -
[Meinung] "Challenge Accepted" kann man nicht als Herausforderung betrachten
HexXByte antwortete auf das Topik von HexXByte in Spieldiskussionen
Was ist dein Problem? Hast nicht anderes zu tun mich auszulachen bzw. lustig zu finden über meine Meinung zu hören? Wenn du schon über jemanden lästerst der einfach nur seine Meinung teilt kannst du auch direkt wieder gehen. Solches Verhalten was du hier bringst kann ich gar nicht leiden. -
In meinen Augen kann man eine Herausforderung anerkennen, wenn es eine echte Herausforderung ist, die nicht durch Geld erkauft werden kann. Man soll es verdienen! Daher ist diese "Challenge Accepted" nicht fair und Unbalanciert gegenüber die Spieler die kein oder kaum Geld reinstecken. Wie sollen diese Spieler jemals in den Top 1000 schaffen, wenn die meisten Spieler einfach mehrer tausende Sterne erkaufen (denk mal nach, dass sind über 500€, ach was rede ich da über 1000€, was da reingesteckt wird, alter wie krank muss man im Kopf sein)? In meinen Augen sollte man diese Sterne mit etwas anderes ersetzen, wie zum Beispiel Reputationspunkte. DAS nenne ich eine Herausforderung mit Reputationspunkte und nicht so einen Geldgieriges Herausforderung. Denk doch mal genauer nach, dass so viele Spieler so viel Geld ausgeben nur für diesen Hyperion XT Belohnung!