Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Forum Game] wörtersuche


stampel
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo das ist wörtersuche ich erkläre es mal:

-also ich erstelle jetzt ein bustaben und das müsst ihr ein weiteren dran setzen so das einigermassen ein wort hinterher raus kommt

-wenn euch bei einen wort nix mehr einfelt erstellt ihr einfach ein neuen bustaben und so geht das immer weiter

-es dürfen keine name raus kommen

 

ich hoffe ich hapt viel spaß

 

 

mfg:stampel

von stampel bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Behersche erst einmal die deutsche Rechtschreibung, bevor du beginnst Wörter zu suchen

 

Du schreibst aber auch alles andere als Fehlerfrei. Pä- :rolleyes:

von r_milanmm0 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Behersche erst einmal die deutsche Rechtschreibung, bevor du beginnst Wörter zu suchen

Werde mal einen bösen Brief an Mr.Duden schicken

Der sagt doch tatsächlich das "beherrschen" mit zwei R geschrieben wird.

Obwohl mrudo es ja viel besser beurteilen kann.

http://www.duden.de/...ung/beherrschen

Wenn du dich nicht mehr zum Trottel machen willst in Zukunft,benutze den Link kleines Klugscheißerchen.

 

Und nun zum Spiel

"d"

von r_sauerkrautz0 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ja lass deine Aggressionen raus. Wir wissen alle, dass es weh tut und werden dich auf deinem Weg begleiten.

 

Ich denke, es tut dir viel mehr weh, wenn jemand aus deinem Keller flieht. Schizophrener Pä. :rolleyes:

von r_milanmm0 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin noch nicht volljährig, also darf der ein oder andere Fehler drinn sein.

Klar darf er das.

Solange man den Sinn eines Satzes verstehen kann ist es mir auch relativ egal.

Aber einen anderen minderjährigen Spieler mit einem fehlerhaften Satz auf seinen fehlerhaften Satz hinzuweisen,

macht dich einfach nur zu einer lächerlichen Person die auf krampf Beiträge sammeln will,ohne was zu sagen zu haben.

zum spiel

"r"

gibt ein wort

INDER,hoffe ich habe die Regeln richtig verstanden.

Neuer Buchstabe

"A"

von r_sauerkrautz0 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Da Sie scheinbar ein Problem mit mir zu haben scheinen, schlage ich vor, dass Sie mich auf Ihre Ignorier-Liste setzen, sodass ich Ihnen nicht mehr zur Last falle.

Denn Gefallen werde ich dir ganz bestimmt nicht tun.

Mit dir werde ich noch ne menge Spaß haben,glaube mir :D

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Ich denke, es tut dir viel mehr weh, wenn jemand aus deinem Keller flieht. Schizophrener Pä. :rolleyes:

Ja milan. Lass es raus. Ich weiss, dass dir schlimmes wiederfahren ist. Ich stehe auf deiner Seite und du hast Recht. Armes gequältes Wesen.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

H wie Hartz IV

das sauerkrautz schrieb: " ... Diese Masse an Harz4 Honks wird langsam unerträglich. ... "

Stand das in deinen Stasiakten IM Ally?

Hatte aber Recht,die Ally westerschwelly Harz4 Honks werden echt unerträglich,

anagr,war bis jetzt und unser ostdeutscher Bildungsverweigerer meint mit nem "H"könnte man ein Wort bilden.

In deiner Harz4 Selbsthilfegruppe geht das vielleicht,aber nicht in einem Forum in dem selbst ein 10jähriger mehr gute Beiträge bringt als du.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Jawoll. Und jetzt kommt die Türkei mit billigen Returkutschen, von wegen die deutschen sind Rassisten und fackeln ihre Häuser ab und am Schluss kommt rau: Da hat n Depp mit Feuer rumgespielt und die waren es selbst. Aber erstmal die anderen beschuldigen. Oder auch.Zitat DIE WELT n gewisser Hinsicht ist Jabba the Hutt, der feiste Waffenhändler aus dem dritten Teil der originalen "Krieg der Sterne"-Trilogie von 1983, ein Beispiel für eine überaus gelungene Assimilation: 30 Jahre lang war niemandem aufgefallen, dass Jabba der Außerirdische in Wirklichkeit ein Orientale ist. Wahrscheinlich wusste es noch nicht einmal George Lucas selbst.

Erst Endes des vorigen Jahres bemerkten Mitglieder der Türkischen Kulturgemeinde in Österreich, dass es sich bei diesem dicken, Wasserpfeife rauchenden Wesen, das Prinzessin Leia als Bauchtänzerin gefangen hält, um ein Sammelsurium schlimmster Klischees über dekadent-geile Haschischköpfe und Haremsherrscher aus dem Morgenland handelt.

Diese Entdeckung machten die Gemeindemitglieder aber nicht beim Betrachten des Films, sondern beim Zusammenbasteln eines Lego-Bausatzes, der den exotischen Palast des populären Schurken darstellt. Im Sommer 2012 hatte Lego das Spielzeug in einer überarbeiteten Variante wieder auf den Markt gebracht.

Die Gemeinde sah durch das Spielzeug den Tatbestand der "Volksverhetzung" erfüllt. "Jabbas Palace" gleiche einer Moschee, der Wachturm einem Minarett. Die Figuren seien Orientalen nachgebildet, mit Gewehren, Schwertern und Kanonen. Bei genauerer Betrachtung seien das fertig zusammengebaute Lego-Haus und der dazugehörige Turm tatsächlich "ein 1:1-Abklatsch der Hagia Sophia in Istanbul oder der Moschee Jami al-Kabir in Beirut und eines Minaretts."

Ursprünglich hatte Lego die Vorwürfe zurückgewiesen. Die Firma bestand darauf, dass es sich bei ihrem Produkt lediglich um eine originalgetreue Wiedergabe der jahrzehntealten Fantasien des "Star Wars"-Schöpfers George Lucas handele.

Legos Europa-Chef Dirk Engehausen sagte Ende Januar im Interview mit der "Welt": "Von Rassismus und Volksverhetzung ist Lego so weit entfernt wie kaum ein anderes Unternehmen. Wir haben Bausets entwickelt, die nahe an Filmszenen und Kulissen aus ,Star Wars' sind. Nicht mehr und nicht weniger." Der Manager kündigte allerdings auch an, dass man die Beschwerde ernst nehme und den Dialog mit der Türkischen Gemeinde suche.

Dieser Dialog fand vorige Woche bei einem Treffen in der deutschen Lego-Zentrale in München statt. Danach gab Türkische Gemeinde in Wien bekannt, dass die Lego-Offiziellen Katharina Sass (Pressesprecherin), Katharina Sutch (Brandmanagerin) und Marta Tantos (Chefdesignerin) versprochen hätten, sie würden zum Ende 2013 die Produktion von "Jabbas Palast" einstellen.

Allerdings betont Lego, dass diese Entscheidung nicht auf Druck der Türken oder aus Sorge um die Absatzmärkte in der islamischen Welt gefallen sei: "Es hat hier keine Änderungen an dem Produkt oder dem Termin aufgrund des Dialogs mit der Türkischen Kulturgemeinde gegeben und die Entscheidung, das Produkt Ende 2013 aus dem Sortiment zu nehmen steht in keinem Zusammenhang mit den Vorwürfen, die von der Türkischen Kulturgemeinde aufgebracht wurden." Vielmehr, so Lego-Sprecherin Katharina Sasse, hätten Produkte im "Star Wars"-Sortiment von Lego in der Regel einen Produktlebenszyklus von etwa einem bis drei Jahren. Zu einem späteren Zeitpunkt würden sie dann gegebenenfalls noch einmal neu aufgelegt. Für "Jabba's Palace" ist bereits bei Lancierung entschieden worden, dass es Ende 2013 aus dem Sortiment geht, um neuen Produkten Platz zu machen.

"Al Jabbar" ist einer von 99 Namen Allahs

 

Die Türkischen Kulturgemeinde in Österreich feiert das Verschwinden von Jabbas Palast trotzdem als Sieg: "Wir bedanken uns und gratulieren Lego zur Entscheidung, ab 2014 den Lego Star Wars-Bausatz Jabbas Palace nicht mehr zu produzieren und aus dem Produktwerbekatalog zu nehmen", wird ihr Obmann Birol Kilic, Obmann jetzt in einer Pressemitteilung zitiert.

In der Mitteilung werden die Vorwürfe vom Januar noch einmal aufgelistet und erweitert: "Bei diesem Lego Spiel ist Jabba ein Bösewicht, der orientalische Wasserpfeife raucht und eine Prinzessin als Bauchtänzerin in Ketten gefangen hält – das hat in den Kinderzimmern nichts verloren", wird die Generalsekretärin der Türkischen Kulturgemeinde, Melissa Günes, zitiert.

Zudem sei der Name "al-Jabbar" im Arabischen mit "der Allmächtige" zu übersetzen und ist einer der 99 Namen für Allah im Koran. Deshalb sei das Spielzeug "ein Fall von kulturellem Rassismus. Damit würden eindeutig Orientalen und Asiaten diffamiert, indem Klischees in Plastikmännchen gegossen werden."

All dies müsste allerdings in gleichen Maße für den Film "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" gelten, an den "Jabbas Palast" detailgetreu anlehnt. Doch Proteste gegen die Vorführung des Films in Kinos und im Fernsehen beziehungsweise gegen den Verkauf und Verleih der entsprechenden DVD hat die Türkische Kulturgemeinde bisher keine angekündigt.

 

 

Deswegen soll ein Lego Pack abgeschafft werden? Jetzt gehts los

 

sonst keine hobbies?

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...