Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 01] Seite 9. Geographiestunde in “Tanki Online”!


r_Mariya_860
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Woher kommen die Namen der Karten?
 
 
Heute möchte ich eine kleine Geographiestunde für Euch machen. Wie bekannt, Perm ist die Heimatstadt der Entwickler von "Tanki Online". 6 Karten in “Tanki Online” wurden mit den Namen von Orten in der Permer Region benannt, die auch als Permer Kraj bezeichnet wird. Jetzt erfahren wir etwas mehr über diese Städte.
 
Also, fangen wir an:
 
Gubacha ist eine kleine Stadt im Permer Kraj. Die Bevölkerung der Stadt beträgt etwa 35 000 Menschen. Diese Stadt ist von Perm rund 220 km entfernt.

GUBAHA.jpg

 
- Gubacha ist eine der schmutzigsten Städte im West-Ural. Es liegt daran, dass hier die chemische Industrie sehr entwickelt ist.
- Gubacha ist für sein Skigebiet bei den Skiläufern und Snowboard-Fahrern in ganz Russland berühmt. 
 
Kungur - ist die älteste Stadt in der Permer Region mit einer Bevölkerung von ca. 68 000 Menschen und ist von Perm rund 90 km entfernt.
 
KUNGUR-1.jpg
 
Interessante Informationen über Kungur:
 
- Es findet jährich, schon seit 10 Jahren, in Kungur ein großes Festival der Luftfahrt “Himmelmesse des Urals” statt.

himmelmesse.jpg

-Es gibt dort auch ein einzigartiges Naturdenkmal - Kungurer Eishölle.
 
kungur1.jpg
 

- Seit 1970 gehört Kungur zu den historischen Städten Russlands.
 
 
Ossa (Betonung auf “A”) - die Stadt in der Permer Region. Die Gesamtbevölkerung beträgt ca. 22 000 Menschen und ist rd. 140 km von Perm entfernt. 
 
OSA1.jpg
 
- Diese Stadt wurde im Jahr 1591 gegründet und ursprunglich Nowonikolskaja Sloboda genannt.
- Ossa ist die einzige Stadt, wo es ein Denkmal von Panzer IS-2 gibt.
 
 
Solikamsk - der drittgrößte Stadt in der Permer Region mit der Bevölkerung von mehr als 95 000 Menschen und rund 200 km vom Perm entfernt.
 
SOLIKAMSK.jpg
 
Interessante Tatsachen über Solikamsk:
 
- Das Leben und den Namen hat die Stadt vom Salz bekommen. Solikamsk wurde erstmals im Jahre 1430 im Zusammenhang mit der Entdeckung riesiger Salzvorkommen erwähnt.
- “Salzohren”. So wurden die Arbeiter dieses Permer Gebiets traditionell genannt.  Solikamsk ist für die Gewinnung von Kaliumsalzen bekannt. Die Arbeiter trugen Säcke mit Salz auf ihren Schultern und ihre Ohren wurden mit Salz durchtränkt, vergrößert und rot. Am 1. April 2006 wurde im Zentrum von Perm ein Denkmal “Salzohren” aufgestellt.
 
USHI.jpg
 
 
Barda - das größte Dorf in der Permer Region mit einer Bevölkerung von ca. 10 000 Menschen. Barda ist rund 150 km von Perm entfernt.
 
BARDA.jpg
 
- Im Namen Barda muss man das zweite “A” betonen.
- Es gibt hier lustige Sprüche “Orda, Barda und Kueda sind anstammende russische Städte”. Der Humor besteht darin, dass es vor allem nur Dörfer (!) sind, die mit Tataren und Baschkiren besiedelt sind.

 
Molotow - so wurde Perm in der Zeit vom 1940 bis 1957 genannt. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 1 Mio Menschen. Informationen über Pem im Wikipedia.
 
 
MOLOTOV.jpg

 

6044c65a.jpg

  • Gefällt mir! 10

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Oh, richtige Bildung bei Tanki?! Man glaubt es kaum. ^^

 

Aber wo wir jetzt so viel über den Background der Karten wissen, wären ja so einzelne Hinweise in den Karten schön.

Fliegende Ballons etc. in Kungur, zB.

;-)

von FaTeR-CB bearbeitet
  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...