Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Türchen Nr. 17] Adventskalender 2013


m.a.l.e.d.i.v.e.s
 Teilen

Empfohlene Beiträge

pn157tvx264n.png

 

Weihnachten in Russland (Heute)

 

In Russland wird Weihnachten erst am 07. Januar gefeiert (Das ist nach dem Julianischen Kalender der 25. Dezember!) 

Dort gibt es die Tradition Ded Moros (Väterchen Frost) der von seiner Enkelin "Snegurotschka" begleitet wird.

Nach Jahrzehnten der Unterdrückung durch die Kommunisten wird das russische Weihnachten seit 1992 wieder belebt. Es dreht sich um das "Heilige Mahl" am Heiligen Abend, das aus zwölf Gerichten besteht, für jeden Apostel Jesu eines. Durch die Verlegung von Weihnachtsbräuchen, einschließlich des Besuches von Väterchen Frost und des Schneemädchens auf den Neujahrstag, konnten sie am Leben erhalten werden. 

Viele andere Weihnachtsbräuche in Russland, stammen allerdings von der damaligen Reisen "Peters des Großen" ab. (Wie z.B der Weihnachtsbaum) 
Auch wenn in der orthodoxen Kirche Weihnachten erst ab dem 07. Januar gefeiert wird, bekommen die Kinder ihre Geschenke schon zu Silvester!

 

Weihnachten in Russland (Damals)

 

In Alt-Russland fand der Jahreswechsel am 1. September (bei manchen aber auch am 23. September) statt. Der Januar war der fünfte Monat im altrussischen Kalender. Erst 1700 befahl Peter der Große, das Neujahr wie in Westeuropa am 1. Januar zu feiern. So kam auch das Weihnachtsfest nach Russland. Zuerst wurde am 6. Januar ein großes Fest gefeiert – das Fest der Erscheinung des Herrn, später wurde es geändert – am 7. Januar feierte Russland die Geburt des Herrn.

von m.a.l.e.d.i.v.e.s bearbeitet
  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Russland, wieso nicht Deutschland?

Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst. Aber da Du deutsch sprichst, vermute ich mal, dass Du weißt, wie in Deutschland Weihnachten gefeiert wird. Wusstest Du es auch von Russland?

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...