Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg.07] Seite 02. Eine Geschichte zu "Tanki Online"!


m.a.l.e.d.i.v.e.s
 Teilen

Empfohlene Beiträge

15babc41.jpg
 

Wir schreiben das Jahr 1492. Das Jahr, in dem "Christoph Columbus" den Kontinent Amerika entdeckt hat. Das Jahr, in dem das Mittelalter abgeschlossen wurde und eine neue Zeit eingeleitet wurde.

Die Neuzeit.

 

Genau dort nimmt auch die Geschichte von "Tanki Online" seinen Anfang. Ja, richtig. “Tanki” wurde zwar erst im 21. Jahrhundert entwickelt, aber die Idee stammt von diesem Sagen umwogten Jahr.

Genauer gesagt in Florenz. Einer Kulturhochstadt dieser Zeit, denn dort lebte Sir Alfred Muras der VII. Lange schon träumte er von Fahrzeugen, die die Pferde ersetzen sollten und noch dazu besser gepanzert sein sollten.

Die wohl ungenauste Definition eines Panzers, nicht?

Aber so war es, alles nahm mit dieser Idee seinen Anfang. Um es genau zu nennen, war es der 23. Juni, dort hatte unser Sir Alfred das erste Mal seine Idee.

Aber er träumte nicht von Panzern die wir kennen, mit einen Zielrohr mit 60mm Geschossen und Maschinengewehre am Rand, nein. Er träumte von Panzern, die wir heute aus "Tanki Online" kennen.

 

Auch wenn er im Ritterstand war, hatte er es nicht leicht. Viele wollten seinen Ideen kein Gehör schenken, oder ließen sogar ihre Gelächter auf ihn prallen.

Trotzdem schrieb er seine Ideen auf einen Pergament nieder. Er schrieb Tage, Wochen, Monate und sogar Jahre daran. Er fertigte Zeichnungen an, Skizzen mit Beschreibungen und ellenlange Texte.

Als er nach zweieinhalb Jahren sein selbst ernanntes Lebenswerk vollendet hatte, ließ er es tief unten in seiner Schatzkammer verschließen. Auch wenn keiner an diesem Pergament Interesse hatte, konnte man es ihm nicht nehmen, sein Werk zu schützen.

 

Als aber im Jahre 1529 der Papst und Kaiser Franz V. sich versöhnten bedeutete das nichts Gutes für die Stadt Florenz. Denn mit der Vertreibung der "Medici", die lange Zeit die Königsfamilie in Florenz war, war endlich wieder Friede eingekehrt.

Franz V. galt allerdings als Verbündete der Medici und nicht lang ließ er seine Truppen darauf warten, auf Florenz zu marschieren.

Als ehrenwerter Ritter und Verteidiger von Florenz musste so auch Sir Alfred Muras in die Schlacht ziehen. Er wurde allerdings schwer verwundet und starb an den Folgen seiner Verletzungen.

 

Als schließlich wegen mangelnder Nahrungsversorgung eine Kapitulation ausgehandelt werden musste, geriet das Pergament in die Hände der Medici. Diese wussten allerdings nicht viel damit anzufangen, die wahnsinnig vielen Zeichungen verwirrten sie und sie wollten das Pergament wieder los werden.

 

So verkauften sie das Pergament an den russischen Kaiser Wassili III. Dieser starb allerdings 1533 und so geriet das Pergament aus seinen Händen und verschwand für eine lange Zeit.

 

Erst 1941, mit voranschreitendem Interesse an der russischen Kultur, tauchte das Pergament wieder auf und geriet in die Hände einen unbekannten russischen Archäologen.

Dieser trug das Pergament nach Perm, wo er 1967 starb. In seinem Testament veranlasste er, dass das Pergament einem Museum gestiftet werden sollte.

 

Beeindruckt von den Skizzen und Texten behielt aber der Direktor das Pergament und vererbte dieses nach seinem Tod an seinem Sohn.

Dieser war gelernter Informatiker und wusste nicht viel mit diesem Pergament anzufangen. Aus Langeweile versuchte er eines Tages eine Skizze zu verwirklichen und stellte diese mit Hilfe von Computern graphisch dar.

Sein erschaffenes Werk gefiel ihm und er fing an, mit diesem Pergament zu experimentieren. Immer mehr Leute fanden Gefallen an seinem Vorhaben und schlossen sich an.

 

Daraus entwickelte er schließlich ein Spiel. “Tanki Online” war geboren!

 

 

Die Geschichte ist frei erfunden, und hat nichts mit der Realität zu tun! Beruht jedoch auf reale geschichtlichen Fakten!

 

sn4zjas5vwen.png                                                                                             as26.png

von m.a.l.e.d.i.v.e.s bearbeitet
  • Gefällt mir! 6

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...