Jump to content
DE
Spielen!

Forum

SLTV- Turnierregeln "AMSerie"


hallo666
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Turnierregeln der SLTV AM-Serie - Saison I

 

 

 


 

Artikel 1. StarLadder.TV-LIGA

Artikel 2. Liga-Leitung

Artikel 3. Offizielle Liga-Website

Artikel 4. Offizielle Liga-Sprache

Artikel 5. Liga-Reglement 

 

 


 

Artikel 6. Teams während der Liga-Saison

Artikel 7. Teilnahmebestätigung an der Liga-Saison

Artikel 8. Zulassung zur Liga-Teilnahme 

Artikel 9. Erklärte Teammitgliedschaft zur Teilnahme an der Liga-Saison

Artikel 10. Spielerwechsel in der Liga

 

 


 

Artikel 11. Phasen der Liga-Saison

Artikel 12. System der Ausscheidungsspiele und Turnierkalender für die Onlinespiele

Artikel 13. System der Ausscheidungsspiele und Turnierkalender für die Finalspiele

Artikel 14. Rechtevergabe zur Teilnahme an Liga-Saisons basierend auf Saison Ergebnisse

Artikel 15. Bedingungen für den Team-Besitz 

 

 


 

Artikel 16. Liga-Spielformat 

Artikel 17. Tabelle der Liga-Phasen und des Spielformats

Artikel 18. Festlegen des Heim- und Gästeteams

Artikel 19. Penalty-Runden

Artikel 20. Auswahl der Spielkarten

Artikel 21. Erstellen einer Karte

Artikel 22. Spielzeit und Logistik

Artikel 23. Zusammensetzung der Teams

Artikel 24. Spielformate

Artikel 25. Spielverlegung

Artikel 26. Spielverlauf

 

 


 

Artikel 27. Schiedsrichter während des Spiels

Artikel 28. Kommunikation mit dem Schiedsrichter

Artikel 29. Aufnehmen des Spielergebnisses

Artikel 30. Beschwerden einreichen und Kommunikation mit den Liga-Schiedsrichtern

Artikel 31. Erforderlicher Beweis bei Beschwerden

Artikel 32. Verzögerungen durch Spieler und Unterbrechungen

Artikel 33. Technische Niederlage

 

 


 

Artikel 34. Übertragung der Liga-Spiele

 

 


 

Artikel 35. Prämierung der Liga-Gewinner

 

 


 

Artikel 36. Laufende Pflichten während der Saison

 

 


 

Artikel 37. Einleiten von Disziplinarmaßnahmen und Auferlegen von Geldstrafen

Artikel 38. Inhaltliche Qualitätskontrolle

Artikel 39. Tabelle der Disziplinarmaßnahmen und Geldstrafen

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen


 

 

 

Artikel 1.  StarLadder.TV-LIGA

 

1.1. Diese Liga umfasst alle Wettbewerbe, in deren Rahmen die besten Tanki-Online-Teams ermittelt werden.

 

1.2. Die Saison-Finalspiele bilden den krönenden Abschluss. Hier wird der Liga-Champion ermittelt.

 

 

Artikel 2.  Liga-Leitung

 

Das Organisationskomitee der Liga und die Vertreter des veranstaltenden Unternehmens, StarLadder.tv, werden die Liga und ihre Aktivitäten überwachen.

 

 

Artikel 3.  Offizielle Liga-Website

 

3.1. Die offizielle Liga Website hat die folgende Adresse: tanki.starladder.tv., und  bietet Spielern sowie Fans eine Reihe an Informationen.

 

3.2. Informationen, die auf der offiziellen Liga Website veröffentlicht werden, gelten acht Stunden nach ihrer Veröffentlichung den Liga-Mitgliedern als bekannt gegeben.

 

 

Artikel 4.  Offizielle Liga-Sprache

 

4.1. Die offizielle Sprache der Liga ist Russisch und Englisch.

 

4.2. Alle Teams und Spieler müssen bei der Kommunikation mit Vertretern der Liga, beim Einreichen von Dokumenten oder der Teilnahme an Events der Liga die offiziellen Sprachen der Liga benutzen.

 

4.3. Das Organisationskomitee sorgt für eine korrekte Kommunikation zwischen den Clans, die verschiedene Sprachen sprechen. 

 

 

Artikel 5.  Liga-Reglement 

 

5.1. Die Liga wird entsprechend des Reglements organisiert und gespielt. Das Reglement stellt die einheitlichen Richtlinie zur Durchführung aller Wettbewerbe dar.

 

5.2. Alle Bedingungen oder Definitionen in diesem Reglement haben dieselbe Bedeutung wie jene, die in diesem Reglement, der Lizenzvereinbarung mit dem Benutzer, den Spielregeln, der Datenschutzrichtlinie und Cookies festgelegt wurden. Sie folgen der gängigen Praxis ähnlicher Online-Wettbewerbe.

 

5.3. Durch jede wie auch immer geartete Nutzung des Spiels und/oder Registrierung beim Spiel und Drücken der Schaltfläche „Bestätigen“ und/oder Anmeldung zur Teilnahme an einem Wettbewerb, bestätigt der Nutzer (Spieler), dass er oder sie die in diesem Reglement festgelegten Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden hat, sich vorbehaltlos an sie hält und akzeptiert; minderjährige Spieler bestätigen außerdem, dass sie die Zustimmung ihrer Eltern oder ihres gesetzlichen Vormunds zur Teilnahme am Wettbewerb besitzen, und alle Preise annehmen dürfen.

Indem sich der Benutzer (Spieler) für eine der zuvor genannten Aktionen entscheidet, erklärt er sich ausdrücklich und vorbehaltlos damit einverstanden, dass seine oder ihre persönlichen Daten gespeichert und verarbeitet werden. Dies schließt während des Wettbewerbs und noch fünf Jahre danach u. a. den Namen, Alter, Adresse (einschließlich der Postleitzahl), Telefonnummer und E-Mail-Adresse mit ein.

 

5.4. Alle Nutzer (Spieler) und Teams müssen sich an diese Spielregeln halten.

 

5.5. Nutzer (Teams von Nutzern), die diesem Reglement nicht zustimmen, dürfen an keinen Wettbewerben teilnehmen.

 

5.6. Wenn man sich an dieses Reglement hält, hängt das Resultat der Kämpfe ausschließlich von den Fähigkeiten und dem Geschick des Spielers ab.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kapitel 2: TEILNEHMER WÄHREND DER LIGA-SAISON

 

 

 

Artikel 6.  Teams während der Liga-Saison

 

6.1. An der Ligasaison nimmt eine unbegrenzte Anzahl von Teams teil. Sie müssen sich entsprechend diesem Reglement einem Auswahlverfahren stellen.

 

 

Artikel 7. Teilnahmebestätigung an der Liga-Saison

 

7.1. Zur Teilnahme an der Liga-Saison müssen sich alle qualifizierten Teams registrieren, und ihre Liga-Teilnahme innerhalb, der auf der Liga-Website vorgegebenen Frist, bestätigen.

 

Dazu müssen sie:

  • Auf tanki.starladder.tv registriert sein;
  • Ein Team bei  Starladder.tv erstellen; 
  • Dem Liga-Organisationskomitee  den Team- Link zur Verfügung stellen (bestehende Teams sollten dem Organisationskomitee einfach einen Link zu ihrer Team.Seite übermitteln);
  • Ihre Teammitglieder auflisten, das Logo hinzufügen oder aktualisieren und den Status der Team-Manager und Spieler bekanntgeben geben (Team-Eigentümer, primäre Team-Mitglieder, Ersatz-Mitglieder);
  • Alle Teammitglieder müssen auf der Website unter der Spalte Spiel-ID ihren Benutzernamen angeben. Ihre Spiel-ID muss Ihrem Benutzernamen entsprechen. Benutzernamen dürfen während der Saison ohne vorherige Zustimmung eines Schiedsrichters nicht geändert werden. Wenn Sie Ihren Benutzernamen gerne ändern möchten, müssen Sie das dem Schiedsrichter vorab mitteilen.
 

Bevor die Teams eine Teilnahme an der Liga-Saison bestätigen, müssen sie sich mit dem aktuellen Reglement der Liga vertraut machen. Wenn die Teams ihre Teilnahme bestätigen, müssen sie vollständig formiert sein und die volle Anzahl an Mitgliedern besitzen, die sie auf der offiziellen Website der Liga bekanntgegeben haben.

 

Die Team-Teilnahme an der Liga-Saison gilt als vorbehaltlose Bestätigung, dass alle Mitglieder das Liga-Reglement kennen, und sich an die Vorschriften halten.

 

 

Artikel 8. Zulassung zur Teilnahme an der Liga

 

8.1. Das Organisationskomitee wird Teams entsprechend ihrer Eignung und der Teilnahmebestätigung zur Liga-Saison zulassen.

 

 

8.2. Das Organisationskomitee kann aus Gründen, die in diesem Reglement dargelegt werden, einem Team die Teilnahme an der Liga-Saison verweigern.

 

8.3. Sobald ein Team zugelassen wurde, kann die Teilnahme an der Liga-Saison nur bei Disqualifikation durch die Liga-Organisatoren verhindert werden.

 

 

Artikel 9. Erklärte Team-Mitgliedschaft zur Teilnahme an der Liga-Saison

 

9.1. Nur Teams mit mindestens sechs Spielern dürfen an der Liga-Saison teilnehmen. Ein Team darf außerdem aus sechs Ersatzspielern und einem Team-Manager (Leader) bestehen.

 

9.2. Spieler, die auf der offiziellen Website der Liga nicht offiziell als Team-Mitglieder nominiert wurden, dürfen nicht an den Spielen der Liga-Saison teilnehmen.

 

9.3. Spieler dürfen zeitgleich nur bei einem Team mitspielen.

 

 

Artikel 10.  Spielerwechsel in der Liga

 

10.1. Während der Saison sind drei Spielerwechsel erlaubt. Bei einem Spielerwechsel handelt es sich um die Aufnahme neuer Team-Spieler.

 

10.2. Zwischen den Saisons dürfen Teams bis zu drei Mal einen Spielerwechsel vornehmen. Bei einem Spielerwechsel handelt es sich um die Aufnahme neuer Team-Spieler.

 

10.3. Team-Mitglieder, die an der Liga teilnehmen, dürfen nur einmal während einer Saison das Team wechseln.

 

10.4. Während eines Spiels dürfen Teams so oft sie wollen einen Spielerwechsel vornehmen. Es ist allerdings erforderlich, dass diese Ersatzspieler zuvor auf der Website registriert wurden.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kapitel 3: Struktur und Eventkalender der Liga-Saison

 

 

 

Artikel 11.  Phasen der Liga-Saison

 

11.1. Die Liga-Saison umfasst zwei Phasen:

— Gruppenphase.

— Finalspiele.

 

11.2. An der Liga-Saison Gruppenphase nimmt eine unbegrenzte Anzahl Teams, die das Auswahlverfahren abgeschlossen haben, teil. 

 

11.3. Die sechs besten Teams der Gruppenphase nehmen an den Finalspielen teil.

 

 

Artikel 12. System der Ausscheidungsspiele und Turnierkalender für die Online-Spiele

 

12.1. Alle Liga-Spiele finden online über das Internet statt.

 

12.2. Die Gruppenphase umfasst eine Reihe von Gruppen-Ausscheidungsspielen. Die Menge hängt von der Anzahl registrierter Teams ab. Alle Teams, die sich für das Turnier registriert haben, werden in Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt.

 

12.3. Jedes Team einer Gruppe spielt ein Spiel gegen jedes andere Team der Gruppe. Nach der Gruppenphase werden die Teams mit dem 1. und 2. Platz in der jeweiligen Gruppe in das nächste Level aufsteigen.

 

12.4. Die Gruppenplatzierungen werden auf Basis der erzielten Punkte (für einen Sieg erhält man drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und bei einer Niederlage erhält man keinen Punkt) ermittelt.

Wenn zwei oder mehr Teams einer Gruppe dieselbe Punktzahl erreichen, erfolgt ihre Platzierung auf folgender Grundlage:

Resultate aus allen Spielen der wettstreitenden Teams;

Größter Unterschied zwischen allen gewonnen und verlorenen Runden während der Gruppenphase;

Dem Unterschied zwischen gewonnenen und verlorenen Runden aller wettstreitenden Teams (wenn es drei oder mehr davon gibt).

Sollte es nach den oben genannten Kriterien immer noch Unentschieden stehen , werden zusätzliche Spiele zwischen den wettstreitenden Teams angesetzt. Die Spiele werden auf den selben Karten gespielt, die während der Gruppenphase verwendet wurden.

 

12.5. Die Spiele der Gruppenphase finden entsprechend eines Zeitplans statt, der vom Liga- Organisationskomitee auf der offiziellen Liga-Website veröffentlicht wird.

 

 

Artikel 13. System der Ausscheidungsspiele und Turnierkalender für die Finalspiele

 

13.1. Alle Finalspiele finden online statt.

 

13.2. Die Finalspiele nutzen das K.-o.-System.

 

13.3. Die Teams, die in die Finalspiele einziehen, werden wie folgt spielen:

Die besten Teams, die in der jeweiligen Gruppe den 1. Platz belegen, steigen in das Halbfinale auf; ebenso die Gewinner der zusätzlichen Spiele, die zwischen den zweit- und drittplatzierten Teams jeder Gruppe ausgetragen werden. Die Halbfinal-Gewinner dürfen in den Finalspielen antreten, und die Verlierer-Teams kämpfen um den dritten Platz.

 

 

Artikel 14. Rechtevergabe zur Teilnahme an Liga-Saisons basierend auf Saison Ergebnisse

 

14.1. Jedes Team, das sich im System registriert, wird als neues Team gekennzeichnet. Sobald ein Team drei Spiele in der AM-Serie oder anderen Turnieren gespielt hat, wird es ins Hauptverzeichnis aufgenommen und erhält den AM-Status.

 

14.2. Teams, die in der AM-Serie 1. und 2. Plätze belegen, wird die Star-Kennzeichnung zuerkannt und sie erhalten die Chance, in der Star-Serie der nächsten Saison zu spielen.

 

14.3. Teams, die den 3. und 4. Platz belegen, spielen zusätzliche Spiele gegen die Teams, die in der Star-Serie der aktuellen Saison den 13. und 14. Platz belegt haben. Die Gewinner erhalten eine Star-Kennzeichnung und die Verlierer-Teams erhalten den PRO-Status und dürfen dadurch in der folgenden Saison in der PRO-Serie spielen.

 

14.4. Teams, die in der AM-Serie den 5. bis 16. Platz belegen, erhalten den PRO-Status und dürfen dadurch in der folgenden Saison in der PRO-Serie spielen.

 

14.5. Teams, die bei den Gesamtspielständen den 1. bis 8. Platz belegen (zusätzlich zu all jenen, die den Status durch die Top-Platzierung in ihrer Liga-Saison bekommen) erhalten ebenfalls die PRO-Kennzeichnung.

 

14.6. Qualifizierte Teams können ihre Teilnahme an der Liga-Saison nicht auf andere Teams übertragen. Sollte ein Team, nach diesem Reglement dargelegten oder irgendwelchen anderen Gründen nicht an der Liga-Saison teilnehmen können, kann die Jury seinen Platz an ein anderes Team vergeben.

 

 

Artikel 15. Bedingungen für den Besitz eines Teams

 

Der Platz in der Liga gehört der Mehrheit der Team-Spieler. Er gehört der Mehrheit von mindestens 50 % + 1 Spieler.

 

Sollte das Team die Mehrheit von 50 % + 1, die es zu einem Platz in der Liga berechtigt, nicht aufrechterhalten können, darf das Organisationskomitee über den Teamplatz nach seinem eigenem Ermessen verfügen.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kapitel 4: SPIELFORMAT UND GELTENDE REGELN
 
 
Artikel 16. Liga - Spielformat
 
     16.1. Best aus 1 (ein Match über vier Runden- BA1)
 

1. Vier Spielrunden auf der gleichen Karte.

2. Das Team das die meisten Flaggen erobert gewinnt die Runde.

3. Das Team mit den meist gewonnenen Runden gewinnt die Schlacht.

4. Sollte nach drei Runden einer der Clans mit einem Spielstand von 2:0 oder 3:0 führen, wird der Kampf abgebrochen. Dem Clan mit dem besseren Spielstand wird der Sieg zugesprochen.

 
   
     16.2. Best aus 5 (ein Match mit fünf Karten- BA2)
 

1. Fünf Karten kommen zum Einsatz. Die Karten und die Reihenfolge werden ausgewählt, indem sie gestrichen werden (Artikel 19).

2. Jede Karte wird für eine einzige Runde verwendet.

3. Das Team, das zuerst drei Runden gewinnt, ist der Sieger.

4. Wenn der Sieger nach fünf Runden noch nicht feststeht, spielen die Teams eine Penalty-Runde (Artikel 19).

 

 
    16.3. Best aus 7 (BA7)
 
3.1. Für den Kampf werden sieben Karten ausgewählt. Die Karten und die Reihenfolge werden festgelegt, indem sie gestrichen werden (Artikel 20).
 
3.2. Jede Karte wird für eine einzige Runde verwendet.
 
3.3. Das Team, das zuerst vier Runden gewinnt, ist der Sieger.
 
3.4. Wenn der Sieger nach sieben Runden noch nicht feststeht, spielt das Team eine Penalty-Runde (Artikel 19).
 
 
 
Artikel 17.  Tabelle der Liga-Phasen und der Spielformate
 

59ed12b8.png

* Das Team der oberen Gruppe, das im Superfinale antritt, gilt als das Team, das die erste Karte gewonnen hat.
 
 
 
Artikel 18. Festlegen der Heim- und Gästeteams
 
18.1. Um die Reihenfolge der Kartenstreichung zu ermitteln, werden Heim- und Gästeteams wie folgt bestimmt:
 

                 ● Das erste Team in der Liste, oder das auf der linken Seite des Spielplans gilt als das Heimteam;

                 ● Das unten aufgelistete Team, oder das auf der rechten Seite des Spielplans gilt als das Gästeteam.

 
18.2. In den Finalspielen wird der Schiedsrichter das Heim- und Gästeteam durch Münzwurf ermitteln.
 
 
Artikel 19. Penalty-Runden
 
19.1. Sollte ein Spiel in einem Unentschieden enden, wird eine Zusatzrunde (Penalty-Runde) angesetzt.
 
19.2. Die Penalty-Runde wird auf der 4x4-Sandbox-Karte gespielt. Regeln: 5 Flaggen, unbegrenzte Zeit.
 
19.3. In einer Penalty-Runde bestimmt das Heimteam die Seiten.
 
 
Artikel 20.  Auswahl der Spielkarten
 
20.1. Die offiziellen Liga-Maps sind: „Kungur“, „Brücken“, „Parma“, „Red Alert“, „Solikamsk“, „Barda“, „Tribut“.
 
 
Gruppenphase
 
20.2. Alle Spiele der Gruppenphase werden auf Karten gespielt, die vom Liga-Organisationskomitee im Voraus ausgewählt wurden. Das Heimteam beginnt das Spiel immer auf der blauen Seite des Spielfeldes.
 
 
Die Finalspiele
 
20.3. Für die Finalspiele werden die Team-Leader abwechselnd Karten streichen. Durch Münzwurf eines Schiedsrichters wird entscheiden, welcher Team-Leader zuerst eine Karte streicht.
 
20.4. Die Karten werden in umgekehrter Reihenfolge gespielt: Die Karte, die zuletzt entfernt wurde, wird als erste Karte gespielt, die vorletzte wird als zweite Karte gespielt usw.
 
20.5. Bei den Karten, die durch streichen ausgewählt werden, entscheiden sich die Team-Leader abwechselnd für eine Seite. Durch Münzwurf wird festgelegt, welcher Leader zuerst eine Seite wählen darf.
 
 
Artikel 21. Erstellen einer Karte
 
21.1. Die Karte wird von einem Vertreter des Heimteams erstellt.
 
21.2. Einwände gegen die Map-Parameter müssen vor Spielstart vorgebracht werden. Stellen sie sicher, das alle Karten-Parameter korrekt eingestellt sind, bevor der Countdown für das Spiel beginnt.
  
 
Artikel 22.  Spielzeit und Logistik
 
22.1 Das Team, das die meisten Flaggen erobert, gewinnt die Runde.
 
22.2 Die Teams loggen zum vorgesehenen Spieltermin in die Karte ein. Den Teams stehen drei Minuten Vorbereitungszeit zur Verfügung (von Minute 13:00 bis Minute 10:00 der Rundenzeit).
 
22.3. Jedes Team ist berechtigt, den Gegner nach einem Reset der Spielzeit zu fragen. Der Gegner muss diesem Wunsch nachkommen. Ein Reset wird als Spielabbruch, mit anschließenden Wiedereinloggen beider Teams und zurückstellen des Rundenzeit-Countdowns, gewertet.
 
22.4 Bei jedem Battle ist pro Team nur eine Reset-Anfrage möglich. Gegebenenfalls können die Schiedsrichter nach eigenem Ermessen über einen zusätzlichen Reset entscheiden.
 
22.5 Bei Spielbeginn müssen sich beide Teams innerhalb der jeweiligen Respawn-Zonen innerhalb ihrer Base befinden.
 
22.6. Alle Spiele der Liga werden auf offiziellen Spielservern ausgerichtet.
 
22.7. Offizielle Kartenwerte:
 

● Private Schlacht: ein

● Spielmodus: Capture the Flag (CTF)

● Schlacht-Name: enthält das Akronym SLTO (StarLadder Tanki Online) und den Team-Namen. Beispiel: [sLTO] A&D — NooBest

● Anzahl der Spieler: mindestens sechs auf jeder Seite bei Standardkarten, und jeweils vier in der Sandbox

● Zeit: 13 Minuten (3 min. Vorbereitung, 10 min. für den Kampf)

● Flaggen: ohne Einschränkungen (-)

● PRO-Schlacht: ein

● Versorgung: aus

● Umkleiden: ein

● Bonusboxen: ein

● Verbesserungen: aus

● Kristallboxen: ein

● Autobalance: aus

● Feuer auf eigene Leute: ein

● Thema: Sommer

● Rangbereich: Berücksichtigung das alle Spiele beider Teams einloggen können

 
 
22.8. Das Datum und die Zeit des Spiels wird auf der offiziellen Spielseite veröffentlicht. Die Karte wird von den Team-Leadern gemeinsam erstellt.
 
22.9. Die Team-Leader müssen während des Spiels bei Skype angemeldet sein. Die gesamte Kommunikation und alle Vereinbarungen bezüglich künftiger Spiele erfolgt über Skype.
 
22.10. Alle Teilnehmer müssen mindestens 5 Minuten vor Spielbeginn in die Spielkarte einloggen.
 
22.11. Die Schiedsrichter können sich dazu entschließen, einen Kampf zu verschieben oder zu resetten.
 
 
Artikel 23.  Zusammensetzung der Teams
 
23.1. In einem Spiel der Liga-Saison dürfen nicht mehr als sechs Team-Spieler teilnehmen.
 
23.2. Mindestens 5 Spieler spielen auf jeder Seite.
 
23.3. Wenn ein Team nicht mit der erforderlichen Spieler-Anzahl zum Spiel antritt, wird eine technische Niederlage als Strafe ausgesprochen.
 
 
Artikel 24. Spiel-Formate
 
Folgenden Waffen,Rümpfe und Farben sind erlaubt:
 
●Waffen: Smokie (nur Wasp und Hornet), Railgun
●Rümpfe: Wasp, Hornet, Hunter, Wiking 
●Farbe: Bis zu 100 % Schutz gegen Railgun pro Team. Sonder/Championfarben sind nicht erlaubt.
●Hinweis: Nur eine Smokie pro Team 
 
 
Artikel 25. Spielverlegung
 
25.1. Die Teams können die Spiele in der Gruppenphase nach vorheriger Zustimmung des Gegners und  Schiedsrichters zeitlich verlegen.
 
25.2. Das Team muss den Schiedsrichter über offizielle Kanäle mindestens einen Tag vor dem offiziellen Starttermin des Spiels darüber informieren, dass das Spiel der Gruppenphase verlegt wurde.
 
25.3. Der Schiedsrichter kann eine Verlegung ablehnen.
 
25.4. Während der Finalspiele findet keine Spielverlegung statt.
 
25.5. Das Organisationskomitee kann jeden Kampf aus technischen Gründen verlegen.
 
 
Artikel 26. Spielverlauf
 
26.1. Die Spieler dürfen nicht in das Spiel aus- und einloggen, wenn beispielsweise der Panzer umgestützt, und nicht mehr kampfbereit ist. In dem Fall muss der Panzer Selbstzerstört werden (ENTF- Taste). 
 
26.2. Man darf mit der Flagge nicht aus den Spielzonen fahren (Karten-Umrandungen ect.).

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kapitel 5: SPIEL-SCHIEDSRICHTER UND STREITBEILEGUNG

 

 

 

Artikel 27. Spiel-Schiedsrichter

 

27.1. Jedes Spiel wird von einem zugeteilten Schiedsrichter organisiert und überwacht. Der Schiedsrichter des Spiels trifft entsprechend dem Reglement seine Entscheidungen, und teilt sie dem Team mit.

 

27.2. Unter besonderen Umständen oder wenn die Maßnahmen der aktuellen Regeln nicht anwendbar sind, kann der Schiedsrichter die Situation nach seinem eigenen Ermessen klären.

 

27.3. Der Namen und die Kontaktdaten des Schiedsrichters werden auf der offiziellen Turnierseite bekannt gegeben.

 

 

Artikel 28. Kommunikation mit dem Schiedsrichter

 

28.1. Nur der Team-Ledar, Eigentümer oder Manager darf im Namen des Teams über organisatorische Probleme oder zum Zwecke der Streitbeilegung kommunizieren.

 

28.2. Die gesamte Kommunikation bezüglich der Organisation der Spiele erfolgt über Skype.

 

28.4. Kommunikation mit dem Schiedsrichter

 

● Schiedsrichter müssen auf keine Kommunikation der Team-Spieler antworten, außer es handelt sich dabei um den Leader


● Schiedsrichter müssen auf keine Kommunikation antworten, die nicht über die oben genannten Kommunikationskanäle erfolgt.


● Schiedsrichter müssen auf keine Kommunikation antworten, bei der es sich vermutlich um Spam oder Flood handelt.


● Schiedsrichter dürfen nur aus gutem Grund kontaktiert werden. Außerdem muss dieser Grund durch alle relevanten Informationen untermauert werden.


 

Sie können dem Schiedsrichter Ihre Empfehlungen, Beschwerden und Vorschläge zu organisatorischen Problemen per E-Mail übermitteln.

 

 

Artikel 29. Aufnehmen des Spielergebnisses

 

29.1. Die Teams müssen ihre Spielresultate selbst aufzeichnen, und dokumentieren. Die Leader tragen das Ergebnis auf der Spieleseite ein. Anweisungen zum Eintragen der Spielergebnisse werden bekanntgegeben, sobald die Website online geht.

 

29.2. Ein Spielresultat muss von den Leadern beider Teams bestätigt werden. Eine Niederlage und Ausscheiden aus dem Turnier darf kein Grund sein, die Eingabe der Resultate zu verzögern und dadurch die nachfolgenden Spiele zu blockieren.

 

 

Artikel 30.  Beschwerden Einreichen und Kommunikation mit den LIGA-Schiedsrichtern

 

30.1. Sollte ein Team mit dem Resultat eines bestimmten Kampfes nicht einverstanden sein, darf es eine Beschwerde einreichen.

 

30.2. Dies kann durch Drücken der Schaltfläche „Beschwerde“ auf der Seite mit den Spieldaten erfolgen.

 

30.3. Sobald ein Team das Spielresultat einträgt und das gegnerische Team dieses nicht innerhalb von zehn Minuten nach Veröffentlichung entweder bestätigt oder eine Beschwerde einreicht, gilt das veröffentlichte Resultat als bestätigt. Danach sind keine Beschwerden mehr möglich.

 

30.3. Wenn eine Beschwerde eingereicht wird, muss der Team-Leader dem Schiedsrichter innerhalb von 30 Minuten nach Spielende alle Spieldaten und Beweise über offizielle Kommunikations-Kanäle zur Verfügung stellen.

 

30.4. Der Spiel-Schiedsrichter wird über den Streitfall entscheiden. Er muss den Leadern beider Teams über die offiziellen Kommunikations-Kanäle seine Entscheidung mitteilen.

 

30.5. Alle Entscheidungen der Schiedsrichter bei einer Streitbeilegung sind endgültig, und können nicht angefochten werden.

 

 

Artikel 31. Erforderlicher Beweise bei einem Beschwerde-Antrag

 

31.1. Die übermittelten Beweise (Screenshots und Video) müssen ein klares Bild des Kampfs, dessen Resultat angefochten wird, widergeben.

 

31.2. Dieser Beweis muss den in der Beschwerde angeführten Regelverstoß des Konkurrenten klar darstellen.

 

 

Artikel 32. Verzögerungen durch Spieler und Unterbrechungen

 

32.1. Wenn es durch einen Spieler zu Verzögerungen im Spielablauf kommt, muss das Team die Konkurrenz informieren und einen Spielerwechsel vornehmen. 

 

 

Artikel 33. Technische Niederlage

 

Sollte ein Team nicht zum Spiel erscheinen oder sollte es aufgrund anderer Umstände zu einem Regelverstoß des Liga-Reglements kommen, könnte dem Team eine technische Niederlage zugesprochen werden.

 

Die technische Niederlage könnte auf Rundenbasis mit einem Spielergebnis von 0:3 angeordnet werden.

 

Sollten beide Teams den Spieltermin versäumen, wird es ein technisches Unentschieden geben, bei dem keines der beiden Teams einen Punkt erhält. Für das fragliche Spiel werden beide Teams keine Punkte bekommen.

 

Wird ein Team während eines Turniers disqualifiziert, verfallen alle verbleibenden Spiele als technische Niederlage.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen


Kapitel 6: ÜBERTRAGUNG DER LIGA-SPIELE

 

 

 

Artikel 34. Übertragung der Liga-Spiele

 

34.1. Für alle Finalspiele der Liga-Saison werden Videos live übertragen, und von den offiziellen Liga-Kommentatoren kommentiert. Alle Spiele werden auf der offiziellen Liga-Website übertragen.

 

34.2. Um Betrug während der Onlinespiele zu vermeiden, erfolgt die Übertragung der Liga-Spiele mit einer zeitlichen Verzögerung von 30 Sekunden.

 

34.3. Schimpfwörter, abfällige Bemerkungen über Mitstreiter oder Liga-Organisatoren in den Sprach-Chats , wird nicht geduldet.

 

34.4. Die Teams können Links zu eigenen live Spielübertragungen und Aufzeichnungen auf eigenen Plattformen veröffentlichen (Team-Websites, offiziellen Team-Seiten in sozialen Netzwerken etc.).

 

34.5. Während des Kampfes müssen die Teams den offiziellen TeamSpeak-Kanal nutzen. Sie dürfen dort eigene Sprach-Konferenzräume einrichten.

 

34.6. Die Teams müssen dem Schiedsrichter mindestens zehn Minuten vor der geplanten Startzeit einen Link zum Kampf übermitteln.

 

34.7 Die Teams müssen 5 Minuten vor der geplanten Startzeit des Kampfs vollständig auf der Karte versammelt sein.

 

34.8. Die Spielernamen auf dem TeamSpeak-Server müssen mit den Namen, die zum Spielen genutzt werden, übereinstimmen.

 

34.9. Im Konferenzraum dürfen nur jene Teammitglieder die Mikrofone eingeschaltet haben, die auch am Kampf teilnehmen. Ein siebter Spieler darf sein Mikrofon eingeschaltet haben, wenn er der Koordinator oder Ersatzspieler ist.

 

34.10. Ein Team, dessen Spiel übertragen wird, kann um den neuerlichen Start einer Runde bitten, wenn dies für eine ordentliche Übertragung erforderlich ist.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kapitel 7: SAISON-PREISGELDER
 
 
Artikel 35.  Prämierung der Liga-Gewinner
 
35.1. An der Liga teilnehmende Teams erhalten am Ende der Saison eine Vergütung. Der Betrag hängt vom Endergebnis des Teams ab.
 
Tabelle der Liga-Saison Vergütungen:
 
           137fd46e.png
 

 

35.4. Am Ende der Saison müssen die Leader oder ihre autorisierten Vertreter eine Liste von allen Nominierten Spielern für Auszeichnungen übermitteln. Jedes Team kann seinen offiziellen Team-Mitgliedern Kristalle nach eigenem Ermessen zuteilen.

 

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kapitel 8: PFLICHTEN DER SPIELER UND TEAMS

 

 

Artikel 36. Laufende Pflichten während der Saison

 

  • Alle Spieler müssen sich an die Lizenzvereinbarung und die Spielregeln von Tanki Online halten.
  • Die Spieler und Teams müssen diesem Reglement entsprechen.
  • Die Liga-Teilnehmer verzichten auf Handlungen, die sich nachteilig auf das Image der Liga, die Reputationen der Spieler und Teams, den guten Namen der Jury und anderer Personen, die mit der Organisation und dem Management der Liga beauftragt wurden, auswirken.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kapitel 9: DISZIPLINARMASSNAHMEN UND GELDSTRAFEN

 

 

 

Artikel 37. Einleiten von Disziplinarmaßnahmen und Auferlegen von Geldstrafen

Ein Verstoß gegen dieses Reglement könnte für die Spieler eine Disziplinarmaßnahme und Geldstrafen zur Folge haben.

 

Der Liga-Schiedsrichter kann Geldstrafen auferlegen und Disziplinarmaßnahmen verhängen. Er wird den Team-Leadern auf offiziellem Weg über verhängte Strafen oder eingeleitete Disziplinarmaßnahmen informieren. Gegen verhängte Strafen oder eingeleitete Disziplinarmaßnahmen kann kein Widerspruch eingelegt werden.

 

Strafen werden als Strafpunkte gewertet. Wenn die Summe der Strafpunkte für das Team am Ende der aktuellen Saison 50 erreicht, wird es disqualifiziert und verliert ebenfalls den Teilnahme-Platz in der nächsten Saison.

 

 

Artikel 38. Inhaltliche Qualitätskontrolle

 

1. Die Liga-Organisatoren werden eine Qualitätskontrolle der von den Teams eingebrachten Unterlagen für die Teilnahme an der Liga durchführen.

 

2. Zu Inhalten, die überprüft werden, zählen:

 

●Team-Logo;

●Team-Name (Länge, Eignung, Lesbarkeit);

●Clan-Kennzeichnung;

●Fotos der Teammitglieder auf tanki.starladder.tv;

●Spieler-Namen

 

3. Sollten die Organisatoren entscheiden, dass die aufgezählten Inhalte nicht den geforderten Standards entsprechen und sollte sich das Team weigern, diese entsprechend der Rückmeldung zu ändern, könnte das Team eine Geldbuße oder Disziplinarmaßnahmen auferlegt bekommen. Dies führt möglicherweise bis hin zu einem Liga-Ausschluss.

 

 

 

Artikel 39. Tabelle der Disziplinarmaßnahmen und Geldstrafen

 

 

RlkgqrZ.png


Zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

 


 

Disqualifizierung — das Team wird daran gehindert, am Turnier teilzunehmen, Geldzahlungen zu erhalten und an der nächsten Liga-Saison teilzunehmen.

 

* In allen anderen Fällen, die in diesen Regeln nicht ausdrücklich erwähnt werden, kann der Schiedsrichter nach eigenem Ermessen eine Situation klären.

 

** Sanktionen können unter Einbeziehung erschwerender oder mildernder Umstände gegebenenfalls geändert werden.

 

*** Die Schiedsrichter können die Regeln ohne vorherige Ankündigung ändern.

 

Schiedsrichter können gegen Spieler oder Teams nach eigenem Ermessen eine oder mehrere Sanktionen verhängen bzw. nur eine Verwarnung aussprechen.

 

Bei Auswahl einer bestimmten Disziplinarmaßnahme sollte die Art und die Häufigkeit des Verstoßes einbezogen werden, sowie vorherige Verstöße gegen das Reglement, durch den betreffenden Spieler.

 

Da nicht immer klar festgelegt werden kann, gegen welche speziellen Bestimmungen dieses Reglements möglicherweise ein Verstoß vorliegt, behalten sich das Liga-Organisationskomitee und die Schiedsrichter das Recht vor, bei allen strittigen Fragen die letzt gültige Entscheidung zu treffen.

 

Das Liga-Organisationskomitee und die Organisatoren haften für keine mittelbaren und unmittelbaren Schäden von Spielern, Teams oder Dritten, die aufgrund von verhängten Disziplinarmaßnahmen oder Geldbußen für Spieler oder Teams entstanden sind. Außerdem erfolgt keine Haftung für Schäden, die durch die Teilnahme dieser Spieler oder Teams an den Liga-Turnieren entstanden sind.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...