Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 11] Seite 14. Blueprint: Isida


skeletorXVIII
 Teilen

Blueprint  

23 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Zu welcher Waffe möchtet ihr als erstes genaueres erfahren?

    • Firebird
      3
    • Freeze
      1
    • Smoky
      2
    • Donner
      3
    • Railgun
      7
    • Schaft
      2
    • Twins
      5


Empfohlene Beiträge

qipe3cy4bcgq.jpg

 

Blueprint: Isida

 

Die Wahl ist getroffen, Isidas Geheimnisse werden nun gelüftet!

 

 

Isida ist wohl eine der mysteriösesten Waffen im Spiel.

Hinter ihr Geheimnis zu kommen war gar nicht so einfach!

Wusstet ihr zum Beispiel schon, dass man Isida nicht einfach aufschrauben kann. Ich hab es versucht und raus kam ein Klumpen zerschmolzenen Eisens.

animation-isida_schmia2zx3.gif

Isida besitzt zum Schutz der Baupläne eine Selbstzerstörung. (Zum Glück waren die von Tanki Online so freundlich mir eine neue Isida zu spendieren, unter der Voraussetzung ich würde nie wieder an meiner Isida rumschrauben.)

 

Fangen wir mit dem Bauplan an:

 

screenshot2014-07-302wuzix.png

screenshot2014-07-311ttl8y.png

screenshot2014-07-302r3amo.png

 

Legende:

Blau: Magneten, die ein Feld erzeugen, in welchen die Nano-Roboter erst mal verharren.

Hellblau: Röhren, durch die die Nano-Roboter ins Freie kommen.

Rot: Filteranlage

Grün: Nano-Roboter-Tank

Gelb: Nanoroboter-Fertigungsanlage

Grau: Steuercomputer

 

So funktioniert Isida:

 

Es gibt drei wichtige Elemente, die zu erklären sind:

 

1. Das eigentlich schädliche / heilende Element

2. Die Ladung und wie sie regeneriert

3. Der Isidastrahl

 

Hier die Erklärungen:

 

1. Die Funktionsweise der Isida basiert eigentlich auf mikroskopisch kleinen Robotern. Diese Roboter, der Modellbezeichnung nach: "nR Mark 2 M0-M3" (je nach Modifikation der Waffe) im Waffenkatalog auch als Objekt 2056 ausgegeben, sind die eigentliche Waffe. Das was wir als Isida bezeichnen ist eigentlich nur das Transportgefäß für die eigentliche Waffe.

 1.1 Der "nR Mark 2" genauso wie der "nR Mark 1" bestehen aus Kohlenstoff-Mikrochips und einer Hülle aus Eisen.

 

(Der Unterschied zwischen dem nR Mark 1 und nR Mark 2 besteht darin, dass der nR Mark 2 Brand und Einfrieren durch eine Heizung und Klimaanlage beseitigt, was beim Vorgängermodell nicht der Fall war.)

 

Bild eines auf heilen geschalteten nR Mark 2

nrmark29uccc.png

2. Die "nR Mark 2" sind so klein, dass sie sich wie eine Flüssigkeit verhalten. Deshalb können sie in einem Tank aufbewahrt werden. Je nachdem wie voll der Tank ist, ist dann auch der Ladebalken voll.
Da die "nR Mark 2" so extrem klein sind, dass wir sie weder mit dem Auge, noch mit einem normalen Mikroskop wahrnehmen können, ist auch die Herstellung sehr aufwendig. Der wohl größte Vorteil der Nano-Roboter ist das Material aus dem Sie bestehen: Kohlenstoff, Eisen und Silizium. Diese Stoffe werden durch Filter aus der Luft gezogen. (Eisen und Silizium sind durch Abrieb und Staubaufwirbelungen  zu einem ausreichenden Teil in der Luft vorhanden.)
Anschließend wird in der Fertigungsanlage so lange weitergebaut, bis der Tank voll ist.

 

3. Beim Isidastrahl handelt es sich eigentlich um ein schwaches Magnetfeld, das die nR Mark 2 werden so in der Luft gehalten und können nicht einfach wegwehen. Die Nano-Roboter sind negativ geladen, die Panzer durch Elektronik, Bewegung, usw. positiv. Kommt eine aktivierte Isida nahe genug an andere Panzer, versuchen sich die Ladungen auszugleichen. Die Nano-Roboter werde wie ein Blitz zum anderen Panzer gezogen.

Dabei ist zwischen heilenden und schädigenden Nano-Robotern zu unterscheiden. Heilende Nano-Roboter ersetzen die Panzerung, indem sie sich aneinander docken und so die Löcher verschließen. (z.B. wie unser Körper Wunden verschließt)

Schädigende Nano-Roboter hingegen sägen und schweißen kleinste Teile der Panzerung heraus und versuchen mit diesen Teilen zurück zum Ursprung zu kommen. Dabei ist zu beachten, dass der prozentuale Anteil der Nano-Roboter, die es zur Isida zurückschaffen, durch die Qualitätssteigerung beim Upgraden auf eine höhere Modifikationsstufe stark zunimmt. Die beim Zurückkehren mitgenommenen Panzerungsstücke werden von den Nano-Robotern am eigenen Panzer befestigt.

 

82wokxab75ro.jpg                                        ndbv827w8cm5.jpg

 

 

reporter-banner2i6spa.png

von skeletorXVIII bearbeitet
  • Gefällt mir! 9

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Alles erlogen !!! Mon Vateur arbeitet dans eine Fabrique d'Isida und er 'at mir genau gesagt, wie das passiert und sowie es in deinem Article dargestellt wird ist es

nischt.

Trés bien! Ton Vateur iist eine weise Mann der viel weis und il aime Eis!!!! - bises Gntheristcool

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Brecht euch mal keinen ab, um euch für die Railgun etwas aus den Fingern zu saugen !

Macht es wie eure Chinesisch-Abteilung - verkauft uns die Rail einfach als "Laser".

 

Ihr wisst doch, wie ein Laser funktioniert ?

 

Notfalls 'nen alten CD-Player aufbrechen und hier reinstellen, fertig 

 

smile

 

P.S.:

Es kann auch ein Laserpointer sein.

 

P.P.S.:

Fragen nach den Projektilen und dem Rückstoß werden nur Noobs stellen.

von r_beiwa0 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...