Jump to content
DE
Spielen!

Forum

JT-Rules


raffnix
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Allgemeines

 

  1. Diese Regeln gelten während ganzer Meisterschaft und sind zur Kenntnis özu nehmen.
  2. Mit der Anmeldung zu dieser Meisterschaft bestätigt der Leader der Mannschaft/ der Spieler, dass die Regeln zur Kenntnis genommen wurden und die Mitglieder des Clans ebenfalls die Regeln gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
  3. An der Meisterschaft dürfen nur die Clans der deutschen Community teilnehmen (weiter: Teilnehmer).
  4. Die Clans anderer Communities werden nicht zugelassen.
  5. Die Anzahl der Spieler, die zu anderen Communities gehören werden nur quoten-weise zugelassen. (weiter: Q-Spieler)
  6. Die Organisatoren.

    1. Die Organisatoren leiten den Meisterschaftsverlauf. Diese stehen via Skype oder per PM immer zur Verfügung.

    2. Liste der Organisatoren.

  7. Formregelungen und Bekanntgaberegeln.

    1. Alle Anträge, Beschwerden, Anzeigen (weiter: Antrag) sind schriftlich einzureichen, alle Videos/Screenshots müssen wasserdicht, klar und deutlich vorhanden sein. Anträge ohne Beweise werden nicht angenommen.

    2. Alle Informationen und Updates werden im Forum im Abschnitt “Cybersport”, Unterforum “Turniere” veröffentlicht. Die Teilnehmer haben sich mindestens 1 mal pro Tag über Updates zu informieren. Alle Informationen gelten 24 Stunden nach der Veröffentlichung als Bekanntgegeben.

    3. Die Amtssprache ist Deutsch. Alle Anträge sind auf Deutsch zu stellen. Die Mannschaften, die nicht über ausrechende Deutschkenntnisse verfügen, werden von dieser Meisterschaft ausgeschlossen.

  8. Teilnehmer und Teilnahmevoraussetzungen.

    1. Die Meisterschaft wird nach drei Modifikationsstufen geteilt: M0-M1, M2 und M3.

    2. Die Bezeichnung der Gruppe stellt gleichzeitig auch die höchste zugelassene Modifikationsstufe der Waffen in der Gruppe.

      1. Das Ranginterval für die Gruppe “M0-M1” ist vom “Unteroffizier” bis zum “Leutnant”.(weiter: Gruppe1).

      2. Das Ranginterval für die Gruppe “M2” ist vom “Oberleutnant” bis zum “Generalleutnant”. (weiter: Gruppe 2).

      3. Das Ranginterval für die Gruppe “M3” ist vom “General” bis zum “Generalissimus”.(weiter: Gruppe 3).

    3. Der Spieler, der für seinen Rang noch nicht freigeschaltete Waffenkombination besitzt, kann nach Antrag in die entsprechende Gruppe versetzt werden.

    4. Zu der Meisterschaft werden nach Qualifikationsrunden die 8 besten Teilnehmer zugelassen.

    5. Jeder Spieler  signalisiert mit seiner Bestätigung der Teilnahme die Bereitschaft das Abonnement für Pro-Schlachten zu erwerben, oder jeweilige Einzeleintritte in Höhe von 500 Kristallen zu bezahlen.

  9. Anmeldung des Teilnehmers.

    1. Der Leader meldet die Mannschaft nach der Modifikationsstufe in dem dafür vorgesehenen Unterforum an.

    2. Die Mitglieder der Mannschaft müssen innerhalb der Anmeldezeit die Mitgliedschaft schriftlich bestätigen.

    3. Falls die schriftliche Bestätigung wegen des Ausschlusses vom Spielchat/-Forum nicht eigenhändig hinterlassen werden kann, muss der Leader die Bestätigung im Form eine Screenshots im Anmeldetopic posten. Genauer hier: http://de.tankiforum.com/index.php?showtopic=157864&p=2957558

    4. Die Spieler müssen die Clanmitgliedschaft in dessen Topic bestätigt haben.

    5. Die Zweitaccounts werden nicht berücksichtigt. Jeder Spieler hat mit dem Account zu spielen, mit dem er für die Meisterschaft angemeldet ist.

    6. Wenn ein Spieler den Nickname wechselt, hat der Leader den neuen Namen den Organisatoren unverzüglich mitzuteilen. Sollte das nicht rechtzeitig erfolgen, werden die Strafsanktionen dem Clan ausgehändigt.

  10. Die Mannschaft.

    1. Die Anmeldung des Clans muss mindestens 6 und maximal 12 Spieler umfassen.

    2. Die Spieler, die sich nicht auf der Anmeldeliste befinden, sind zu den Meisterschaftsbegegnungen nicht zugelassen.

    3. Jeder Spieler darf sich nur in einer Mannschaft anmelden lassen. Die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehr als einer Mannschaft führt zu der Disqualifikation der beiden Mannschaften.

  11. Spielerersatz.

    1. Im Laufe der Meisterschaft können nur 3 Spieler in der Anmeldung ersetzt werden.

    2. Zwischen und während der Clanmeisterschaften können die Spieler innerhalb der Transferfenster ersetzt werden. Die Transferfenster: 1. bis 3. Tag jedes Monats.

    3. Während der Begegnungen dürfen die Spieler in einer Schlacht beliebig ersetzt werden. Der Spieler muss sich aber auf der Anmeldeliste befinden.

  12. Die Meisterschaft.

    1. Die Meisterschaft besteht aus:

      1. Gruppenrunden

      2. K.O. Runden

      3. Finale.

      4. Die Clans werden in 2 Gruppen geteilt, die 2 besten Clans der Gruppe kommen in die K.O.Runden.

      5. An den Gruppenrunden nehmen 16 -  32 Clans Teil.

      6. Die Clans in der Gruppenrunde kämpfen gegen jeden anderen Clan in der Gruppe jeweils 2 mal: Hinrunde und Rückrunde; wobei die Rollen: Gastgeber und Gast ausgetauscht werden.

      7. Die Tabelle von der Gruppenrunde wird von den Organisatoren entworfen.

      8. Für jeden Sieg erhält der Sieger-Clan 3 Punkte, für Niederlage - 0 Punkte. Sollte es unentschieden stehen, bekommen beide Clans jeweils 1 Punkt.

      9. Falls es auch nach den Punkten unentschieden stehen sollte, werden folgende Kriterien bewertet:

        1. Die frühere Begegnungen der in der Frage stehenden Mannschaften.

        2. Anzahl der gespielten/gewonnenen/verlorenen Runden in der Gruppenrunde.

        3. Sollte es auch nach diesen Kriterien unentschieden stehen, können zusätzliche Runden angeordnet werden; die Mannschaften spielen auf den Karten, auf denen die früheren Begegnungen stattgefunden haben.

    2. Die K.O.Runden werden nach dem Double-Elimination-System gespielt.

    3. Die Sieger der K.O.Runden kommen in die Finale.

  13. Die Meisterschaftstabelle.

    1. Die Meisterschaftstabelle wird von den Organisatoren entworfen und veröffentlicht.

    2. Die 4 Sieger der Gruppenrunden behalten das Teilnahmerecht an der nächsten Clan-Meisterschaft; d.h diese werden nicht gezwungen an der nächsten Qualifikationsmeisterschaft teilzunehmen.

    3. Die übrigen Mannschaften werden an der nächsten Qualifikationsmeisterschaft teilnehmen um wieder ein Ticket in die Clanmeisterschaft zu erhalten.

    4. Das Teilnahmerecht ist nicht übertragbar.

  14. Spielformate:

    1. Gruppenrunden:

      1. Es werden  4 Runden unabhängig vom Ergebnis gespielt. Am Ende der Runde wechseln die Mannschaften die Seiten automatisch.

      2. Die Karte wird von den Organisatoren vorgeschrieben, bzw. wird durch das Streichverfahren festgelegt.

      3. Die Mannschaft, die am meisten Flaggen in einer Runde erobert hat, ist der Sieger der Runde.

      4. Die Mannschaft, die am meisten Runden gewonnen hat, ist der Sieger der Schlacht.

    2. K.O.Runden und Finale.

      1. Es werden 4 Runden gespielt.

      2. Die Karte wird durch das Eliminationsverfahren festgelegt. Am Ende der Runde wechseln die Mannschaften die Seiten automatisch.

      3. Sollte es nach 4 Runden unentschieden stehen, werden die Penalty-Runden gespielt. (P. 13)

  15. Um das Streichverfahren durchzuführen werden den Mannschaften die folgenden Titel ausgehändigt: Gast und Gastgeber.

    1. Gastgeber ist die Mannschaft, die in der Meisterschaftstabelle eine höhere Position hat.

    2. Gast ist die Mannschaft, die in der Meisterschaftstabelle eine niedrigere Position hat.

    3. Jede Mannschaft nennt die Karte, die diese nicht spielen möchte. Als erster beginnt der Gastgeber, dieser wählt auch die Spielseite. Nach jeder Runde werden die Seiten automatisch gewechselt.

    4. Das Streichverfahren ist innerhalb von 30 Minuten durchzuführen. Um die störenden Umstände zu vermeiden, ist es empfehlenswert zu der Konversation auch die Co-Leader hizuzufügen.

    5. In den K.O.Runden und in der Finale werden diese Titel (Gast und Gasgeber) per Zufallsprinzip verteilt.

  16. Penalty-Runden.

    1. Wenn es in den K.O.Runden oder in der Finale unentschieden steht, werden Penalty-Runden gespielt.

    2. Penalty-Runden werden im “Sandkasten” 4 vs 4 gespielt, bis eine der Mannschaften 5 Flaggen erobert.

    3. Die Spielseite wählt hierbei der Gast.

  17. Karten.

    1. Die offiziellen Karten der Meisterschaft sind “Kungur”, “Brücken”, “Parma”, “Red Alert”, “Forest”, “Barda” und “Tribute”.

    2. Die Organisatoren behalten das Recht vor, die Kartenliste jederzeit mit Vorabankündigung zu ändern.

  18. Die Erstellung der Schlacht.

    1. Die Karte wird von dem Gastgeber erstellt.

    2. Der Vertreter des Gästes muss die Richtigkeit der erstellten Karte überprüfen. Alle Ansprüche sind VOR dem Beginn der Spielzeit geltend gemacht zu werden. Wenn keine Anzeigen gemacht wurden, wird die Karte wie erstellt gespielt.

  19. Die Zeit und die Durchführung der Schlachten.

    1. In der Runde wird die Mannschaft der Sieger, welche die meisten Flaggen während der Spielzeit erobert.

    2. Um die verabredete/vorgeschriebene Zeit betreten die Mannschaften das Schlachtfeld. Die Mannschaften haben 3 Minuten (bis 10:00 der Spielzeit) um alle Vorbereitungen zu erledigen.

    3. Die Mannschaften haben das Recht die Annullierung der Spielzeit zu verlangen. Die Annullierung wird durch das Raus- und demnachfolgenden Reingehen der Mannschaften auf das Spielfeld durchgeführt.

    4. Die Annulierung darf spätestens um 10:00 der Spielzeit verlangt werden.

    5. Jede Mannschaft kann höchstens 1 mal pro Schlacht eine Annullierung verlangen.

    6. Die Organisatoren können im Notfall eine Annullierung anordnen.

    7. Um 10:00 der Spielzeit haben die Spieler der Mannschaften sich innerhalb eigener Respawn-Zonen zu befinden.

    8. Alle Schlachten der Meisterschaft sind auf dem am wenigsten belasteten Servern durchzuführen.

    9. __________________________________________________________________

    10. Die Parameter der Karte:

      1. Private Schlacht: (+)

      2. Spielmodus: CTF

      3. Name der Schlacht: CM + Abkürzungen der Clans.

      4. Anzahl der Spieler: 6 auf jeder Seite (Sandkasten: 4 auf jeder Seite)

      5. Zeit: 13 Minuten (3 für Vorbereitungen und 10 für die Schlacht selbst)

      6. Anzahl der Flaggen: (-)

      7. Pro-Schlacht: (+)

      8. Versorgung: (-)

      9. Umziehen: (+)

      10. Bonuspunkte -boxen: (+)

      11. MV: (-)

      12. Kristallboxen: (-)

      13. Autobalance: (-)

      14. Friendly Fire: (+)

      15. Saison: Sommer

      16. Ranginterval: damit alle Spieler auf das Schlachtfeld kommen können.

    11. Der Spieltag und die Spielzeit können von den Spielern beliebig vereinbart werden; dafür haben die Mannschaften jeweils 7 Tage zur Verfügung.

    12. Sollte keine Einigung getroffen werden ist Samstag um 20:00 Uhr Berliner Zeit der Spieltermin.

    13. Die Kommunikation wird mittels Skype ermöglicht.

    14. Alle Spieler haben sich im Spiel spätestens 5 Minuten vor dem Schlachtbeginn einzuloggen.

    15. Die Schlacht kann von den Organisatoren nach Bedarf verschoben werden.

  20. Die Mannschaften.

    1. Gleichzeitig dürfen sich nicht mehr als 6 Spieler der Mannschaft auf dem Spielfeld befinden. Während des Ersatzes ist es erlaubt, dass 1 Spieler mehr auf dem “Anwesenheitsschild” zu sehen ist, es sei denn es ist durch den Ersatz ein klarer Vorteil für die Mannschaft entstanden (Einsatz aller 7 Spieler).

    2. 6 Spieler sind absolutes Minimum, damit die Mannschaft in der Begegnung überhaupt kampffähig ist.

    3. Sollte eine Mannschaft weniger als 6 Spieler auf dem Spielfeld zum Beginn der Schlacht haben, wird dieser TKO erteilt.

  21. Meisterschaftsformat.

    1. Waffen: Railgun, Smoky (nur auf einem leichten Untersatz).

    2. Untersätze: Wasp, Hornet, Hunter, Wiking

    3. Farben: summarich darf Schutzfaktor: Railgun 100% Marke nicht übersteigen. Die Topfarben sind nicht erlaubt.

    4. Vormerkung: Pro Mannschaft ist höchstens 1 Smoky zugelassen.

  22. Spieltag/-zeit Vereinbarung.

    1. Die Mannschaften haben das Recht die Spielzeit und den Spieltag beliebig vereinbaren. Dafür haben die Mannschaften pro Schlacht 7 Tage zur Verfügung. Eine Bestätigung der Vereinbarung in Form eines Screenshots ist dabei zu verkörpern festzuhalten.

    2. Den Screenshot der Vereinbarung ist spätestens 24 Stunden vor dem Beginn der Begegnung den Organisatoren zur Verfügung zu stellen. Die Begegnung könnte per Livestream übertragen werden.

    3. Der Termin für die Finale wird unter Einziehung der Organisatoren festgelegt.

    4. Die Begegnungen können von den Organisatoren zwecks einer Übertragung festgelegt werden und sind damit nicht verabredungsfähig.

  23. Das Verhalten der Spieler auf dem Spielfeld.

    1. Es ist verboten das Schlacht zwecks Erneuerung der HP oder zwecks Wiederherstellung des Panzers zu verlassen und wieder zu betreten.

    2. Sollte der Panzer des Spielers umkippen, ist die Selbstzerstörung durchzuführen (Entf-Taste).

    3. Es ist strengs untersagt, die gegnerische Flagge außerhalb des Spielfeldes zu platzieren.

  24. Das Richtertum. Organisatoren oder Kampfgericht / Schiedsrichter

    1. Die Organisatoren der Meisterschaft sind gleichzeitig die Richter dieser.

    2. Alle Entscheidungen der Richter werden nach dieser Grundregelung der Meisterschaft getroffen und den Spielern bekanntgegeben.

    3. Über alle Umstände, die in dieser Grundregelung nicht enthalten sind, entscheiden die Organisatoren nach eigenem Ermessen.

    4. Alle Anträge sind vom Leader bzw. (Co-Leader) der Mannschaft den Organisatoren einzureichen.

    5. Das Kommunikationsmittel sind dabei Skype und PM im Forum.

    6. Der Richter:

      1. ist nicht verpflichtet die Beschwerden anderer Spieler entgegenzunehmen (alles erledigt der Leader oder Co-Leader).

      2. ist nicht verpflichtet Beschwerden, die auf anderweitige Weise bei ihm eingehen, zu beachten.

      3. ist nicht verpflichtet die Nachrichten einzunehmen, die einen Flood- oder Spamcharakter haben.

    7. Alle Nachrichten an die Richter müssen sachgerecht und mit notwendigen Beweisen vorgesehen sein.

    8. Alle Rückmeldungen, Beschwerden und Vorschläge zur Verbesserung der Meisterschaft sind an die e-Mail Adresse: viktor.heidt@outlook.com zu senden.

  25. Die Schlachtergebnisse.

    1. Am Ende der Begegnung haben beide Mannschaften ein Ergebnisscreenshot zu machen und diesen in dem dafür vorgesehenen Topic zu posten.

    2. Sollten die Screens nicht innerhalb 24 Stunden im Ergebnistopic gepostet werden, werden gegen die Mannschaft Disziplinarmaßnahmen getroffen.

    3. Gegen alle Screenshots können innerhalb 24 Stunden Widersprüche erhoben werden.

    4. Die Entscheidung der Richter wird innerhalb 24 Stunden beiden Mannschaften bekanntgegeben.

  26. Widerspruch.

    1. Alle Beweise (Screenshots, Videos) müssen dafür geeignet sein, die Screenshots der in Frage stehenden Schlacht zuordnen zu können.

    2. Auf den Beweisen sollen die Verstöße eindeutig erkennbar sein.

  27. “Connections problems”

    1. Wenn ein Spieler der Mannschaft wegen der Problemen mit der Internet-Verbindung nicht spielen kann, kann die Mannschaft 10 Sekunden Zeit “time out” zweck Ersatzes beantragen.

    2. Wenn der Spieler selbst überhaupt nicht das Schlachtfeld verlassen kann, kann die Mannschaft die Organisatoren darum bitten, den Spieler zwangsweise vom Server abzuschalten.

    3. Sollte der Ersatz eines “laggenden” Spielers auf Verlangen der Organisatoren/ oder gegnerischen Mannschaft durchgeführt werden, ist die Ankündigung entbehrlich.

  28. TKO

    1. Sollte eine der Mannschaften nicht zum vereinbarten/vorgeschriebenen Termin erscheinen, wird dieser technische Niederlage (TKO) 4:0 nach Runden anerkannt.

    2. Sollten beide Mannschaften nicht zum vereinbarten/vorgeschriebenen Termin erscheinen, werden beiden Mannschaften TKO 0:0 nach Runden angeordnet, dabei erhalten die Mannschaften keine Punkte.

    3. Solllte eine Mannschaft von der weiteren Teilnahme an der Meisterschaft ausgeschlossen werden, werden alle künftige Ereignisse als TKO der Mannschaft gewertet.

  29. Streams

    1. Den Organisatoren steht es zu, die nach eigenem Ermessen ausgewählte Begegnungen per Livestream zu übertragen. Alle Übertragungen werden auf unserem Cybersport-Channel dargestellt.

    2. Um die mögliche Vorteile aus der direkten Übertragung auszuschließen, wird diese mit 30 Sekunden Verspätung übertragen.

    3. Die Mannschaften haben das Recht die Links/das Player den Stream zu solchen Übertragungen auf eigenen Ressourcen (Web-Seiten, social networks) zu veröffentlichen.

    4. Die Mannschaften haben den Link zu der Begegnung spätestens 10 Minuten vor dem Spiel den Organisatoren mitzuteilen.

    5. Die Mannschaften müssen sich 5 Minuten vor der Übertragung vollständig auf dem Schlachtfeld zu befinden.

    6. Die Organisatoren können zwecks Übertragung die Annulierung der Spielzeit verlangen. durchführen

    7. Die Spieler haben das Recht eigene live Übertragungen auf Twitch vorzunehmen (1st person). Dabei veröffentlicht der Leader der Mannschaft den Link zu der Übertragung auf dem eigenem Twitch-Channel und stellt eine 30 sekundige Verzögerung ein. Während einer solchen Übertragung muss das Team auch zu hören sein (via TS leicht einzustellen).

  30. Preise.

    1. Die Mannschaften erhalten die Preise am Ende der Meisterschaft, je nach der Platzierung am Ende der Meisterschaft.

    2. Pro gewonnen Runde erhält die Mannschaft 5.000 Kristalle. Für jede gewonnene Begegnung erhält die Mannschaft  zusätzlich 5.000 Kristalle.

    3. Für jede vollständige live Übertragung (1st person) erhält der Spieler 50.000 Kristalle.

    4. Die Mannschaft, die den 1. Platz erobert erhält am Ende der Meisterschaft auch die Farbe “Stern”. Die Farbe wird an alle angemeldete Spieler der Mannschaft am Ende der Meisterschaft vergeben.

    5. Die Kristalle werden vom Leader der Mannschaft verteilt.

  31. Die Pflichten der Spieler und der Mannschaften.

    1. Alle Spieler müssen die allgemeine Spielregel des Projekts und dieses Regelwerk befolgen.

    2. Die Mannschaften stimmen zu, gegen die ethische Verhaltensregeln nicht vorzugehen.

  32. Die Pflichten der Spieler und der Mannschaften in dem Finale.

    1. Die Mannschaften haben zu dem von Organisatoren festgelegten Termin zu erscheinen.

  33.  

______________________________________________________________________

 

 

Formate:

 

M3:

Untersätze: Wasp, Hornet, Hunter, Wiking

Bewaffnung: Railgun, max. 1 Smoky (nur auf Wasp oder Hornet)

Farben: max. 100% Schutz gegen Railgun, keine Top-Farben

 

M2:

Untersätze: Wasp, Hornet, Hunter, Wiking

Bewaffnung: Railgun, max. 1 Smoky (nur auf Wasp oder Hornet)

Farben: max. 120% Schutz gegen Railgun, keine Top-Farben

 

M1:

Untersätze: Wasp, Hornet, Hunter, Wiking

Bewaffnung: Railgun, max. 1 Smoky (nur auf Wasp oder Hornet)

Farben: max. 140% Schutz gegen Railgun, keine Top-Farben

 

Ränge etc.:

 

Wasp: M1 - Feldwebel , M2 - Oberst , M3 - General

Hornet: M1 - Hauptfeldwebel , m2 - Leutnant , M3 - Generalmajor

Hunter: M1 - Stabsfeldwebel, M2 - Hauptmann, M3 - Feldmarshall

Wiking: M1 - Oberfeldwebel, M2 - Oberstleutnant, M3 - Generalleutnant

Railgun: M1 - Oberfähnrich, M2 - Oberleutnant, M3 - General

Smoky: M1 - Stabsunteroffizier, M2 - Oberst , M3 - Marshall

Man sollte hierbei auch die Produktsets beachten...

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...