Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 17] Seite 16. Blueprint Vulkan


skeletorXVIII
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Blueprint: Vulkan

 

Vulkan gehört zu den realistischsten Waffen Tanki Online's, obwohl die Waffe niemals für einen Panzer verwendet werden wird, so sind Miniguns uns allen bekannt.

 

097893d0.jpg

0596ce70.jpg415df10a.jpg

 

Legende:

Rot: Geschützrohr

Blau: Ladesystem

Gelb: Richtsystem

Grün: Munitionslager

Grau: Computer und Sensoren

 

So funktioniert Vulkan:

 

Es gibt ein wichtiges Elemente, das zu erklären ist:

 

1. Was ist Vulkan?

2. Wie funktioniert Vulkans Gyroskop?

 

1. Vulkan ist eine mittelkalibrige Waffe, genaugenommen eine Minigun, mit extrem hoher Feuerrate. Entwickelt von einem Deutschen Waffenhersteller, basierend auf modernsten Entwicklungen, ist Vulkan eine Waffe der zukünftigen Armeen.

Durch die hohe Schussfrequenz kommt es nach einer gewissen Zeit zur Überhitzung der Rohre (Reibung erzeugt Wärme, viel Reibung erzeugt demnach auch viel Wärme). Um eine möglichst lange Feuerzeit zu gewährleisten, lässt man 6 Rohre im Kreis rotieren, sodass weniger Patronen pro Sekunde durch die einzelnen Rohre fliegen.

 

2. Das Gyroskop basiert auf zwei Komponenten, der hochpräzisen Mechanik, sowie einem ausgeklügelten Computerprogramm. Das Computerprogramm berechnet in Realzeit welche Bewegung notwendig ist, um die Bewegungen des Untersatzes auszugleichen. Ausgeführt wird das ganze dann durch ein auf 0.01° geeichte Mechanik.

 

reporter-banner2i6spa.png

 

5167dec1.jpg                 2325f0ec.jpg

von skeletorXVIII bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Wieder mal nett anzusehen, die Ansichten und die Perspektive.

Ich frage mich schon länger, was er mit seinen CAD-Fertigkeiten sonst noch so zaubert.

 

Nun zur Sache, der Waffe selbst:

Der grün dargestellte Minitionskasten stammt natürlich von den MGs auf reallen Panzertürmen.

Die müssen allerdings manuell ausgetauscht werden, wenn sie leer sind.

Für die Schussmenge erscheint das Volumen dieses Kastens auch eher als zu klein bemessen.

 

Insofern muss man den TO-Designern einiges durchgehen lassen,

so auch die Luken für Besatzungsmittglieder an den angeblich unbemannten TO-Panzern.

 

Als Hauptmerkmal dieser Waffe gilt doch das Gyroskop.

Es soll hier wohl durch die gelbe Platte oberhalb des Turmdrehkranzes dargestellt sein,

ich mag mich dabei natürlich auch irren.

 

Ein Gyroskop ist allerdings ein Kreisel in einem Käfig,

letzterer vorzugsweise kugelförmig ausgebildet.

 

Kreiselachse und Käfig bleiben auf das Gravitationszentrum der Erde ausgerichtet,

während sie sich im Panzer zusammen frei drehen können müssen,

etwa beim Richtungsändern oder Befahren von Rampen,

damit diese Lageverschiebungen von den Sensoren aufgenommen werden können

und an die Elektronik für die Nachführung des Laufes weitergegeben werden können.

 

Erstere Bewegung würde die scheibenförmige Platte zulassen,

d.h. Bewegung um die Hochachse

aber auch eine Bewungung um Quer-, bzw. Längsachse ?

Wobei eine Drehung um die Längsachse kaum eine Rolle spielt,

da es für die Rohrausrichtung praktisch egal ist,

ob der Panzer seitlich kippt, oder nicht

(Auto-Aim mal unberücksichtigt).

 

Mir scheint, die Scheibe hat da kaum Spielraum,

andere Verdrehungen, als eben die um die Hochachse mitzumachen

so eng wie es im Turm ist.

 

Sei's drum, Design und nachempfundenes CAD-Modell sind nett anzusehen.

 

Wohlsein.

von beihai bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...