Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 18] Seite 12. Wie man einen Panzer färbt


skeletorXVIII
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wie man einen Panzer färbt

 

Farben sind ein wichtiger Bestandteil des Gameplays in Tanki Online, dennoch weis kaum wer, wie sie funktionieren, geschweige den, wie es sein kann, dass innerhalb weniger Sekunden die Farbe gewechselt ist. Ich habe mich eingehend mit diesem Thema beschäftigt und bin zu sehr interessanten Erkenntnissen gekommen.

 

Geschichte der Farben

In der Vergangenheit dienten die Farben der Erkennung eigener Truppen, durch einheitlich Uniformen konnte man Feind von Freund unterscheiden.

addbd883.png

In der jüngeren Geschichte geht es immer mehr darum, sich vor seinem Gegner verbergen zu können. Indem man seinen Panzer in z.B. Weiß, in einem Schneegebiet oder Grün im Wald anmalte, war man nicht sofort für den Feind zu erkennen.

Mit der Zeit wurde regelrecht eine Wissenschaft daraus, komplexere Farbmuster, spezifisch auf die Einsatzgebiete angepasst, machten einen im Gelände nahezu unsichtbar. Durch die komplexeren Farbmuster entstanden jedoch auch große Schwierigkeiten, das anmalen und ummalen kostete sehr viel Zeit. Auch tauchte mit der technischen Entwicklung ein weiteres Problem auf. Die Panzer, egal wie gut sie getarnt waren, konnten durch Abgasspuren, Hitzestrahlung und elektronische Signale geortet werden, sodass auch die beste Tarnung nichts mehr half. Schlussendlich entdeckte ein Wissenschaftler, dass man spezielle Inhaltsstoffe zur Strukturverbesserung gegen einzelne Waffentype verwenden kann. Farben dienen nicht mehr der Tarnung, sondern dem Schutz vor einzelnen Waffen.

 

Wie kann ein schneller Farbwechsel gewährleistet werden

Während früher die Panzer einfach angemalt worden, ist dies heutzutage kaum noch möglich. Besonders die komplexen Farbmuster und Rundungen machen das Anmalen zu zeitaufwendig und schwierig. Jedoch gibt es seit Kurzem die Methode des Wassertransferdruckes, dieser ermöglicht es auch komplexe Formen mit Mustern zu versehen. Das Prinzip ist einfach, auf eine wasserlösliche Folie wird das Muster aufgetragen, das ganze wird dann in ein Wasserbecken gelegt, wo sich die Folie auflöst, während die Farbe an der Oberfläche schwimmt. Anschließend wird das Bauteil langsam in das Becken hinab gelassen, wo sich die Farbe mit dem Bauteil verbindet. Da man aber nicht jedes Mal seinen ganzen Panzer in das Becken tauchen kann, hat man eine andere Lösung gefunden. Anstatt eine Farbe zu kaufen, erhält man ein Set Panzerplatten für jeden Panzer, welches bereits gefärbt ist. Diese Panzerplatten können innerhalb weniger Minuten ausgetauscht werden, sodass man auch während einer Schlacht seine Farbe wechseln kann.

 

e8dd6d5f.png

 

7c3fa5f3.png

 

 

v0s1mEE.png0ijkqFK.png

von skeletorXVIII bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Wie man einen Panzer färbt:

 

 

Pinsel nehmen und anmalen

 

 

Sicher, wenn du jedesmal Stunden für komplexe Farben wie Afrika aufwenden willst :D :lol:

von skeletorXVIII bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Darf soetwas überhaupt veröffentlicht werden?

Da sind mehrere Grammatik- und Rechtschreibfehler drin...

Das solltest du verbessern, nicht dass die Tanki-Online-Zeitung Leser sich auch noch Fehler aneignen.

von Lukas399 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...