Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Forum-Spiel] Spiel des Wissens!


Kommander_Hansegilde
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bananenflanke. Magnus war nämlich ein großer Heerführer im Mittelalter, dem leider kaum Mittel zur Verfüung standen. Immer wenn er angriff, versammelte er auf der linken Seite seine Leute, auf der rechten legte er Bananen aus. So konnten seine Feinde nicht mit ihren Maultieren fliehen, sondern grätschten allesamt hin. Daher nennt man diese Taktik Bananenflanke.

Das mag sein das mit den Maultieren, gute Taktik  :D

Aber ich meinte leider was anderes!

Es kommt aus dem Fußball Bereich!

 

Gruß K.H.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

@Hanse Ich hatte heute echt zu viel Phantasie, die raus wollte. :3

 

hier auch bei wütend oder nicht:

 

Nicht wütend, weil ich ja auch gehen, statt laufen kann. :P

 

Du warst vorhin so gierig beim Pflaumennaschen an Nachbars Garten, dass du vor Schreck eine ganze Pflaume komplett runtergeschluckt hast. Nun ärgerst du dich, weil das so weh tat und dir ein Apfelbaum aus dem Bauch wächst.

 

Leider fühl ich mich hier echt total alleine! Wärst du nicht, das Niveau wäre wirklich sehr flach.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

@Hanse Ich hatte heute echt zu viel Phantasie, die raus wollte. :3

 

hier auch bei wütend oder nicht:

 

 

Leider fühl ich mich hier echt total alleine! Wärst du nicht, das Niveau wäre wirklich sehr flach.

Antwort:

Beim Fußball mit viel Effet in den Rücken der Abwehr gezirkelt, macht der Magnus-Effekt sie erst richtig gefährlich - die Bananenflanke.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kühlmittel. Teflon wurde nämlich 1938 von Roy Plunkett entdeckt, als dieser ein Kühlmittel für Kühlschränke suchte. Dabei experimpentierte er mit Tetrafluorethylen. Das ist dann zu Polytetrafluorethyl/Teflon polymerisiert (sichtbar als farblose Krümel). Heute ist Teflon die Beschichtung von Pfannen und Töpfen.

von L.I.I3.3.I2.T.Y bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Kühlmittel. Teflon wurde nämlich 1938 von Roy Plunkett entdeckt, als dieser ein Kühlmittel für Kühlschränke suchte. Dabei experimpentierte er mit Tetrafluorethylen. Das ist dann zu Polytetrafluorethyl/Teflon polymerisiert (sichtbar als farblose Krümel). Heute ist Teflon die Beschichtung von Pfannen und Töpfen.

Leider nicht ganz Richtig.

Die Entdeckungsgeschichte des Teflons beginnt genau genommen mit der Erfindung des Kühlschranks. Die ersten Kühlmittel waren explosiv, giftig oder stanken bestialisch.

Aber wo wurde es das erste mal verwendet?

 

MfG

G.C.

von Gilde_Commander bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Leider nicht ganz Richtig.

Die Entdeckungsgeschichte des Teflons beginnt genau genommen mit der Erfindung des Kühlschranks. Die ersten [/size]Kühlmittel[/size] waren explosiv, giftig oder stanken bestialisch. [/size]

Aber wo wurde es das erste mal verwendet?[/size]

 

MfG[/size]

K.H.[/size]

Stimmt. Kontext falsch verstanden. Entdeckt wurde es bei einem Zufall bei der Entwicklung eines Kühlmittels. Erstmals verwendet wurde es aber als Korrosionsschutz beim Kernwaffenbau im Zweiten Weltkrieg. Dabei sorgten sie für den Korrosionsschutz für Behälter mit Uranhexafluorid Inhalt. In der Raumfahrt wurde es erst 1958 bei der russischen Raumsonde Sputnik 1 verwendet, während die ersten Pfannen 1954 mit Teflon beschichtet wurden.

Habt ihr die Frage etwa dieser Seite entnommen: http://www.spektrum.de/quiz/wofuer-wurde-teflon-zuerst-verwendet/1049958 ? :D

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Was genau meinst du damit? Was ist instabil?

Also Einzelne Atome sind ja instabil solange man nicht den Oktettzustand erreicht, bzw Atome mit gleichartigen Atome teilt.

 

ZB braucht ein H-Atom ja zwei von der gleichen Art um 'stabil' zu sein.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Also Einzelne Atome sind ja instabil solange man nicht den Oktettzustand erreicht, bzw Atome mit gleichartigen Atome teilt.

ZB braucht ein H-Atom ja zwei von der gleichen Art um 'stabil' zu sein.

Nein. Das ist nicht ganz die richtige Antwort. Die Atome streben zwar an, den Edelgaszustand anzunehmen, und tuen dies auch beispielsweise bei Ionenverbindungen, bei denen ein Metall oder H einem Nichtmetall Elektronen abgibt, damit der Edelgadzustand erreicht wird. Dabei werden diese zu Ionen.

Aber gefragt war ja, warum die äußere Schale der Elemente aus der 6. oder 7. Periode nicht vollständig mit Elektronen aufgefüllt werden können. Dazu müssen wir erstmal herausfinden, wie viele Elektronen maximal in einer Schale platznehmen können. Die Formel dafür lautet: 2xn ^2. N ist die Nummer der Periode. Diese Formel legt auch exakt die Zahl der Elemente in der Periode dar. So sind in der ersten Periode nur die Elemente H und He, also 2. Da diese in der ersten Periode sind: 2x1 ^2. Das ist 2: H und He. Das gleiche gilt auch für die zweite Periode. Ab der 3. Periode zählen aber auch die Elemente der ersten Reihe der Nebengruppen mit (Das sind 10 aus der Nebengruppe und 8 aus der 3. Periode. 10+8=18/ 2x3 ^2=18). Bei der 4. Periode müssen dann die zweite und die erste Reihe der radioaktiven Nebengruppenelemte datugezählt werden und bei der 5. werden die anderen beiden letzten Reihen der Nebengruppe und die zweite Reihe der radioaktiven Nebengruppe dazugezählt. Dann geht es komplett auf.

Die 6. und die 7. Schale können so nicht befüllt werden, weil 1. die Zahl nicht gleich der übrigens Elemente im PSE ist und 2. die riesige Anzahl an Elektronen in den Schalen auch die Protonen und Neutronenanzahl im Kern strigen lässt. Diese Menge an Protonen und Neutronen im Kern würden dann so radioaktiv sein und unmengen an Energie aussenden, sodass das Atom zerfallen würde. Daher gibt es auch nur begrenzt Elemente im PSE.

von L.I.I3.3.I2.T.Y bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

Verursacht Glyphosat Krebs bei Meschen?

 

MfG

Das Forum Team

K.H.

Bei direkte Berührung mit der sogenannten Glyphosat (Unkrautvernichtungsmittel) kann diese Chemikalie Risiko zu Lymphdrüsenkrebs erhöhen.

 

Aber im jetzigem Zeitpunkt wird über dies heftig gestritten, da es kein Schaden zufügt, solange es eine bestimmte Menge ist..

 

-> Antwort: Es ist uns nicht bekannt, ob es schädlich, bzw Krebserregend ist, doch da es billig und nützlich für den Bauern ist, wird es immernoch weiterbenutzt.

 

Frage: Mit elektrische Bücher & Hefte lernen Kinder besser & konzentrierter & mehr, als mit gedruckten Heften & Bücher. Richtig oder Falsch?

von yoshi-1 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Bei direkte Berührung mit der sogenannten Glyphosat (Unkrautvernichtungsmittel) kann diese Chemikalie Risiko zu Lymphdrüsenkrebs erhöhen.

 

Aber im jetzigem Zeitpunkt wird über dies heftig gestritten, da es kein Schaden zufügt, solange es eine bestimmte Menge ist..

 

-> Antwort: Es ist uns nicht bekannt, ob es schädlich, bzw Krebserregend ist, doch da es billig und nützlich für den Bauern ist, wird es immernoch weiterbenutzt.

 

Frage: Mit elektrische Bücher & Hefte lernen Kinder besser & konzentrierter & mehr, als mit gedruckten Heften & Bücher. Richtig oder Falsch?

Richtig zur Frage Glyphosat! Top ;)  Mir macht das Spaß :D

P.S. Bin der Meinung, dass dieses sofort aus dem Handel zu verschwinden hat. :ph34r: 

von Kommander_Hansegilde bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Bei direkte Berührung mit der sogenannten Glyphosat (Unkrautvernichtungsmittel) kann diese Chemikalie Risiko zu Lymphdrüsenkrebs erhöhen.

 

Aber im jetzigem Zeitpunkt wird über dies heftig gestritten, da es kein Schaden zufügt, solange es eine bestimmte Menge ist..

 

-> Antwort: Es ist uns nicht bekannt, ob es schädlich, bzw Krebserregend ist, doch da es billig und nützlich für den Bauern ist, wird es immernoch weiterbenutzt.

 

Frage: Mit elektrische Bücher & Hefte lernen Kinder besser & konzentrierter & mehr, als mit gedruckten Heften & Bücher. Richtig oder Falsch?

Keiner Lust diese Frage zu beantworten ?

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Keiner Lust diese Frage zu beantworten ?

Du kannst es ja antworten. :)

 

Keiner beißt dich wenn die Antwort falsch ist ^_^ Vermutung reicht auch. (obwohl die Vermutung zu 99% immer falsch ist :ph34r: höhö)

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Mit elektrische Bücher & Hefte lernen Kinder besser & konzentrierter & mehr, als mit gedruckten Heften & Bücher. Richtig oder Falsch?

 

Also, ich denke, (leider kein Beweis gefunden) dass das gedruckte Buch immer noch das beste ist.  :P 

von Kommander_Hansegilde bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Richtig.

 

Ich habe diese Frage gestellt, da ich es in einer TV-Sendung gesehen hab (dass übrigens eine der bekanntesten in Jp ist) . 2009 wurde gesagt, dass das Lesen mit einem E-Book 20% weniger im Kopf bleibt, als mit einem gedrucktem Buch. 2015 aber wurde bewiesen, dass das E-Book doch besser ist.. Da ich aber diese Sendung nicht auf Deutsch kenne, habe ich gegoogelt, und einfach das Erste Suchergebnis genommen

 

-> http://www.sueddeutsche.de/digital/e-books-vs-gedruckte-buecher-blaetter-die-haften-bleiben-1.2098065

 

Die meint, dass die gedruckten Besser sind.

Ich bin nicht der Meinung, aber da ich kein Beweis auf Deutsch hab, bist du Richtig :D

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Verseucht Fracking in Deutschland das Grundwasser? 

Naja.Aus meiner Sicht glaub ich nicht Wir hatten das Thema letztens in der Schule.Laut neines Professord hat er es mit `jein` beantwortet.Es gibt Fälle in Amerika aber aus Deutschland ist mir das nicht bekannt.Fest steht: Das das Mittel jeder Zeit ins Grundwasser kommen kann.Dies hätte für die Fracking Brachè fatale Folgen.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Mit elektrische Bücher & Hefte lernen Kinder besser & konzentrierter & mehr, als mit gedruckten Heften & Bücher. Richtig oder Falsch?

 

Also, ich denke, [/size]([/size]leider kein Beweis gefunden[/size]) [/size]dass das gedruckte Buch immer noch das beste ist.[/size]  :P 

Natürlich sind die gedruckten Bücker immer noch von Vorteil.A:Die Schulkinder können sich nicht so schnell ablenken. B:Er soll dad bezahlen? Vater Staat oder die Eltern.ein Tablet kostet an die 100€.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Naja.Aus meiner Sicht glaub ich nicht Wir hatten das Thema letztens in der Schule.Laut neines Professord hat er es mit `jein` beantwortet.Es gibt Fälle in Amerika aber aus Deutschland ist mir das nicht bekannt.Fest steht: Das das Mittel jeder Zeit ins Grundwasser kommen kann.Dies hätte für die Fracking Brachè fatale Folgen.

Fracking wird in Deutschland auch schon gemacht! (Syke) auch wenn es unter dem Tisch gekehrt wird.

 

Fackt: Ja Fracking verseucht unser Grundwasser! Einfach Dr. Googel fragen der weiß alles :wub:

 

MfG

K.H. 

von Kommander_Hansegilde bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

PS (Pferdestärke) wurde von James Watt als Einheit für Maschinen erfunden zur Veranschaulichung, wie viel Pferde eine Maschine ersetzen kann.

 

Es gibt einen einfachen Rechenschritt für die Umrechnung von PS -> W:

 

P

= W:t

= m*g*v

= 1PS

= 75kg*9,80665m/sek2*1m:s

= 735,49875kg m2: s3

= 735,49875 W

 

Das entspricht ein Pferd, der in Schrittgeschwindigkeit (5,4km/h) einen 500kg schweren Waggon mit 10%ig steilen Weg hochzieht.

 

-> ein Pferd schafft durchschnittlich mit "voller Ladung" um die 20 PS. Also zB beim galloppieren. Ich wähle also 15. :)

 

Übrigens ist m, die Masse, g, die Gravitation und v, das Volumen.

von yoshi-1 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...