Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 25] Seite 09. Die wahre Railgun


Imagination
 Teilen

Empfohlene Beiträge

In diesem Artikel geht es um die „wahre Railgun“ Natürlich kennt ihr die Railgun aus Tanki Online. Aber eine Railgun ist keine Science-Fiction-Idee der Computerspiel-Industrie sondern gar nicht allzu ferne Realität.
Railgun bedeutet übersetzt „Schienengewehr“. Diese modern oder sogar futuristisch anmutende Waffe hat aber schon so einiges an Geschichte hinter sich.
Die erste Patentanmeldung erfolgte nämlich bereits 1918. Die Railgun wird also schon bald 100 Jahre alt.
Bei der Entwicklung gibt es aber einige Probleme, daher erkläre ich erst einmal wie diese Waffe funktioniert.
Zwischen zwei parallel angebrachten Schienen (daher der Name), befindet sich das Projektil.
Anders als Geschosse oder Granaten für übliche Feuerwaffen, ist dieses Projektil nicht mit Sprengstoff gefüllt, sondern besteht lediglich aus einem aerodynamisch geformten Metalldorn (Meist Aluminium oder Graphit, die Schienen bestehen aus einer Kupferlegierung).
Bei einer Feuerwaffe wird das Projektil mit der kontrollierten Zündung von Sprengstoff beschleunigt, daher ist die Geschwindigkeit begrenzt.
Bei der Railgun dagegen wird beim Auslösen des Schusses möglichst viel elektrische Energie in die Schienen geleitet.
Die Waffe ist so gebaut, dass sich aus den bis zu 1 Gigawatt elektrischem Strom hitner dem Projektil ein starkes Magnetfeld bildet, dass das Projektil mit einer enormen Geschwindigkeit herausdrückt. Umso länger die Schienenbahn und umso höher die Leistung, desto schneller wird das Projektil.
Dieser Metalldorn ist aerodynamisch gebaut, damit er von dem Widerstand der Luft möglichst wenig gebremst wird.
Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 35 km/s (Normale Feuerwaffen: bis zu 2 km/s; Lichtgeschwindigkeit: 300 000 km/s) kann das Projektil, durch die Energie, die durch die Reibung mit der Luft entsteht verglühen.
Die hohe Geschwindigkeit verspricht eine enorme Durchschlagskraft. Tatsächlich wurden bei Tests auch mehrere Kilometer weit entfernte Panzerplatten (30cm dick) durchschlagen.
Größtes Problem bei der Nutzung ist der starke Verschleiß der Schienen, die oft nur für einen einzigen Schuss halten.
Bereits jetzt werden Railguns für einen regulären Gebrauch auf Kriegsschiffen vorbereitet.

Ob Railguns tatsächlich einmal auf Panzern genutzt werden, bleibt abzuwarten.
Gegen ein Geschoss, das mit einer Energie von bis zu 33 Megajoule in den Panzer einschlägt hat bisher kein Panzer eine Chance.

Besonders Wissbegierige können das alles etwas detaillierter auf Wikipedia nachlesen. Auch viele YouTube-Videos bieten Aufschluss über Railguns.

Viel Spaß beim spielen mit der Schienenkanone :)

 

Hier noch ein kleines Bild:

Railgun_usnavy_2008.jpgDurch den Druckunterschied bildet sich hinter dem Geschoss eine Plasmawolke

 

v0s1mEE.png0ijkqFK.png

von Chains.of.Pain bearbeitet
  • Gefällt mir! 9

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Sehr Informatiefer Beitrag! Genau sowas wünsche ich mir schon lange!

 

PS: Bitte mehr davon!

__________________________________________________________________________________________________________________________________

 

MFG

 

P.A.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...