Jump to content
DE
Spielen!

Forum

>>>Raketenwerfer Topic<<<


Slimelp
 Teilen

Empfohlene Beiträge

N'abend!

Bin schon seit einer Weile an dem Gedanken, Raketenwerfer in Tanki vorzustellen. Nun bin ich hier, und teile meine Idee.

Ich stell mir das in etwa so vor, dass man keine langweilige Bazooka in überdimensionaler Größe benutzt, sondern mal ein wenig kreativ wird. Und was mir bei diesem Projekt wichtig ist, dass die COMMUNITY entscheiden darf, diskutiert und daran arbeitet, hier einen endgültigen Entschluss zu finden. Ich bin schon eine Weile dabei, wenn ich das mal anmerken darf, aber kriege selten mit, das ein Tanki Projekt in der Mehrheit von den Spielern entschieden wird. Ich will jetzt nicht offensiv werden, aber das ist das Problem an diesem ganzen System. Die Spieler werden zu wenig aussagekräftig in den Entwicklungsablauf eingebunden. Wenn man Tanki mit anderen Spielen vergleicht, ist das Spiel super und ist auch wirklich sehr bekannt und beliebt. Jedoch wird zuviel und doch zu wenig hinter den Nutzern entschieden, in meinen Augen also denen, die das Spiel überhaupt irgendwohin bringen können. Ohne Spielern, wäre dieses Spiel NICHTS. Und das weiß jeder. Weil es nun mal so ist. Aber ich finde, man sollte den Spielern mehr Raum geben. Nachdem das Spiel leider nur ein Flashgame ist, kann man nur schwer die Möglichkeit geben, die einzelnen Objekte und Grafiken individuell an die Spieler bereit zu stellen. Es gibt nun mal vorgegebene Farben, Waffen, etc. Aber diese sollten mehr nach den Vorstellungen derer gehen, die sie auch nutzen.

 

Nun zum eigentlichen Thema. Wie bereits erwähnt, soll das kein einfallsloser Raketenwerfer mit Rohr und irgendwelchen Verzierungen werden. Ich geb nun meine Vorstellung hier bekannt. Zuvor will ich noch schnell sagen, dass ich versuche, solche Themen häufiger zu eröffnen. Themen mit Community-Einfluss, in der Hoffnung, dass es jemand sieht, der mich versteht, und sich nicht denkt "Schon wieder so ein Kiddie" oder so. Denn das ist das genaue Gegenteil von einer guten Community und damit eines guten Spiels. Nur mit einer guten Spielerverbindung sind die meisten Spiele, auch die, für die man mal ein paar Euro oder Scheinchen hinblättern darf, groß geworden. Ich werd jetzt aus guten Gründen keine nennen.

 

Nun zu meiner Vorstellung:

Ich stell mir besagten Raketenwerfer, aka "Stormfire" wie folgt vor:

Er soll wenn möglich einer Raketenbatterie ähneln. Mit vielleicht 4 bis 8 Rampen. 2 bis 4 auf jeder Seite. Diese auf einem vertikalen Richtgelenk, alles auf einer horizontalen Richtvorrichtung. Vielleicht poste ich noch ein paar Skizzen oder technische Zeichnungen. Auf jeden Fall sollte diese mit nicht, ich wiederhole NICHT, auf gar keinen Fall, lenkbaren Raketen ausgestattet sein, die logischerweise unveränderbar ihrer abgeschossenen Schusslinie folgen. Sie verlieren zwar nicht an Höhe, können aber mit einer Vulkan im Flug zerstört werden, sowie durch einen Freeze verlangsamt werden. Falls zwei abgefeuerte Raketen miteinander kollidieren, werden beide unschädlich. Die Raketen fliegen mit einer Geschwindigkeit, dass ein Wasp (hier gehe ich von fabrikneu aus) genauso schnell nebenher fahren kann. Bei dem Schadensniveau rechne ich irgendwo zwischen Donner und Railgun. Die Ladezeit einer einzelnen Rakete beträgt 3 Sekunden bei dem 4-Rampen-Modell, bzw. 5 Sekunden bei dem 8-Rampen-Modell. Das ganze Geschütz wird erst nach Abschuss aller Raketen aufgeladen und benötigt um die 30 Sekunden hierfür. Die horizontale und vertikale Richtung liegt bei derselben Geschwindigkeit, wie die der Schaft. Stoßkraft beträgt genug, um eine Wasp im Stand um 90° zu neigen, also auf die Seite zu drehen. Zudem kommt noch hinzu, dass eine sowohl feindliche, als auch die eigene Raketendetonation neben dem eigenen Fahrzeug Schaden, sowie einen Stoß mit sich zieht, deren Werte sich durch Abstand zum Ziel unterscheiden, jedoch mit prozentual direkter Proportionalität. Das Geschütz hat eine vertikale Richtgrenze bei 20° unterhalb der Horizontale und 60° über der Horizontale. Und wie jedes Geschütz, hat auch dieses eine einzigartige Eigenschaft. Das Geschütz hat bei der Zerstörung eines feindlichen Fahrzeugs eine Stoßkraft, die etwa der einer vollausgebauten Hammer gleicht, mit dem 5fachen Radius der Granatenexplosion einer Donner. Jedoch wird nur innerhalb der oben genannten Reichweite Schaden angerichtet, und dieser auch nur abfallend in Relation zum Abstand der Kernexplosion, die bei der einer Donnergranate liegt.

 

Ich hoffe, ich habe keine Daten vergessen. Wie gesagt, wenn ich dazu komme, fertige ich noch einige Skizzen und/oder Zeichnungen an. Rückmeldungen sind erwünscht, gern gesehen und am wichtigsten, gewollt! Seid ehrlich, wenn euch die Idee nicht passt, schreibt es und schreibt vielleicht auch dazu, warum nicht!

 

LG

Slimelp

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es gut,

dass sich immer wieder Leute Gedanken über neue Waffen machen.

Lasst uns sehen, wie Slime mit Einwänden umgeht.

 

Ich nehme an, die Raketen sollen nebeneinander auf der Abschussvorichtung montiert sein,

also auch nebeneinander fliegen.

Oder nacheinander ?

 

Wie breit soll diese Flugformation sein.

Kann schon eine einzige Rakete einen gegnerischen Panzer entscheidend schwächen,

wenn die anderen neben ihm in Hindernisse einschlagen ?

 

Wenn ja, dann wäre die Waffe OP,

wenn nein, dann lässt sie sich in unübersichtlichen Geländeverhältnissen kaum einsetzen.

 

Für breit wirkend denkende Waffen-Narren gibt es schon die Twins,

als breit wirkende Fernwaffe den Donner.

Für hohen Schaden in übersichtlichem Gelände aus der Ferne gibt es Vulkan.

 

Kommt es dir auf ein Raketenfeuerwerk an, Slime -

nun, ein Feuerchen, ehm, Firebirdchen ist doch auch ganz nett, oder ?

Ok, lasst uns die Entwickler auf die Einführung einer Fern-Firebird beknien.

Später.

 

Wohlsein, und

 

smile

von beihai bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Nichts gegen dein Vorschlag, jedoch sind Raketenwerfer eine Artelleriewaffe, dann könnte man auch gleich Selbstfahrlafetten einführen die statt explosiver Granaten eneriegeladene Geschosse verschießt und durch seinen elekromagnetischen Puls alle Panzer die in der Nähe sind für 5 Sekunden Handlungsunfähig macht. Das eröffnet dann ein neuen Drugg den Weg in die Versorgung oder ein neues Waffensystem das ein Schirm über alle Panzer in seinem Umkreis legt und vor dem elekromagnetischen Puls schützt.

Es gäbe da viele Ideen und Möglichkeiten.

Nur sind die meisten Karten in Tanki ziemlich beengt und somit auch untauglich für ein Raketenwerfer der natürlich eine gewisse Distance zum Ziel benötigt.

Ich spreche da aus Erfahrung als Artellerist, ich war 3 Jahre in der ehemaligen Nationalen Volksarmee (NVA) als Unteroffizier und habe dort die verschiedensten Artelleriesysteme kennengelernt.

Welches Waffensystem hier bei Tanki gut einbaubar wäre....Fla Sfl 23-4 "Schilka", 23 mm Vierlingskanonen dieses Waffensystem konnte sowohl Luft- als auch Bodenziele bekämpfen. Diese "Schilka" wäre ein guter Gegenspieler für die Vulkan....Vierlingskanone auf Wiking, Diktator oder Titan.

 

unbenanntatuq6.png

Turm sollte jedoch flacher und vorn abgerundet und spitzer sein, nach hinten sollte die Oberseite des Turms abfallend sein, dies ergäbe dann eine flachere Siluette des gesamten Panzer und hätte ein Windschnittigeres aussehen, quasie ein Sturmpanzer.

 

PS: Vielleicht ja auch ein nettes Modell für das künftige Tanki X.

von Suttung bearbeitet
  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Wir wollen doch hier nicht Krieg "Waffenidee gegen Waffenidee" führen, indem wir hier quer posten? Wenn das alle tun, kommt gleich noch der Granatwerfer und der "Elektroschocker" hier hinzu. Raketenwerfer wäre übrigens eine Artlleriewaffe.

 

Und so undenkbar wäre das auch nicht. Einmal abgefeuert, folgt die kleine Rakete dem Fadenkreuz und schlägt dann beim Hindernis ein. Erfordert auf jeden Fall etwas Geschick. Ziemlich negativ würde sich dann der Rückstoß von gegnerischen Waffen auswrken wie Twins oder Rico/ Smoky - nachteilig für den Lenker, der nach Fadenkreuz steuert.

 

Extrem "OP" muss die auch nicht sein. Wenn sie alle Panzer sofort zerstört bei Treffer - dann muss eben eine sehr geringe Feuerrate her. Ist der Schaden ähnlich Donner, kann diese geringer ausfallen. Im Gegensatz zu Donner hat die Rakete (und auch Granate) jedenfalls eine Flugzeit, die auf die Feuerrate drauf muss. Ein direkter Treffer zerstört das Ziel sofort. Und man bringe mal einen Lenkflugkörper dazu, von schräg oben in ein bewegliches Ziel einzuschlagen...

Geradeaus feuern sollte gar nicht funktionieren. Nur die Selbstzerstörung, wenn man 45° gegen die nächste Mauer feuert und dem Gegner etwas Schaden zufügen will...

 

Denkt mal bei Raketensystemen nicht gleich an die Riesen-Marschflugkörper mit Atomsprengkopf, die die ganze Map in Schutt und Asche legen... dann muss man auch nicht gleich auf Abwehrhaltung schalten.

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass das Spielkonzept aus der "Deckung heraus" schießen irgendwie noch fehlt.

 

Vergleichbar mit den neuesten Artillerie-Geschossen (Diehl Defence Vulcano Munition) für PzH 2000 oder TOW-Lenkraketen.

 

Wobei ich vielleicht eher in Richtung Lenkrakete tendieren würde.

 

Leertaste drücken, Bildschirm verkleinert sich (ähnlich Schaft), Leertaste loslassen => man kann eine zeitlang beliebig mit den Cursor-Tasten gesteuert über die Gegend "fliegen"... Findet man einen Gegner: Bingo! Ist die Rakete zu lang in der Luft, zerstört sie sich selbst.

 

Für die Mitspieler könnte man die Flugbahn der Rakete mit einer Rauchfahne darstellen, die sich nach und nach wieder auflöst. Damit würde sich die Position des Schützen in gewisser Weise verraten.

 

Wird der Panzer getroffen, verwackelt das Flugbild bzw. die Rakete fliegt gerade aus weiter, wenn vernichtet.

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

@beihai

Ich nenn sowas nicht Einwand, sondern konstruktive Kritik.

 

Nacheinander, hab ich geplant. Ich hab mir das ein klein wenig vorgestellt wie ein Vierlingsflak, bloß halt mit Raketen. Also von der Form her.

 

Ja. Sehr entscheidend sogar.

 

Wieso? OP ist etwas erst dann, wenn es irgendwo das Wort "Atompilz" stehen hat.

 

Sonst noch was? :)

von Slimelp bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

@Suttung

Übertreib doch nicht gleich so. Nur weil du das Generalissimus-Sternchen hast, macht dich das nicht zum absoluten Herrscher. Es ging um Raketen mit einer Explosion. Von einem Puls war nie die Rede?

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

@RaymonJ

@Oddo_Nurmaso

Danke. Ich denke, man kann hier noch einiges anpassen und mit viel Verstand, Hirn und ein paar weiteren Ideen, kann man diese Waffe garantiert verwirklichen.... und zwar sogar Tanki-freundlich.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...