Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Mults bekämpfen: möglicher neuer Lösungsansatz


RaymonJ
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

da ich nicht weiß, was mit dem schon "weitergeleiteten Kicksystem" passiert, hier nochmal die neue Idee, Mults erfolgreich zu bekämpfen serverseitig:

 

- Analysesystem, welche accounts zu demselben Spieler gehören, diese im Server-System in Beziehung setzen (in der Regel eine eigene Datenbank/Liste).:

 

Diese wird gefüttert über:

 

1. die reg. Email

2. über das nacheinander oder gleichzeitige Einloggen über dieselbe IP bzw. denselben PC.

3. Miteinander in Beziehung stehende Accounts dürfen nicht mehr dasselbe Spiel betreten, unabhängig von der verwendeten IP oder werden besonders intensiv vom Kick-System überwacht. Handy-IP-Multer adé. 

 

Gegenargument wäre natürlich Freund+Freundin nacheinander an einem PC^^. Wäre aber nur fair, dass diese Accounts strenger überwacht werden und beide höhere Aktivitätsanforderungen zu erfüllen haben, wenn sie an derselben Schlacht teilnehmen. Sprich betreten Freund+Freundin dasselbe Spiel (Pflicht von 2 verschiedenen PCs aus!), müssen beide 1 Abschuss pro 30 Sekunden hinlegen oder einen Panzer komplett reparieren Isida.

Freund + Freundin (oder Bruder + Bruder etc.) können dann immer noch zusammen in einem Spiel spielen, verlieren aber dabei das "Anrecht auf längere Pausen". Trifft aber eher Mults als echte "Familienzocker".

Potenziellen Mults wird schon entgegengewirkt, wenn sie sich nur ein einziges Mal auf demselben PC eingeloggt haben - der Server muss hier eine "Beziehungsliste" verwalten und IP' s analysieren in kurzem Zeitrahmen. 2 oder mehr Geräte/PCs, die am selben Router hängen, werden übrigens auch als "in Beziehung" betrachtet. Loggt sich der "Handy-Multer" dann nur einmal versehentlich mit dem Handy übers WLan ein, sind seine Accs in Beziehung und taugen nicht mehr fürs Multen^^.

 

 

Für Gegenargumente offen. Schonmal vorweg: "Wenn sich nun mein Kumpel mal bei mir einloggt, um..." zieht nicht. An sich ein Accountsicherheitsrisiko, muss also nicht unterstützt werden.

 

Ergänzung nach Diskussion:

Spieler unter derselben IP-Adresse können weiterhin miteinander spielen - in Pro-Schlachten, wo sich die Selektion abschalten lässt.

von RaymonJ bearbeitet
  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ist eine gute Idee, aber ich finde die Idee von @m.a.l.e.d.i.v.e.s besser! :) Und ich sehe auch nicht allzuviel was sich von deiner und seiner Idee unterscheidet ;)

Dann beschreibe ich nochmal den wesentlichen Unterschied: maledive' s Grundidee ist ein Voting-System. Hier wird für jedes Spiel neu entschieden - und das wird durch Spieler beeinflusst (was immer Hintertüren offen lässt).

Die Herangehensweise, die ich hier ansetze ist präventiv. D.h. sind Accounts in irgendeiner Weise als "in Beziehung/ möglicherweise derselbe Spieler" identifiziert worden, dürfen diese entweder gar nicht mehr in dieselbe Schlacht rein oder werden vom System deutlich strenger überwacht (deutlich strenger kann zB heißen "maximal 20Sekunden ohne eindeutige Aktivität - wiederum Schaden an Gegnern / Reparatur per Isida).

Selbst ein Mult, der mit einer anderen IP vom Handy aus eingeloggt wird, wird irgendwann dem System als "in Beziehung zu Account x" bekannt sein und das Multen drastisch erschweren bzw. nahezu unmöglich machen. "Power-Leveling mit eigenen Accounts" wird dann auch ziemlich ausfallen.

 

Um auf diese Weise in Bezug gesetzt zu werden reicht es aus, einmal von derselben IP aus 2 Accounts gleichzeitig oder nacheinander einzuloggen. Alle anderen werden davon nichts spüren, alles bleibt wie bisher.

von RaymonJ bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Hm irgendwie hab' ich das Gefühl, dass viele Spieler eher pro-Mult eingestellt sind, weil sie entweder selber schon die Strategie nutzen oder noch planen, dies in Zukunft zu tun. Naja in gewisser Weise... dem Gegner nen aktiven Slot klauen und ihn hintenrum schwächen.

von RaymonJ bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee klingt ganz gut.
Ich hätte mit diesem Mult-Erkennungsprogramm aber wahrscheinlich meine Probleme. Ich wohne an 2 Orten und reise viel. Das heißt ich benutze eine ganze Menge IPs auch wenn ich meistens auf dem eigenen Computer spiele.
Die "1-Abschuss-pro-30-Sekunden-Regel" finde ich etwas hart. Das schaffen nicht immer alle Spieler. Außerdem sollte bei so einem Erkennungssystem nicht nur das Abschießen und Heilen gewertet werden sondern ebenso das Erobern von Punkten oder Flaggen.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee klingt ganz gut.

Ich hätte mit diesem Mult-Erkennungsprogramm aber wahrscheinlich meine Probleme. Ich wohne an 2 Orten und reise viel. Das heißt ich benutze eine ganze Menge IPs auch wenn ich meistens auf dem eigenen Computer spiele.

Die "1-Abschuss-pro-30-Sekunden-Regel" finde ich etwas hart. Das schaffen nicht immer alle Spieler. Außerdem sollte bei so einem Erkennungssystem nicht nur das Abschießen und Heilen gewertet werden sondern ebenso das Erobern von Punkten oder Flaggen.

Moment, wechselnde IPs sind kein Problem. Das System greift nur dann, wenn 2 oder mehr Accounts gleichzeitig über dieselbe IP in dieselbe Schlacht eintreten. Nur dann werden diese Accounts als "möglicherweise derselbe Spieler" in Beziehung gesetzt und vom System härter überwacht, sobald sie irgendwann wieder in derselben Schlacht auftauchen. Auch greift das System, wenn sich 2 accounts innerhalb eines gewissen Zeitraums nacheinander über denselben Rechner+IP einloggen (ist ja dann mit ziemlicher Sicherheit derselbe Spieler).

 

Die 1-Abschuss-Regel kann natürlich erweitert werden, aber muss schon recht hart sein. Sie trifft auch nur die, die irgendwann mal in Beziehung gesetzt wurden - wesentlich genau die Mults, eher selten "Unschuldige" - und sie wird auch nur angewandt, wenn die Accounts in derselben Schlacht drin sind. Wir wollen ja auch keine Leute, die mit nem 2. acc ihren Hauptpanzer reparieren.

 

Der Schritt entgegen seitens Mults wäre natürlich "du stellst deinen Mult in meine Schlacht auf die Gegnerseite, ich meinen in deine zu den Gegnern.". Aber wird dann um Einiges schwieriger sein. Dafür kann man dann am System weiterfeilen, um dem auch entgegenzuwirken.

von RaymonJ bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

die mults gehen mir auch sehr auf die nerven, nur wir sind 5 leute und spielen abwechselnd auf 2 pcs mit gleicher IP, und sehr gerne in der gleichen schlacht, wäre schade wenn wir da probleme bekommen würden. und die 30 sec. ich fahr zwar am liebsten mit isi aber ich werde meist mehr abgeschossen als umgekehrt, aber tanki macht mir auch spaß ohne zu den besten zu gehören. vielleicht könnte man die möglichkeit der pause kürzen auf vielleicht 2 min. das macht dann den mults auch weniger spaß.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

die mults gehen mir auch sehr auf die nerven, nur wir sind 5 leute und spielen abwechselnd auf 2 pcs mit gleicher IP, und sehr gerne in der gleichen schlacht, wäre schade wenn wir da probleme bekommen würden. und die 30 sec. ich fahr zwar am liebsten mit isi aber ich werde meist mehr abgeschossen als umgekehrt, aber tanki macht mir auch spaß ohne zu den besten zu gehören. vielleicht könnte man die möglichkeit der pause kürzen auf vielleicht 2 min. das macht dann den mults auch weniger spaß.

Nun, wie schon erwähnt wird es solche Situationen geben, sie sind aber die Ausnahme. In der Regel wird es sich bei solchen Konstellationen um denselben Spieler handeln, der 5 accounts besitzt und PC+Laptop (um sich zu "pushen" oder kräftig den Gegner "zuzumulten"). Sicher könntet "ihr" zu Unrecht auf die "rote Liste" kommen und müsstet dann mit der härteren Überwachung auf Einschränkungen bei den Pausen rechnen (wenn ihr euch bewegt, zählt das in jedem Fall als Aktion - und ihr seid ja mehrere, da kann ja ein anderer mal kurz einspringen, wenn einer an die Tür zum Briefträger muss^^). Wenn ihr wirklich aktiv spielt, habt ihr ansonsten dieselben Gegebenheiten wie andere Spieler.

Angesichts der zu erwartenden, deutlichen Überzahl Mults gegenüber "Familien- oder Kumpelspielern, die sich einen oder mehrere Computer teilen", würde ich aber auf die Chance verweisen, hiermit das Multen gewaltig einzuschränken und damit wieder der Masse der ganz normalen Spieler ein fast multfreies Spielerlebnis zu gewähren.

 

Und so mancher Spieler mit 3-6 Accounts und 2-3 Computern könnte hiermit die zukünftige Benutzbarkeit seiner Mult-Accounts gefährdet sehen und sich noch kritisch zu Wort melden^^. Natürlich muss auch die Definition dessen, was als Aktivität gilt an die Gegenreaktionen der Mults angepasst werden. Wird aber sicher so möglich sein, dass auch "Familien-Spieler" keine wesentlichen Einschränkungen erleiden.

von RaymonJ bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Soviel ich verstanden habe willst du Tanki nicht wo anders Spielen habe ich recht?

 

Ip ist okay aber ich glaube nicht das Tanki PC daten abspeichern darf bzw.kann.

 

und ich will nicht das so was passiert ich will ja Tanki auch wo anders Spielen können wie auf einem 2.PC oder so

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Soviel ich verstanden habe willst du Tanki nicht wo anders Spielen habe ich recht?

 

Ip ist okay aber ich glaube nicht das Tanki PC daten abspeichern darf bzw.kann.

 

und ich will nicht das so was passiert ich will ja Tanki auch wo anders Spielen können wie auf einem 2.PC oder so

Ich muss deine Annahme leider verneinen. Es geht nicht um Datenspeicherung / IP-Datenspeicherung. Es geht auch nicht darum, Tanki nur noch an einem Ort spielen zu können. Bitte nochmal genau lesen. Es geht darum, Leute mit mehreren Accounts "automatisch zu beobachten", so dass sie nicht dem einen Account mit ihren anderen Accounts Vorteile verschaffen können (bewusster "Mult").

von RaymonJ bearbeitet
  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Mit IPs kommt man da eh nicht weiter, da eine IP nicht dazu geeignet ist eine Person oder gar PC eindeutig zu identifizieren. Einerseits ist es ein leichtes seine IP über VPN, Proxys usw zu verschleiern, auf der anderen Seite können auch 5 Personen die gleiche IP haben weil sie in einer WG wohnen und den gleichen Internetanschluss verwenden (ob da nun jeder seinen eigenen PC hat oder nicht macht ja nun keinen Unterschied).

 

Solche Maßnahmen sind natürlich wichtig um das Leveln an "gefakten Gegnern" zu verhinden, jedoch sollte hier klar die Devise sein: Unschuldig solange keine Schuld bewiesen wurde. Schlussendlich ist der Punkt des Beweises hier ein sehr wackeliges Thema. Ähnliche Nutzernamen, E-Mail-Adressen usw sind alles Anhaltspunkte, aber keine stichfesten Beweise. Jemandem unter diesen Umständen zu verbieten mit bestimmten Personen in eine Schlacht zu gehen halte ich nicht für gerechtfertigt. Auch kann man niemandem verbieten zwischenzeitlich afk zu gehen.

 

Wenn ich jetzt mal etwas weiterspinne und ich zusammen mit meinen 2 WG-Mitbewohnern zusammen spielen wollen würde und wir immer in der selben Schlacht sind, würden wir dadurch, dass wir die gleiche IP haben (solange keiner mit VPN usw unterwegs ist) schon unter Beobachtung stehen und wenn wir Pech haben nichteinmal mehr die gleiche Schlacht betreten dürfen. Auch als "Mult-Gegner" sollte man sich fragen inwieweit man solche Kollateralschäden eingehen sollte bzw darf.

 

Und nein, ich bin kein Befürworter dessen. Ich habe zwar mehrere Accounts, jedoch spiele ich die durchgehend unabhängig voneinander.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 

Mit IPs kommt man da eh nicht weiter, da eine IP nicht dazu geeignet ist eine Person oder gar PC eindeutig zu identifizieren. Einerseits ist es ein leichtes seine IP über VPN, Proxys usw zu verschleiern, auf der anderen Seite können auch 5 Personen die gleiche IP haben weil sie in einer WG wohnen und den gleichen Internetanschluss verwenden (ob da nun jeder seinen eigenen PC hat oder nicht macht ja nun keinen Unterschied).

 

Solche Maßnahmen sind natürlich wichtig um das Leveln an "gefakten Gegnern" zu verhinden, jedoch sollte hier klar die Devise sein: Unschuldig solange keine Schuld bewiesen wurde. Schlussendlich ist der Punkt des Beweises hier ein sehr wackeliges Thema. Ähnliche Nutzernamen, E-Mail-Adressen usw sind alles Anhaltspunkte, aber keine stichfesten Beweise. Jemandem unter diesen Umständen zu verbieten mit bestimmten Personen in eine Schlacht zu gehen halte ich nicht für gerechtfertigt. Auch kann man niemandem verbieten zwischenzeitlich afk zu gehen.

 

Wenn ich jetzt mal etwas weiterspinne und ich zusammen mit meinen 2 WG-Mitbewohnern zusammen spielen wollen würde und wir immer in der selben Schlacht sind, würden wir dadurch, dass wir die gleiche IP haben (solange keiner mit VPN usw unterwegs ist) schon unter Beobachtung stehen und wenn wir Pech haben nichteinmal mehr die gleiche Schlacht betreten dürfen. Auch als "Mult-Gegner" sollte man sich fragen inwieweit man solche Kollateralschäden eingehen sollte bzw darf.

 

Und nein, ich bin kein Befürworter dessen. Ich habe zwar mehrere Accounts, jedoch spiele ich die durchgehend unabhängig voneinander.

Es soll keine Person identifiziert werden, schon gar nicht eindeutig. Die IP soll lediglich als (schwer gewichtiges!) Indiz dienen, Account-Beziehungen zu identifizieren. "Gefakte Gegner" würden gleich mit "entsorgt", was ja der Spielregel "nicht gestattet... 2.1.4. Kämpfe zwischen den Accounts eines Nutzers durchzuführen;"

entspräche.

 

Es geht auch nicht um einen Schuldspruch und Sanktionierung einer Straftat. Es geht lediglich darum, dass einzelne Nutzer kleinere Einschränkungen in ihrem "Pausenverhalten" haben würden, dafür das Spiel aber nahezu multfrei wird. Der "Kollateralschaden", den das Multen aktuell nach sich zieht, ist deutlich verheerender.

Ähnliche Nutzernamen habe ich gar nicht erwähnt, wäre auch kein logischer Anhaltspunkt. 

Der Ansatz "verbieten, Accounts mit derselben IP in dieselbe Schlacht einzutreten" war lediglich ein Teil der Idee, kein zwingender Punkt. Und folgt man der Entwicklung der Idee im Thread, wird das auch gar nicht mehr nötig sein.

 

IP-Verschleierung per VPN ist bei den meisten Spielebetreibern bereits in den AGB verboten, dient diese Verhaltensweise ja eben dazu, einen anderen Standort vorzutäuschen. Der Datendurchsatz über VPN-Verbindungen ist sowieso meist recht instabil, womit ein unbeeinträchtigtes "Spielen" kaum möglich ist.

 

"WG- und Familien- Spieler" sind und bleiben die Ausnahme, im Moment spüren wir immer deutlicher die wachsende Anzahl von Mults, die als "untätige Spieler und leichtes Ziel" die Gegnermannschaft schwächen sollen. Weil eben viele Spieler sich irgendwann mal einen weiteren Account anlegen und auch auf die Idee kommen, damit dem ersten einen Vorteil zu verschaffen.

 

Die mittlerweile massiv angewachsenen Probleme mit den Mults würden jedenfalls drastisch reduziert. Der zusätzliche Aktivitätszwang für einzelne Spieler (die wirklich Familien-/Internetverbundnutzer sind) müssen halt das kleine Opfer bringen, keine Pause zu haben, wenn sie in derselben Schlacht teilnehmen wollen. Es sei nochmal darauf hingewiesen, dass überhaupt keine Einschränkung besteht, wenn 10 Benutzer mit 10 Computern im gemeinsamen Netzwerk in 10 verschiedenen Schlachten teilnehmen. Wollen die zusammen spielen, müssen sie eben vorher ihre Blasen entleeren^^.

 

Mults sind das schwerwiegendere Problem, das massenhaft Spieler beeinträchtigt. Es kann sowieso keine Lösung geben, die ohne Nachteile ist - das gibt es so gut wie nirgends. Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Thema oder eine Lösung für ein Problem mit Pro-/Contra-Argumenten diskutiert zu haben, wo es nur "Pro" gab, und kein Contra gefunden werden konnte. Würde man das als Bedingung für eine Lösung ansetzen, dann würde es nie eine geben können.

 

Die Gruppe der Spieler, die hier kleine! Einschränkungen hinnehmen müsste, ist im Vergleich winzig. Sie werden schließlich nicht vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Nur wenn sie sich bei Teilnahme in derselben Schlacht grade nicht bewegen steht da eben "Sie werden in 8 Sekunden aus der Schlacht entfernt" statt "..5Minuten...". Dafür spielen wieder 8 Spieler gegen 8 Spieler und nur wenige sind kurz bewegungslos, weil sie wirklich grade unterbrechen müssen (Post, Pipi oder was auch immer).

von RaymonJ bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

WG-Spieler/Kumpels und Familien aufgepasst: Für diesen kleinen Kreis kann es eine Funktion im Abo-Modus geben, die die "Mult-Filter-Funktion "Accounts in Beziehung"" außer Kraft setzt. Somit können Accounts, die "miteinander in Bezug" stehen trotzdem gegeneinander spielen - und sogar völlig Fremde mit hereinlassen, sofern jeder ein Pro-Abo besitzt.

von RaymonJ bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gegen Mult´s sollte wirklich mal was gemacht werden. Manche sind ja so frech das sie in der Schlacht auch auf die eigenen Leute schießen (auch wenn das nichts bringt), aber es stört halt.

 

Aber ich glaub einer hat es schon geschrieben, die wollen hier nicht wirklich was gegen Mult´s machen.

 

Es gab schon so viele Vorschläge, die von den Programmierern locker hätten umgesetzt werden können, aber es passierte nichts.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Deine Idee ist wirklich sehr gut, doch habe ich bedenken mit den IP-Vergleich. Auch unter meiner IP gibt es viele verschiedene Spieler die gerne in eine Schlacht spielen. Es sind Familienangehörige die zusammen Tanki Online spielen, das wäre nach deinen Vorschlag nicht mehr möglich.

 

Generell würde ich es schon als einen großen Schritt in die richtige Richtung ansehen, wenn endlich mal wieder die zuständigen Helfer von TO in eine Schlacht erscheinen würden, nachdem man die Vote-Funktion getätigt hat. Meine Meinung schrieb ich bereits hier dazu. Wenn man in diesen Punkt wieder aktiver werden würde, könnte schon Spielern das Multen vergehen. Ein zusätzliches Kick-System wäre natürlich noch besser.

 

MfG Aelaria

von Aelaria bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ein weiterer Vorteil wäre es auch wenn die Helfer Serverübergreifend arbeiten dürften.

 

Nehmen wir mal an das auf DE nichts gevotet wird, auf EN oder RU aber schon, dann könnte ein freier Mod dort auftauchen. Dazu müsste es natürlich ein "Pool" geben wo die Votes von allen Servern eingehen.

Ein Mod der dann gerade Zeit hat nimmt sich der Sache sofort an. Sprachliche Hindernisse sollte es nicht geben, denn wenn einer cheatet / hackt, sieht man das. Reden braucht man da nicht, wer betrügt, gehört gesperrt.

  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Deine Idee ist wirklich sehr gut, doch habe ich bedenken mit den IP-Vergleich. Auch unter meiner IP gibt es viele verschiedene Spieler die gerne in eine Schlacht spielen. Es sind Familienangehörige die zusammen Tanki Online spielen, das wäre nach deinen Vorschlag nicht mehr möglich.

...

 

MfG Aelaria

Ich habe doch ergänzt, dass sich die Auswirkungen auf rein öffentliche Schlachten beziehen wird und Familien unter derselben IP-Adresse in Pro-Schlachten trotzdem zusammen spielen können, wo die Aussortierung nach IP abgeschaltet ist. In diesen Schlachten können auch völlig fremde mit einsteigen.

Die einzige Einschränkung ist tatsächlich, dass Leute unter derselben IP eben nur in bestimmten Schlachten miteinander/gegeneinander spielen können, wenn sie genau das unbedingt wollen.

Es kann keine Lösung geben, die nicht irgendwo Nachteile aufweist. Diese hier ist aber geringer gewichtig als den Spielern zu überlassen, wer "rausgewählt" wird. Denn das wird nie unmissbrauchbar funktionieren.

 

Die Anzahl und Präsenz der Helfer kann nie wirtschaftlich sinnvoll ausreichen, um die Nachfrage zum Einschreiten zu decken. Hier muss ein unabhängiges, automatisch entscheidendes System her.

von RaymonJ bearbeitet
  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Anstatt etwas sinnvolles gegen die Mults zu entwickeln wird lieber ein neues MMS eingeführt das keiner will, wo man sich seine Schlachten NICHT mehr selbst aussuchen kann.

Begründet wird es dann damit das man so ja keine Mults mehr in bestimmten Schlachten hat weil man ja in irgendeine Schlacht rein kommt. LÄCHERLICH.

 

Lieber mal anständig nen Kopf machen und ein anständiges System gegen Mults entwickeln als etwas einführen (MMS) was keiner will.

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Black_Lord sagte On 19.3.2018 at 19:21:

Anstatt etwas sinnvolles gegen die Mults zu entwickeln wird lieber ein neues MMS eingeführt das keiner will, wo man sich seine Schlachten NICHT mehr selbst aussuchen kann.

Begründet wird es dann damit das man so ja keine Mults mehr in bestimmten Schlachten hat weil man ja in irgendeine Schlacht rein kommt. LÄCHERLICH.

 

Lieber mal anständig nen Kopf machen und ein anständiges System gegen Mults entwickeln als etwas einführen (MMS) was keiner will.

Man kann sich nach wie vor im Pro-Schlachten Tab seine Schlacht selber aussuchen. Das MMS wurde eingeführt um die ganzen Schlachten etwas fairer zu gestalten, alleine seit dem die Bots hinzugefügt wurden wäre ein freies wählen ziemlich einseitig.

 

 

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...