Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Geschichte des Spiels!


LUC4S_M3D1C4G0
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich wollte euch Nochmal die Geschichte des Spiels erklären , weil Nicht viele diese kennen.

 

Am 4. Juni 2013 hat das Spiel "Tanki Online" seinen 4. Geburtstag gefeiert. Seit Beginn des Spiels, hat man viele wichtige Sachen gemacht und wertvollen Erfahrungen gesammelt. Es wurden neue Spielobjekte und neue -modi hinzugefügt. Als wichtigster Schritt, ist die Einführung eines technischen Support-Dienstes zu werten, welcher das Spiel zu einem neuen Entwicklungsniveau gebracht hat. Die Entwicklung des Spiels, setzt man auch weiterhin fort. Wir alle haben uns schon daran gewöhnt, wie es heute aussieht und was dem Spieler angebten wird. Wie alles vor 4 Jahren war, lesen Sie in unserem Artikel nach.

Vielen Dank an RussiaNikita für die Hilfe, bei der Vorbereitung dieses Artikels!gänger von "Tanki Online" wurde vor ca. 13 Jahren als Experiment von Anton Volkov (wolf) und Alexander Karpovich (karp) entwickelt. Damals hieß es noch "Tanki für 2". Dieses alte Spiel erinnerte an die frühen Java-Spiele. Es gab einen kleinen Shop mit nur wenig Waffen und es war nur für 2 Spieler, alles noch sehr einfach. Doch dieses kleine Projekt, gab den Anstoß für "Tanki Online", wie ihr es jetzt kennt.

 
Der Vorgänger von "Tanki Online" wurde vor ca. 13 Jahren als Experiment von Anton Volkov (wolf) und Alexander Karpovich (karp) entwickelt. Damals hieß es noch "Tanki für 2". Dieses alte Spiel erinnerte an die frühen Java-Spiele. Es gab einen kleinen Shop mit nur wenig Waffen und es war nur für 2 Spieler, alles noch sehr einfach. Doch dieses kleine Projekt, gab den Anstoß für "Tanki Online", wie ihr es jetzt kennt.
 
2 Monate vor dem Beginn der Entwicklung von "Tanki Online", wurde eine Demo Version des Spiels herrausgebracht, mit der allerersten Karte "Tribut". Die Demo-Version hieß bis dato nur "Tanks". Diese kleine Demo-Version, wurde dann zum Prototyp von "Tanki Online". Die Garage war um einiges größer, als damals bei "Tanki für 2", es gab die leichten, mittleren und die schweren Panzer, jedoch nur eine Waffe: "Smoky".

 

Am 8. Mai. 2009 startete die geschlossene Beta-Test-Phase des Spiels. Um bei der Beta-Phase mitwirken zu können, musste man damals eine kleine Bewerbung an tanki@alternativaplatform.com schicken.

Es ist zu betonen, dass bereits zu dieser Zeit, das Spiel, von der Konferenz russischer Spiele-Entwickler (KRI) 2009, mit der Auszeichnung in der Kategorie "Das beste Spiel ohne Editor" belohnt wurde. Das spricht dafür, dass das Spiel schon in der Test-Phase in der internationalen Spielindustrie anerkannt wurde.

Nach ca. einem Monat, am 4. Juni, begann dann die offene Test-Phase, an der jeder teilnehmen konnte.

Die Ansprache von Anton Volkov, bei der er alle einlädt, an den offenen Tests des Spiels teilzunehmen:

"Im Laufe eines Monats wurden die Tests des Spiels durchgeführt. 600 Menschen haben daran teilgenommen, die mehr als 200 Bugs gefunden haben und uns mit Bemerkungen und Ratschlägen sehr geholfen haben. Übrigens haben wir noch viel zu tun: es gibt noch Bugs, zahlreiche Ideen und Verbesserungen. Wir werden in den nachfolgenden Monaten aktiv daran arbeiten. Wir laden euch alle ein, an den offenen Tests von "Tanki Online" teilzunehmen!" (Anton Volkov)

Im Sommer 2009 wurde die Beta-Phase beendet und das Spiel ging Online. Es registrierten sich nur wenige Leute. Im Grunde kannte zu dem Zeitpunkt jeder jeden und die Entwickler spielten mit den Spielern. Damals war die Garage billig und das Spiel wurde von Laggs und Hängern regiert. Zum Beispiel hatte "Firebird" einen komischen Nachbrenneffekt, indem sich der Panzer Rot färbte, was nur durch Neustart des Servers rückgängig zu machen war. Dieser Bug wurde aber schnell behoben.

Abgesehen von den Waffen und Panzern, konnte man damals einzelne Gegenstände verbessern. Nur konnten diese Verbesserungen kaputt gehen und man musste diese dann mit Kristallen "reparieren". Dies erschwerte den Neuankömmlingen das Spiel.

Es gab keine Waffen der 2. Generation (Freeze, Donner, Ricochet oder Schaft), diese kamen etwas später dazu. Railgun hatte ungefähr die Größe von "Wasp" und war damals als "Fear Machine" unter den Spielern genannt. Die Kombination dieser beiden war unschlagbar, auch auf M0. Damals kostete beides nur 100 Kristalle. Zu dieser Zeit gab es nur einen Versorgungsgegenstand, den Verbandskasten. Doch damals war noch kein rotes Kreuz darauf, sondern eine Spritze. Deshalb nannte man die Spieler, die den Verbandskasten benutzten, "Drugger". Dieser Ausdruck ist bis heute immer noch in Gebrauch.

Im selben Jahr, kam auch das "Parkour" in Tanki an.

 

Nachdem Tanki 200.000 Spieler erreichte, wurden die neuen Versorgungsgegenstände ins Spiel gebracht: Doppelte Energie, Doppelschutz und Beschleunigung, etwas später kam auch die Landmine.

Die Administration fing an, Wettbewerbe für die Spieler zu machen, an denen jeder teilnehmen konnte.

Die Firma "Multivitamin" (Partner von AlternativaPlatform) hat "Tanki Online" mit dem interaktiven Bildschirm zusammengefügt und unterstützt Multi-Touch-Funktionen auf der Basis von Adobe Flash Player 10.1 .

 

Im Herbst 2009 hatte das Entwicklerteam die Idee, eine Waffe rauszubringen, die sowohl die Gegner zerstören als auch sich und seine Mitspieler heilen konnte: "Isida". Die erste "Isida" hatte in der Entwicklung 3 "Zähne" und war viel zu klein. Das Aussehen gefiel den Entwicklern nicht, deshalb machten sie aus den 3 nur 2 "Zähne" und vergrößerten die Waffe. Außerdem konnte man sich selbst heilen, indem man ins nichts schoss. Dadurch wurde "Isida" die stärkste Waffe im Spiel. Sie war einfach überpowert. Deswegen haben die Entwickler diese Funktion der Selbstheilung aus dem Spiel wieder entfernt.

Ende 2009 haben die Entwickler, als Experiment, eine Goldene Box mit 1000 Kristallen ins Spiel integriert. Der Wert wurde später auf 100 zurückgeschraubt.

Die Physik, der Panzer war nicht ideal. In der Geometrie der Levels konnte man verschieden Fehler vorfinden, z.B. den sogenannten Effekt "UFO":

 

Der Grund war ganz einfach: einer von den Propps hatte ein unsichtbares Element, das zum Himmel strebte.

Einen Monat später kam der Kult "Diktator + Railgun in Sandbox" – eins der Populärsten Spielmodi vor der Re-Balance.

Es registrierten sich immer mehr und mehr Spieler und Tanki erreichte die 500.000 Grenze. Unter den 500.000 hat der Spieler "T7000", als erster den Rang "Marshall" erreicht. Als zweiter hat diesen Rang der Spieler 777777 bekommen. Damals gab es den Rang "Generalissimus" nicht, deshalb war Marshall der höchste Rang.

 

2010 kam dann die 2. Generation von Tanki heraus: neue Waffen und Panzer erschienen, wie:MammutWiking und HornetDonnerFreeze und Ricochet.

Außerdem kamen viele neue Karten heraus. Zu dem Zeitpunkt spielten Tanki schon zwischen 1.000.000 und 4.000.000 Spieler, keiner rechnete mit so einem Erfolg, aber es zeigten sich auch die Schattenseiten. Mehr und mehr Spieler fingen an zu "Cheaten" oder zu “Hacken” und behinderten die Gegner mit sog. "Mults".


Die Nachfrage auf die Technik, der ersten Generation war wesentlich gesunken. Spieler munkelten über die geheime Waffe Schaft, die zu der Zeit noch nicht im Spiel war.

Im April 2010 wurde der chinesischen Server von "Tanki Online" gestartet. Ivan Zykov - Art-Direktor von AlternativaPlatform - sagte damals:

" Der Vorbereitungsprozess des Projektes "Tanki Online" zum Start in China, kommt in die finale Phase. Zahlreiche Einzelheiten, Bedingtheiten und Schwierigkeiten der Übersetzungen sind schon vorbei. Laut der Meinungen der chinesischen Partner wird das Spiel sehr populär in China, der einfache und dynamische Gameplay wird dazu beitragen."(Ivan Zykov)

Am 7. Mai 2010 wurde "Tanki Online" als "Seite des Tages" von Favourite Website Awardsausgezeichnet.

 

Die Erscheinung der Waffe "Schaft" hat für Furore gesorgt. In den ersten 10 Minuten, nach dem Release, wurde sie in der 1. Sekunde 3 Mal gekauft! Nur war die Waffe viel zu groß, wenn man sie auf “Wasp” installierte. Schaft war dann 2 mal größer als der Panzer selbst. Die Waffe wurde aber neu balanciert und dafür kurzzeitig aus den Garagen der Spieler entfernt.

Es kamen viele neue und teure Farben mit gutem Schutz gegen die verschiedensten Waffen.

Am 25. Februar. 2011 wurde "Smoky XT" rausgebracht- sie war teurer und besser als die normale "Smoky". Im Laufe einer Woche konnte jeder, der den Rang Oberfeldwebel hatte, diese Waffe kaufen. Diese war aber nur für den Valentinstag vorgesehen, deshalb wurde sie nach einer Woche wieder aus allen Garagen entfernt.

Release 1.100 (2. Hälfte vom Jahr 2012)

Am 6. September. 2012 machte das Projekt einen wichtigen Schritt mit dem Release 1.100.0. Das Release beinhaltete:

3 Tage danach erreichte Tanki die 15.000.000 Spieler-Marke

Am 23. November wurde die Karte "Verrückheit" von den Servern entfernt. Der Grund lag an ihrer Konfiguration.

Am 17. Dezember 2012 kam das wichtigste Update – die Re-Balance. Durch die Re-Balance wurden alle Waffen angepasst, sodass jede Waffe gleich gut ist. Zusätzlich kamen die 3 neuen Ränge "Feldmarschall", "Kommandeur" und "Generalissimus".

 

Am 09. April wurde die Möglichkeit eingeführt, einen Spieler aus der Schlacht, mit Hilfe der Abstimmung zu entfernen. Wenn in einer Schlacht ein Regelbrecher erscheint, der die anderen Spielern während eines Spieles stört, kann man ihn aus der Schlacht entfernen. In der TAB-Statistik erscheint ein Knopf neben dem Spielbenutzernamen eines Spielers. Je mehr Spieler darauf klicken, desto höher sind die Chancen das Problem zu erledigen.

Am 16. Juli haben alle Nutzer die Möglichkeit bekommen, die Schlachten zu sehen, an denen ihre Freunde teilnehmen. Im Interface des Spiels gibt es nun ein Menü, wo man Freundschaftsanfragen annehmen/ablehnen kann, und so auch die Schlachten ganz einfach finden kann, in denen die Freunde gerade spielen. Für diese Option wurde das Kontextmenü implementiert. Beim Klicken mit der linken Maustaste auf den Spielbenutzernamen in einem beliebigen Ort im Interface (Chat, Statistik, Lobby und andere), kann man das Kontextmenü öffnen.

Das Freundschaftssystem wurde später nachgearbeitet. Jetzt kann man sehen, auf welchem Server der Freund spielt, sowie auch Freunde in die Schlacht einladen. Beim Einladungsversand, bekommt der Freund eine Benachrichtigung, die angenommen oder abgelehnt werden kann. Die Benachrichtigungen kann man im Einstellungsbereich des Spieles abschalten.

Am 11. Dezember wurde ein wichtiges Update herausgebracht - neue Bewegungsmodelle der Panzer. Dank der Nachbearbeitung des physikalischen Engines und einiger anderer Änderungen, hat jeder Panzer eine unikale Eigenschaft, einen eigenen Stil und eigene Vorteile bekommen. Die Geschwindigkeiten wurden erhöht und das Spiel ist im Großen und Ganzen viel dynamischer und vielfältiger geworden. Außerdem wurden auch die Paramter von einigen Waffen geändert.

Am 19. Dezember wurde ein lang erwartetes Update herausgebracht - Mirkoverbesserungssystem. Nun gibt es die Möglichkeit, die Waffen, Farben und Untersätze zu verbessern, ohne die nächsten Modifikation zu kaufen und das auch schon vor einer Rangerhöhung. Bei kompletter Verbesserung von allen Parametern der Waffen/Untersätze, wird ein 70%iger Rabatt beim Kauf der nächsten Modifikation gewährt.

Zusammen mit den Mikroverbesserungen, wurde auch der visuelle Effekt bei der Rangerhöhung hinzugefügt, sowie ein Kristall-Bonus bei jedem Erreichen eines neuen Ranges. Zudem haben alle Spieler die Kristalle für alle bereits erworbene Ränge gutgeschrieben bekommen. So haben z.B. die Spieler mit dem Rang "Generalissimus" rückwirkend einen Bonus in Höhe von 314 000 Kristalle erhalten.

 

 

  • Vom 1. bis zum 14. Januar — Neujahrs-Überraschung in Tanki Online.
  • 31. Januar — Aktualisierung von Karten. Die Vorschau der Karten wurde ebenfalls angepasst. Außerdem wurde durch diese Aktualisierung die Karte "Verrücktheit", eine der beliebtesten im Spiel, wieder hinzugefügt.
  • 19. Februar — Veröffentlichung eines Updates, welches die Häufigkeit der "Fatalen Fehler" reduziert.
  • 26. Februar — Veröffentlichung der neuen Tanki Online Startseite.
  • 20. März — Das Team-Kick System wurde entfernt.
  • 25. März — Ein Update wurde veröffentlicht, welches den Spielern erlaubt, während der Schlacht die Ausrüstung zu wechseln.
  • 30. März — Die Karte "Rio" wurde hinzugefügt, um die Einführung der brasilianischen Tanki Online Server zu feiern.
  • 21. April — Neues Bannsystem
  • 30. Mai — Tanki Online wird 5. Jahre alt.
  • 31. Mai — Die Karte "Wolkenkratzer" wurde hinzugefügt.
  • 02. Juni — Änderungen am Spielmodus CP
  • 16. Juni — Neue Produktsets
  • 15. Juli — Neuer Forumbereich
  • 07 August — DAs neue Antiflood System.
  • 11. August — Tanki Online in der Gamescom
  • 29. September — Abhängige Cooldowns kommen!
  • 10. Oktober — Neues Design der Gold Box
  • 23. Oktober — Das neue Tanki Online Buch
  • 29. Oktober — Halloween Party
  • 12. November — Neue Schuss Effekte von Railgung und Isida
  • 18. November — Das Update mit den Dropzonen ist im Spiel!
  • 04. Dezember — Weitere Nachtkarten wurden hinzugefügt und Laser Effekte bei der Schaft.
  • 18. Dezember — Die neue Waffe "Hammer" ist im Spiel
  • 24. Dezember — Update, Pro Schlachten kann man jetzt Formate wählen, wie XP/BP.
  • 29 Dezember — Hornet und Railgun XT mit Raufrost.
  • 30 Dezember — Neu Jahres Karte ist drausen!

  

30. Januar — Schutzfarben gegen Hammer sind im Spiel.
06. Januar — Die neue Waffe "Vulkan" ist nun im Spiel!
06. Februar — Neue Farben gegen Vulkan.
06. Februar — Einige Waffenparameter wurden geändert
06. Februar — Neues Design der Waffe "Hammer"
von LUC4S_M3D1C4G0 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...