Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 35] Seite 02. Unsere Helfer im Interview


Chains.of.Pain
 Teilen

Empfohlene Beiträge

b0e42f1a.png
 
Nach langer Zeit bin ich mal wieder dazu gekommen, zwei Helfer zum Gespräch einzuladen. Dieses Mal habe ich zum Gast: @tarnk, einer der bekanntesten und ältesten Helfer unserer Community und @giggie, ein relativ neuer Helfer.

 

Oli:  Hallo Ihr Beiden! Ihr wurdet zwar schon anlässlich der 100. Folge des VBlogs vorgestellt, aber seid so lieb und stellt Euch auch unseren Lesern vor ;)


tarnk:  Hallo, richtig heiße ich Alex und bin schon seit 2012 im Spiel. Ich gehöre hier zu den älteren Spielern, nicht alleine wegen meiner nun schon über 4 jährigen Teilnahme am Spiel, sondern auch wegen meiner etwas höheren Anzahl an Lebensjahren. Meine Heimat ist im Rhein-Main-Gebiet; durch meine Arbeit habe ich die Möglichkeit, auch zu für andere unmöglichen Zeiten für das Spiel da zu sein.

 

giggie:  Hallo, ich bin giggie alias Noah, bin 17 Jahre alt, komme aus dem wunderschönen thüringischen Vogtland und studiere Informatik. Im Spiel bin ich seit 2013 angemeldet, allerdings schulbedingt immer mit wechselnder Aktivität dabei.

 

Oli:  Alex, Du bist schon seit einiger Zeit als Helfer unterwegs und hast an ganz vielen Stellen in der deutschen Community Deine Nase mit im Spiel, aber wo genau bist Du nun alles dabei?

 

tarnk:  Schon früh habe ich als Chat-Moderator angefangen und wurde dann auch als Forums-Moderator verpflichtet. Als dann die Tanki-Zeitung gegründet wurde, durfte ich bei der Auswertung des damaligen Wettbewerbs mitwirken und mir wurde anschließend die Leitung dieser Rubrik übertragen. Gleichzeitig wurde ich als Berater in die Bereiche Wiki, facebook und andere interne Bereiche, wie z.B. den Übersetzern der VLOG eingebunden. Inzwischen habe ich auch die Leitung der e-sport-Reporter übernommen. Alle Posten habe ich immer noch, bis auf den “Chat-Moderator”. In diesem Posten sollte man 100% Aufmerksamkeit investieren und das ist bei der Übernahme weiterer Jobs nicht gewährleistet.

 

Oli:  Nun zu Dir, Noah :) Wie schon erwähnt, bist Du relativ neu in den Reihen der Helfer. Wo bist Du alles tätig und seit wann?

 

giggie:  Genau, ich bin ein relativer Neuling hier - was mich nicht davon abhält, die Arbeit richtig zu mögen ;) Ich bin seit 2 Monaten dabei, und wurde durch unseren Community-Manager angeworben. Anfangs habe ich dem V-LOG-Team beim Übersetzen geholfen, dann bin ich selbst ins Team aufgenommen worden. Zurzeit bin ich aber hauptsächlich im Wiki tätig und arbeite an einer schier endlosen, aber aufregenden Aufgabe - die ständige Aktualisierung dessen. Zudem gibt's immer mal was zu übersetzen, wenn Updates anstehen.

 

Oli:  Das hört sich alles etwas zeitaufwendig an, aber ich bin mir sicher, dass Ihr neben Tanki Online auch noch andere Hobby habt ;) Was wäre da wichtig zu nennen?

 

tarnk:  Ich tanze sehr gerne, was ich aber aufgrund eines Unfalls derzeit leider nicht kann. Das führt mich auch zu einigen Veranstaltungen in ganz Deutschland, wodurch ich auch viel unterwegs bin. Nebenbei Reise ich auch gerne, insbesondere nach England mit seiner durch viele Sehenswürdigkeiten gut nachvollziehbaren Geschichte. Und ich organisiere gerne Veranstaltungen, wie z.B. das Tankitreffen bzw. helfe bei Verpflegungsaufgaben für größere Personenmengen mit.

 

giggie:  Ich spiele leidenschaftlich gern Klavier und Orgel!

 

Oli:  Von Dir, Alex, weiß ich, dass Du jedes Tankitreffen miterlebt hast, wie sieht das bei Dir aus, Noah?

 

giggie:  Ich konnte leider noch kein Treffen miterleben. Aber das nächste ist bei mir schon fest und terminlich vorgemerkt!


Oli:  Wie steht Ihr zu den vergangenen Updates? Was hat Euch daran gefallen und was würdet Ihr daran verändern?

 

tarnk:  Grundsätzlich stelle ich mir bei allen Updates die Frage, wozu sie notwendig sind. Im Endeffekt komme ich zu dem Gedanken, dass diese Updates alle für das neue TankiX geplant sind und TO auf den gleichen Level gebracht wird, wie es TankiX sein wird. Es gibt updates, die einfach nur den Spielspaß erhöhen, wie der Goldboxabwurf. Ich hoffe, er behält durch den Preis seine Exklusivität und wird nicht zu einer Massenveranstaltung. Dadurch hat sich die Frage, “war Goldbox” zur Frage: “wer kann GB abwerfen” geändert.
Die DM-Turniere sind eine gute Idee, aber nichts für mich, da ich lieber Flaggenschlachten spiele, als wahllos auf die Gegner zu schießen. Kann mir aber gut vorstellen, dass es für einige Spieler eine interessante Variante ist, um sich mit anderen zu messen. Hier bleibt abzuwarten, wie stark das Angebot auch genutzt wird.
Die Aufteilung der Farben finde ich sehr gut. Jetzt ist man nicht mehr darauf angewiesen, in leuchtendem Blau oder Rot in einer Winterlandschaft herum zu fahren. Die Farben als solches sind zur (leider teuren) Nebensache geworden, aber sie sind auch wirklich reine Ansichtssache. Die Module mit den Schutzfaktoren kann ich jetzt auf jede Farbe legen und somit kommt der Grundgedanke einer Farbe, nämlich zu tarnen, wieder in den Vordergrund. Leider wirken sich die Farbpreise negativ auf die Sets aus, aber meistens ist der Rabatt dann doch so groß, dass sie sozusagen als kostenlose Zugabe dabei sind.

Im Endeffekt ist es sicher gut, Updates zu bringen und im Spiel zu testen. Bei manchen wären vorherige intensivere Test sicher angebracht. Aber man sollte auch seitens der Entwickler den Mut aufbringen, Updates nach den Anforderungen der Spieler zu verändern oder wieder heraus zu nehmen. Das ist sicher eine schwere Entscheidung, da ja hinter jeder Änderung die Arbeit von vielen Entwicklern mit den entsprechenden Kosten steht. Aber im Endeffekt sollte die Zufriedenheit der meisten Spieler im Vordergrund stehen. Daher folgt, dass es keinen Sinn macht, wenn man als Spieler nur den Kommentar “unnötig” oder “so ein sch…” abgibt. Für eine Beachtung eines Kommentars wäre dann eher die Begründung, warum etwas gut oder schlecht ist und nach Möglichkeit ein Vorschlag, wie es besser sein könnte, wirksam.

 

giggie:  Gute Frage! Die Gold-Boxen zum Selberabwerfen sind ein schöner Gedanke - es gibt ja zurzeit schon viele Videos über regelrechte Gold-Box-Regen, das eröffnet dem Spiel eine ganz neue Dimension in diese Richtung. Und solange die Gold-Boxen nicht verbilligt werden, bleiben sie auch etwas Exklusives - und das ist gut so. Zur Aufteilung der Farben - anfangs war es etwas ungewöhnlich, sich nicht mehr auf das Aussehen eines Gegners verlassen zu können. Aber es hat sich doch als komfortabler erwiesen, dass der exakte Schutz eines Modules auf deine Waffe direkt über dem Gegner angezeigt wird. Allgemein geht meinesachtens also alles in eine gute Richtung.

 

Oli:  Konntet Ihr schon Erfahrungen mit Tanki X sammeln oder war Euch dies bisher noch nicht möglich? Wenn ja, was habt ihr für einen Eindruck?

 

tarnk:  Ich habe schon seit langer Zeit meinen Code für TankiX, bin aber aufgrund von Zeitmangel noch nicht dazu gekommen, diesen auch zu benutzen und TankiX auszuprobieren. Wer TankiX noch nicht testen konnte, sollte versuchen, den folgenden Code zu entschlüsseln:
мирфон aйнеКоде  бекоммтзендет ТанкиXБетрефф  деммит  ПМеине  мирдер  ерстеДер

 

giggie:

Ich habe zwar einen Code - aber Tanki X funktioniert auf meinem Rechner leider nicht - das wird sich jedoch sicher noch geben. Was man aber in Videos so sieht, ist alles sehr faszinierend!

 

Oli:  Zurück zu Tanki Online und somit auch zu unserer Zeitung. Alex, Dich brauche ich ja nicht zu fragen, ob Du unsere Zeitung liest, aber wie sieht's bei Noah aus?

 

giggie:  Ich verfolge hauptsächlich den Teil zum Mitmachen und das Aktuelle aus der Tanki-Welt. Riesengroßen Respekt vor den Redakteuren und Reportern, es ist jedes Mal wieder interessant.

 

Oli:  Habt Ihr noch eine Botschaft an unsere Leser? :)

 

tarnk:  Bitte bedenkt immer, dass es sich hier nur um ein Spiel handelt. Es gibt keinen Grund, andere zu beleidigen oder auf andere Art Schaden zuzufügen. Wenn Ihr zu Hause Monopoly oder Schach spielt, dann macht Ihr das auch meist mit Freunden. Und ihr werdet sicher nicht die Freundschaft aufkündigen, weil Euer Spielpartner mal eine Runde gewonnen hat, sondern eher versuchen, bei der nächsten Runde mehr Glück zu haben. Warum macht Ihr das hier nicht auch so? Nur durch die vermeintliche Anonymität des Internets ändert sich nichts daran, dass auf der gegenüberliegenden Seite auch Menschen sitzen, die, oh Wunder, zufällig das gleiche Hobby, wie ihr, haben. Warum sich also anfeinden? Nutzt lieber die Gelegenheit, und freundet Euch mit denen an. Sie können am anderen Ende der Welt sitzen und trotzdem Spaß miteinander haben. Beleidigt nicht persönlich und vermeidet die Kraftausdrücke. Wenn ihr sie denkt oder rausschreit, dann müsst ihr sie noch längst nicht in den Chat schreiben. Nutzt die Gelegenheit, andere Spieler auch mal persönlich kennen zu lernen. Daraus können gute Freundschaften entstehen. Eine gute Gelegenheit dazu wäre die Teilnahme am Tankitreffen im Sommer.
Aber zu guter Letzt: die deutsche Community ist nicht so groß, wie die englische oder russische. Trotzdem sollten wir zeigen, dass wir fair spielen können und auch gute Spieler haben. Arbeitet mehr miteinander und nicht gegeneinander. Ihr müsst nicht auf den Nachbarn neidisch sein, weil er mal eine Runde gewonnen hat. Irgendwann kommt die Revanche, aber bitte nicht verbal, sondern auf dem Spielfeld.


giggie:  Auf jeden Fall! Ich empfehle jedem Spieler, nicht nur für sich allein zu spielen, sondern im Spiel Kontakte zu knüpfen und diese zu pflegen - zusammen zu spielen macht extrem mehr Spaß als allein.

 

Oli:  Wunderbar! Ich danke Euch, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, meine Fragen zu beantworten ;) Wir sehen uns bestimmt in der Helfer-Lounch :D

 


 

zurck90m8bisk6h.png vor123ay76igu.png

von Flo_BoS bearbeitet
  • Gefällt mir! 5

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Es hat offensichtlich noch keiner bemerkt, dass sich in dem Interview ein kleines Rätsel versteckt.

Wer TankiX noch nicht testen konnte, sollte versuchen, das Rätsel zu finden.

  • Gefällt mir! 7

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...