Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Ist Tanki Online ein Pay to win game geworden (Frage, Antwort)


Texas.Ranger.CD.12
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nun, um ehrlich zu sein, Tanki ist sowohl ein Lohn zu gewinnen und nicht bezahlen, um Spiel zu gewinnen. Der frühe Vorteil der mit Geld gekauften Kits wird durch die schnelle Rangliste dieser Spieler neutralisiert. Aber die Leute, die Versorgungsmaterialien verwenden, sind wirklich Kopfschmerzen.
Um ehrlich zu sein, werde ich sagen, 55% zahlen zu gewinnen und 45% frei zu gewinnen.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Pay-to-win

 

Warum?

TO versteckt sich gerne hinter dem Free-2-Play-Prinzip.

Klar geht alles frei erspielen.

Wenn man berufstätig ist bräuchte man geschätzte 10 Jahre um mal einen vernünftigen Panzer zu bekommen auf Stufe M4.

Hier greift dann die Psychologie.

Bei TO in Perm weiss man sehr genau um die Wirkung des Erfolgserlebnisses.

Bleibt dieses aus, überlegt der Spieler Geld zu investieren.

Somit wird sein Tanki stärker und das Erfolgserlebnis tritt schneller ein.

Und genau an der Stelle greift man dem Spieler dann auch schön tief in die Tasche. Free-2-Play ist daher also das Lockmittel.

Nur ein Mittel zum Zweck, eine Marketingstrategie.

 

Daher: Pay-to-win

 

@scholzi96  - Anreize schön und gut. Würden Sie stattdessen ein Modell wählen wie z.B.

 

0,- EUR F2P <-- @tarnk Nichts anderes habe ich in meinem Thread gemeint, Nachfragen soll helfen. 

 

und

 

20 EUR / Monat Premium Account mit allem inklusive

 

...hätten sie sicher nicht solche Probleme.

Lieber kleinere Summen und dafür regelmäßig anstatt große Summen und 

schwankend. Das ist das kleine 1 x 1 der Unternehmensführung.

Das weiss sogar jeder Abofallen-Betrüger-Heini.

 

Prominentes Beispiel dafür das kleine

und regelmäßige Summen reich machen können:

Die Samwer - Brüder mit Ihrer ehemaligen Firma jamba.

 

Damit würden sie (TO) wieder die viel breitere Masse ansprechen und wer weiss - vielleicht sogar (zahlende) Neukunden??? 

 

Zumal sich 20 EUR auch Schüler u.ä. Gruppen leisten könnten.

Sollte da nicht auch die Hauptzielgruppe sein? 

 

Aber was weiss ich schon?

Ich bin ja nur IT-Leiter in einem erfolgreichen E-Commerce Unternehmen. 

 

ps: bei 20 EUR / Monat fixed price p.a. würde ich mir sogar ein Jahresabo bestellen bei monatlicher Zahlungsweise...

Ich mein ja nur....

 

Nachtrag 09.04.17

Das schöne daran:

Das eine schliesst das andere nicht aus.

Man könnte trotz allem besondere Dinge wie spezielle Farben noch separat / zusätzlich anbieten.

Wenn es unter den Spielern Wohlhabende gibt die sich sowas leisten können / wollen - warum nicht.

 

Ausserdem:

Rechnet es mal hoch.

Sagen wir es gibt 40.000 aktive Tankispieler.

Davon würden evtl. 30.000 Spieler einen Premiumaccount

kaufen für 20 EUR / Monat.

Das sind 600.000 € im Monat und 7.200.000 € im Jahr.

Keine schlechte Summe.

Zumal Tanki z.B. keine Ausgaben

hat wie andere grosse Spieleentwickler.

Bei anderen Spielen wird auch schon mal Hans Zimmer

für die Komposition der Spielmusik gebucht.

Solche Ausgaben hat TO nicht.

Serverkosten sind ein Witz bei obengenannten Summen.

Ein gescheiter Rootserver kostet heutzutage

zwischen 120 und 300 EUR Miete im Monat,

je nach Ausstattung.

Die Serverkosten für TO schätze ich auf maximal 10.000 EUR / Monat für alle Server zusammen.

Ich könnte fast drauf wetten das TO derzeit nur Server betreibt die

eine 100 Mbit Anbindung haben.

Für Gameserver mit hohen Zugriffszahlen wäre 1 Gbit Anbindung besser, 

das aber nur am Rande.

 

600.000 - 10.000 = 590.000 

 

  590.000

- Personalkosten

- Werbeausgaben

- Sonstige Ausgaben

- Steuern

 

Sollte noch genug über sein danach / auf jeden Fall kostendeckend sein.

 

 

@Dim1971 lesen das hoffentlich auch....

Deine Hochrechnung geht schon damit nicht auf, dass der Großteil ja "nur" den blöden Rubel bezahlt und nicht den wertvollen Euro.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...