Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Kann man Tanki noch "Free 2 Play" nennen...?


l.Brave-Gladiator.l
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich finde das man Schlachten auch ohne Pro Abo erstellen kann!

Tanki Online verdient schon sehr viel Geld mit anderem, warum dann noch das andere Zeugs auch nicht kostenlos machen?

z.B. Clanlizenz:

25 Uuro das kauft man zwar meistens nur einmal aber es ist trotzdem sehr teuer! 

Und die Goldboxen und anderes Zeugs Tanki Online verdient damit sehr viel im Vergleich zu anderen Spielen

Clanlizenzen werden laut Gerüchten wahrscheinlich bald billiger gemacht.

von S.IVI.I.L.E bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Wo steht das? ) also mir ist davon nichts bekannt. Wetten wird nur 1 Euro billiger :P

Ich dachte im Lifestream mit Hazel-Rah sowas gehört zu haben.

Zweifest du etwa an meinem Übersetzkünsten? :D

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze ist total S*****e. Alles was ich in Tanki Online erreicht habe all die ganze mühe, einfach umsonst. 

Ich weiß nicht was die Hersteller damit bezwecken wollen aber ich wünsche mir das Alte Tanki Online wieder zurück vor allem will ich, wie bestimmt jeder andere, das Tanki Online zu dem werden soll was es einst war, bevor die Abo´s kamen. :angry:  :angry:  :angry:  :angry:  

 

 

 

 

 

Gibt UNS, unser Tanki Online zurück!!!

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich mittlerweile ob Tanki noch ein Free 2 Play Game ist... Das einzige was wirklich noch kostenlos an dem Spiel ist, ist das man sich einen Account erstellen kann. Jetzt kann man sogar ohne Pro-Abo nicht mal mehr in normale Schlachten, sondern nur noch in random Schlachten die von dem "Attacke" Button erstellt werden. Anscheinend interessiert es die Entwickler nicht, dass es Spieler gibt die kein Geld in Tanki investieren dürfen/können/wollen... Jetzt mal darauf bezogen, das Pro-Abos Kristalle kosten, und es Leute die gibt die sich sowas nicht leisten können, und dann nur in diese random Schlachten können. Mit diesem Update sind die Entwickler ein bisschen zu weit gegangen.. Sorry wenn ich es so ausdrücken muss, aber eine andere Bezeichnung als "Geldgeil" fällt mir da echt nicht mehr ein. :angry:  Was meint ihr dazu?

ja die entwickler sind geldgeil und denken "die sind alle so dumm und kaufen auch das teuerste" die schaden dem spiel mehr als hacker es tun 

es wäre schön wenn die entwickler tanki wieder normal machen würden es gefiel mir mehr als es noch vor 4 jahren war

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Naja, da ist noch viel einschneidenderes Zeug möglich, und das Spiel wird danach immer noch "free to play" betitelt. Wenn die neuen Waffen zum Beispiel nur über den Shop erhältlich wären - dann wäre das Argument "immer noch free to play, es gibt genug andere Waffen, man kommt auch ohne aus".

 

Fakt ist aber recht unstrittig, dass ein TO von vor einem Jahr - bei dem man jegliche Produktsets, Farben, Drugsets & Co. für Kristalle erwerben konnte - eigentlich "100% free to play" war. Woher die Kristalle kamen - ob aus Euros oder Spielzeit - danach hat niemand gefragt.

 

TO ist nicht einfach mal pauschal "Pay to win". Aber es ist ein Stück mehr "Pay to win" geworden als es das letztes Jahr war. Die bedeutendere Frage ist eben - wird sich das Spiel wesentlich die noch vorhandenen "free to play-Aspekte" erhalten oder noch weiter in Richtung "pay to win" entwickeln? Sprich noch mehr Angebote nur für Euros, die auch Effekt aufs Spielgeschehen und den fairen Spielablauf haben oder werden es "nur Farben" und "nur Drug-Sets" bleiben?

Prozentual aus dem Bauch heraus (ich selbst bewerte die Drug-Sets auch weniger scharf, da ich eigentlich immer Drug-Plus mache ohne): 90% Free to play und 10% Pay to win? Auf jeden Fall gibt es jetzt Pay-Elemente, mal abgesehen von der Bedeutung... denn wer auf bunte Farben steht, bewertet "Shop-only-Farben" möglicherweise schon sehr viel kritischer, auch unabhängig vom Spielgeschehen?

Morgen,

 

per Definition kann Tanki Online als "free-to-play" bezeichnet werden. (Wikipedia) Zumindest dann, wenn man dieser gängigen Definition Glauben schenken möchte.

Ich persönlich würde hier allerdings etwas differenzieren. Es ist möglich ohne Einsatz jeglicher Währungen im Spiel akzeptable Ausrüstung zu erspielen, es fragt sich allerdings mit welchem Zeit- und Nervenaufwand. Tanki Online will sich zwar sicherlich (zumindest nach außen) den Ruf eines "free-to-play"-Spieles erhalten, wies dies dann allerdings in der Praxis aussieht, ist eine ganz andere Frage und meist auch eine Gratwanderung.

 

Wenn wir der Frage nachgehen, in welche Richtung sich das Spiel entwickelt, so ist die Antwort darauf nicht all zu schwer zu finden und lässt sich relativ simpel beantworten. Hierfür ist es nur notwendig einen kritischen Blick auf die Historie zu werfen. Die Frage beantwortet sich dann von alleine.

 

Allerdings bleibt zu erwähnen, dass es einige Spieler ohne Einsatz von Geld geschafft haben, im Spiel einen guten Account zu erarbeiten. Wie viel dort dann allerdings Zeit investiert wurde, ist ein anderes Thema. Solange es jedoch diese Spieler gibt, besitzt Tanki Online immer noch eine Ausrede dafür, zu behaupten, dass man vieles auch durch Einsatz von Zeit erreichen kann. Meist ist es dann aber doch eine Frage der Bequemlichkeit.

 

Wie auch immer ... Das Thema war schon immer ein gewisser Reiz für Spieler, aber das Endresultat war bisher immer das selbe ...

 

 

Grüße.

von m.a.l.e.d.i.v.e.s bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte man das Spiel noch Free2Play nennen, wenn ein Spieler in einer Fulldrug Schlacht (Öffentlich) von einen Moderator bzw. Battlemod aus der Schlacht verwiesen wird, weil er keine Versorgungsgegenstände nutzt? Obwohl er Aktiv mit gespielt hat. Ist schon lächerlich, dass ein Battlemod Spieler auf fordert zu druggen, weil es eine Fulldrug Schlacht ist, die noch Öffentlich ist.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte man das Spiel noch Free2Play nennen, wenn ein Spieler in einer Fulldrug Schlacht (Öffentlich) von einen Moderator bzw. Battlemod aus der Schlacht verwiesen wird, weil er keine Versorgungsgegenstände nutzt? Obwohl er Aktiv mit gespielt hat. Ist schon lächerlich, dass ein Battlemod Spieler auf fordert zu druggen, weil es eine Fulldrug Schlacht ist, die noch Öffentlich ist.

Ich denke, solche Vorfälle sind im Postfach des Community-Managers oder als Kontakt beim Chat-Administrator besser aufgehoben, nur dienen diese Einzelbeispiele nicht wirklich zur Argumentation in diesem Thema.

 

Ansonsten hat dieses Spiel deutlich an diesem Titel verloren, bleibt aber weiterhin in seiner Grundstruktur FreeToPlay. Immerhin ist es immer noch möglich, Schlachten ohne Bezahlung zu betreten. Auch ab Oberstabsfeldwebel ist es möglich durch erspielte Kristalle an PRO-Schlachten teilzunehmen und Perm gibt sich - das ist echt nicht leicht für mich, das so zu sagen - hin und wieder Mühe, Container und Goldboxen marketingwirksam unters Volk zu bringen ... Aber ich muss dennoch den Spielern hier Recht geben, früher war dieses Spiel zwar auch für Anfängr noch ein weniger schwieriger, aber man hatte deutlich mehr Chancen schnell, einfach und selbstbestimmt in die Schlachten zu ziehen und ordentlich Kristalle zu verdienen, zu fangen oder durch lustige Anticheater-Aktionen zu ergattern :D

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

  • Discord Administrator

Wieso sollte man das Spiel noch Free2Play nennen, wenn ein Spieler in einer Fulldrug Schlacht (Öffentlich) von einen Moderator bzw. Battlemod aus der Schlacht verwiesen wird, weil er keine Versorgungsgegenstände nutzt? Obwohl er Aktiv mit gespielt hat. Ist schon lächerlich, dass ein Battlemod Spieler auf fordert zu druggen, weil es eine Fulldrug Schlacht ist, die noch Öffentlich ist.

Das ist ja auch richtig so. Spieler, die in einer PRO-Schlacht mit Versorgung (Fulldrugg) diese nicht verwenden, habe diese Schlachten nicht zu betreten. Nennt man auch Multen. Deshalb schreiben die Battle Modes noch, dass man die Schlacht bitte verlassen möge. Wenn es nach mir ginge, dann könnte man Leute, die den Spielmodus nicht verstehen, ohne Vorwarnungen raushauen. Diese Spieler versauen ganze Schlachten und Spiele.

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, solche Vorfälle sind im Postfach des Community-Managers oder als Kontakt beim Chat-Administrator besser aufgehoben, nur dienen diese Einzelbeispiele nicht wirklich zur Argumentation in diesem Thema.

 

Ansonsten hat dieses Spiel deutlich an diesem Titel verloren, bleibt aber weiterhin in seiner Grundstruktur FreeToPlay. Immerhin ist es immer noch möglich, Schlachten ohne Bezahlung zu betreten. Auch ab Oberstabsfeldwebel ist es möglich durch erspielte Kristalle an PRO-Schlachten teilzunehmen und Perm gibt sich - das ist echt nicht leicht für mich, das so zu sagen - hin und wieder Mühe, Container und Goldboxen marketingwirksam unters Volk zu bringen ... Aber ich muss dennoch den Spielern hier Recht geben, früher war dieses Spiel zwar auch für Anfängr noch ein weniger schwieriger, aber man hatte deutlich mehr Chancen schnell, einfach und selbstbestimmt in die Schlachten zu ziehen und ordentlich Kristalle zu verdienen, zu fangen oder durch lustige Anticheater-Aktionen zu ergattern :D

Jup, da hast du recht, obwohl ich es damals leichter fand als jetzt.

 

Das ist ja auch richtig so. Spieler, die in einer PRO-Schlacht mit Versorgung (Fulldrugg) diese nicht verwenden, habe diese Schlachten nicht zu betreten. Nennt man auch Multen. Deshalb schreiben die Battle Modes noch, dass man die Schlacht bitte verlassen möge. Wenn es nach mir ginge, dann könnte man Leute, die den Spielmodus nicht verstehen, ohne Vorwarnungen raushauen. Diese Spieler versauen ganze Schlachten und Spiele.

Naja, er war Verteidiger bedeutet er hat Minen gelegt und seine Versorgungsgegenstände benutzt, wenn was auf die Manschaft kam.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

  • Discord Administrator

Naja, er war Verteidiger bedeutet er hat Minen gelegt und seine Versorgungsgegenstände benutzt, wenn was auf die Manschaft kam.

Ein Video wäre in jedem Fall vorteilhaft. Damit könnte man es einwandfrei belegen oder auch nicht. Grundsätzlich sind diese Spieler meistens Saboteure, die bewusst so handeln, um dem gegnerischen Team einen Vorteil zu erschaffen. Passiert täglich dutzende Male.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

  1. Das ist kein Free2Play sondern ein Pay2Win geworden

Wenn sie das Pay2Win nie implementiert hätte, wären wahrschein noch viele Spieler geblieben.

[entfernt]

Über das Pay2Win könnte ich einen 500 Seiten Roman schreiben, ich glaube das mache ich jetzt.

von Maisonette bearbeitet
Dritten Punkt entfernt - Bitte auf Ausdrucksweise achten

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ja eindeutig ein Free2Play: Man kann völlig kostenlos sterben UND verlieren. Alles andere kostet halt.

Wenn dann alle Nicht-dauer-drugger endgültig gegangen sind, ist es sogar ein Pay2Lose. Countdown läuft ja schon...

Skills sieht man keine mehr, jedenfalls nicht in meinem Rang - Turmdreher sind selten geworden.

 

Also mein Vorschlag für die terminal cash-cow: Aimbot für 200.000 Kristalle/Monat  + 1 Nuke für 1.000.
Wetten, Alternativa macht das auch noch?

Und ich wette, es gibt auch Spieler die das anfangs auch krass cool finden werden. Nämlich die verbleibenden ohne Skills.
 

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Dieses ständige Gejammer im Forum, Tanki sei "Pay2Win" geworden, das ist nicht nur nervig, sondern auch falsch. Ich tue für Spielvergnügen gerne auch zahlen, aber wenn ich mal eine Zeit lang nix zahlen wollte/will, dann funktioniert das auch fein. Einfach PRO-Schlachten ohne Versorgung spielen. Wenn man vor allem viele Kristalle sammeln will, dann halt CP Schießplatz (regulär oder als XP/BP). Das Erfüllen der Tagesaufgaben im MMS liefert auch mehr Versorgungsgegenstände, als man dabei ausgeben kann. Das einzige, was man ohne Geld halt nicht gut tun kann, das ist Dauerspielen im MMS.

 

Allerdings nutze ich diese Gelegenheit für ein kleines etceterumcenseo, über die Dinge zu jammern, über die man als zahlender wie als nicht zahlender Spieler m.E. jammern darf und sollte: Tanki sollte (1) das Geld in die Hand nehmen um die Internetanbindung der Server zu verbessern, (2) bei der Entwicklung mehr Entwicklerzeit in das Beseitigen von Bugs stecken, auch auf Kosten des Tempos neuer Features, und (3) endlich wieder dafür sorgen dass ein aktiv spielender Schaft in Sniper-Modus nicht "wegen Inaktivität aus dem Spiel entfernt" wird, wenn er spielbedingt mal 2 Minuten keine Gelegenheit hatte, auch den Popo zu bewegen.

von von_Cronberg bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man Geduld hat, bekommt man relativ fix 100k Kristalle über die täglichen Aufgaben. Auch wenn man im Schnitt wahrscheinlich weniger davon pro Schlacht erspielen kann als vor einigen Monaten noch.

 

Das MatchMakingSystem ist definitiv ein Störfaktor. Gerade weil es Schlachten gibt und Rangzusammenstellungen, die nicht besonders gut für das Erspielen von Kristallen sind. Aber die richtige Waffe und kurz mit <Umschalt> die Ränge geprüft + möglichst kleine Map... und man kommt an deutlich mehr Abschüsse als auf den richtig großen Maps. 

 

Ansonsten gibt es heute unzählige Möglichkeiten, Kristalle auszugeben in größerer Anzahl. Man sollte aber überlegen, welche wirklich wichtig sind und einen zukünftigen Spielvorteil bieten. Über 20.000 kristalle bei einer Schutzart wegen 1% mehr Schutz sind jedenfalls eine Sache, wo nicht viel bei rumkommt. Der Effekt ist marginal, da kann man besser auf die nächste Schutzart m3 sparen.

 

 

 

Aufpassen sollten die Macher bei ihren komischen "Containern". Zusammen mit den ständig laufenden "Herausforderungen" kommt man vielleicht sogar viel zu einfach an Kristalle.

Kaum einer hätte gedacht, dass "TankiX" ein Flop werden könnte. Ob es nun an der Beliebtheit oder am Umsatz lag... Die "Idee Container" stammt von dort. Und je mehr man versucht, Tankionline anzupassen in diese Richtung, umso höher die Gefahr, sich zu verkalkulieren und auch dieses Projekt in den Sand zu setzen.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Vorposter Raymon,

To ist wegen seines bewährten Gameplays beliebt.

Das kann man nicht so leicht nieder containern.

 

TX lenkt mit seinen Graphic-Sperenzien nur vom Gameplay ab.

Deshalb wurde es nicht angenommen. Ws

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Vorposter Raymon,

To ist wegen seines bewährten Gameplays beliebt.

Das kann man nicht so leicht nieder containern.

 

TX lenkt mit seinen Graphic-Sperenzien nur vom Gameplay ab.

Deshalb wurde es nicht angenommen. Ws

das glauve ich nicht.

 

Tanki X, hatte bereits Farbeffekte, Skins und Container dchon bevor es tankionline bekam. Es istnur eine Frage der Zeit, bis Tankionline dden gleichen weg geht

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss meinen obigen Beitrag dahin ergänzen, dass der "V-LOG" von heute eine Super-Drohne namens "Hyperion" ankündigt, die dort auch ganz offen als "Godmode for cash" beworben wird. Damit dürften dann wohl nur noch PRO-Schlachten ohne Versorgung spielbar sein, wenn man nicht entweder willig ist, selbst ein paar tausend Euro auf den Tisch zu legen, oder aber masochistische Freude daran hat, von Godmode-Playern massakriert zu werden.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment drehen sie irgendwie völlig am Rad. Ständiges Balancing über Jahre... und nun verkaufen Sie gewaltige Spielvorteile für Euro. Balancing im Eimer, "pay2win-Vulkans" haben am Ende einer Schlacht mindestens doppelt so viele Punkte wie alle anderen. Balancing fail, Spielspaß für die anderen katastrophal. Kein Wunder, wenn jetzt nochmal eine Welle der Abwanderung bei den Spielern eintritt. TankiX begraben, wahrscheinlich wollen sie das nun auch mit TO nachholen.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Free 2 Play? Ja, indirekt schon. Man kann ja spielen ohne dafür zu zahlen. Aber es gibt dann halt immer zwei Seiten. Ohne zu zahlen, verliert man schnell die Lust am spielen. Weil halt sehr viele Buyer im Spiel sind. Also entweder geht man da mit oder ist halt ewig Kanonenfutter. 

 

Also:  Free 2 Play but Pay to win.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...