Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Türchen '17] Nr. 21. Weihnachten in anderen Ländern


Chicago-Whiteout
 Teilen

Empfohlene Beiträge

PSyoVYl.png

StrichfrTopiks.png

 

In Russland wird Weihnachten am 07. Januar gefeiert. Was laut dem Julianischen Kalender der 25. Dezember sein sollte. Vor 1918 haben auch die Russen Weihnachten vor Silvester gefeiert. Es gibt in Russland auch keine Adventskalender. Die Adventskalender wurden von der evangelischen Kirche in Deutschland eingeführt. Die Weihnachtmärkte wurden vor kurzem eingeführt, da es den Russen gefallen hat und eine bessere Weihnachtsstimmung gibt. Geschenke bekommen sie erst an Silvester. Früher hat man sich etwas zu Essen geschenkt.

Nepal feiert Weihnachten mit viel Musik und alles wird dekoriert. Auch wenn es ein armes Land ist, haben die Menschen viel Spaß daran, Weihnachten zu feiern. Die Menschen sind dort sehr offen und feiern gerne zusammen. Es werden Geschenke verteilt und es gibt ein besonderes Festessen. Dazu ist es eine Tradition an Weihnachten, dass sie Butterlampen anzünden und es rings um die Stuppa stellen. (Stuppa ist ein Tempel, der in Nepal sehr bedeutsam ist.)

 

Lange Zeit war für China Weihnachten ein unbekanntes Fest. Durch den verstärkten Einfluss westicher Länder wird Weihnachten inzwischen auch in den großen Städten in China gefeiert. Das Fest sieht natürlich anders aus als bei uns, aber eine Gemeinsamkeit gibt es: alle freuen sich auf Weihnachten. Bei uns in Deutschland ist der 24. Dezember ein Feiertag, was bei China nicht so ist. Einige chinesische Mitarbeiter bekommen den Nachmittag des 24. Dezember bis  zum 25. Dezember frei. Das bedeutet nicht, dass wenige Chinesen Weihnachten feiern. Es gibt Shoppingzentren in China mit großen Weihnachtsbäumen und mit bunten Lichterketten dekoriert. Weihnachten zwar nicht als Fest für vielfältige Geschenke, dafür gibt es das Frühlingsfest, aber ähnlich wie auf einem Weihnachtsmarkt werden Karusels aufgebaut.

 

Die Adventszeit verläuft in Spanien ruhig. Der Startschuss für die Weihnachtsfeiertage stellt die Weihnachtslotterie (Sorteo extraordinario de Navidad) dar. Durch die angespielte Gesamtsumme, gilt sie als die größte Lotterie der Welt und findet in Spanien seit 1812 in der gleichen Form statt. Am 24. Dezember, der Heilige Nacht, in Spanien „Noche Buena“ versammelt sich die ganze Familie, zu einem besonderen Abendessen. Eine spanische Weihnachtsspezialität ist das „Turron“, welches aus gerösteten Mandeln, Zucker, Honig und Eiern hergestellt wird und bei diesem Festessen nicht fehlen darf. Nach dem Essen wird die „Urne des Schicksals“ auf den Tisch gestellt. Darin befinden sich viele kleine Geschenke, oder auch Nieten. Jeder zieht solange, bis er ein Geschenk gezogen hat. Die traditionelle Bescherung, so wie wir sie kennen, findet erst am 06. Januar. In den letzten Jahren wurden die Geschenke, dennoch am 24. Dezember gegeben.

StrichfrTopiks.png

 

Das war das 21. Türchen. Wir hoffen, dass Euch dieses Türchen gefallen hat.

  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

so schöne Texte aber leider keine Zeit zum Lesen :D

Du hast nie Zeit zum lesen. Und woher weißt du, dass es schöne Texte sind, wenn du sie nicht lesen kannst? Oder willst du sie gar nicht lesen? Fragen über Fragen.. ;) - Sie sind wirklich gelungen

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Eine kleine Ergänzung habe ich:

 

Freunde aus Spanien haben mir gesagt, die traditionnelle Bescherung findet deswegen am 6. Januar (heilige drei Könige) statt,

weil die drei Könige dem Christus-Kind die Geschenke bringen und nicht der Weihnachtsmann.
 

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...