Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Ideen für Verbesserung der Schutzsysteme


DrMercy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Liebe Tankispieler,

 

man findet hier Threads für alle möglichen Verbesserungen rund um Tanki, aber zu einer Sache, die mich oft ärgert, habe ich keine Diskussionsrunde gesehen, daher möchte ich diesen Tread eröffnen.

Es geht um die geringe Flexibilität der Schutzmodule. Man ist meistens mit einem Modul unterwegs, das nicht optimal gegen die Waffen schützt, die gerade im Gegnerteam dominant sind.

Daher möchte ich hier vorschlagen, das bestehende Schutzsystem in Tanki komplett zu verändern.

Ich habe hier einen Vorschlag der maximale Flexibilität erlaubt:

 

Ich erkläre das Schutzsystem in der vollen Ausbaustufe:

* Es gibt Schutzelemente - maximal 14 Stück (rangunabhängig): eines gegen Minen und je eines gegen die 13 Waffen.

* Zweitens gibt es Schutzpunkte, maximal 150 (natürlich rangabhängig). Die Schutzpunkte geben an um wieviel Prozent die gegnerische Schadenswirkung reduziert wird (so wie bisher auch).

Ein Spieler kann in der Garage seine Schutzpunkte beliebig auf seine Schutzelemente verteilen - bis zu einem rangabhängigen Maximalwert (z.B. 40 ab Marschall, 30 ab Major, 20 ab Leutnant ...).

Das heisst, dass ein Spieler, der die vollen 150_Schutzpunkte besitzt, sich in einer Schlacht gegen 10 verschiedene Waffen mit je 15_Punkten schützen kann;
aber wenn er möchte kann er auch 50_Punkte gegen Magnum und 50_Punkte gegen Schaft einsetzen, sowie 30 gegen Railgun und noch 20 gegen Firebird (Summe = 150)

Mit diesem System kann man endlich für jede Schlacht den passenden Schutz zusammenstellen.

Die Abteilung "Schutz" in der Garage wird plötzlich übersichtlich. Kein langes suchen nach Geier-T-C-M2 oder wie die aktuellen Schutzmodule alle heissen. Es gibt nur noch 15 Kästchen mit Zahlen: Ein Saldokästchen wird für die nicht eingesetzte Punktsumme gebraucht. Wenn man keinen Schutz mehr gegen "Hammer" möchte, setzt man den betreffenden Punktwert auf "0" und die entsprechenden Punkte werden im Saldo aufaddiert. Wenn man den Schutz gegen "Freeze" erhöhen möchte, geht das nur, wenn noch Punkte im Saldo verfügbar sind.

In der Schlacht werden nur die Schutzelemente angezeigt (Taste "V"), die einen von "0" verschiedenen Wert aufweisen.

Dieses System hat die angenehme Eigenschaft, dass sich die beiden alten Systeme (LGC und S-D-T) nahtlos und ohne Nachteile für irgendeinen Spieler hierein überführen lassen. Und sogar die ältesten Hasen mit höchster Legende-Stufe haben noch den Vorteil der höheren Flexibilität - selbst wenn sie schon 20 Schutzmodule - mit Unsummen von Kristallen gekauft - ihr Eigen nennen.
Wir ärmeren Spieler, die wir gerade mal ein oder zwei Schutzmodule M1 besitzen, bekommen gerade soviele Schutzpunkte ins Saldokästen, wie die Summe unserer Module ergibt.

Ich bin dafür, dass Tanki jedem Spieler von Anfang an alle Schutzelemente in der Garage zur Verfügung stellt. Es reicht, die Rangabhängigkeit über die Maximale Anzahl der Schutzpunkte festzulegen. Und über den Preis für einen Schutzpunkt möchte ich gar nicht erst spekulieren. (Es wäre aber auch ein netter Inhalt für Container...)

 

Was haltet Ihr davon?

 

  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Hm, also kurz gesagt: Man hat maximal 150%-Punkte (M4) die man nach belieben als Schutz gegen alle Waffen + Minen aufteilen kann.

 

Die 150% entsprechen dabei den aktuall maximalen 3 x 50% bei den M3-Trippel-Modulen.

 

Gute Idee. Wirklich. Wäre schon schön, wenn man in die Garage gehen kann und dann sich den Schtz zurecht sortiert, um gegen die stärksten Gegner besser zu bestehen.

 

Allerdings ist die Sache mit den Schutzmodulen aktuell so eingefahren, dass die Idee wohl nicht umgesetzt werden wird. Eigentlich schade.

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

...... Allerdings ist die Sache mit den Schutzmodulen aktuell so eingefahren, dass die Idee wohl nicht umgesetzt werden wird. Eigentlich schade.

Danke für Deinen positiven Kommentar. Ob Tanki eine Idee dann wirklich umsetzt, hängt sicher von mehreren Faktoren ab. Ich glaube, dass erst mal eine Menge an Spielern sich die Sache anschauen und für gut befinden müssen. Nur dann gibt es die Chance, dass der Vorschlag von Tanki überhaupt wahrgenommen wird.

 

Die programmtechnische Umsetzung ist keine große Sache, weil alle notwendigen Objekte ja schon im Code enthalten sind. Nur für die Garagen-GUI muss ein Programmierer etwas Zeit investieren. Es wirkt sich auch nicht auf den Netztraffic aus, d.h. das Risiko ist gering, die Community mit unvorhergesehendem lagging zu vergrätzen. Ausserdem hat Tanki ja vo anderthalb Jahren den Schritt gemacht, die Trennung von Farbe und Schutz einzuführen. Jetzt geht es ja nur um den weiteren Schritt, auch die Trennung von Schutzelement und Schutzpunkt durchzuführen.

 

Der einzige Knackpunkt an der Sache ist der pay-to-win aspekt für Tanki. Wie die Preise für die Schutzpunkte gestaltet werden müssen, oder ob man die Schutzelemente kaufen muss - dass muss sich Tanki überlegen. Aber da das System so schön Modular und flexibel ist, könnte Tanki die Sache sogar profitabel ausnutzen :( .

 

Als Motivation für Tanki sollte sein, dass die Spieler vielleicht etwas mehr Spass haben und dementsprechend länger Online sind...

von DrMercy bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Das System ist gut so wie es ist. Spieler, welche mit geringen Geldbeträgen das hartarbeitende russische Proletariat unterstützen, sollten einen dezenten Vorteil gegenüber den weniger Bamherzigen erhalten. Die Vorstellung, man könne bestehende Strukturen in irgendeiner Weise verändern, ist in jeglicher Hinsicht obsolet.

  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Das System ist gut so wie es ist. Spieler, welche mit geringen Geldbeträgen das hartarbeitende russische Proletariat unterstützen, sollten einen dezenten Vorteil gegenüber den weniger Bamherzigen erhalten. Die Vorstellung, man könne bestehende Strukturen in irgendeiner Weise verändern, ist in jeglicher Hinsicht obsolet.

Liebe Tankispieler, ich bin wirklich sehr verwundert, dass kaum jemand das aktuelle Schutzsystem als zumindest "verbesserungswürdig" quittiert. Ich habe mal zu Spass ausgerechnet, wieviele Schutzmodule man braucht, um gegen jede beliebige Kombination von drei möglichen Bedrohungen (Minen und 13 Waffen) geschützt zu sein:

Man bräuchte 364 Schutzmodule!

Vor Einführung von Stürmer und Magnum hätten noch 220 Schutzmodule gereicht.

Wenn Tanki noch eine weitere Waffe einführen würde, dann ergäben sich sogar 455 Kombinationen.

 

Tanki bietet ungefähr 60 Dreifachmodule an.

 

Ist das gut?

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Tankispieler, ich bin wirklich sehr verwundert, dass kaum jemand das aktuelle Schutzsystem als zumindest "verbesserungswürdig" quittiert. Ich habe mal zu Spass ausgerechnet, wieviele Schutzmodule man braucht, um gegen jede beliebige Kombination von drei möglichen Bedrohungen (Minen und 13 Waffen) geschützt zu sein:

Man bräuchte 364 Schutzmodule!

Vor Einführung von Stürmer und Magnum hätten noch 220 Schutzmodule gereicht.

Wenn Tanki noch eine weitere Waffe einführen würde, dann ergäben sich sogar 455 Kombinationen.

 

Tanki bietet ungefähr 60 Dreifachmodule an.

 

Ist das gut?

Ob gut oder nicht gut spielt keine Rolle. Ich hatte schon mal vorgeschlagen das man 4er Schutzmodule einführt, sowie man mal Schutzfarben hatte gegen 4 Waffen. Da hatte ich vorgeschlagen das man sich ein leeres 4er Modul kauft und sich sein persönliches Modul zusammenstellt mit Schutz gegen bestimmte Waffen.Keine Ahnung, es wurde glaub ich nie weitergeleitet. Sowas interessiert hier keinen.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ob gut oder nicht gut spielt keine Rolle. Ich hatte schon mal vorgeschlagen das man 4er Schutzmodule einführt, sowie man mal Schutzfarben hatte gegen 4 Waffen. Da hatte ich vorgeschlagen das man sich ein leeres 4er Modul kauft und sich sein persönliches Modul zusammenstellt mit Schutz gegen bestimmte Waffen.Keine Ahnung, es wurde glaub ich nie weitergeleitet. Sowas interessiert hier keinen.

interessant! Ich hatte Deinen Vorschlag vorher nicht mitbekommen. Der geht definitiv in die richtige Richtung.

Dass sich die Entwickler nicht bei jedem Forumsbeitrag zu Wort melden, kann ich ja verstehen.

Es müssten sich viele Tankispieler zu Wort melden - am besten mit konstruktiver Kritik. Aber es sieht so aus, als ob die meisten sich mit dem vorhandenen System zufrieden geben.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich glaube ganz und gar nicht, dass sich die tanki Spieler so einfach mit allem zufrieden geben.

Dass Problem ist wohl, wie hier schon erwähnt, dass diskrete Beschwerden bzw. Verbesserung-Vorschläge nicht da ankommt, wo sie sollen bzw. viele glauben das es so ist (soweit ich das aus Chats bei kik entnehme). Weshalb sollte man sich dann die Mühe machen und den Kopf zermartern?

 

Wie viele sagen seit Einführung von Magnum, er sei viel zu stark? Oder Twins sei eine Idioten-Waffe ... Was wurde bisher an den Waffen geändert?

Bei Magnum galub gar nichts? Und bei Twins hat man einen lächerliche "Selbstschaden" eingeführt, der diese Waffe kaum beeinträchtigt und eigentlich kaum was nützt (Weil man als Nahkämpfer kaum an ihm ran kommt, dank Spreng-Munition, die selbst einen Wiking hin und her wirft).

 

Hier hätte ich auch gleich einen Verbesserungsvorschlag für die Entschärfung von Twins: Was passiert, wenn ständig aus vollen Rohren gefeuert wird? Sie laufen heiß! Wie bei Vulkan, ergo? Oder man verlangsamt die schussfolge wie bei Ricochet.

 

Gruß 

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

  • Forum Administrator

 

 

Liebe Tankispieler,

 

man findet hier Threads für alle möglichen Verbesserungen rund um Tanki, aber zu einer Sache, die mich oft ärgert, habe ich keine Diskussionsrunde gesehen, daher möchte ich diesen Tread eröffnen.

Es geht um die geringe Flexibilität der Schutzmodule. Man ist meistens mit einem Modul unterwegs, das nicht optimal gegen die Waffen schützt, die gerade im Gegnerteam dominant sind.

Daher möchte ich hier vorschlagen, das bestehende Schutzsystem in Tanki komplett zu verändern.

Ich habe hier einen Vorschlag der maximale Flexibilität erlaubt:

 

Ich erkläre das Schutzsystem in der vollen Ausbaustufe:

 

* Es gibt Schutzelemente - maximal 14 Stück (rangunabhängig): eines gegen Minen und je eines gegen die 13 Waffen.

 

* Zweitens gibt es Schutzpunkte, maximal 150 (natürlich rangabhängig). Die Schutzpunkte geben an um wieviel Prozent die gegnerische Schadenswirkung reduziert wird (so wie bisher auch).

 

Ein Spieler kann in der Garage seine Schutzpunkte beliebig auf seine Schutzelemente verteilen - bis zu einem rangabhängigen Maximalwert (z.B. 40 ab Marschall, 30 ab Major, 20 ab Leutnant ...).

 

Das heisst, dass ein Spieler, der die vollen 150_Schutzpunkte besitzt, sich in einer Schlacht gegen 10 verschiedene Waffen mit je 15_Punkten schützen kann;

aber wenn er möchte kann er auch 50_Punkte gegen Magnum und 50_Punkte gegen Schaft einsetzen, sowie 30 gegen Railgun und noch 20 gegen Firebird (Summe = 150)

 

Mit diesem System kann man endlich für jede Schlacht den passenden Schutz zusammenstellen.

 

Die Abteilung "Schutz" in der Garage wird plötzlich übersichtlich. Kein langes suchen nach Geier-T-C-M2 oder wie die aktuellen Schutzmodule alle heissen. Es gibt nur noch 15 Kästchen mit Zahlen: Ein Saldokästchen wird für die nicht eingesetzte Punktsumme gebraucht. Wenn man keinen Schutz mehr gegen "Hammer" möchte, setzt man den betreffenden Punktwert auf "0" und die entsprechenden Punkte werden im Saldo aufaddiert. Wenn man den Schutz gegen "Freeze" erhöhen möchte, geht das nur, wenn noch Punkte im Saldo verfügbar sind.

 

In der Schlacht werden nur die Schutzelemente angezeigt (Taste "V"), die einen von "0" verschiedenen Wert aufweisen.

 

Dieses System hat die angenehme Eigenschaft, dass sich die beiden alten Systeme (LGC und S-D-T) nahtlos und ohne Nachteile für irgendeinen Spieler hierein überführen lassen. Und sogar die ältesten Hasen mit höchster Legende-Stufe haben noch den Vorteil der höheren Flexibilität - selbst wenn sie schon 20 Schutzmodule - mit Unsummen von Kristallen gekauft - ihr Eigen nennen.

Wir ärmeren Spieler, die wir gerade mal ein oder zwei Schutzmodule M1 besitzen, bekommen gerade soviele Schutzpunkte ins Saldokästen, wie die Summe unserer Module ergibt.

 

Ich bin dafür, dass Tanki jedem Spieler von Anfang an alle Schutzelemente in der Garage zur Verfügung stellt. Es reicht, die Rangabhängigkeit über die Maximale Anzahl der Schutzpunkte festzulegen. Und über den Preis für einen Schutzpunkt möchte ich gar nicht erst spekulieren. (Es wäre aber auch ein netter Inhalt für Container...)

 

Was haltet Ihr davon?

 

 

 

 

 

Danke für Deinen positiven Kommentar. Ob Tanki eine Idee dann wirklich umsetzt, hängt sicher von mehreren Faktoren ab. Ich glaube, dass erst mal eine Menge an Spielern sich die Sache anschauen und für gut befinden müssen. Nur dann gibt es die Chance, dass der Vorschlag von Tanki überhaupt wahrgenommen wird.

 

Die programmtechnische Umsetzung ist keine große Sache, weil alle notwendigen Objekte ja schon im Code enthalten sind. Nur für die Garagen-GUI muss ein Programmierer etwas Zeit investieren. Es wirkt sich auch nicht auf den Netztraffic aus, d.h. das Risiko ist gering, die Community mit unvorhergesehendem lagging zu vergrätzen. Ausserdem hat Tanki ja vo anderthalb Jahren den Schritt gemacht, die Trennung von Farbe und Schutz einzuführen. Jetzt geht es ja nur um den weiteren Schritt, auch die Trennung von Schutzelement und Schutzpunkt durchzuführen.

 

Der einzige Knackpunkt an der Sache ist der pay-to-win aspekt für Tanki. Wie die Preise für die Schutzpunkte gestaltet werden müssen, oder ob man die Schutzelemente kaufen muss - dass muss sich Tanki überlegen. Aber da das System so schön Modular und flexibel ist, könnte Tanki die Sache sogar profitabel ausnutzen :( .

 

Als Motivation für Tanki sollte sein, dass die Spieler vielleicht etwas mehr Spass haben und dementsprechend länger Online sind...

 

 

Warum die Entwickler 4-Slot-Module ablehnen, haben sie hier im Vlog erklärt.

 

Wenn ich zwischen dem jetztigen System und deinem Vorschlag wählen könnte, würde ich mich definitiv für dein System entscheiden (und auch eher als für das aktuelle System wenn es 4-Slot-Module hätte).
Die Sache ist aber die, dass die Entwickler sich nun mal für ein anderes Konzept entschieden haben (welches auch näher mit vorigem System verwandt war) und man das aktuelle nicht einfach abschaffen und neu aufbauen kann.
Mal abgesehen davon wären für mich noch die folgenden Punkte offen:
  • Wie sollte das aktuelle System in das vorgeschlagene System überführt werden? Ein 1:1 Übertragen der Summe der bisher in den verschiedenen Modulen gekauften Schutzpunkte, als die Zahl der zur Verfügung stehenden Schutzpunkte im neuen System wäre dem Wert der neuen Schutzpunkte jedenfalls nicht angemessen.
  • Wie du selbst den Pay2Win-Teil angesprochen hast: Ich denke nicht, dass das alleinige Kaufen von Schutzpunkten annähernd so viele Kristalle verbrauchen würde wie das aktuelle System.
  • Es müssten mehr Waffen-Icons angezeigt werden als Platz vorhanden ist, wenn jedes Schutzelement mit >0 Punkten in der Übersicht mit "V" gezeigt wird.
  • Würde es sowas wie "Modifikationsstufen" geben? Die Entwickler würden sicherlich sagen, dass das aktuelle System (zumindest in der Schlacht und nicht in der Garage) einfacher gestrickt ist, was aber auch heißt, dass es weniger flexibel ist.

 

Wie viele sagen seit Einführung von Magnum, er sei viel zu stark? Oder Twins sei eine Idioten-Waffe ... Was wurde bisher an den Waffen geändert?

Bei Magnum galub gar nichts? Und bei Twins hat man einen lächerliche "Selbstschaden" eingeführt, der diese Waffe kaum beeinträchtigt und eigentlich kaum was nützt (Weil man als Nahkämpfer kaum an ihm ran kommt, dank Spreng-Munition, die selbst einen Wiking hin und her wirft).

 

Hier hätte ich auch gleich einen Verbesserungsvorschlag für die Entschärfung von Twins: Was passiert, wenn ständig aus vollen Rohren gefeuert wird? Sie laufen heiß! Wie bei Vulkan, ergo? Oder man verlangsamt die schussfolge wie bei Ricochet.

Die Entwickler haben mal gesagt, dass sie keine Balanceveränderungen vor der Einführung des Matchmaking-System umsetzen wollen, was ich im Fall von Magnum allerdings für einen Fehler halte. Ich gehe fest davon aus, dass Magnum bald danach verändert wird. Twins bräuchte mMn langfristig auch eine kleine Anpassung, entweder durch eine Parameteränderung (beim Schaden oder Nachladezeit - eher unwahrscheinlich) oder eine Mechanikänderung (wie du sie vorgeschlagen hast). Der Eigenschaden bei Twins wurde von den Entwicklern mit der Absicht eingeführt um Twins zu schwächen, was man jedoch wiederum mit der Variation umgehen kann. Bitte bleibe aber bei dem Modulthema.

von Tani_S bearbeitet
  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen davon wären für mich noch die folgenden Punkte offen:
  • Wie sollte das aktuelle System in das vorgeschlagene System überführt werden? Ein 1:1 Übertragen der Summe der bisher in den verschiedenen Modulen gekauften Schutzpunkte, als die Zahl der zur Verfügung stehenden Schutzpunkte im neuen System wäre dem Wert der neuen Schutzpunkte jedenfalls nicht angemessen.
  • Wie du selbst den Pay2Win-Teil angesprochen hast: Ich denke nicht, dass das alleinige Kaufen von Schutzpunkten annähernd so viele Kristalle verbrauchen würde wie das aktuelle System.
  • Es müssten mehr Waffen-Icons angezeigt werden als Platz vorhanden ist, wenn jedes Schutzelement mit >0 Punkten in der Übersicht mit "V" gezeigt wird.
  • Würde es sowas wie "Modifikationsstufen" geben? Die Entwickler würden sicherlich sagen, dass das aktuelle System (zumindest in der Schlacht und nicht in der Garage) einfacher gestrickt ist, was aber auch heißt, dass es weniger flexibel ist.

 

 

danke Tani_S für Deinen gründlichen Kommentar.

Ich habe mir das Vlog nochmal angeschaut. Als einziger für mich nachvollziehbarer Grund für dreifach- versus vierfach-Schutzmodule wurde der Preis genannt. Da digitale Güter wie die Schutzmodule beliebig oft verkauft werden können ohne dass irgendwelche Rohstoffe knapp werden, könnten vierfach-Module zum gleichen Preis verkauft werden wie dreifach-Module. Dann gäbe es nicht die beschworenen Ungleichheiten zwischen Zahlenden und F2P-Spielern.

Was ich sagen will: Tanki möchte mit Schutzmodulen Kasse machen, daher ist es gerade recht, wenn die Spieler für möglichst viele Waffenkombinationen viele Schutzmodule anschaffen.

 

Daher sehe ich selbst keine grossen Chancen für eine spielerfreundlichere Reform des Schutzsystems, denn bei dem im #1 beschriebenen System würden keine Schutzpunkte nutzlos in der Garage herumliegen, d.h. die Kristalle wären 100 Prozent nützlich investiert.

 

Trotzdem möchte ich noch schreiben, was mir zu Deinen offenen Punkten vorschwebt.

 

zu 1) Die Überführung des bestehenden Systems sollte unter Berücksichtigung der Besitzstandswahrung gemacht werden. Das geht einfach, indem jeder Spieler soviele Schutzpunkte erhält, wie die Quersumme seines stärksten Schutzmoduls. Dann kann er nämlich im neuen System jedes seiner bisherigen Module nachstellen, die schwächeren würden sogar stärker werden.

 

zu 4) Die Modifikationsstufen werden durch Rangabhängige Maximalwerte für Punkte insgesamt und Punkte pro Schutzelement realisiert.

 

M0:  Soldat bis Stabsunteroffizier (30 000 EP)

max 20 Punkte total

max 10 Punkte pro Schutzelement

Preis: 250 Cryst/Punkt

 

M1  Stabsunteroffizier bis Oberfähnrich (98 000 EP)

max 40 Punkte total

max 15 Punkte pro Schutzelement

Preis: 2000 Cryst/Punkt

 

M2  Oberfähnrich bis Hauptmann (332 000 EP)

max 70 Punkte total

max 25 Punkte pro Schutzelement

Preis: 4000 Cryst/Punkt

 

M3  Hauptmann bis Marschal (1 000 000 EP)

max 100 Punkte total

max 35 Punkte pro Schutzelement

Preis: 8000 Cryst/Punkt

 

M3+  alles höhere

max 150 Punkte total

max 50 Punkte pro Schutzelement

Preis: 20000 Cryst/Punkt

 

Mikroverbesserungen sind in diesen Fall obsolet, da man die Punkte ja sowieso einzeln kauft. Die Preise sind nur Hausnummern; Tanki würde das sowieso eher nichtlinear gestaffelt umsetzen.

 

zu 3) Du hast vollkommen recht. Wenn zu jedem Panzer bis zu dreizehn Schutzelementsymbole mit den dazugehörigen Punktzahlen angezeigt werden, dann verliert man die Übersicht.

Deshalb würde ich die angezeigte Information komprimieren:

- Die drei Schutzelemente mit der stärksten Schutzwirkung werden wie bisher mit Symbol und Zahl angezeigt. Alle weiteren Elemente mit mehr als 5 Schutzpunkten werden dann in absteigender Reihenfolge nur noch als kleines Symbol angezeigt.  

Hat der Spieler mehrere Elemente mit der gleichen Punktzahl gefüllt, dann kann man die zugehörigen Symbole zusammenfassen und die Zahl nur einmal angeben.

 

Die wichtigste Information - den Schutz Deines Gegners gegen Deine aktuelle Waffe - wird wie bisher permanent neben dem Namen angezeigt.

Die Zusatzinfo (mit Taste "V") brauchst Du eigentlich nur um zu sehen, mit welcher alternativen Waffe Du ihm besser zuleibe rücken kannst. Da sind vor allem die starken Schutzelemente interessant.

 

zu 2) (Pay2Win) Natürlich könnte Tanki zumindest noch die Schutzelemente gegen Kristalle/Cash ins Spiel bringen. Das könnte dann auch nach Modifikationsstufen gehen:

M0 - max 3 Elemente

M1 - max 6 Elemente

M2 - max 9 Elemente

M3 - alle Elemente

Das würde aber die Flexibilität beschneiden.

 

 

Es gibt noch weitere Schnittstellen die man bedenken muss: z.B. die Produktsets enthalten ja immer ein Schutzmodul. Das müsste man ersetzen z.B. durch "nackte" Punkte...

 

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Also Leute, wer hätte das gedacht. Seit VLOG-170 wird von Tanki ganz offiziell die grundlegende Reform der Schutzmodule verkündet. Die wenigen, die sich hier in diesem Thread geäussert haben, haben das für unmöglich gehalten, und ich vermute, dass auch sonst niemand daran geglaubt hat.

 

Ich hätte es aber schön gefunden, wenn von Tanki-Seite jemand (Alexandra?) hier uns mitgeteilt hätte, dass man tatsächlich über eine Reform nachdenkt. Ich bin sicher, dass sich dann viel mehr Leute mit Ideen/Kommentaren hier eingebracht hätten. Dann hätten wir als Community vielleicht das Gefühl bekommen, dass eine aktive Teilnahme am Forum nich vollends für die Katz ist!

 

Mich interessiert jetzt natürlich, wie das neue System gestaffelt ist, und wie die Preise sein werden. Vielleicht lohnt es sich, jetzt noch in Schutz zu investieren, weil er wahrscheinlich im neuen System viel teurer wird?

von DrMercy bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

  • Forum Administrator

Mich interessiert jetzt natürlich, wie das neue System gestaffelt ist, und wie die Preise sein werden. Vielleicht lohnt es sich, jetzt noch in Schutz zu investieren, weil er wahrscheinlich im neuen System viel teurer wird?

Zu Preisen gibt es aktuell noch keinerlei Informationen. An sich würde ich erstmal davon abraten, Schutzmodule zu kaufen, bis sich die Verhältnisse besser geklärt haben. Allerdings sehe ich auch kein Problem darin, Schutzmodule zu kaufen, bei denen du sicher weißt, dass du bisher keinen Schutz gegen die entsprechende Waffe besitzt.

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Einzemodule sind billiger als Doppel- oder Dreifach-Module...

 

Da in Zukunft beliebig gewählt werden kann, würde ich darauf spekulieren und im Zweifel aktuell noch ein Einzelmodul hinzu kaufen.

 

Auf einem Zweitaccount habe ich Schaft+Mammut und nun Schutz gegen Schaft extra...

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...