Jump to content
DE
Spielen!

Forum

KaramellBonBon

Panzerfahrer
  • Beiträge insgesamt

    127
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

Alles, was KaramellBonBon gepostet hat

  1. Hallo liebe Tankigemeinde! Wer meine Artikel verfolgt weiß, das ich seit einiger Zeit eine Serie mit dem Namen : "Die verschiedenen..." mache. Heute sind mal die verschiedenen Level-up Spieler dran. Welche Reaktionen gibt es auf einen neuen Rang? Vielleicht erkennen sich einige von euch hierbei wieder. Viel Spaß beim Lesen! Die Uninteressierten Wenn einer dieser Spieler einen neuen Rang erreicht hat, interessiert es ihn herzlich wenig. Ihm fällt es wohl auf, denn die Lichteffekte sind wohl kaum zu übersehen, auch gratulieren ihm die anderen Spieler. Aber mehr als ein trockenes „Danke“ werden wir von ihm wohl nicht hören. Ist doch völlig egal, dass man jetzt andere Waffen und Untersätze kaufen kann. Er sagt sich: Die paar Kristalle die man für das Level- up bekommt…Was soll ich damit? Die Stolzen Jetzt kommen wir zu den Tankifreunden, die stolz wie Bolle sind wenn sie es endlich geschafft haben einen Rang aufzusteigen. Sofort wird es in den Chat geschrieben (Sowohl im Battle-als auch im Lobbychat). Natürlich wurde das ganze auf Video festgehalten, um es allen zu zeigen! Glückwünsche werden mehr als dankend entgegen genommen. Manchmal wird sogar ein Topic im Forum gestartet um es allen kund zu tun. Aber mal ganz ehrlich: Auf ein level up kann man auch stolz sein Die Traurigen Kaum zu glauben, aber wahr: Es gibt Spieler die finden es schade das sie jetzt einen Rang höher sind. Die Gründe sind verschieden: Man wollte vielleicht mit dem Freund gemeinsam aufsteigen und nun ist es aus Versehen alleine passiert oder man kann nun nicht mehr mit den viel kleineren Rängen spielen. Auch eine Vermutung: Je höher der Rang, desto mehr wird gedruggt, bedeutet das sich diese Spieler jetzt damit rumärgern müssen. Aber ein kleiner Tipp an all die Wehmütigen: Erstellt euch einen neuen Acc und spielt somit auf den kleinen Rängen, dann seit ihr nicht mehr so traurig. Die Überraschten Woah, ich bin level up?! Ja, manche Spieler bemerken gar nicht dass sie kurz vor der Rangerhöhung stehen und sind somit totaaaal überrascht wenn plötzlich der Panzer im gleisenden Lichtstrahl steht. Diesen Spielern sind wohlmöglich die Kristalle wichtiger als die Ep, somit wird auf den grünen Balken gar nicht geachtet. Aber nach dem kurzen Schock ist alles beim Alten, es wird einfach weiter gezockt. Die Erfreuten Zu dieser Gruppe werden wohl die Meisten Spieler gehören. Eine ganz normale, freudige Reaktion auf einen level up. Lange ersehnt wurde dafür viel gedruggt und ewig lange Schlachten gespielt. Ist es dann endlich soweit wird hier und da schon mal ein screenshot gemacht und den Freunden gezeigt. Auf Glückwünsche folgen freudige Reaktionen und vielleicht ein Freudenschrei vor dem Computer. Das nächste Ziel: der nächst höhere Rang. Dafür wird jetzt hart weiter gespielt. Die Ausflipper Wie der Titel schon sagt, diese Tankiuser springen vor Freude auf und ab wenn sie das laaaang ersehnte level up geschafft haben. Im Battlechat werden dann Emotionen über Emotionen ausgeschüttet, nicht selten kommt es vor das sie dann einen 5 Minuten Bann kassieren, weil sie ihre Gefühle nicht mehr unter Kontrolle haben. In real wird gejubelt ohne Ende, sodass die Nachbarn schon mit dem Besenstiel an die Decke klopfen. Aber man soll seine Gefühle ja nicht unterdrücken, oder was sagt ihr? Die Neidischen Die Neidischen. Sie würden am Liebesten den Spielern die Augen auskratzen, die gerade einen Rang höher gekommen sind. Sätze wie: „Wieso die und nicht ich?“ und „Ich habe genauso hart gespielt wie der!“ schwirren durch deren Kopf. Weil sie es selber noch nicht geschafft haben ist alles andere schlecht, jeder der ihm zuvor kommt ist böse! Ist das Level up dann aber geschafft herrscht wieder Friede, Freude, Eierkuchen. Die Alleingelassenen Eine arme Gruppe von Spielern. Steige sie einen Rang auf, interessiert das keinen auf diesem Planeten. Hierbei handelt es sich meistens um die kleineren Ränge, denen kaum Beachtung geschenkt wird. Erscheint im Chat der Satz: „Bin level up!“ wird das ganze einfach überlesen. Seit mal ehrlich, ihr gratuliert doch auch keinem Spieler der gerade Hauptgefreiter geworden ist, oder? Die Sehnsüchtigen Wann endlich ist es soweit? Der doofe Balken dort oben füllt sich ja gar nicht. Für die Sehnsüchtigen scheint jedes Level-up in weiter, weiter Ferne. Denn sie haben das Gefühl das es einfach nicht voran geht. Sie schauen sehnsüchtig in die Zukunft und hoffen das es bald soweit ist. Doch für sie bringt jeder Kill nichts, es will ja doch nicht weiter gehen. Aber ein Trostpflaster an alle Sehnsüchtigen: Früher oder später werdet ihr auch einen höheren Rang erreicht, versprochen! Die Ehrgeizigen Haben diese Spieler ihr lang ersehntes level-up endlich erreicht, wissen sie, wofür sie lange Zeit gedruggt, gekämpft und gebetet haben. Sie haben nichts anderes im Sinn als einen Rang aufzusteigen, jeden Tag wird bis zum Umfallen gespielt. Das einzige Ziel vor Augen: Ich will es endlich schaffen! Blut und Wasser haben sie geschwitzt für diesen einen Moment, der Moment indem der Panzer im goldenen Licht erstrahlt und man die Kristalle bekommt. Herzlichen Glückwunsch, Ehrgeiz wird belohnt! Die Schlachtenersteller Sie stehen kurz vor ihrem Rang-aufstieg und wollen es allen zeigen: Sie erstellen extra eine eigene Schlacht, meist mit den Namen: xyz wird level up!!! Diese Schlachten füllen sich meist schnell, denn jeder will bei diesem historischen Augenblick dabei sein. Ist es dann soweit hagelt es Glückwünsche und der freudige Spieler freut sich ohne Ende, das so manch anderer an seinem großen Tag dabei sein durfte. Die Verstecker Manche Spieler wollen es ganz geheim machen: Sie verstecken sich bei ihren level-up hinter einem Turm oder im Gebüsch, damit es ja keinem auffällt. Muss ja keiner wissen das man jetzt einen Rang aufsteigt oder? Aber der helle, goldene Lichtstrahl am Horizont ist nicht zu übersehen: Sie sind entlarvt! Pech gehabt! Manche Spieler erreichen mit ihren level-up auch einen neuen Rekord, zum Beispiel den mit den Meisten level-ups auf einem Bild
  2. Blick aus dem Fenster Liebe Tankifreunde! Uns interessiert es wahnsinnig wie es aussieht wenn man aus euren Fenstern blickt. Aufgabe: Jeder, der das hier liest und Lust dazu hat schießt ein Foto aus dem Fenster (ob vorne oder hinten raus ist egal ) und zeigt uns seinen tollen Ausblick. Die Bilder sendet ihr bitte per PM hier im Forum an mich mit der Überschrift "Fensterbilder". Die Bilder werden ohne Absender veröffentlicht, wer aber mag kann eine kleine Unterschrift dazu anfertigen (z.B. Name, Ort, was ist zu sehen..?) Einsendeschluss ist der 08.04.2014 Die Veröffentlichung wird kurzfristig stattfinden. Macht alle mit, lasst uns zusammen den Frühling begrüßen! ___________________________________________________ Einige Bilder sind eingetroffen, danke an alle die mitgemacht haben! master_tankkiller Bald ist hier alles wieder grün (und das hier sind keine Raupen ) Und hier ein kleines Biotop: Anonym Anonym Anonym ati14 Anonym Hier ein Bild aus England: Anonym Danke an alle die mitgemacht haben. Für haben schon wieder eine neue Aktion für euch vorbereitet (schaut mal nach unten) ____________________________________________________________________________________________________________ Ostern steht vor der Tür! Schickt uns eure Osterbilder, alles was mit Ostern zu tun hat! Sendet eure Bilder einfach an @raetsel!
  3. Hallo liebe Tankifreunde! In diesem Artikel möchte ich euch einmal meine kleine aber feine Garage vorstellen und euch einiges dazu erzählen. Vielleicht ziehen ja meine Kollegen nach und stellen ihre auch vor! Viel Spaß beim Lesen. Zuerst einmal: Momentan spiele ich auf dem Rang Oberleutnant, daraus kann man schließen das ich noch nicht all zu viele Sachen m2 bzw. m3 besitzte Ein kleiner Ausschnitt meiner kuschligen Garage: Meine Waffen Ich besitze alle Waffen die man sich kaufen kann ( Den Kauf einiger Waffen bereue ich allerdings ). Firebird: m1 Freeze: m2 Isida: m2 Twins: m0 Ricochet: m0 Smoky: m1 Donner: m1 Railgun: m0 Schaft: m1 Am Meisten spiele ich mit Donner, Freeze, Schaft und Isida. Selten mit Firebird oder Smoky, da diese noch nicht so viel Power besitzen. Mit den restlichen Waffen spiele ich so gut wie gar nicht, weil ich (ehrlich gesagt) nicht gut mit ihnen umgehen kann. Ich habe auf jeden Fall vor mir Freeze, Donner und Schaft auf m3 zu setzten und auch an der Mikroverbesserung etwas rum zuspielen Was mit den anderen Waffen passiert weiß ich noch nicht so recht, villeicht verstauben sie allmählich oder ich entscheide mich doch sie öfters zu spielen. Meine Untersätze Ich besitze ebenfalls alle Untersätze die man käuflich erwerben kann, jedoch spiele ich auch nicht mit allen. Wasp:m0 Hornet:m2 Hunter:m2 Diktator:m0 Wiking:m2 Titan:m0 Mammut:m2 Meine Lieblinge hier sind, wie man sehen kann, Hornet, Wiking, Mammut und Hunter. Ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit das Untersätze-set gekauft, da es mir sehr passend erschien. Die anderen Untersätze kaufte ich mir am Anfang, spiele aber wirklich nie mit ihnen. Meine 4 Favoriten werde ich auf jeden Fall auf m3 setzten und auch zusätzlich verbessern. Meine Farben Mondgänger Helfer Feiertag Grün Lava Blei Safari Drache Mary Brandung Reporter Ich habe bis jetzt noch keine der Farben mit Hilfe der Mikroverbesserung verbessert, ich denke aber wenn ich eine passende Farbe gefunden habe wird auch das passieren. (Die Helferfarbe kann ich ja leider nicht verbessern ) Meine absolute Lieblingsfarbe: Helfer. Verständlich, wenn man 18% Schutz gegen alle Waffen hat Mit dieser wird man mich am Meisten antreffen, ich hoffe das bleibt auch so und ich kann sie noch weitere Monate behalten. Ansonsten fahre ich eigentlich nur mit Brandung durch die Gegend. Mit der Reporterfarbe bin ich immer da zu sehen, wenn ich Bilder mache oder derartiges. Bald werde ich mir noch weitere Farben kaufen, welche das muss ich mir noch überlegen. Was gibt es sonst noch so zu erzählen? Tja, ich besitze ebenfalls ein PRO-Schlachten-abbo und habe einige Druggs im Ärmel. Wahrscheinlich werden noch ein paar Sets folgen, erstmal möchte ich aber meinen Rang erhöhen und an meiner Spieltechnik arbeiten. ps.: Die Garage ist mir viel zu grau und schlicht, etwas Farbe wäre toll So, das war meine kleine (graue) Garage, ich hoffe euch hat der Einblick gefallen
  4. Die verschiedenen "Musikspieler" In meinem letzten Artikel habe ich euch die verschieden Spielerarten vorgestellt. In diesem hier werde ich euch die verschiedenen „Musikspieler“ vorstellen. Jetzt fragen sich sicher einige von euch: Was sind denn bitte Musikspieler? Nun, das sind Tankispieler die ich danach einteile, welche Musik sie beim zocken hören. Auch hier werden sich sicher ein paar wieder finden. Viel Spaß beim Lesen! Spieler, die Hip-Hop hören Jeah Homeboy...Die guten Hip-Hopper erkennt man deutlich an ihrem Jargon, also an den Wörtern, die sie schreiben. Nicht selten trifft man im Chat Begriffe wie Diss, Beef, Homie oder Peace! Sie halten sich alle für die Kings und spielen aller Wahrscheinlichkeit nach in Jogginghose (die in den Kniekehlen hängt) und mit viiiiiel zu großem T-Shirt. Spieler, die Rap hören Die Rapper mit ihrem Sprechgesang. Diese Musikspieler gehören eigentlich zu den Hip-Hoppern, aber einen Unterschied gibt es: Rapper sind mit Abstand die größten Gangster und Bad boys in ganz Tanki. Häufig im Chat zu sehen: Reime und fiese Sprüche, eine Beleidigung hier oder ein böses Wort da. Ein Beispiel: Wenn ich Du wäre, wäre ich gerne ich! Spieler, die Drum and Bass hören Diese Musikspieler erkennt man sehr gut, denn sie fahren auf dem Spielfeld immer so "ruckelhaft". Woran liegt das? genau! Sie fahren im Takt der Musik und der ist bei Drum and Bass nun mal etwas abgehackt. Ab und zu mal eine kleine Drehung mit der Flagge oder ein tollkühner Sprung von einer Kante, so sind sie. Spieler, die House hören Sie sind so ähnlich wie die Trancehörer. Ganz nette und unkomplizierte Gesellen. Sie wollen nur ihre Musik hören und singen dabei mit, auch hier werden die Boxen so richtig schön aufgedreht, sodass der Laptop Sprünge macht. Auf den Schlachtfeldern erkennt man sie kaum, denn sie haben keine besonderen Merkmale. Spieler, die Schranz hören Die Schranzliebhaber sind ähnlich wie die Speedcorehöhrer. Nur etwas härter veranlagt. Der Bass brummt und der teure IKEA-Tisch hüpft auf und nieder. In Schlachten fahren auch sie auch mit Nitro durch die Gegend und fallen öfter mal auf's Dach. Spieler, die Trance hören Diese Spieler sind sehr ruhige und besinnte User. Wenn sie zu den Klängen von Trance lauschen vergessen sie alles um sich herum, leben in ihrer eigenen schönen Welt. Schreibt man sie an, so reagieren sie kaum, da sie so abwesend und verträumt sind. Sie sind ruhig und wollen keinen Streit anfangen, weswegen sie selten im Chat schreiben. Spieler, die Speedcore hören Oha, diese Art von "Musikspielern" ist sehr aufgeweckt und quirlig. Bei so einer hohen BPM-anzahl ist das auch gar nicht anders zu erwarten. Auf den Schlachtfelden flitzen sie wie wild mit Nitro herum oder fahren verrückt im Kreis. Leider blockieren sie dabei ab und zu die anderen Spieler, die das gar nicht sooo witzig finden. Aber trotzdem sind unsere Speedcore-Fahrer ganz liebe und nette Gesellen (etwas verrückt sind sie vielleicht , aber sind wir das nicht alle? ) Spieler, die Rock hören Die Rocker sind kleine Rebellen, die auf harte Gitarrenklänge stehen und auch auf dem Spielfeld nicht einfach nur dumm rum stehen. Die walzen alles aus dem weg und holen sich das, was sie haben wollen. Die Spieler: Tätowiert, neben dem Pc steht das kühle Bier und die Boxen sind bis zum Anschlag aufgedreht. Spieler, die die Charts hören (Pop) Die Charthörer, ganz normale Spieler. Aktiv auf dem Spielfeld, hier und da ein paar Druggs und nebenbei läuft die Chartliste rauf und runter. Natürlich wird lauthals mitgesungen! Spieler, die Punk hören Diese Spieler lassen sich keinem etwas sagen! Sie sind unabhängig und haben einen Dickkopf. Wenn sich die anderen darüber aufregen, dass man druggt: Wen interessiert es? Ich mache was ich will! Die Flaggen werden im Alleingang erobert und bei einer Goldbox wird nicht mal an die Freunde gedacht. So sind sie, die Punker.. Spieler, die Schlager hören Schlagerfans sind ganz einfach zu erkennen: Die schreiben oftmals Textabschnitte aus dem Lied in den Chat und versuchen die anderen zum "mitsingen" anzuregen. Leider geht das oft daneben, denn die Tankispieler hören eher selten Schlager und so erntet der Fan Spott und Beleidigungen. Ansonsten sind die Spieler die immer glücklich und gut gelaunt sind, meist sind sie auch schon etwas älter Spieler, die sich nicht entscheiden können was sie hören wollen Spieler, die absolut nicht wissen, was sie hören wollen, erkennt man daran, das sie oft abwesend auf den Spielfeldern stehen. Das hat einen ganz simplen Grund: Sie klicken ihre Playlist durch und hüpfen von Youtubesong zu Youtubesong, aber es ist nichts dabei was man hören könnte, bzw. ist alles viel zu gut und man kann nicht alles gleichzeitig hören. Bis sie sich dann entschieden haben sind sie entweder wegen Inaktivität gekickt worden oder die Schlacht ist vorbei. Spieler, die Reggae hören Tankispieler, die Reggae hören, sind extrem gechillt. Nichts kann sie aufregen, nicht mal Drugger oder eine verpasste Goldbox. Was solls, das Leben geht weiter.. Bei einem schönen Song von Bob Marley wird nebenbei schön ein..Stück Schokolade gegessen Diese Musikspieler kann wirklich nichts aus der Ruhe bringen, eine ganz friedliche Nation.
  5. Frage an die Spieler: Euer Ziel für 2014 in Tanki! Liebe Tankifreunde, das Jahr 2014 hat schon längst begonnen.Ich wollte von einigen von euch wissen wie eure Vorsätze und Ziele für 2014 lauten. Den letzten Rang erreichen, bessere Waffen und Untersätze holen? Hier sind die Antworten! Danke an alle die mitgemacht haben. jonaasdf: Zuerst werde ich bei Hornet m2 die Panzerung 25 mal upgraden, sodass ich Rabatt für m3 bekomme. Ich werde in Schlachten viel spielen, sodass ich schneller level up werde und somit auch das Team "The Protected Tanks" die Ränge höher versetzen kann. Vielleicht werde ich mir die Farbe "Rauschen" kaufen. Danach werde ich auch Donner m3 kaufen und werde dann weiterhin einfach sparen, bis mir etwas sinnvolles einfällt was ich zunächst kaufen soll! Luki100000: Sein Ziel: Den letzten Rang erreichen und Forummoderator werden. xxxxJumperxxxx: Neues Jahr neues Glück Vorsätze für das neue Jahr habe ich immer. Leider hat es die letzen Jahr nicht immer damit geklappt. Dieses Jahr habe ich mir aber machbare Vorsätze vorgenommen. Wie zum Beispiel gute Noten zu schreiben,momentan sieht es sehr gut aus. Zurzeit habe ich einen Durchschnitt von 1,6 im Halbjahreszeugnis Aber die große Herausforderung für mich ist es diese Noten auch zu halten. Zudem habe ich mir vorgenommen mich besonders um meine Familie,wie um meine kleine Schwester zu kümmern,die momentan noch die zweite Klasse besucht und sie ein weinig zu unterstützen wie bei den Hausaufgaben etc. Natürlich habe ich mir hier in Tanki Online auch vorgenommen anderen bei ihren Fragen und Problemen bezüglich Tanki Online zu helfen und meine Arbeit als Konsultant wie auch als Facebook Moderator gut zu machen Das wichtigste Ziel für mich ist es einfach dieses Jahr zu genießen und das Beste daraus zu machen. Ich wünsche euch allen ein gutes und schönes Jahr 2014! Verfolgt eure Ziele,mit ein wenig Anstrengung könnt ihr eure Ziele bestimmt erreichen. Euer xxxxJumperxxxx Steuermann: 1. ein guter Mod werden 2. Generalissimus werden Katz-hoch-drei: Ich nehme mir vor schnell Level-Up zu kommen denn ich würde gern noch den Rang Brigadegeneral(1 Stern) dieses Jahr erreichen wollen. Den anderen Mitspielern der Deutschen Community zu helfen falls Sie fragen etc. haben. Und mich anstrengen noch im Jahr 2014 Reporter zu werden! LG Katz B_MW: Ich habe eigentlich kein spezielles Ziel für das Jahr 2014. Wahrscheinlich könnte ich es dieses Jahr schaffen, endlich meine gesamte Garage auf M3 zu bekommen, was ich bisher auch noch nie hatte. Viel fehlt dazu ja nicht mehr. Es wäre auch schön, wenn ich zusammen mit meinem Clan, den Old Stars, wieder neue Erfolge wie bereits im vergangenen Jahr feiern könnte. In den letzten Wochen habe ich nicht viel Zeit gefunden, ab und zu eine kleine Schlacht zu spielen, ich hoffe das ändert sich auch bald wieder. Sonst habe ich eigentlich nichts besonderes vor, es sei den, von Tanki kommen heuer irgendwelche besonderen Aufgaben, da wäre ich wieder sofort dabei. Anti_v.i.rus_64: 1. Einen Jahresspielplan machen, damit unsere Spieler immer was zu tun haben, zurzeit ,wie es ja bekannt ist, machen wir Meisterschaften vorwiegend für High-levels. Das wird ja geändert, indem wir auch Events für kleinere planen. Wir führen ein Turnier durch und dann korrigieren wir die Fehler und passen wir die Regeln so an, dass beim nächstes Mal auch kleinere Ränge dabei sind. 2. Ich möchte endlich den letzten Rang erreichen =) 3. Die Cybersportler unserer Community auf das höchstmögliche Niveau bringen, damit man von unseren Spielern überall hört. ElGamer: Mein Ziel für 2014 ist den letzten Level zu erreichen Natürlich will ich auch alles M3 schaffen. Das dritte Ziel ist bei mir bei allen Tankionline Wettbewerben mitzumachen und zu gewinnen Ja dass sind meine ziele für 2014 new_star: Ich möchte ein vollwertiger Reporter werden und auch die 2000 Abos knacken. Alles andere wird sich sicherlich schon irgendwie ergeben. l.3-L.4_c.K-l3.u_r.N: Mein diesjähriges Hauptziel ist, den letzten Rang zu erreichen. Davor werde ich das neue "Mittlerer Panzer m3" zuzulegen. Spezielle Ziele was Waffen und Untersätze angeht, habe ich nicht mehr. Mein Hauptziel, Railgun m3, habe ich Anfang 2014 schon erreicht und den Rest werde ich in diesem Jahr je nach Rabatt und wie es mein Krisstallkonto zulässt upgraden. Ultimate-Spirit: Ich nehme mir vor weitere schöne Artikel für die Tankizeitung zu schreiben und vielleicht auch mal Helfer des Monats zu werden. Ich versuche meinen Account Ultimate-Spirit das Jahr über auf Generalissimus zu bekommen. Wenn ich im August endlich 15 werde kann ich kleine Jobs annehmen und mir von dem Geld einen sehr Leistungsstarken Gamer-PC bei dem es keine Laggs oder Ähnliches gibt kaufen. Damit das Spiel noch reibungsloser leuft muss ich für eine neue Internetverbindung sorgen. Mit vollen Grafikeinstellungen, einem großen Bildschirm, vielen FPS und ohne Laggs bin ich Ende des Jahres bereit Let´s Plays zu machen, einer der besten deutschen Tankispieler zu werden, einem guten Clan beizutreten uns diesen noch zu verbessern. Matern: Mein Ziel für 2014 ist es, neue Farben bei Events zu gewinnen und viel mit meinem Team "Old Stars" zu erreichen. Kommander_Hansegilde: Meine Vorsätze sind ganz einfach, ich möchte ein guter Konsultant sein und ein gefürchteter Tanki Spieler, aber fair.Lieben Gruß Kommander_H. Blutsbruder: Mein Ziel ist es natürlich, den letzten Rang zu erreichen. Doch für mich ist das eigentliche Ziel der Weg. Jeden Tag treffe ich Freunde, aber auch Fremde. Ich mache gute und schlechte Erfahrungen. Neue Spieler zu treffen und mit ihnen zu spielen macht unheimlich Spaß. Ich liebe es mit Freunden zu spielen und daher ist das Ziel, das für mich im Vordergrund steht, der Weg.
  6. Andere Spiele in Tanki Hallo liebe Tankifreunde! Das Prinzip von Tanki ist euch sicher allen klar ;-) Flaggen erobern, Kristalle sammeln, andere Panzer in das Jenseits befördern… Aber man kann Tanki auch anders nutzten, ein bisschen Abwechslung in den öden Spieltag bringen. Wir genau das funktioniert zeige ich euch in diesem Artikel. Viel Spaß beim Lesen. Methode 1: Verstecken spielen in Tanki online. Wer hat es nicht in seiner Kindheit gespielt: Versteckt oder nicht, ich kommmmeeeee! In real ein riesen Spaß gewesen, aber auch in Tanki nicht zu unterschätzen.Das Prinzip ist simpel: Einer zählt, die anderen verstecken sich. Wer mal Pause braucht vom viele killen kann sich hiermit gut beschäftigen. Besonders Spaß macht das ganze mit vielen Mitspielern auf einer großen Karte. Am Anfang muss sich einer opfern und der Zähler sein, alle anderen verstecken sich schnell so gut es geht. Ein riesen Spaß, wenn der Zähler einfach keinen findet und am ausrasten ist. Braucht man Abwechslung so wechselt man die Karte oder die Mitspieler. Eine super Methode um Tanki mal anders zu nutzen. Methode 2: Parkour Eine sehr bekannte Möglichkeit Tanki anders zu nutzen ist einfach mal ein paar coole Stunts zu machen oder auf hohe Gebäude zu klettern. Das ganze macht mit einem Parkourteam noch mehr Spaß. Videos drehen und Fotos machen, gemeinsam ein Erfolgserlebnis haben! Im Teamwork die Kollegen auf Häuser schießen oder aus schwindelerregender Höhe springen, Nervenkitzel pur. Methode 3: Wettrennen in Tanki Wer ist schneller am Ziel, wer ist der Gewinner? Auch eine sehr gute Methode um Spaß zu haben: Veranstaltet einfach mal ein Wettrennen in Tanki. Sucht euch eine schöne, große Karte mit vielen Kurven und Hindernissen und los geht es! Auch hier gilt: Je mehr desto besser. Einer gibt den Startschuss und die anderen fahren um ihr Leben. Ohne Druggs versteht sich, denn es wäre unfair wenn man mit Nitro an den anderen vorbei zieht. Der Gewinner darf sich in Ruhm und Ehre baden. Eine coole Sache, wird nie langweilig und hilft die Feinmotorik der Finger zu verbessern Methode 4: Kunst in und um Tanki Bilder mit Minen legen, hohe Türme aus Panzern bauen…In Tanki ist wahre Kunst zu finden! Wieso immer nur Flaggen erobern und andere Panzer killen? Man kann auch zu einem richtigen Künstler mutieren. Mit Minen kann man die schönsten Bilder und Kunstwerke legen. Schriftzüge oder Herzen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn man sich dann noch selbst zerstört und die Minen im richtigen Moment fotografiert, nämlich wenn sie sich in Luft auflösen, hat man das perfekte Bild. Ebenso kann man die Panzer selber als Kunstwerk nutzen. Man nehme viele Panzer die sich übereinander stellen und so einen schönen, großen Turm bilden. Je höher desto besser versteht sich Es gibt also viele Möglichkeiten seine Kreativität in Tanki freien Lauf zu lassen. Aber nicht nur IN Tanki kann man Kunstwerke erschaffen, auch im realen Leben gibt es allerhand Möglichkeiten seine Fantasien auszuleben. Bilder von seinen Panzern zeichnen, sich vielleicht ein Tattoo vom Liebling stechen lassen, Nägel im Tankilook anmalen..alles ist möglich! (BIld gezeichnet von Nathan Young)
  7. Hallo zusammen! In diesem Artikel möchte ich euch durch unsere Fotogalerie führen, in der witzige, erstaunliche und komische Bilder ausgestellt sind. Genießt den Rundgang und betrachtet Tankikunst Ein wunderschönes Lichtspiel sehen wir auf unserem 1. Bild. Gleich von 2 Seiten erscheint ein wunderbarer orangefarbener Lichtstrahl, der den Panzer wahrlich wundervoll aussehen lässt. Dieser Spieler ignoriert die Physik und die Tatsache, das man ja eigentlich nicht durch Wände schießen kann. Wie sollte man auch erst eine lange Brücke hochfahren, wenn man direkt Leben abziehen kann? Praktisch und unkompliziert, so sind die Panzerfreunde Oha, dieser Spieler kann gar nicht genug vom blauen Strahl bekommen. Es ist ja auch eine Frechheit das er nur eine bestimmte Reichweite hat, er sollte einem immer und überall folgen. Also setzt sie ihre Idee in die Tat um und der Strahl hört auf's Wort Man will es den Spielern ja nicht zu einfach machen, man muss schließlich für seine Kristalle etwas tun! Also werden die Boxen neu positioniert damit man ja nicht zu einfach dran kommt. Man braucht Ideenreichtum und ein paar Freunde die einem dabei helfen die Boxen zu bekommen. Hoffen wir das es bei den Goldboxen nicht auch so ist.. Eine gute Taktik hat dieser Spieler. Er tarnt die Flagge 1. als Baum und versteckt sie auch noch in einer Rampe. Die Gegner denken sich natürlich nichts dabei und fahren einfach weiter. Perfekt oder? Auf diesem Bild möchte man wohl nicht das ich eine Kristallbox nehmen darf. Egal wie oft ich durch fahre, sie bleibt stur liegen. Entweder möchte sie einen anderen Besitzer und sie ist einfach nur eingeschlafen... Ein gewagter Versuch einer Dropbox sich zu verstecken. Fast zur Hälfte hat sie es sogar geschafft, aber irgendwie blieb sie dann doch stecken. Macht ja nix, beim 2. Versuch wird es klappen! Huch, wer hat den denn da eingesperrt? Der arme bekommt doch Platzangst Durch solche enge Lücken kommt er doch nie wieder raus.. Naja, hoffen wir das ein Wunder passiert..oder das er zumindestens die Entfernen-Taste findet. Auf diesem Bild möchte mir Tanki wohl sagen: Nein, du spielst jetzt nicht, wir markieren alle Schlachten grau ( Obwohl du sie spielen könntest) und du kümmerst dich um dein real life! Na gut.. Diese 2 Spieler führen während der Schlacht einen kleine Tanz auf. Wie elegant und grazil sie sich bewegen Und sogar noch mit Special effects! Besser kann es doch gar nicht aussehen oder?
  8. Am 9. November fand in Perm das allererste Offline-Turnier von „Tanki Online“ statt. Was war das Ziel dieses Events? Wie kam es an und wird es bald in Deutschland statt finden? Beantwortet hat mir diese Fragen unser Valery, Dankeschön hierfür Wer hatte eigentlich die Idee so ein cooles Event zu starten? Kann ich so nicht sagen, aber ich tippe auf die Marketingabteilung bzw. die russischen CM's Die Planung und Umsetzung war sicher zeit- und kostenaufwendig oder? Die Vorbereitung lief über 1 Monat, sie war stressig und sehr aufwendig (über Kosten wollen wir an dieser Stelle nicht reden ). Hauptsache unsere Spieler haben viel Spaß gehabt und wir waren auch sehr froh, dass wir sowas durchgeführt haben. Wie kam das Event an, kamen viele positive Rückmeldungen? War sehr positiv. Die Leute, die da waren. haben uns viele nette Worte gesagt und ein gutes Feedback gegeben. Was genau war der Sinn oder besser gesagt das Ziel dieses Turniers? Ziel war- trotz "online" bei den Namen "Tanki" - auch offline Leute zu animieren und an einer Stelle zu sammeln, um Spass zu haben und zu zeigen, dass wir auch solche Events durchführen können. Natürlich ist es auch eine PR Kampagne, wir wollen schließlich bei den "Großen" mitspielen und solchen Events gehören dann halt auch dazu. Und Die Besucher? Waren es mehr jüngere oder Ältere Spieler/ innen? Es gab auch welche die über 60 waren. Und Du wirst staunen, die haben auch selber gespielt und sind sozusagen Dauerzocker Überwiegend waren aber jüngere Spieler da, ist ja auch verständlich. Was denkst du, wird das Turnier auch bald in Deutschland stattfinden? Bald? Kann ich so auf Anhieb nicht sagen, aber bestimmt, wenn es Sinn machen wird und wenn die Community es ermöglicht. Und zum Schluss: Dein Fazit von diesem Tag, wie fandest du persönlich das Offline - Turnier? Ich war schon früh am Morgen da und war bis zum Schluss dabei. Es ist für mich etwas was ganz Neues, ich habe sehr viel Erfahrung gesammelt bezüglich der Organisation von solchen Veranstaltungen. Aber ich fand das Ganze sehr klasse und warte auf ein weiteres Turnier, welches wir sicherlich durchführen werden. Insgesamt waren 120 Jungs und Mädchen anwesend. Natürlich waren auch hier die Jungs in der Überzahl, aber auch einige Mädchen konnte man antreffen. Man konnte sie wunderbar an ihren rosa T-shirts erkennen. Die Laptops für's zocken wurden extra gemietet. Eine sehr kostspielige Angelegenheit. Jeder einzelne Laptot wurde vorher getestet und vorbereitet. Für die Spieler gab es in der Spielzone Generalissimus-Accounts zum testen, mit voller Garage natürlich Diese Spielzone, war relativ schnell voll, denn jeder wollte einmal testen, wie es ist, mit m3 Sachen rum zufahren. Essen und Trinken wurde natürlich auch bereit gestellt, unsere Spieler dürfen doch nicht verhungern. Eine Kamera war natürlich auch immer dabei, jeder Moment wurde festgehalten. Zwischen den einzelnen Schlachten wurden Mini-Wettbewerbe durchgeführt, zum Beispiel "Panzer aus Lego". Gäste, die nicht teilnahmen, feuerten ihre Lieblinge an und unterstützen sie tatkräftig. Am wichtigsten war natürlich das Turnier an sich, es gab als Gewinn Geldpreise: 1. Platz 30 000 Rubel ( ca. 700 Euro) 2. Platz 20 000 Rubel ( ca. 460 Euro) 3. Platz 10 000 Rubel ( ca. 230 Euro) Ein weiterer beliebter Wettbewerb "Jagd auf Goldbox" wurde hier auch durchgeführt. Es wurde ganz raffiniert gestaltet: In einer Schachtel mit Hamburgern haben einige Teilnehmer Bilder mit einer Goldbox gefunden, jeder von ihnen hat je 100 000 Kristalle bekommen. Danach gab es noch eine Auslosung, welche entschied wer von den Spielern der Erfolgreichste ist und damit 1 000 000 Kristalle bekommen hat. Hoffentlich wird so ein cooles Event auch einmal in Deutschland stattfinden, das Turnier in Perm hatte viele positive Rückmeldungen. Drücken wir die Daumen das wir bald auch daran teilnehmen dürfen! ^
  9. Wie fühlt sich eigentlich unser Panzer? Hallo liebe Tankifreunde! Ich diesem Artikel möchte ich einmal erläutern wie sich eigentlich unsrer Panzer fühlt. Wir nutzen ihn tagtäglich und ohne ihn könnten wir gar nicht Spielen. Aber was er alles durchmacht und was er alles ertragen muss, daran denken die wenigsten. Viel Spaß beim Lesen =) Unser Panzer muss sich alles gefallen lassen, er kann theoretisch rein gar nichts alleine entscheiden. Welche Waffe er trägt, welchen Lack er bekommt und so weiter, all das entscheiden wir als Fahrer. Könnte er reden, so würde er sich mit Sicherheit oftmals beschweren. Denn was wir unserem armen Panzer alles zumuten, ist fernab von allem menschlichen. Punkt 1: Das Aussehen. Unser Panzer ist im Prinzip eine Anziehpuppe, die ständig umgekleidet wird. Fast täglich bekommt er neue „Kleidung“. Ob ihm gefällt was er anhat sei mal dahin gestellt. Er muss nun mal tragen was der Fahrer möchte, sei es ein langweiliges grün, ein auffälliges orange oder etwas ganz Außergewöhnliches. Oftmals wir er von anderen Panzern ausgelacht, weil er vielleicht Herzen auf sich trägt. Aber egal, denn es muss ja dem Fahrer gefallen. Genau das gleiche Problem ergibt sich bei den Waffen und Untersätzen. Obwohl der Panzer heute gar keine Lust auf Hornet und Isida hat, er wird trotzdem damit ausgestattet, weil wir es so wollen. Alles in Allem: Er hat das zu tragen was wir sagen, ob es ihm passt oder nicht. Beschweren kann er sich sowieso nicht… ---> ---> Punkt 2: Der Name Wie wir alle hat auch er keinen Einfluss auf seinen Namen, aber seien wir mal ehrlich: Müssen Namen wie Pupsi, LoverBoy usw. wirklich sein? Wenn schon einen Namen dann einen anständigen, bei dem man nicht Angst haben muss raus zu gehen. Aber auch hier: Wir entscheiden, und wenn man nun mal einen solchen Namen gut findet kann der beste Panzer sich nicht dagegen wehren. Wie er sich aber fühlt mit solch einem komischen Namen, daran denkt wohl keiner hm? Aber manchmal hat der Panzer auch Glück und er darf mit seinem grässlichen Namen wieder verschwinden und ein Leben ohne Spott weiterführen ( meist hat eine grüne, mysteriöse Schrift etwas damit zu tun..) Punkt 3: Die Panzer in der Schlacht Und jetzt stellt euch vor wie sich euer Liebling wohl auf den Schlachtfeldern fühlt. Wir als Fahrer entscheiden wo es lang geht, ob wir in den Abgrund stürzen, wir gegen Gebäude, Rohre oder sonstiges fahren. Der Panzer hat sicherlich schon eine Menge Schrammen und Verletzungen davon getragen, aber der gute Lack überdeckt ja alles. Jedesmal wenn er einen Schuss abbekommt muss er unerträgliche Schmerzen aushalten. Aber zum Glück gibt es ja die Boxen die ein wenig Abhilfe schaffen und die Schmerzen lindern. Und bei jeder Selbstzerstörung stirbt wohl innerlich ein Stück von unserem Panzer, welch eine Schmach… Was noch dazu kommt: Was er sich manchmal für Beleidigungen anhören muss. Eigentlich müsste unser Panzer eine schwere Depression bekommen bei diesen Verhältnissen. Also, denkt ab und zu man an euren Panzer, was er alles aushalten muss, welche Qualen er teilweise erträgt und was wir ihm alles zumuten. Ab und zu verdient er mal ein Lob oder positiven Zuspruch, denn das hat er sich mehr als verdient.
  10. Hallo zusammen, in diesem Artikel möchte ich euch die verschiedenen Arten der Tankispieler vorstellen, denn es sind keineswegs alle gleich. Dann wäre es doch langweilig oder? ;-) Einige von euch werden sich hier sicher wiederfinden. Schreibt doch einfach mal als Kommentar zu welcher „Gattung“ Spieler ihr gehört. Viel Spaß beim Lesen. Fangen wir mit den normalen Tankispielern an. Sie melden sich an, weil sie Tanki im Internet oder über einen Freund gefunden haben und erkunden erst einmal das Spiel. Sie spielen dann regelmäßig, verdienen sich Kristalle und EP’s, druggen an und an und kassieren eventuell mal einen Bann wegen Flood oder Beleidigung. Im Forum schreiben sie fleißig ihre Meinung und nehmen vielleicht auch an Events und Wettbewerben teil. An sich also ganz stinknormale Spieler, die unauffällig sind und sich über jedes kleine Geschenk freuen. Als zweites kommen wir zur Gattung der „Aggressiven“. Schon bei der Anmeldung zerkloppen sie ihren Pc weil der Benutzername schon vergeben ist und Tanki bei ihnen ewig lange lädt. Sind sie dann angemeldet rasten sie völlig in der ersten Schlacht aus, weil sie ständig gekillt werden oder sie auf’s Dach fallen. Generell ist alles zum verrückt werden, wieso haben andere eine höhere Modifikation oder einen höheren Rang als ich? In den Schlachten kassieren sie regelmäßig einen Bann, hauptsächlich wegen Beleidigung. Denn es ist schrecklich unfair wenn jemand auf sie schießt, was erlauben die sich eigentlich? Und wenn dann eine Goldbox fällt und sich jemand anderes diese schnappt.. Ihr könnte euch sicher denken wie das enden könnte ;-) Kommen wir zu den Spielern die Tanki als Singlebörse, Werbeplattform oder Acchandel nutzen. Wer kennt es nicht, im Chat steht geschrieben: Wer ist ein Mädchen, bin Single und suche Girl. Anscheinend gibt es einige Spieler sie sich eher für das weibliche (vielleicht auch männliche?) Geschlecht interessieren, als für das Game an sich. Denn hier finden sich natürlich willige Männer und Frauen die nur darauf warten von einem Soldat angesprochen zu werden. Sicherlich ist das die wahre Liebe, oder was sagt ihr? Weiterhin nutzen viele Spieler Tanki als Werbeplattform um ihre eigenen Seiten an den Mann zu bringen. Ihre Taktik: Den Link ganz oft im Chat schreiben- 5 Minuten Bann abwarten- und wieder schreiben. Leider erringen sie nicht viel Aufmerksamkeit, denn solche Spieler werden eher als störend empfunden und werden mit Bann belohnt. Und wer kennt nicht sie User die uns ihren Marschallaccount andrehen wollen, alles was die dafür brauchen ist unser Passwort. Einfach im Lobbychat rumfragen oder direkt in einer Schlacht, irgendeiner wird schon anbeißen. Aber auch hier bekommen sie ihren Lohn: Ein wunderschöner Bann, was will man mehr? =) Dann gibt es da noch die Hilfsbereiten, die überall und immer helfen. Man kann sie zu allem befragen: zu wirklich allem haben sie die passende Antwort. Obwohl sie weder Moderator noch Konsultant sind helfen sie wo sie nur können. Besonders hilfreich empfinden sie es die gelben Hinweißtexte zu kopieren und selber zu schreiben, die Folge: Bann. Aber das ist nur ein kleiner Rückschlag, denn danach kann man wieder voll einsteigen und helfen wo man nur kann und aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. „Gattung“ Drugger. Wer kennt sie nicht? In jeder Schlacht sind sie zu finden, die Drugger. Wenn alle Lichter leuchten… Sie erobern Flaggen, killen haufenweiße Panzer und sahnen ab ohne Ende. Die Meisten regen sich über sie auf, aber sie sind doch eigentlich ganz nette Menschen =) Sie verschaffen sich nur einen kleinen Vorteil gegenüber anderen. Und sind wir mal ehrlich, wer hat nicht schon einmal gedruugt? Auch wenn sie gehasst sind, ohne sie wäre Tanki nicht Tanki. Kommen wir jetzt zu den Fleißigen. Sie melden sich an und ab diesen Tag ändert sich ihr ganzes Leben. Ihr Tagesablauf richtet sich nur noch nach Tanki und sie zocken bis die Tastatur glüht. Innerhalb weniger Wochen steigen sie Rang um Rang auf, verdienen sich in 100 Flaggen-Schlachten tausende von Kristallen und kaufen sich die besten Sachen. Diese Spieler verdienen einen Orden, oder was meint ihr? So viel Fleiß sollte belohnt werden. Dann gibt es da noch die Forumtrolle. Wie der Name sagt sind sie weniger auf den Schlachtfeldern zu finden, sondern fast ausschließlich im Forum. Zu allem geben sie ihren Senf dazu, kommentieren alle Beiträge und erstellen viele Themen. Jeder kennt sie und sie sind gefürchtet. Meist haben sie einen niedrigen Rang. Oftmals kassieren sie einen Bann wegen Flood oder unangemessener Ausdrücke. Aber auch hier: Ohne sie wäre unser Forum nicht unser Forum. Die Cheater. Leider hat diese Gattung keine hohe Lebenserwartung, da sie schneller verbannt werden als sie gucken können. Meist sind es auch hier die kleineren Ränge die fröhlich in Maps rumhüpfen oder plötzlich unsichtbar sind. Ihr Spiel hat meist ein schnelles Ende, denn aufmerksame Spieler melden sie und Ruhe is =) Manchmal sind auch Cheater in höheren Rängen zu finden, denn manchmal fallen Spieler leider auf die Tricks von ihnen rein und verlieren ihren Account. Aber auch hier ist ein schnelles Ende abzusehen. Kommen wir zur letzten Spielergruppe, die User die andauernd sinn freie Texte oder wirren Buchstabensalat in den Chat schreiben. Sie schreiben die geheimen Zeichen und schon stiften sie Verwirrung. Wir wissen nicht genau was dahinter steckt, vielleicht eine geheime Botschaft? Oder ein geheimer Code.. Wir werden es wohl nie heraus finden, nur die Spieler alleine wissen was es bedeutet. Jedenfalls finden es die Moderatoren gar nicht witzig und auch hier wird wieder ein Bann ausgeteilt. Aber es dauert ja nicht lange und schon bald kommt der Nächste und überbringt uns die geheime Botschaft.
  11. Wie unsere Spieler aus Deutschland feiern, haben wir in einem anderen Artikel erzählt, aber wie feiern Spieler aus England, den USA, Holland oder Neuseeland? Wir befragten dazu ein paar Leute und bedanken uns für die tollen Antworten! Viel Spaß beim Lesen Eine junge Spielerin mit spanisch-pakistanischer Abstammung erzählt uns, dass sie in Deutschland lebt, aber ihre Familie kein Weihnachten feiert, da sie Muslime sind. Dafür gibt es dort 2x im Jahr andere festliche Anlässe, das Opfer/Zuckerfest, dass Bayram genannt wird. Da gibt es dann auch Geschenke, meistens Geld. Es ist der Abschluss des Fastenmonats und dann werden viele Freunde eingeladen und man feiert zusammen. Auch wenn Weihnachten bei ihr in der Familie nicht gefeiert wird, mag sie den Weihnachtsmarkt total gerne. "Und an Weihnachten lädt mich meistens meine Freundin ein. Wir gehen gerne auf den Weihnachtsmarkt und ich mag total gerne Plätzchen. Die backe ich gerne mit meiner Freundin zusammen." B_MW wohnt in Italien, genauer gesagt in Südtirol und bei ihm läuft es eigentlich jedes Jahr ähnlich ab. Es fängt meistens mit dem 1. Advent oder auch früher an, kommt drauf an, wann der Weihnachtsmarkt seine Tore öffnet. Dort wird der Weihnachtsmarkt "Christkindlmarkt" genannt. Da bekommt man meistens schon die richtige Stimmung für Weihnachten mit einem heißen Glas Glühwein in der Hand und Lavendelgeruch in der Nase. In der Adventszeit gibt es bei ihm auch selbst gemachte Plätzchen. Dann, am 24. Dezember geht er mit meiner Familie meistens in die Kirche (ist übrigens einer der wenigen Tage im Jahr, bei denen die Kirche ziemlich voll ist). Anschließend gibt es dann zu Hause auch ein paar Geschenke und etwas Gutes zu essen, wie in den letzten Jahren immer ein Fondue. „Ab und zu gehen wir auch mit einer kleiner Gruppe unserer Musikkapelle um Mitternacht noch durch unser Dorf und spielen "Stille Nacht"“, verrät er mir. An den darauf folgenden Tagen geht es dann immer ein wenig stressig zu, entweder ist er mit seiner Familie irgendwo zum essen eingeladen oder sie haben irgendjemanden eingeladen. Der ganze Spuk ist meistens gegen den 27. oder 28. Dezember vorbei. MizARee kommt aus dem Norden der USA. Das ist die Ecke, wo es sehr kalt mit viel Schnee ist. Bei ihr und ihrer Familie wird der Weihnachtsbaum an dem Wochenende nach Thanksgiving geschmückt. Sie backen eine Menge Weihnachtsplätzchen für die Familie oder die Nachbarn. Die Geschenke liegen, wie bei uns, unter dem Weihnachtsbaum, einige werden am Weihnachtsvorabend geöffnet und der Rest am Weihnachtstag nachdem sie in der Kirche waren. Am Weihnachtsvorabend gibt es BBQ’s und Chilli zu verspeisen. Am Weihnachtstag Truthahn mit Schinken und pürierten Kartoffeln, Soße, Mais, warme Brötchen, Cranberry-Sauce, grünen Bohneneintopf, Füllung und Dressing und zum Nachtisch Apfelkuchen , Kürbiskuchen und Pecan Pie. Sie sitzen alle zusammen, genießen die Zeit mit der Familie und spielen Karten. Loktinho kommt aus Kanada und obwohl er Christ ist, ist Weihnachten für ihn eher eine Familiensache als eine kirchliche Angelegenheit. Es treffen sich alle zusammen zum Abendessen mit den Verwandten, die nicht in Hongkong leben (Seine Familie stammt aus Hongkong). In der Regel sitzen sie erst einmal alle zusammen und genießen die Zeit mit der Familie. Am Weihnachtsabend geht er in die Kirche um sich der wahren Bedeutung von Weihnachten auszusetzen und so macht er es schon mehrere Jahre. Das Weihnachtessen ist nicht viel anders als bei uns, nur das was gegessen wird unterscheidet sich. Er verbringt den Rest von Weihnachten zu Hause und relaxt. Für ihn ist es eine der besonderen Zeiten jedes Jahr. Icerugby wohnt in Neuseeland und Weihnachten ist eines der großen Feste, die von der Mehrheit der Leute gefeiert wird. In den größeren Städten Neuseelands werden Weihnachtsparaden veranstaltet, die er oft in seiner Kindheit besucht hat. Seine Familie feiert keine große Party an Weihnachten, sie haben den typischen Weihnachtsbaum und die Geschenkezeremonie wie andere Familien. Es gibt ein jährliches Feuerwerk in der größten Stadt, Auckland, um das neue Jahr zu feiern und gelegentlich geht er mit seinen Freunden und seiner Familie dort hin, um es sich anzuschauen. Weil in Neuseeland Weihnachten im Sommer gefeiert wird, ist das Symbol von Weihnachten Santa Clause der Sommersachen trägt. An Weihnachten sind überall Plakatwände und Mauern bedeckt mit Werbeprodukten vom oberkörperfreien Santa. Die Tage bis zum Ende des Jahres sind mit Spaß, Fröhlichkeit und Geschenken gefüllt. Eben eine Zeit des Jahres auf die sich jeder freut. Mr.Mystery.Man kommt aus England und verbringt Weihnachten so: Normalerweiße wachen sie frühs auf und öffnen die Geschenke unterm Weihnachtsbaum. Dann gibt es das Weihnachtsessen welches aus Truthahn, Kartoffeln, „yorkshire puddings“ und Gemüse mit Soße besteht. Es geht darum, die Zeit mit der Familie zu verbringen und allgemein eine gute Zeit zu haben. und von unserem Moderator 303sniper aus Holland haben wir auch einen netten Bericht bekommen: Wie soll ich anfangen, da kam eine Frage von Tarnk in meiner skypebox ob ich etwas für die Tanki online Zeitung schreiben könnte, wie ich in Holland die Weihnachts- und Feiertage verbringe. Eigentlich hab ich da noch nie drüber nachgedacht; der Dezember kommt und die Feierlichkeiten gehen immer vorbei, ohne dass ich drüber nachdenke. Aber ich will's mal versuchen zu Papier zu bringen. Meine/unsere Feierlichkeiten vor Weinachten fangen immer schon so gegen Ende November an, dann gehen wir die Geschenke kaufen für den Sankt Nikolaus am 5ten Dezember. Schon ein paar Tage vor den 5ten Dezember bekommen die Kinder ein paar kleine Geschenke in ihre Schuhe die sie unter den Herd stellen. Am Abend des 5ten Dezember packen wir alle Päckchen zusammen und fahren zu meinen Eltern, wo wir zusammen mit meiner Schwester und unseren Kindern einen gemütlichen Abend haben, mit Essen, Trinken und natürlich das Auspacken der Päckchen vom Sankt Nikolaus. Nach dem "Päckchen Abend" holen wir meist ein paar Tage später den Weihnachtsbaum bei einen Händler bei uns in der Nähe. Den Baum kommt dann gleich zu uns ins Wohnzimmer und die Kinder hängen die Beleuchtung und die Glaskugeln an den Baum. Auch ist es bei uns Tradition, dass wir mit unseren Eltern einen Weihnachtsmarkt besuchen, dieses Jahr haben wir einen Weihnachtsmarkt in Venlo besucht. In der letzten Woche vor Silvester, wo ich meistens Ferien hab, gehe ich über die Grenze um Feuerwerk zu holen. Erstens ist es viel einfacher in Deutschland Feuerwerk zu kaufen, zweitens ist es viel billiger (kostet nur etwa 1/5 von dem, was ich dafür in Holland zahlen muss) und dort gibt es die schöneren Raketen usw . Am Silvesterabend sind wir meist nur mit unserer kleinen Familie zusammen und schauen fernsehen. Ab 00.00 wird dann das Feuerwerk gestartet und wir rufen all unsere Verwandten an, um ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Viele Grüße an Euch alle, ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 303sniper
  12. Als Teilnehmer und Gewinner beim Kampf gegen die Helfer haben wir @dantho7 interviewen können. Hallo, vorab schon einmal Danke für das Interview. • Gerne Bitte erzähle etwas über Dich. • Ich heiße Thomas und spiele schon über zwei Jahre lang Tanki. Die letzten Monate hatte ich sehr wenig Zeit für Tanki und hoffe das ich in nächster Zeit wenigstens eine Stunde spielen kann um mein Level up noch vor einen 50% Rabatt hin zu bekommen. In meiner Freizeit bin ich bei der freiwilligen Feuerwehr und natürlich vernachlässige ich die Freunde des richtigen Lebens nicht. Hast Du schon bei anderen Wettkämpfen mitgemacht und wie ist es dort gelaufen? • Hab mich oft irgendwo angemeldet doch einer der Auserwählten war ich noch nie. Somit war der Wettbewerb "Kampf gegen die Helfer" auch mein erster erfolgreicher Wettbewerb. Warum hast Du dich entschlossen, bei Kampf gegen die Helfer teilzunehmen? • Als das Besondere an diesem Wettbewerb fand ich, dass man im Team gegen die Helfer von Tanki Online spielt und nicht so, wie an anderen Wettbewerben, auf eigene Faust oder in zweier Teams. Wie hast Du Dich gefühlt, als Du erfahren hast, dass Du ausgelost wurdest und damit die Chance bekommen hast, die Helfer herauszufordern? • Ich war auf jedenfall überglücklich, einer der am ersten offizellem Wettbewerb dieser Art teilnehmen zu können und auch gegen die spielen zu können, die man sonst nur übers Forum oder im Chat kennt. Die Spieler sind ja sehr kurzfristig bekannt gegeben worden. Wie wurdet Ihr informiert und wie habt Ihr Euch zusammen gefunden? • Ich persönlich habe es gemerkt, als hallo666 mir eine Freundschaftsanfrage im Spiel verschickt hat. Schon dort hatte ich eine Ahnung, dass ich eventuell mit dabei bin und bin sofort ins Forum gegangen. Dort erwartete mich schon eine PM von hallo666 mit dem Auslosungsvideo und der Nachricht, das ich dabei bin beim Kampf und ich nur noch bestätigen musste. Er schrieb mir auch noch das johnson89 eine Skypegruppe aufmachte und ich ihn wenn möglich adden sollte. Leider konnte er selbst nicht teilnehmen, da er kurzzeitig noch länger arbeiten musste. Gab es noch genug Zeit mit den anderen Teilnehmern zu trainieren? Kanntet Ihr Euch schon vorher oder waren das nur neue Teammitglieder? • Natürlich ist man allen schon mal auf den Schlachtfeldern begegnet, nur hatte man nichts mit denen zu tun. Zwar kannte ich master_tankkiller und B_L_4_C_K_4_N_G_E_L schon vorher, aber hatte nur wenig Kontakt zu ihnen. Trainiert hatten wir zwar nicht, aber ich denke die Helfer konnten vorher auch nicht trainieren. Hattet Ihr einen Teamleiter gewählt oder wie habt Ihr Eure Mannschaft organisiert. Wurde eine Taktik abgesprochen ? • l3lTl3.Ru hat sich freiwillig als Teamleiter bereiterklärt und jeden nach Schwächen und Stärken befragt und somit auch eine Liste erstellt, über die, die deffensiv spielen und die offensiv spielen. Da ich nur Isida M3 hatte, war es schnell klar, dass ich der bin, der mit Isida spielt, um möglichst viel M3 Geschütze und Rumpf auf den Schlachtfeldern zu haben. Da das eigentliche Spiel kurzzeitig um eine halbe Stunde verschoben wurde, hatten wir diese Zeit genutzt, um unsere Taktik abzusprechen und zu planen. So hatten wir noch einen kleinen Vorteil. Im Spiel lief es sehr gut für Euer Team. Was denkst Du war dafür ausschlaggebend? Wo waren die Probleme bzw. Schwachstellen bei den Helfern. • Ausschlaggebend fand ich, das wir alle geskypt haben und wir im Team gespielt haben. Wir sind mindestens immer in Zweiergruppen losgefahren, meist eine Railgun mit einer Donner und / oder mit einer Smoky. Da die Helfer hauptsächlich Hornet hatten, waren wir schnell durch die Verteidigung. Fehler bei den Gegnern war auf jeden Fall das sie in der ersten Runde nur einen Mann in der Verteidigung hatten und die anderen überall einzeln verstreut waren und somit jeder selbst versucht hatte, an die Flagge zu kommen. Ein kleiner Fehler fand ich persönlich auch noch, dass sie die einzigste Isida, die sie hatten, "ausgetauscht" hatten. Somit hatten wir noch einen kleineren Vorteil mehr als die Gegner. Einen Vorteil hatten wir auch noch, das die meisten von uns mehr Zeit auf den Schlachtfeldern verbringen, als die meisten Helfer, da wir ja keine Verpflichtungen im Chat oder im Forum hatten. Wie habt Ihr Euch während dem Spiel verständigt? • Wir hatten alle geskypt doch dadurch hatten wir keinen Vorteil, da sich später herrausstellte, das die Helfer sich über Team Speak verständigt hatten. Nach der ersten Runde war das Ergebniss schon sehr eindeutig. Gab es Bedenken, dass sich Euer Team auf sein Lorbeeren ausruht und in der 2. Runde nachlässt? • Kann ich nur für mich sprechen und ich muss sagen, ich war mir eigentlich sicher das wir gewinnen, da die Helfer neun Flaggen eroberten mussten um zu das Spiel für sich zu entscheiden. Somit sank die Konzentration und auch das Durchhaltevermögenund und es war unmöglich, mit Widerstand zu verlieren. Allerdings fand ich, das wir in der zweiten Runde die schlechtere Position hatten und wir so nicht nachlassen durften. In der 2. Runde erzielten die Helfer schnell das 1-0. Was denkst Du, war der Grund? • Magelnde Konzentration und die Unterschätzung der Helfer. Wie war die Stimmung im Team, als die Runden erfolgreich zu Ende waren? • Wir waren auf jeden Fall froh und zufrieden, weil wir mit allem gerechnet haben, nur nicht mit so einem hohen Sieg. Welche Wünsche hast Du an die Organisatoren? War das Spiel gut organisiert und hat die Kommunikation gut geklappt? • Das Spiel war super organisiert und somit habe ich keine weitere Wünsche an die Organisatoren. Durch das senden einer Freundschaftsanfrage fand ich, hat die Kommunikation noch besser geklappt, weil sich vielleicht einige auch noch denken konnten, das sie zu den glücklichen Gewinnern gehörten. Welche abschließende Tipps gibst Du an die anderen Spieler? • Seid immer freundlich und hilfsbereit und vernachlässigt auf keinen Fall den Server Real-Life . http://youtu.be/a5EtNGYrapU
  13. Hier ein paar witzige Ideen für euch wie ihr euren Partner oder eure Freunde an Weihnachten in den Wahnsinn treiben könnt, viel Spaß beim ausprobieren - Gib an, in deinem früheren Leben ein Weihnachtsbaum gewesen zu sein, wenn er/sie einen nach Hause bringt, schreie laut um Hilfe und bezeichne ihn/sie als gemeinen Mörder! - Geh mit ihm/ihr ins Einkaufszentrum und setz dich auf den Schoss des Weihnachtsmannes und weigere dich, wieder hinunter zu gehen.. - Häng Mistelzweige in die Tür. Jedesmal, wenn er/sie den Raum betritt oder verläßt, drück ihm/ihr einen feuchten, langen Kuß auf die Lippen. - Verwende Teile von Weihnachtslied-Texten um mit ihm/ihr zu sprechen (zB. Öffne mir die Türen, laß mich nicht erfrieren) - Wickel dich in Lichtergirlanden ein und roll dich im Schnee herum - Bau mit ihm/ihr einen Schneemann und setz dem dann einen Hut auf. Wenn er dann nicht zum Leben erwacht, heul hysterisch: "Es hat nicht funktioniert!" (siehe Frosty Snowman) - Back anatomisch korrekte Lebkuchenmänner/frauen und iss die besten Teile zuerst. - Rauche mistelzweige. Tu, was auch immer du dann tun willst. - Stiehl eine lebensgroße Krippenszene und stell sie im Wohnzimmer auf. Wenn er/sie fragt, sag ihm/ihr: "Ich mußte sie hier bleiben lassen - im Hotel war kein Platz mehr." - Wenn er/sie auf die Toilette geht, bring inzwischen seine/ihre Sachen in Unordnung. Sag ihm/ihr, daß das wohl die Elfen des Weihnachtsmanns gewesen sein müssen.
  14. Noch ist es nicht zu spät Plätzchen oder Kekse zu backen, also ab in die Küche und los gehts! Rezept für Kekse oder Plätzchen zum ausstechen! Zutaten: - 500g Mehl - 1 Pck. Backpulver - 125g Zucker - 1 Zitrone, abgeriebene Schale davon - 1 Pck. Vanillezucker - 1 Prise Salz - 1 Ei - 250 g Margarine - Mehl, zum Ausrollen - außerdem noch Puderzucker, Schokoglasur etc., zum Verzieren Zubereitung: - Mehl mit dem Backpulver mischen - Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb mit dem Handmixer gleichmäßig in die weiche Margarine einarbeiten - Ei und Mehl hinzugeben und zu einem Teig verkneten - Den Teig 30 Minuten kühl stellen - Den Teig ca. 0,5 cm dick auf Mehl ausrollen und Kekse ausstechen bzw. formen - Backblech mit Backpapier belegen oder einfetten Kekse darauf verteilen und bei 200°C im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 8-12 Minuten goldgelb backen - Nach dem Backen beliebig verzieren: Guss (z.B. Puderzucker mit Zitronensaft), Zuckerperlen, Lebensmittelzuckerfarbe, Schoko-Glasur, Konfitüre o.ä. Ich wünsche euch gutes Gelingen und falls ihr wirklich backen solltet würden wir uns über Fotos von euren Werken freuen
  15. Wir alle kennen die üblichen Weihnachtsbräuche: An Heiligabend in die Kirche, Weihnachtslieder singen usw. Aber es gibt durchaus sehr witzige Weihnachtsbräuche aus aller Welt! Viel Spaß Schuhwerfen für den richtigen Mann in Tschechien Interessant: In Tschechien werfen geschätzte tausend Single-Frauen jedes Jahr ihre Stöckelschuhe über die Schulter in Richtung Haustüre. Landet der Schuh mit dem Stöckel in Richtung Haus bedeutet das, dass die Gute ihren Traummann dieses Jahr leider nicht findet. Sollte aber der Schuhspitz in Richtung Haus zeigen, dann ist die große Liebe nicht mehr fern. Eine Alternative zum Schuhwerfen: An einem Holunderbusch rütteln und hoffen, dass der Nachbarshund daraufhin bellt. Der Tag des Weihnachtsbiers in Dänemark In Dänemark feiert man jedes Jahr am zweiten Samstag im November den Tag des „Julebryg“ oder auch „Weihnachtsbiers“. Dabei stellen die beiden dänischen Brauereien Tuborg und Carlsberg ihr diesjähriges Weihnachtsbier vor – komplett mit Party und allem Drum und Dran. Ob es sich dabei wirklich um eine dänische Tradition oder einen schlauen Marketing-Trick der Brauereien handelt, weiß heute niemand mehr so genau. La Befana die Weihnachtshexe in Italien In Italien fliegt jedes Jahr in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar die Hexe Befana durchs Land und sucht das Jesuskind. Der Legende nach wollte Befana eigentlich zusammen mit den Weisen aus dem Morgenland zur Krippe reisen, kam aber leider zu spät. Daher sucht die Dame nun jedes Jahr aufs Neue unter den italienischen Kindern nach dem kleinen Jesus – für die Kinder gibt es dann natürlich auch Geschenke. Die Weihnachtsspinne in der Ukraine In der Ukraine gibt es ein Märchen das besagt, dass vor langer Zeit eine arme Witwe sich Jahr um Jahr keinen Weihnachtsbaum leisten konnte. Eines Tages fing ein Tannenbaumsamen an zu wurzeln und die Kinder hofften auf einen Weihnachtsbaum – leider hatten sie aber immer noch nichts, um den Baum auch zu schmücken. Da spann eine Spinne über Nacht ein Netz um den Baum und als die Sonnenstrahlen am Weihnachtsmorgen das Netz erstrahlen ließen, verwandelte es sich in Fäden aus purem Gold und Silber. Die deutsche Weihnachtsgurke in den USA “The German Christmas Pickle“ dürfte wohl eine der witzigsten Geschichten überhaupt sein. In Amerika erzählt man sich nämlich seit Jahren folgende Geschichte: Angeblich hängen deutsche Familien immer als letztes Stück Schmuck eine gläserne Essiggurke an den Weihnachtsbaum. Ein besonderes Schmuckstück, das man in Deutschland angeblich von Generation zu Generation weitervererbt.
  16. Wie Weihnachten allgemein verbracht wird, werden die meisten von euch wissen. Wir wollten aber erfahren, wie unsere Spieler feiern und haben deswegen einige von euch befragt. Wir bedanken uns bei allen, die sich dafür bereit erklärt haben und uns einen Einblick in ihr Weihnachten gegeben haben! SchuhschachtI kommt aus dem schönen Erzgebirge in Sachsen und verbringt den 24. Dezember mit seiner Familie. An Heiligabend gibt es Fleisch vom Wild mit selbstgemachten Rotkraut und Klößen, super lecker! Davon bleibt meist so viel übrig das am 25. und 26. Dezember noch davon gegessen werden kann. Im Erzgebirge wird über die Weihnachtszeit viel geschmückt, aber das aller wichtigste ist das die ganze Familie zusammen ist. Hallo666 kommt aus Oberfranken, wie wird dort wohl Weihnachten gefeiert? Seit er denken kann, singt er jeden Abend mit der ganzen Familie Adventslieder um den Adventskranz. Und wie das so üblich ist wird am 1. Advent die erste Kerze angezündet, am 2. Advent die zweite und so weiter. Am 24. Dezember brennen dann alle 4 Kerzen und es werden wieder schöne Weihnachtslieder geträllert. „In der Adventszeit gehe ich auch mal öfters in die Kirche, da ich über das Jahr so gut wie nie hingehe“, meint er. An Heilig Abend gibt es Abends Puppenwürste und verschiedene Wurstarten mit Brötchen. „Bin zwar schon älter geworden und eigentlich aus dem Alter raus, es ist aber immer wieder schön“. Traditionell gibt es an Heiligabend zum Mittagess "Schlesisches Himmelreich" (Anm. der Red.: Rezept dazu gibt es in den online-Kochbüchern), aber das kennt kaum keiner, da es eher auch ein alter Familienbrauch ist. An den Weihnachtsfeiertagen gibt es Schweinelendchen mit Kroketten. Und zum Schluss: Ein Christbaum ist immer schön geschmückt mit Plätzchen dabei. Ati14 kommt aus Baden Württemberg. Er und seine Familie haben jedes Jahr einen Weihnachtsbaum und sie laden ihre Verwandten ein, sodass es auch ein schönes, gemütliches Fest geben wird! „Wir schmücken jedes Jahr zusammen den Weihnachtsbaum“, sagt er. Es gibt leckeres Essen. Tradition ist bei ihm der russische Wintersalat! Den gibt es jedes Weinachtsfest. Seine Familie beschenkt sich jedes Jahr mit schönen Überraschungen. Bei ihm Zuhause wird überall schön dekoriert. Zum Essen gibt es auch noch Truthahn und noch viel mehr! „Überall zünden wir Kerzen an, damit es schön gemütlich wird“. Der Tag läuft eigentlich so wie immer ab. Erst am Abend wird es richtig toll. Er und seine Familie essen erst zum Abend und danach werden die Geschenke auf gemacht. Und dann ist man eigentlich schon lange beschäftigt! Tibo1998 kommt aus Berlin, wie wird dort wohl Weihnachten verbracht? „Naja also bestimmte Bräuche gibt es bei uns nicht“, beginnt er. Die Tage vor Weihnachten werden zum Schmücken genutzt, was die Frauen erledigen. Irgendwann am 2. oder 3. Advent wird dann der Weihnachtsbaum aufgestellt und auch geschmückt. An Heiligabend kocht seine Mutter immer ein 3 Gänge Menü und die anderen Tage wird auch nur feinstes Essen zubereitet. Irgendwann dann nach dem Kaffee gibt es dann die langersehnte Bescherung. Dabei sitzt die ganze Familie zusammen und es werden die Geschenke ausgepackt und Fotos gemacht. Anschließend lassen sie den Abend mit einen Gläschen Sekt und ein paar netten Worten ausklingen. xxxxJumperxxxx wohnt bei Stuttgart, wir sind gespannt wie er Weihnachten verbringt. Bei ihm und seiner Familie läuft es an Heiligabend meistens immer gleich ab. Morgens ab 07:00 Uhr ist seine kleine Schwester meistens schon wach, da sie es immer kaum abwarten kann bis es dann endlich soweit ist (sie ist 7). Deswegen wachen seine Eltern und er dann meistens auch schon ziemlich früh auf... aber daraus machen sie sich nichts. Der Morgen beginnt erst mal mit einem schönen Frühstück mit Brötchen Croissants etc. Nach dem Frühstück schmücken sie ihren Weihnachtsbaum, dies nimmt meistens 1-2 Stunden in Anspruch ,da jeder aus der Familie seine eigenen Wünsche hat was denn an den Weihnachtsbaum dran gehängt werden soll ,von Weihnachtskugeln, Zuckerstangen ,Anhängern bis künstlichen Eiszapfen ist alles dabei. „Nachdem wir den Weihnachtsbaum geschmückt haben beginnen wir mit dem Mittagessen, es ist immer unterschiedlich was es gibt, oft Knödel mit Hühnchen, Gans etc.“. Nach dem Essen gehen sie meistens ein bisschen spazieren, um alles gut zu verdauen. Gegen 15:00 Uhr bringen sie die kleine Schwester in die Kirche, sie spielt in einem Krippenspiel, das später in der Kirche stattfinden wird, mit. Dort muss sie noch ein bisschen üben für den Abend. Kurz danach kommen meistens die Großeltern, sein Onkel, seine Tante und seine kleine Cousine aus der Nähe von Karlsruhe an. Dann trinken sie Kaffee und essen Lebkuchen und Plätzchen. Um 17:00 Uhr geht es dann los. „Wir gehen mit unseren Nachbarn und meinen Verwandten in die Kirche um meiner Schwester und ihren Freundinnen bei dem Krippenspiel zu zusehen- doch bevor es losgeht, singen noch alle in der Kirche ein paar Weihnachtslieder“. Das Krippenspiel beginnt um etwa 17:30 und geht bis ca. 18:00 ,dort wird gezeigt wie Jesus auf die Welt kommt und die Umstände, die Maria und Joseph gehabt haben, bis sie endlich ihren Sohn auf die Welt bringen konnten.“Früher habe ich dort auch mitgespielt als Hirte, dadurch kam meine Schwester auch darauf; doch aus diesem Alter bin ich leider schon raus“, verrät er mir. Nach dem Krippenspiel endet dann auch die Kirche und sie laufen nach Hause und warten bis das "Christkind" die Klingel läutet und kommt, daraufhin gehen alle ins Wohnzimmer und unter dem Weihnachtsbaum liegen viele Geschenke für die ganze Familie. Nachdem alle sich ihre Geschenke angeschaut haben gibt es das Abendessen, wie immer gibt es Raclette. Nach dem Essen unterhält sich die Familie, es werden Plätzchen gegessen und mit den Geschenken gespielt.
  17. "Frohe Weihnachten" in verschiedenen Sprachen! Afrikanisch: Geseende Kerfees! Arabisch: I'D Miilad Said! Bulgarisch: Vasel Koleda! Dänisch: Glædelig Jul! Englisch: Merry Christmas! Eskimo: Jutdlime pivdluarit! Finnisch: Hyvää Joulua! Flämisch: Zalig Kerstfeest! Französisch: Joyeux Noël! Georgisch: Gilotsavt Krist'es Shobas! Griechisch: Kala Christougenna! Hawaiianisch: Mele Kalikimaka! Hebräisch: Mo'adim Lesimkha! Hindi: Shubh Naya Baras! Holländisch: Vrolijk Kerstfeest! Indonesian: Selamat Hari Natal! Irisch: Nollaig Shona Dhuit! Italienisch: Buon Natale! Japanisch: Shinnen omedeto! Kantonesisch: Seng Dan Fai Lok! Kroatisch: Sretan Bozic! Lettisch: Prieci'gus Ziemsve'tkus! Littauisch: Linksmu Kaledu! Malaysisch: Selamat Hari Natal! Mandarin: Kung His Hsin Nien! Mazedonisch: Streken Bozhik! Norwegisch: God Jul! Polnisch: Wesolych Swiat! / Wesołych Świąt Portugiesisch: Boas Festas! Rumänisch: Craciun fericit! Russisch: Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva! Schottisches Gaelisch: Nollaig chridheil! Schwedisch: God Jul! Serbisch: Sretam Bozic! Slowakisch: Vesele Vianoce! Slowenisch: Vesele bozicne praznike! Spanisch: Feliz Navidad! Suaheli: Krismas Njema Na Heri! Tschechisch: Prejeme Vam Vesele Vanoce! Ukrainisch: Veseloho Vam Rizdva! Ungarisch: Kellemes Karacsonyiunnepeket! Vietnamesisch: Chuc Mung Giang Sinh! Chinesisch: 聖誕節快樂 (Aussprache: Shèngdàn jié kuàilè) >danke an @Bettkanone<
  18. Damit ihr über die Feiertage mal so richtig angeben könnt oder wenn euch das Gesprächsthema ausgeht: Unnützes Wissen über das Thema Weihnachten -Die Namen der Rentiere die den Schlitten des Weihnachtsmanns ziehen, lauten: Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner und Blixen -Der längste Lebkuchen der Welt kommt aus Ludwigsburg und ist 1052,30 Meter lang und 7 Tonnen schwer -Der durchschnittliche Weihnachtsbaum in Deutschland ist in diesem Jahr 169 Zentimeter hoch -Der in Deutschland meistverkaufte Weihnachtsbaum ist die Nordmann-Tanne -Der Spekulatius ist in Deutschland ein typisches Weihnachtsgebäck. In den Niederlanden und in Belgien wird der Spekulatius das ganze Jahr über gegessen -Jeder dritte Teenager zwischen 10 und 18 Jahren wünschte sich zum Fest einen eigenen Computer, am besten einen Laptop -1647 wurde in England Weihnachten gesetzlich abgeschafft. Gefeiert wird trotzdem -Den größten bislang aufgestellten Weihnachtsbaum konnte man 1950 in Seattle in den USA bestaunen. Die Douglasie war 67,4 Meter hoch -Laut einer Umfrage können 61 Prozent der Befragten auf Geschenke zu Weihnachten verzichten
  19. Familienmitglieder an Weihnachten treffen, die man ewig nicht gesehen hat alle sind netter und höflicher als sonst mit Weihnachtsmützen rumlaufen Geschenke und Geld von der Familie bekommen endlich wieder leckeren Glühwein schlürfen können (natürlich alkoholfrei :-p) gemütlich über den Weihnachtsmarkt schlendern den leckeren Weihnachtsbraten von Mama essen können *sabber* mit der ganzen Familie Schlittschuh laufen gehen und Schlitten fahren-macht ECHT Spaß den Mistelzweig in die Tür hängen *grins* egal wie alt man ist: Ein Adventskalender! Weihnachtsferien bzw. der wohl verdiente Weihnachtsurlaub ein schön geschmückter Weihnachtsbaum in der Wohnung gemütlich mit der Familie zusammen sitzen und die Weihnachtszeit genießen- Weihnachten ist nur einmal im Jahr Das Weihnachtsgebäck schon im September im Supermarkt sehen wenn man Plätzchen gebacken hat, die dann im Ofen verbrennen gefühlte 100 mal am Tag den Song „last Christmas“ hören Weihnachtsspeck- 50 kg zugenommen durch den Süßkram und das Festessen kein Schnee an Weihnachten überfüllte Weihnachtsmärkte den Adventskalender schon vor dem 1. Dezember plündern-Überraschungskiller wie jedes Jahr sind die Weihnachtsbäume mal wieder total überteuert Züge, die an Weihnachten aus allen Nähten platzen- so macht Zug fahren null Spaß wenn 10 mal am Tag „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ im TV kommt wenn einem absolut keine Weihnachtsgeschenke einfallen wollen Einkaufsschlachten in den Supermärkten und an der Kasse steht man 3 Stunden Wenn Hunde in „niedliche“ Weihnachtsmännerkostüme gesteckt werden-Tierquälerei! an Weihnachten mit einer Erkältung im Bett liegen
  20. Wenn dir ein Teamkollege mal die Flagge überlässt Beim Zocken seine Lieblingsmusik hören Wenn dich die Mine eines Kollegen kurz vorm drauf gehen rettet Wenn man Kristalle kaufen möchte und genau an diesem Tag eine Doppelkristallkarte bekommt Sein "Schlachten ohne Versorgungsabbo" als Tagesbonus nutzen Ein Parkour-Team gründen und coole Stunts machen Unsere „Old Stars“ ;-) Coole Let`s play Videos drehen Der Twitter – und Facebookseite von Tanki folgen Kristalle als Tagesbonus Endlich ein Level aufsteigen (freut wirklich jeden) ;-) Wenn man in eine Schlacht kommt, eine Goldbox fällt und man sie auch noch zufällig bekommt An Feiertagen mit der speziellen Farbe rumfahren (nutzt sie! :-P) „Connection closed by server“ mitten in einer guten Schlacht Wenn man Kristallboxen/Versorgungsgegenstände aufgrund von Laggs nicht einsammeln kann Wenn der Testserver offen ist, man gerne spielen will, aber der Server schon voll ist Kurz vor der Goldbox drauf gehen Wenn man fast kein Leben mehr hat und die Isida im Team einen einfach nicht heilen will In einer Schlacht ist endlich ein Platz frei, man sieht es zu spät und schwupps: Schon ist jemand anderes drin Man wird genau dann gekillt wenn man eine Menge Minen gelegt hat Wenn man eine Rampe hoch möchte, vor einem aber ein riesen Stau herrscht Wenn es mitten in einer guten Schlacht Essen gibt und man raus muss Man liegt auf der Seite, hat schon entf gedrückt und plötzlich schiebt dich jemand wieder auf die Ketten Wenn man gekillt wird und genau da wieder raus kommt wo, die meisten Gegner sind Forumtrolle Wenn einen das Team „rausvotet“, weil man nicht so gut ist, wie die anderen. Wenn Spieler ständig in Schlachten „Goldbox kommt!!“ rufen, obwohl keine kommt und damit die kleinen Ränge verwirren Spieler, die dich Rampen oder Klippen runter schubsen
  21. KaramellBonBon

    Mini-Wettbewerb - "Logo"!

    "Man muss, egal mit welchem Bildbearbeitungsprogramm oder gezeichnet, ein Logo anfertigen für eine der 6 unten angegebenen Personen."
  22. KaramellBonBon

    Lohnt sich ein set

    Das kommt darauf an ob es sich für dich wirklich lohnt ;-) Wenn du oftmals nur mit dieser Kombi spielst dann lohnt sich das natürlich ^^
  23. Huhu, ich nehme an das das System das ständig neue Laden als "cheaten" ansieht, das es auch Cheats gibt bei denen man sich "beamt"... Und sonst zum Thema Laggs: Immer alle unnötigen Programme im Hintergrund schließen, cache vom Browser UND Flashplayer löschen. mfg das BonBon
  24. KaramellBonBon

    waffe wechseln

    Hallo, Man kann weder seine Waffen noch seine Farben während einer Schlacht wechseln :-) Dafür muss man raus in die Garage und auf seine gewonnenen Punkte verzichten Mfg das BonBon
  25. Auch das gehört in den off-top Bereich..
×
×
  • Neues Erstellen...