Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Sonderausg. 07] Seite 02 Die Entstehung des Valentinstages


Blumentau
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Die schöne Entstehung vom Valentinstag

 

 

 

weierose10qud2.jpg

 

 

 

 

Ursprung 
 

 

Der Valentinstag wird auf die Überlieferung von Bischof Valentin von Terni zurückgeführt, der als Märtyrer starb, weil er Christ war. Er war der Bischof der italienischen Stadt Terni im dritten Jahrhundert nach Christus.
 

Einer Überlieferung zufolge traute er mehrere Brautpaare, darunter auch Soldaten, die eigentlich nach damaligem kaiserlichem Befehl unverheiratet bleiben mussten. Er soll den verheirateten Paaren auch Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Die von ihm geschlossenen Ehen standen der Überlieferung nach unter einem guten Stern.
Valentin wurde am 14. Februar 269 wegen seinen christlichen Glauben enthauptet.

 

Es gibt auch noch einen Valentin von Rom. Den Überlieferungen zufolge soll auch er am 14. Februar gestorben sein. Beide werden mit dem Schenken von Blumen in Verbindung gebracht. Valentin von Terni und Valentin von Rom könnten vermutlich, laut geschichtlichen Notizen, identisch sein.
 

 

 

 

 

Bedeutung, Brauchtum

 

Der Valentinstag, wie wir ihn heute kennen, also mit Blumen und Geschenken, hat seinen Ursprung bereits in früheren Jahrhunderten.
 

Allerdings wurde der Valentinstag erst nach dem 2. Weltkrieg wieder so richtig in Deutschland bekannt, als amerikanische Soldaten den Brauch aus Amerika wieder zurück brachten nach Europa. In Deutschland gab es bereits 1950 und in den Jahren danach erste Valentinsbälle.
Von den Blumenhändlern wurde der 14. Februar recht bald zum "Tag der Herzen" gemacht.

 

•    Im 17. Jahrhundert soll sich die Verehrte eines englischen Dichters mit Blumen für seinen Liebesbrief zum Valentinstag bedankt haben. Damit wurde der Brauch gesellschaftsfähig, Blumen zu schenken.

 

•    Der Brauch des Blumenschenkens kam wahrscheinlich  mit Auswanderern  nach Amerika und sorgte dort für schnelle Verbreitung.

 

•    Ein anderer Brauch im Mittelalter, den es in England, Belgien und Frankreich gab, war Folgender: Er sollte einem Mädchen den ersten Mann, den es am 14. Februar draußen traf, zum Ehemann bescheren. Um den Glück auf die Sprünge zu helfen, standen junge Männer oftmals mit Blumen vor dem Haus.
 

 

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Valentinstag! Schenkt euren Lieben noch eine Rose. ;)

 

u9j59ewww2x.jpg                                 1tb2ou8hrokt.jpg

von m.a.l.e.d.i.v.e.s bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...