Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 56] Seite 05. Tankinamen & ihre mythologische Bedeutung


Der-Bruddler
 Teilen

Empfohlene Beiträge

tankinamen-titel-1aprvs.jpg

 

Hallo liebe TO-Zeitungsleser,

 

in der heutigen Ausgabe berichte ich euch über das Produktset Atlas und über den Untersatz Titan. Die mächtigen und starke Titanen sind das zweitälteste Göttergeschlecht der griechischen Mythologie und Atlas ist ein berühmter Sohn eines Titanen, dessen Namen für das Tragen von schweren Lasten steht.

 

 

Atlas, Träger des Himmelsgewölbes 

 

 

Das Produktset Atlas

 

Das Set Atlas ist in der Garage vom Rang Hauptmann bis zum Rang Oberst erhältlich. Im Shop kann das Set bis zum Rang Oberstleutnant gekauft werden. Es kostet aktuell im Shop 20,99 € und in der Garage 188.520 Kristalle. Im Garagenpreis ist ein Rabatt von 40% einberechnet. Im Set enthalten ist Smoky M2 mit Titan M2, die Farbe Ton und das Schutzmodul Löwe Т-B M2 mit Schutz gegen Firebird, Twins und Ricochet.

 

atlas-setebscw.png

 

Atlas (griechisch: ατλας) ist der Bruder von Prometheus und der Sohn des Titanen Japetos und der Klymene. Aus dem Wortstamm τλα (tla) lässt sich die Namensdeutung tragen oder erdulden ableiten. In der griechischen Mythologie stütze Atlas das Himmelsgewölbe und ist Namensgeber für das Atlasgebirge in Nordafrika. Sein Name steht auch für den Atlaswirbel, das ist der erste Halswirbel, der den Kopf trägt und in der Kartographie, für die das gebundene Werk mehrere Karten.

 

Passend für das Set ist der Untersatz Titan, da Atlas dem Göttergeschlecht der Titanen angehört und schwere Lasten trägt. Mit diesem Set im Team kann man sich gegen "schwere" Gegner stemmen, da Atlas einst auch ein großer Heeresführer war. In der Kombination mit Smoky ist dieses Set ein standhafter Verteidiger, der die eigene Base gut beschützt.

 

 

Atlas in der griechischen Mythologie

 

Atlas war einst der König von Atlantis, das später ohne ihn im Meer untergehen sollte. Bei der Titanomachie (Kampf der Titanen gegen die olympischen Götter) wollte Atlas mit seinem Gefolge den Himmel stürmen.

atlasklein9xofz.png

Zeus strafte ihn und sein Heer dafür schwer. Er ließ das Heer in den Tartarus werfen. Atlas wurde dazu verdammt, auf ewig am äußersten Rand der Welt, an der Grenze zwischen Nacht und Chaos, auszuharren und auf seinen Schultern das Himmelsgewölbe (den Uranos) zu tragen und damit die Erde (die Gaia) von der urweltlichen Umklammerung zu trennen.

 

Ein Orakelspruch besagte, dass einst ein Sohn des Zeus kommen würde, um die goldenen Äpfel der Töchter des Atlas, den Hesperiden, zu stehlen. Als Perseus auf seiner Rückkehr vom Kampf gegen die Medusa bei Atlas ankam und um Gastfreundschaft bat, erinnert sich Atlas an diesen Orakelspruch und schickt Perseus fort. Dieser zeigt ihm daraufhin erzürnt das Haupt der Medusa und Atlas versteinert umgehend. Als Atlasgebirge trägt der Titan das Himmelsgewölbe bis zum heutigen Tag.

 

Etwas widersprüchlich – da Atlas zu diesem Zeitpunkt bereits versteinert war – erfüllte diesen Orakelspruch später Herakles. Für Eurystheus musste er die goldenen Äpfel stehlen. Da er selbst den Garten der Hesperiden nicht betreten konnte überzeugte er Atlas, dies für ihn zu tun. Für Atlas war es problemlos möglich, den Garten seiner Töchter zu betreten. Währenddessen übernahm es Herakles, den Himmel zu stützen. Als Atlas mit den Äpfeln zurückkam, weigerte er sich, die Last wieder zu übernehmen. Mit List bat Herakles, dass Atlas noch einmal kurz stützend einzugreifen, damit Herakles ein verrutschtes Polster gerade rücken könne. Kaum trug Atlas den Himmel, machte sich Herakles mit den goldenen Äpfeln davon. 

 

 

 

Titan, ein mächtiges Göttergeschlecht 

 

 

Titan, schwerer Untersatz mit geringem Tempo

 

Der achtungsgebietende Name Titan steht in der griechischen Mythologie für Riesen in Menschengestalt, die einem mächtigen Göttergeschlecht angehören. In Anlehnung an die mythologischen Riesen steht der Name Titan z.B. für, den größten Mond des Planeten Saturn oder das Element Titan, das besonders leicht und gleichzeitig sehr hart ist.

 

titan-unters9huck.png

 

Aus der Beschreibung in der Garage: Titan ist für die Panzerfahrer hervorragend geeignet, die bei Gefechten so lange wie möglich überleben möchten. In Kombination mit einer Fernkampfwaffe hat man schon halb gewonnen.

 

Bei Tanki Online hat Titan neben Mammut den größten Schutz; er ist etwas leichter als Mammut, dafür aber - sofern man dies überhaupt sagen kann - schneller. Da bei den schweren Untersätzen neben dem hohen Schutz für mich die Fahrgeschwindigkeit maßgeblich ist, habe ich mich für Titan als schweren Untersatz entschieden, den ich meistens in Kombination mit Twins und der Variation "Plasmakernbeschleuniger" spiele.

 

 

Die Titanen, das Göttergeschlecht in der griechischen Mythologie

 

Gaia, die Mutter Erde, entstieg dem Chaos und bildete mit ihren Geschwistern das erste Göttergeschlecht der griechischen Mythologie. Gaia zeugte mit ihrem Sohn Uranos, dem Gott des Himmels, zahlreiche Kinder, die beinahe einen Wald aus Stammbäumen bilden.

Da Uranos seine schrecklichsten Kinder, die Hekatoncheiren (Hundertarmige) und Kyklopen so sehr verabscheute, dass er sie im Tartaros, einem Gebiet hinter der Unterwelt, verbarg und vom Ungeheuer Kampe bewachen ließt, brachte Gaia das zweite Göttergeschlecht, die Titanen, heimlich zur Welt. Gaia und Uranos hatten laut der Sage zwölf Titanen als Kinder, sechs Söhne und sechs Töchter.

 

 

Kronos und Uranos – Entmachtung des Vaters

 

Der Titan Kronos ist der jüngste Sohn von Gaia und Uranos. Als Kronos herangewachsen war, veranlasste seine Mutter ihn und seine Titan-Brüder dazu, den Vater für die Verbannung der anderen Kinder zu rächen. Angeführt von Kronos legten sie Uranos zu fünft einen Hinterhalt. Die Brüder drückten Uranos zu Boden, um ihn an den vier Ecken der Welt festzuhalten, während Kronos den Vater mit einer Sichel der Gaia entmannt. Dadurch entmachtete er Uranos und riss die Herrschaft über die Welt an sich. Nach der Entmachtung des Vaters ehelichte Kronos seine Schwester, die Titanin Reha, die ihm viele Kinder gebar.

 

cronos__uranosheri8.jpg

Kronos entmannt Uranos

 

 

Die Entmachtung des Kronos – Kampf gegen die Titanen

 

Gaia und Uranos prophezeiten jedoch Kronos, dass eines seiner Kinder auch ihn entmachten würde, wodurch ihn das gleiche Schicksal ereilen würde, wie seinem Vater. Deshalb verschlang Kronos alle Kinder, die Reha zur Welt brachte augenblicklich nach der Geburt. So landeten in seinem Rachen Demeter, Hades, Hera, Hestia und der spätere Meeresgott Poseidon.

Nur einer blieb verschont - nämlich Zeus, den Reha heimlich auf Kreta zur Welt brachte. Dem gefräßigen Kronos überreichte Reha einen gewindelten Stein, den dieser umgehend verschlang. Dieser Stein lag ihm so schwer im Magen, dass er die Geschwister des Zeus erbrechen musste. Nachdem Kronos die Geschwister des Zeus erbrach, erhoben sich diese gegen ihn und das Geschlecht der Titanen, um sich als Herrscher der Welt zu etablieren. Der Titan Okeanos sowie die weiblichen Titanen blieben in diesem Kampf neutral. Nach zehn Jahren Kampf besiegten Zeus durch die Unterstützung der Hekatoncheiren und Kyklopen die Titanen und sperrten sie in den Tartaros, der dadurch zu einem Ort für Bestrafungen der Unterwelt wurde. Dieser zehnjährige Kampf gegen die Titanen wird auch als Titanomachie bezeichnet. Nach dem Sieg wurde Zeus zum obersten Gott auf dem Olymp und damit Obergott des dritten Göttergeschlechts  –  aber davon will ich euch später mehr erzählen ….

 

 

Danke für's Lesen.

 

v0s1mEE.png0ijkqFK.png

  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...