Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Allgemeine Cybersport-Regeln. [Werden überarbeitet]


anti_v.i.rus_64
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Allgemeine Bestimmungen
 
 
1.1. Die Cybersport-Regeln (im Weiteren Regeln) regeln die Organisation von Cybersport (im Weiteren CS) im Spiel Tanki Online und gelten für alle Ligen und Cybersport-Maßnahmen, die von der Verwaltung durchgeführt werden. Die vorliegenden Regeln heben die sonstigen Spielregeln, einschließlich des Forums und des Chats, von Tanki-Online nicht auf und sind für alle CS-Teilnehmer verbindlich.
 
1.2. Cybersport wird von den Mitarbeitern des Spiels Tanki-Online sowie von den von ihnen „bestellten“ Helfern (im Weiteren – „Verwaltung“) geleitet.
 
1.3. Die Verwaltung von CS verfasst die Regeln, die Vorschriften für die Ligen, sonstige erforderliche Unterlagen und behält sich das Recht vor, sie ohne unmittelbare Benachrichtigung der Spieler zu ändern.
 
1.4. Die Streitmomente, die in den vorliegenden Regeln nicht widergespiegelt sind, werden von der Verwaltung nach eigenem Ermessen geregelt.
 
1.5. Alle CS-Teilnehmer sind verpflichtet, die Regeln zu kennen und einzuhalten, sowie die Änderungen selbstständig zu verfolgen. Mit dem Beitritt zu einer CS-Community (Clan) bestätigt der Spieler, dass ihm die CS-Regeln bekannt sind und er sich verpflichtet, sie einzuhalten.
 
1.6. Die Kommunikationssprache im gesamten deutschen Forumbereich ist "deutsch".  Sollten der/die Leader und/oder Mitglieder des Clans NICHT der deutschen Community angehören, entscheiden die Cybersport-Moderatoren nach eigenen Ermessen über die Gründung, und die weitere Existenz eines bereits gegründeten Clans.

  • Gefällt mir! 4

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

2. Bestimmungen und Begriffe

 

 

CS Cybersport im Spiel Tanki Online (schließt verschiedene offizielle Kampfspiele und die gesamte Cybersport-Community ein).
 

Die Verwaltung von CS (Verwaltung)die Mitarbeiter des Spiels, die für CS zuständig sind und ihre Helfer.
 

Liga-Vorschriften die Unterlagen, in denen die Tätigkeit der Ligen ausführlich beschrieben sind. Die Verwaltung entwickelt und veröffentlicht für jede Liga ihre eigenen Vorschriften. In den Vorschriften werden die Turniervorschriften, die Vorschriften über die Gründung eines Clans, Erhöhung und Herabsetzung der Klasse und sonstige spezifische Momente widergespiegelt.
 

Die Erhöhung der Klasse der Übergang des Clans in eine stärkere Liga.
 

Die Herabsetzung der Klasse der Übergang des Clans in eine schwächere Liga.

  • Gefällt mir! 4

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

3. Die Ligen

 

 

3.1. Top-Liga

  • Besteht aus den 8 stärksten Community-Clans.
  • In der Top-Liga können keine Clans gegründet werden. Einen Platz in dieser Liga kann man nur nach dem Sieg in den schwächeren Ligen gewinnen.
  • Die Clans einer Top-Liga sind berechtigt, im angesehensten Turnier des Spiels – in der Clan-Meisterschaft – zu spielen, in der auch die besten russischsprachigen Clans spielen.

 

3.2. Die Zweite Liga

  • Besteht aus 16 Clans.
  • Die Spiele werden nur mit m3 Bewaffnung durchgeführt.
  • Die Gründung von neuen Clans ist in dieser Liga nicht möglich: in die Liga kommen die besten Clans aus der Dritten Liga und die schlechtesten aus der Top-Liga.

 

3.3. Dritte Liga

  • Ist für nicht professionelle Clans geeignet.
  • Die Clan-Mitglieder müssen einen hohen Rang haben und m3 bewaffnet spielen.
  • Die Gründung von Clans ist unter der Einhaltung der Anforderungen frei (sind in den Liga-Vorschriften beschrieben).
  • Die Anzahl von Clans ist in der Liga unbegrenzt.

 

3.4. Vierte Liga

  • Ist für neue Clans geeignet, die aus den Mitgliedern mittleren Rangs bestehen, die mit m2 Bewaffnung spielen.
  • Die Anzahl von Clans ist unbegrenzt.
  • Die Teilnahme von Mitgliedern hohen Rangs mit m3 Waffen ist mit Einschränkungen möglich (siehe die Liga-Vorschriften).
  • Mit einer Steigerung des Rangs und Verbesserung der Garage können die Clans der Vierten Liga in die Dritte übergehen.
  • Die Gründung von Clans in der Vierten Liga ist unter der Einhaltung der Liga-Vorschriften frei.
  • Gefällt mir! 4

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

4. Die Clans

 

 

4.1. Die Gründung von Clans ist in der Dritten bzw. Vierten Liga möglich. Um die passende Liga zu wählen, sind die Vorschriften der Dritten und Vierten Liga zu beachten.
 

4.2. Die Verwaltung darf einen Clan in eine andere Liga versetzen, falls er fehlerhaft (in der falschen Liga) gegründet wurde.
 

4.3. Der Clan ist aus der Vierten Liga in die Dritte Liga zu versetzen, falls im Clan viele Mitglieder von hohem Rang und/oder m3 bewaffnet sind. Die Anforderungen sind ausführlich in dem Punkt 3.4 beschrieben. Die Versetzung kann sowohl auf Initiative des Clans (Anmeldung beim Moderator), als auch auf Beschluss der Verwaltung erfolgen.
 

4.4. Die Ordnung der Beförderung und der Degradierung innerhalb einer Klasse ist in den Liga-Vorschriften beschrieben.
 

4.5. Der Clan kann auf Beschluss der Verwaltung in eine niedrigere Liga (Disqualifikation) versetzt werden.
 

4.6. Der Clan kann auf Beschluss der Verwaltung bzw. auf Verlangen des Clan-Leaders geschlossen werden.
 

4.7. Die Wiedereröffnung eines zuvor geschlossenen Clans ist nicht möglich.

  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

5. Clan-Mitglieder


 

5.1. Der Clan-Leader ist berechtigt, die Clan-Mitglieder aufzunehmen und auszuschließen.

5.2. Die Anmeldungen für die Saison/Anrechnung der TOP-Farben sind vom Clan-Leader, seinem Stellvertreter bzw. vom bevollmächtigten Clan-Mitglied (notfalls) vorzulegen.

5.3. Die Aufnahme als Clan-Mitglied.

  • 5.3.1. Für die Aufnahme in einen Clan stellt die Person einen Antrag beim Clan-Leader.
  • 5.3.2. Der Clan-Leader darf auch selbst eine Person nach seinem eigenen Ermessen einladen, falls sie den Anforderungen der Liga-Vorschriften entspricht.
  • 5.3.3. Ist der Beschluss positiv, bestätigt das Clan-Mitglied in einer Mitteilung im Forum, dass er auf der Liste dieses Clans steht.
  • 5.3.4. Der Clan-Leader nimmt das Clan-Mitglied in das Verzeichnis der Clan-Mitglieder auf.
  • 5.3.5. Falls es nach den Liga-Vorschriften für die Teilnahme an einer Schlacht erforderlich ist, nimmt der Clan-Leader ein Clan-Mitglied vor dem Anmeldungszeitraum ins Clan-Verzeichnis auf.1

5.4. Das Clan-Mitglied darf nur in einen Clan aufgenommen werden.

 

5.5. Der Austritt eines Clan-Mitglieds und der Clan-Wechsel.

  • 5.5.1. Für den Austritt aus einem Clan muss der Clan-Mitglied im Forum Mitteilung machen, dass er diesen Clan verlassen hat.
  • 5.5.2. Vor dem Anmeldungszeitraum ist der Clan-Leader nicht berechtigt. der Clan-Mitglied für das bevorstehende Turnier anzumelden, falls er seinen Austritt aus dem Clan erklärt hat.
  • 5.5.3. Der Clan-Mitglied kann auf Beschluss des Clan-Leaders aus dem Clan entfernt werden. In diesem Fall ist der Nick-Name des Clan-Mitglieds aus dem Verzeichnis der Clan-Mitglieder im Forum und aus der Anmeldung vor dem Anmeldungszeitraum zu entfernen.
  • 5.5.4. Die Verwaltung des Clans ist verpflichtet, im nächsten Transferfenster den Clan-Mitglied, der seinen Austritt aus dem Clan erklärt hat, zu entfernen.2
  • 5.5.5. Der entfernte Clan-Mitglied darf in diesem Voranmeldungszeitraum einem anderen Clan beitreten.

 
1. Als Voranmeldungszeitraum gilt das Transferfenster oder die Voranmeldungen zum Turnier. Die Verwaltung ist berechtigt, die Zeit des Voranmeldungszeitraums zu ändern, sie zu verschieben bzw. außerordentliche Zeiträume zu eröffnen.

2. Falls der Clan-Mitglied trotz der Anmeldung nicht rechtzeitig abgemeldet wurde, darf die Verwaltung ihn aus dem Clan entfernen. Dazu ist die Bestätigung erforderlich, dass der Clan-Mitglied seinen Austritt aus dem Clan deutlich erklärt hat. Als Bestätigung gilt eine Mitteilung im Forum, die bis zum Ende der Voranmeldungszeitraum geschrieben und danach nicht editiert wurde.

  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

6. Turniere

 

 

6.1. Die Turniere der Top-Liga und der Zweiten Liga.

  • 6.1.1. In der Top-Liga und in der Zweiten Liga werden 4 Saisons durchgeführt: Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Wintersaison.
  • 6.1.2. Zwei Mal im Jahr wird der angesehenste Wettkampf im Cybersport – Clan-Meisterschaft (MS) – durchgeführt. Hier kämpfen 8 Clans der Top-Liga und 24 Clans der russischsprachigen Community um den Meistertitel von Tanki-Online.

 

6.2. Die Turniere der Dritten und der Vierten Liga.

  • 6.2.1. Die Blitzturniere sind wöchentliche eintägige Turniere mit einem kleinen Preisfonds.1
  • 6.2.2. Regelmäßige Turniere Dream Team (Dritte Liga) und Dream Team Junior (Vierte Liga).

 

6.3. Auf Beschluss der Verwaltung können in den Ligen zusätzliche Turniere bzw. Schauschlachten durchgeführt werden.

 

6.4. Für die Teilnahme an einem Turnier müssen sich die Clans anmelden. Am Turnier dürfen nur die Spieler teilnehmen, die zum Clan gehören und in der Anmeldung eingetragen sind.

 

6.5. Die maximale Spielerzahl in der Anmeldung wird in den Liga-Vorschriften festgesetzt.

 

6.6. Ausgewählte Schlachten der Top-Liga werden online übertragen. Auf Beschluss der Verwaltung ist die Originalübertragung von Schlachten anderer Ligen möglich.2

 

6.7. Die Spieler der Top-Clans  haben sich während der Direktübertragung  im zur Verfügung gestellten Raum auf dem TS-Server der TO zu befinden.

 

 

Hinweis: Das Blitz-Turnier kann in der Vierten Liga sowie während großer Turniere entfallen.

 

Bei der Übertragung einer Schlacht, unabhängig von der Liga und vom Turnier, stellt die Verwaltung an die Clans die Anforderungen (Zeitplan der Schlacht, Verhalten der Spieler), die bei der Durchführung der übertragenden Schlachten üblich sind.

  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

7. Verstöße
 
7.1. Der Clan haftet für die Handlungen seiner Mitglieder.
 

7.2. Die Verwaltung verhängt Strafen und disziplinarische Sanktionen. Über die Verhängung von Strafen und disziplinarischen Sanktionen hat die Verwaltung den Clan-Leader zu benachrichtigen und im entsprechenden Abschnitt des Forums Mitteilung zu machen.
 

7.3. Gegen die verhängten Strafen und disziplinarischen Sanktionen kann keine Beschwerde eingelegt werden.
 

7.4. Die Veröffentlichung vertraulicher Informationen, öffentliche Kritik der Beschlüsse der Verwaltung und inkorrektes Verhalten stellen erschwerende Umstände dar.
 

7.5. Die Höhe der Bestrafung hängt von den Umständen des Verstoßes ab. Auf Beschluss der Verwaltung kann die Strafe gemildert bzw. verschärft werden.
 

7.6. Falls der Verstoß gegen CS-Regeln rein formeller Natur war und das Ergebnis nicht im wesentlichen nicht beeinflusst, kann ein Beschluss über die Aussetzung der Sanktionen getroffen werden.
 

7.7. Klage aufgrund von Verstößen des Gegners.

 

7.7.1. Jeder Spieler (Clan) ist berechtigt, Klage wegen Verstoß gegen die CS-Regeln einzureichen.

7.7.2. Die Frist für das Einreichen einer Klage wegen eines Verstoßes des Gegners in der Schlacht ist der Spieltag plus ein weiterer Tag. Wenn die Klage bis 24:00 h des nächsten Tags nicht eingereicht wurde, darf die Verwaltung sie zurückweisen.

7.7.3. Um Klage zu erheben, sind dokumentarische Beweise (Screenshots bzw. Videos) vorzulegen. Die Screenshots des Kampf-Chats sind mit der gedrückten Taste „Enter“ zu posten.

7.7.4. Die Screenshots, die vom Spieler erstellt werden, der nicht an der Schlacht teilnimmt (externe Screenshots), werden nicht als Beweis für Verstöße in der Schlacht (darunter im Spiel in Mehrheit) akzeptiert.

7.7.5. Ohne dokumentarische Beweise werden die Klagen nicht verhandelt.

7.7.6. Falls während der Verhandlung festgestellt wird, dass die in der Klage vorgelegten Fakten mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmen, kann der Kläger für Verleumdung bestraft werden.

 
 

7.8. Mögliche Sanktionen

  • Verwarnung (Spieler, Clan);
  • nochmalige Verwarnung des Spielers im Rahmen eines Turniers: nimmt am nächsten Spiel nicht teil;
  • nochmalige Verwarnung des Clans im Rahmen eines Turniers: in der nächsten Schlacht erleidet der Clan eine technische Niederlage;
  • technische Niederlage im nächsten Spiel bzw. Sperre für das nächste Spiel;
  • vollständiger bzw. teilweiser Entzug der TOP-Farben;
  • Ausschluss vom Turnier;
  • Ausschluss vom Cybersport (für den Spieler) / Schließung eines Clans.

 

7.9. Folgendes ist verboten und zieht Sanktionen nach sich: 

7.9.1. Verwarnung (für einen Spieler, einen Clan)1:

7.9.4. Ausschluss vom Turnier (des Spielers, des Clans):

7.9.5. Ausschluss des Spielers aus CS, Schließung eines Clans:

  • inkorrekte Handlungen gegenüber dem Gegner und seiner Flagge vor dem Schlachtbeginn und zwar: Eröffnung des Feuers, „Rollen über Köpfe“ des Gegners, Eroberung der Flagge usw.;
  • öffentliche Auseinandersetzungen zwischen den Clans;
  • respektloses Verhalten gegenüber anderen Spielern (unsportliches Verhalten) in den Turnierschlachten und offenen Schlachten;
  • Eintragung des Spielers in die Mitglieder-Liste ohne dessen Zustimmung, die Nichtentfernung des Spielers aus der Mitglieder-Liste nach der Erklärung des Austrittes;
  • sonstige unwesentliche Verstöße.

 

7.9.2. Vollständiger oder teilweiser Entzug von TOP-Kristallen und Farben, Ausschluss bei Wiederholung:

  • Verweigerung der Erfüllung von Anforderungen der Verwaltung, die mit der Einhaltung von Regeln, dem normalem Verhalten und der Darstellung des Turniers verbunden sind;
  • respektloses Verhalten gegenüber anderen Spielern (unsportliches Verhalten) in den Turnierschlachten und offenen Schlachten;
  • inkorrektes Verhalten im öffentlichen Spielraum: offene Schlachten, Skype, Turnierschlachten, Forum usw.;
  • Sabotage offener Formatschlachten2;
  • Verwendung vulgärer Ausdrücken sowie negativer Aussagen gegenüber den Gegnern und der Verwaltung in den Voice-Konferenzen, falls die Schlacht übertragen wird.

 

​7.9.3. Technische Niederlage (des Clans)3:

  • die Nichteinhaltung des Truppenbestandes, die die Schlacht beeinflusst hat;
  • Nichteinhaltung des Schlachtformats (Betreten mit verbotener Bewaffnung in der Spielzeit);
  • Nichtantreten zu einer Schlacht.
    • Grobheit, Vulgärsprache, Beleidigungen, Trollen;
    • Weitergabe von Accounts, Einsatz von nicht angemeldeten bzw. ausgeschlossenen Spielern;
    • gleichzeitige Anmeldung des Spielers in mehr als einem Clan, einschließlich „Multi“, auch wenn sich die Clans in verschiedenen Ligen befinden;
    • Weitergabe des Hyperlinks der Turnierschlacht an Dritte, außer an die Organisatoren.
    • beliebige Handlungen, die das Image von Cybersport, der Spieler und Clans, der Verwaltung und des Projekt im Allgemeinen beschädigen können;
    • ein verbotener Name des Clans4;
    • die Nick-Namen, die von Nick-Namen anderer CS-Mitglieder und den Nick-Namen der Vertreter der Verwaltung kaum zu unterscheiden sind oder deren Nick-Namen parodieren;
    • Grobheit, Vulgärsprache, Beleidigungen, Trollen (inkorrektes Verhalten);
    • Übergabe von Accounts, Einsatz von nicht angemeldeten bzw. ausgeschlossenen Spielern;
    • Veröffentlichung vertraulicher Informationen;
    • öffentliche Diskussion über die Beschlüsse der Verwaltung;
    • alle Versuche gekaufte Matchs zu organisieren, Lücken in den CS-Vorschriften auszunutzen;
    • Einsatz von Software Dritter, Ausnutzung von Bugs und Fehlern des Spiels, um sich während der Schlacht Vorteile zu verschaffen;
    • absichtlicher Betrug der Organisatoren, Verleumdung der Gegner, der Versuch, die Ergebnisse zu fälschen, Sabotage;
    • das Spiel in verschiedenen Clans mit unterschiedlichen Accounts und die Teilnahme an den Turniers mit diesen Accounts5;
    • mehrfache Verstöße gegen die Regeln, wiederholte Verstöße.

 

7.10. Streitfragen werden von den Organisatoren nach eigenem Ermessen behandelt.
 

7.11. Sonstige Verstöße, die in den vorliegenden Vorschriften nicht geregelt sind (darunter der Verstoß gegen den Turnier-/Schlachtverlauf, der in den Liga-Vorschriften vorgesehen ist), werden von den Organisatoren getrennt verhandelt. Nach der Verhandlung wird die Strafe nach eigenem Ermessen der Verwaltung festgelegt.
 
  

1. Falls der Verstoß ernsthaft, aber für die technische Niederlage nicht ausreichend ist bzw. es unmöglich ist, über die Umstände des Verstoßes eine klare Vorstellung zu bekommen, kann eine Spielwiederholung angesetzt werden.
 

2. Als Sabotage von offenen Formatschlachten gilt das Betreten einer Schlacht, in deren Bezeichnung die Begrenzung der Bewaffnung (Waffen, Untersätze, Farben) festgelegt ist, mit einer Bewaffnung, die den festgelegten Einschränkungen nicht entspricht sowie die andauernde Anwesenheit bei einer Schlacht, das Ignorieren von Verwarnungen und Bitten, das Schlachtfeld zu verlassen bzw. die Bewaffnung zu wechseln:


 

3. Es sind verboten:

  • provokante Clan- bzw. Nick-Namen;
  • die Namen von bekannten geschlossenen Clans;
  • die Namen von bestehenden Clans;
  • die Namen von bekannten Clans aus anderen Projekten (falls der neue Clan mit ihnen nicht verbunden ist);
  • Namen, die die Obengenannten parodieren bzw. Namen, die von den Obengenannten aufgrund ihrer Ähnlichkeit kaum zu unterscheiden sind.

 

5. Falls Sie über zwei Accounts verfügen, die in einem Clan als Clan-Mitglieder angemeldet sind, können Sie im Spiel einen beliebigen der zwei Accounts verwenden.

  • Gefällt mir! 7

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...