Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg.04] Seite 07. Silvester!


m.a.l.e.d.i.v.e.s
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, liebe Tanki Freunde! Ich wünsche Euch viel Spaß bei diesem Artikel über Silvester! :) 

 

Wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, wird auch in "Tanki Online" Silvester ordentlich gefeiert. Die Entwickler haben uns diese Jahr mit vielen Geschenken überrascht.

Vor allem dürfte aber für viele der 50%ige Rabatt, die Krönung der Aktion sein!

Noch nie gab es auf alles (ausgenommen Sets und Mirkoverbesserungen) einen 50%igen Rabatt. 

Aber auch andere tolle Aktionen, wie 3.000- Goldboxen oder der Wettbewerb "Schmücke den Weihnachtsbaum", gab es dieses Jahr! 

Besonders in der Weihnachts/Silvesterzeit gibt es besonders viele Wettbewerbe, so auch der Wettbewerb "15 Sekunden des Ruhmes", der wohl von den Preisen her der größte 

in "Tanki Online" ist.

 

Nicht zum ersten Mal wurde er dieses Jahr ausgetragen, aber dass die Preise pro Gemeinschaft (Englischer, Russischer und Deutscher) ausgeteilt werden, ist dieses Jahr neu. 

Aber bei den ganzen Aktionen in "Tanki Online" drängt sich natürlich eine Frage auf... Was ist eigentlich Silvester? 

Natürlich, es ist der Feiertag an dem wir das alte Jahr verabschieden, und das Neue begrüßen! Meist mit viel Alkohol und Feuerwerkskörpern. Aber, was ist eigentlich die geschichliche Bedeutung von Silvester?

Und warum feiern wir es überhaupt? Woher stammt der Brauch? 

Diese und weitere Fragen, werde ich nun versuchen zu klären. 

 

Der 31. Dezember ist eigentlich der Namenstag von "Silvester", ein Name, der in Deutschland eher unüblich ist. In anderen Ländern ist er jedoch recht gebräuchlich. Der Vorname Silvester stammt aus dem Lateinischen - von dem Wort "silva" (Wald). Er bedeutet übersetzt "Waldmensch".

Im Jahr 1582 wurde der letzte Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den Todestag des Papstes Silvester I. verlegt, der den 31. Dezember 335 entspricht. Von nun an, war also der "greogorianische Kalendern" der bestimmende Kalender. 

 

Dieser wird sogar heute noch in den den meisten Ländern verwendet. 

Dennoch ist Silvester kein christliches Fest. Die Bräuche gehen auf die "Heiden" (so wurden früher die Nicht-Christen genannt) zurück, genauer gesagt auf die Germanen. 

Diese glaubten nämlich, dass in den dunkelsten Tagen der gefürchtete Kriegsgott "Wotan" sein Unwesen treibe. Und da der 31. Dezember genau in der Mitte der "Rauhnächte" lag, diese besonders lang und dunkel sind, hatten sie an diesem Tag besonders Angst. 

 

Aus diesem Grund veranstalteten sie jedes Jahr am 31. Dezember ein "Höllenspektakel". Dort machte jeder soviel Krach wie möglich, und alle erleuchteten die Nacht. Damit sie hell und undurchdringlich für den Kriegsgott wurde.

Aus diesem Kult stammt auch die heutige Tradition Böller und Raketen in die Luft steigen zu lassen. 

Aber auch im Fernsehen wird Silvester kulturell gefeiert. Kultfilme wie "Dinner for one", oder andere Sketchfilme laufen an diesem Tag über die Bildschirme. 

Aber bei den  ganzen Feiern darf man nicht vergessen, dass allein in Deutschland schätzungsweise jährlich rund 100 Millionen Euro an Sprengkörpern und Raketen ausgegeben werden. 

Jedoch entwickelt sich nicht nur in dieser Hinsicht die Menschheit weiter, denn immer mehr Menschen spenden an Silvester an andere Menschen in der Welt, die vielleicht kein Dach über den Kopf haben.

 

s9vym7baq8c.jpg

 

 

sn4zjas5vwen.png

von m.a.l.e.d.i.v.e.s bearbeitet
  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...