-
Beiträge insgesamt
1 135 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Nie
Alles, was L.I.I3.3.I2.T.Y gepostet hat
-
Forum-Spiel Du warst...
L.I.I3.3.I2.T.Y antwortete auf das Topik von L.I.I3.3.I2.T.Y in Forum-Spiele
Du warst mal im Supermarkt. -
Interview mit H.0.P.E Für diese Ausgabe habe ich ein Interview mit H.0.P.E, besser bekannt als frommy, vorbereitet. Er ist bekannt für seinen YouTube Kanal frommyLp, den ihr hier findet. Außerdem ist er seit einiger Zeit Wiki-Redakteur, sowie Cybersport-Kommentator. Wobei er darüber hinaus auch Ersteller des deutschen "Miete-einen-Spectator" ist. Wie es verlaufen ist und was ich alles spannendes über ihn herausfinden konnte, seht ihr hier: Hallo H.0.P.E/frommy. Bitte stelle dich kurz vor. Joa, also ich bin frommy bzw. H.0.P.E, die meisten nennen mich jedoch frommy. frommy war der Name mit dem ich mich vor 5 Jahren in Tanki registriert hab :) Wie lange spielst du schon das Spiel Tanki Online? Wie bereits gesagt, spiele ich seit cirka 5 Jahren Tanki Online. Wie bist du zu Tanki gekommen? Was begeistert dich an Tanki so sehr? Zu Tanki bin ich gekommen nachdem ein ehemaliger Klassenkamerade das Spiel in der Schule erwähnt hat. Ich fing an es zu Spielen und war schnell im Bann des Spiels, es ist sehr simpel aufgebaut und das ist auch der Grund wieso ich immer noch Aktiv dabei bin. Momentan besetzt du 2 Helfer Posten. Warum hast du dich entschieden, Helfer zu werden? Ich wollte anfangs Spielern helfen, bewarb mich damals als Konsultant. Unerwartet schrieb mich Dim dann an und fragte mich ob ich den Anwärterposten als Chatmod annehmen mag, da Konsultant in der Zeit mit dem Chatmod verschmolzen war. Kurz darauf wurde ich von dem Broadcaster im Cybersportbereich gefragt ob ich nicht die Livestreams kommentieren mag, aufgrund meiner Erfahrung als Youtuber. Auch dazu sagte ich nicht "Nein". Nach 4 Monaten als Chatmod verließ ich den Chatmod Posten aufgrund von zu wenig Zeit. Kurz darauf bewarb ich mich dann als Wiki-Editor um die Zeit die noch übrig blieb zu nutzen um Spielern trotzdem zu helfen. Aufgrund deiner zahlreichen Helferposten scheinst du ja eine Menge Arbeit zu haben. Stimmt das? Meine beiden Helferposten brauchen eigentlich nicht viel Zeit. Da ich privat oft spät arbeite (11:45-20:15) nutze ich die Zeit nach der Arbeit um etwas am Wiki zu machen, Die Wochenende nutze ich dann dazu die Streams zu kommentieren. Da ich momentan auch die Spec Bewerbungen überschaue, mache ich dies meist vor der Arbeit. Teilweise schaue ich auch abends mal rein. Was motiviert dich dazu, den Helfer Posten auszuüben? Warum machst du das? Ich übe den Helferposten gerne und freiwillig aus weil ich es einfach wunderbar finde Spielern zu helfen. Über deinen Youtube Kanal: Wie bist du zum Youtuben gekommen und was gibt dir die nötige Motivation, ihn zu leiten und Videos zu machen? Also zu YouTube gekommen bin ich vor etwa 4 Jahren, ich sah öfters Gameplays über Spiele und dann auch über Tanki, aber meist nur von russischer und englischer Seite, ich sagte mir dann "das kannst du auch" und hab Angefangen mir einen Kanal zu erstellen, hab mir nach und nach die Programme und Kenntnisse angeeignet und dann Losgelegt mit Normalen spiel Aufnahmen ohne Ton und ohne Sprache. dann etwa 1 Jahr danach, um genau zu sein der 22.05.2012 hab ich angefangen Videos zu kommentieren, mein erstes Lets Play war dort geboren, jedoch noch auf meinen alten Youtube Kanal namens frommyxD. Dan fing ich an mein Ausdruck sicherer zu gestalten und plante einen kompletten neu Anfang als Lets Player daraus wurde dann der Kanal frommyLP(jetzt nur noch frommy) Diesen Kanal führe ich bis heute. Was mich dazu bewegt ihn zu behalten und weiter zu führen sind die vielen Spieler die immer gutes Feedback dalassen und mich schon von Anfang an kennen. Ich hab stets versucht meine Videos besser zu gestalten und mir schon öfters neues Equipe gekauft, seit kurzem versuche ich mich auf dem gebiet Musik, da mir vor etwa 3-4 Monaten mein Hauptrechner flöten gegangen ist. Denn im Gegensatz zu Videos braucht man für die Musik Erstellung keinen Rechner mit teuren Komponenten. Vielen Dank für das überaus interessante Interview. Viel Glück noch in deinen Helferposten und mit deinem Youtube Kanal. Bittesehr :)
-
Clan "Beatsteppers" [BS]
L.I.I3.3.I2.T.Y antwortete auf das Topik von Drop-The-Beat in Archiv (Clans)
Bin dabei :) -
Feedback-Topic (alt)
L.I.I3.3.I2.T.Y antwortete auf das Topik von C.H.R.I.S.T.I.A.N in Archiv Tankizeitung
Meistens erscheinen die Ausgaben am Ende eines Monats. Schau doch einfach noch einmal an einem der Weihnachtsfeiertage vorbei ;) -
3251
-
3249
-
Interview mit Gold-Mans Für diese Ausgabe habe ich ein Interview mit Gold-Mans vorbereitet. Er ist bekannt für seinen YouTube Kanal Gold-Mans, den ihr hier findet. Wie es verlaufen ist und was ich alles spannendes über ihn herausfinden konnte, seht ihr hier: Hallo Gold-Mans, stelle dich doch bitte kurz vor. Hallo. Ich bin Gold-Mans und mein echter Name lautet Tomáš Kubala. Ich bin 17 Jahre alt und komme aus der Slowakei. Seit wann spielst du schon das Spiel "Tanki Online"? Tanki spiele ich schon seit 5 Jahren. Also seitdem ich 12 bin. Wann und warum hast du mit dem Youtuben angefangen? Mein erstes Gold-Box Video habe ich 2011 geuploadet. Damals habe ich nur Gold-Box Videos gemacht und das etwa einmal monatlich. Ich mochte Youtube sehr und meine Idole waren Tanki-YouTuber wie Portes, Mehridin, Vector Prime, Aflapoid und ya.vlad 67. Da ist mir dann die Idee gekommen, selber welche zu machen, wie es einer meiner Freunde damals tat. Was macht dir besonders Spaß an deiner Tätigkeit als YouTuber? Was regt dich dazu an, YouTube Videos zu drehen? Besonders gerne mache ich Videos, weil es für mich eine gute Gelegenheit zum entspannen ist. Ich selber sehe das Drehen der Clips ganz gelassen und genieße es, da es unter anderen keine Sorgen mit sich bringt. Außerdem regen mich die Reaktionen meiner Fans dazu an, weiterzumachen. Die Fans sind mir auf jeden Fall wichtiger als das Geld, dass ich vom YouTuben verdiene. Ist es viel Arbeit, Videos aufzunehmen und zu bearbeiten? Ja, es beansprucht meist viel Zeit, die Videos zu machen und auf YouTube hochzuladen. Aber ich bin geduldig damit und ziehe das durch. Jedoch geht die Schule und alles was ich dafür machen muss vor. Trotzdem finde ich in den Ferien genug Zeit dafür. Wie oft Spielst du Tanki Online und wie oft versuchst du, Videomaterial für deinen YouTube Kanal zu drehen? Ich spiele meist nur in den Ferien. Dann spiele in etwa 3 bis 4 Stunden. Aber wenn die Schule wieder anfängt, spiele ich höchstens 1 Stunde am Tag. Videos hochzuladen mag ich im Allgemeinen mehr, als zu spielen. Ich versuche in etwa 4 Videos in der Woche hochzuladen, in den Ferien jeden Tag eines, aber meistens schaffe ich das nicht. Welche Videos magst, beziehungsweise machst du am liebsten? Am meisten mag ich Gold-Box Montagen. Diese sind jedoch oft sehr zeitaufwändig, weshalb ich sie auch nur sehr selten mache. Am liebsten mache ich deshalb Gold-Box Let's Plays oder ganz einfach Let's Plays, da diese nur sehr wenig Arbeit erfordern. Was hast du dir für deine Zukunft als Youtuber und Tanki online Spieler geplant? Ich versuche noch weiterhin Videos hochzuladen, bis ich schließlich aufs College gehe. Dann werde ich vermutlich damit aufhören, weil ich keine Zeit mehr für Tanki und YouTube finden werde. Schule geht eben vor! Aber wer weiß... Ich bedanke mich für das interessante Interview und wünsche dir auch weiterhin alles Gute als Youtuber. Gerne. Viele Grüße an das Deutsche Redaktions Team.
-
3243
-
3241
-
Die chinesische Version von Tanki In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der chinesischen Version von Tanki. Genannt: 3dtank.com 3D坦克 Die chinesische Version erschien 2010 und war bereits zu Beginn von den russischen, englischen und deutschen Servern abgeschottet. Grund dafür sind bestimmte Internet Gesetze des kommunistisch geprägten Chinas, die vorsehen, dass Online Spiele nur unter besonderer Zensur und nur für inländische Spieler freigegeben werden. Aus diesem Grund bekam die Version auch ihren eigenen Namen: 3dtank.com (3D坦克) Ihr könnt auf die Version zugreifen, indem ihr rechts oben auf der Hauptseite auf die entsprechende Nationalflagge geht, oder ganz einfach 3dtank.com in der Browser Suche eingebt. Wie schon angedeutet, ist die version nur für chinesische Staatsbürger konzipiert und daher für euch tabu !!! Aus dem Grund müssen bei der Registrierung neben den Grunddaten wie Nickname und Passwort auch der Wohnort und die Identitätsnummer (ID) angegeben werden, um zu vermeiden, dass sich Spieler aus dem Ausland, in denen andere Internet Gesetze herrschen, im Spiel verzeichnen. das Spiel der Version ist zwar trotz ernormer Unterschiede gleich dem unseren Spiel basiert. Jedoch erscheinen Updates erst deutlich später als in unserer Version und das Forum System ist komplett anders. dennoch lädt dich auch dieser Button zum Spielen ein: Die oben stehende Phrase "Jinru you xi" bedeutet Eintritt zum Spiel und leitet dich daher wie bei uns auf die Server. Immerwieder kommt es in der Version jedoch zu DCs. In etwa jede 15 Minuten, was von keiner Qualität des Servers spricht. Auch die Ladebalken wurden von unserer Version übernommen: Das chinesische Forum besitzt wie bereits erwähnt viele und deutliche Unterschiede zum Deutschen. So können Spieler im Forum von 3dtank.de eigene Profilbilder anlegen und andere Spieler bewerten. Außerdem gibt es deutlich mehr sektoren, die zur Diksussion anregen. Eine Zeitung wurde jedoch noch nicht eingeführt. Das war alles, was ich nach recherche über die Version rausfinden konnte. Schreibt mir doch, über welche Version ich das nächste Mal schreiben soll. Ein Artikel von @L.I.I3.3.I2.T.Y
-
Das wahre Weihnachtsland Im heutigen Türchen beschäftigen wir uns mit dem "wahren" Weihnachtsland und der Frage, ob es das überhaupt gibt. Zunächst einmal ist die Fragre jedoch, wo wir denn überhaupt solche Weihnachtsregionen auffinden können, in der sich auch außerhalb der Adventszeit alles nur um Weihnachten dreht. Die Vorbereitung ist oft mit sehr viel Dekoration verbunden, die in Übermaßen zu "kitsch" führt. Und beim Stichwort "kitsch" verschlägt es schon so den Ein oder Anderen in die vereinigten Staaten. Und tatsächlich konnte ich über das Weihnachtsleben und die Vorbereitungen Näheres herausfinden und bin bei meinen Recherchen dabei auf Folgendes gestoßen: Ein komplettes Haus, eingehüllt in die buntesten Lichterketten und die schrillsten Hingucker. Und selbstverständlich findet man soetwas hauptsächlich nur in den USA. Für den Ein oder Anderen mag das zwar Stil bedeuten, ich finde soetwas aber nur kitschig. Wie lange wohl die Vorbereitungen gedauert haben? Abseits der Staaten gibt es jedoch auch noch andere Regionen, die besonders auffällig für ihr Weihnachten und ihren Advent sind. So beispielsweise auch Schweden. Hier sorgen verschneite Nadelwälder, Polarlichter und lange Dunkelheit für ein echtes Weihnachtsland. Herrlich, nicht wahr? :wub: Auch in Deutschland fällt oft das Wort Weihnachtsland, wenn es um das in Sachsen gelegene Erzgebirge geht. Von hier stammen berühmte Weihnachtsdekorationen wie der Nussknacker, die Räuchermänner oder die Engelchen. Auch für seine besonderen Weihnachtsmärkte ist das Erzegbirge besonders bekannt, auf denen neben Punsch und Warmem auch die oben erwähnten Weihnachtsdekorationen zu kaufen sind. Doch das wahre Weihnachtsland findet man nur im engen Kreise der Familie. Denn dann zählt nicht die Besonderheit der Region oder eine schrille Dekoration, sondern das Zusammensein innerhalb der Verwandschaft. Ein Artikel von @L.I.I3.3.I2.T.Y
-
Liebe Leserinnen, liebe Leser, hiermit präsentiere ich Euch eine neue Reihe der Tanki Zeitung, genannt "Die Tanki Physik", bei der ich mich, wie der Name schon andeuten mag, mit der Physik und der Mechanik oder wie ihr es nennen wollt von Dingen aus Tanki Welt beschäftigen werde. Dabei versuche ich in jeder Ausgabe aufs Neue etwas Interessantes zum Thema "Wie", "Warum" und "Weshalb" rund um das Geschehen in den Schlachten herauszufinden. Ihr habt etwas zum Thema Tanki Physik, das Euch interessieren könnte? Dann schreibt es in die Antworten. :) In dieser Ausgabe von „Tanki Physik“ beschäftigen wir uns mit dem Neigungswinkel der Waffen beim Auto Zielen. Da viele Waffen von der Ziel-Automatik ausgeschlossen sind, habe ich mich lediglich mit den Waffen Schaft, Railgun, Twins, Ricochet, Donner und selbstverständlich Vulkan beschäftigt. Dafür habe ich ein kleines Rating vorbereitet, wobei ich auf die einzelnen Waffen und ihre Funktion zum Auto Zielen eingehen werde. Entschuldigt bitte, dass ich Smoky vergessen habe :D Folgendes sollte hinzuzufügen sein: Bei einer Blocklänge handelt es sich um 5 Meter. Auf beide Maße werde ich eingehen. Zur Berechnung der Längen habe ich mir den Sinus der Trigonometrie zunutzen gemacht. Nun lasst uns aber loslegen... Platz 1 - Ricochet Auf Platz 1 hat es die Ricochet geschafft. Wir alle kennen ihre Fähigkeit, von Wänden abzuprallen und so weiter ihr Ziel verfolgen zu können. Doch wusstet ihr auch, dass sie den größten Neigungswinkel aufweist? Die perfekte Wahl wenn es darum geht, Gegner zwischen verwinkelten und hohen oder tiefen Hinternissen zu treffen. Bei unserem Test betrug ihre Neigung 18 Grad. Deshalb gilt... Von 5 Meter Höhe trifft sie einen Panzer wenn dieser mindestens 16,18 Meter entfernt ist bzw. Von 1 Blocklänge Höhe trifft sie einen 3,24 Blocklängen entfernten Panzer. Platz 2 - Vulkan Platz 2 ist wohlverdient die Vulkan, denn wir alle kennen die Tücken dieser Killerwaffe. Nicht umsonst wird sie gerne von den "Noobs" in DM Schlachten verwendet, da ihrem MG Feuer nichts entgeht, nicht einmal niedrig- oder höhergelegene Panzer. Bei unserem Test wies die Vulkan von der Horizontalen aus einen Neigungswinkel von 17 Grad auf. Also... Von 5 Meter Höhe trifft sie einen Panzer wenn dieser mindestens 17,1 Meter entfernt ist bzw. Von 1 Blocklänge Höhe trifft sie einen 3,42 Blocklängen entfernten Panzer. Platz 3 - Schaft: Platz 3 belegt in unserem Rating die Schaft im Arkada Modus. Wie von selbst zerbohrt diese Waffe ihre Feinde und da sie die Waffe schlecht hin für jene Sniper unter uns ist, muss sie einen gesonderten Neigubgswinkel haben um ihre Feinde auch von skurilen Positionen aus abzuschießen. Der Winkel beträgt unseren Messungen zufolge 16 Grad. Demzufolge gilt also... Von 5 Meter Höhe trifft sie einen Panzer wenn dieser mindestens 18,14 Meter entfernt ist bzw. Von 1 Blocklänge Höhe trifft sie einen 3,63 Blocklängen entfernten Panzer. Platz 4 - Twins: Die Twins erzielte wohlbemerkt Platz 4. Ihren leichten und schnellen Bälle sind "flink" und verfehlen kaum ihr Ziel. Auch in einigen Metern Höhe. Ihr Auto Neigungswinkel beträgt 14 Grad. Das heißt... Von 5 Meter Höhe trifft sie einen Panzer wenn dieser mindestens 20,67 Meter entfernt ist bzw. Von 1 Blocklänge Höhe trifft sie einen 4,13 Blocklängen entfernten Panzer. Platz 5 - Hammer: Die Hammer schießt wie wir alle wissen eine breite Masse an Nageln. Diese haben zwar keine dirkete Auto-Neigung, dafür aber von Grund auf einen Winkel, mit dem sie auch höher oder niedriger platzierte Feinde treffen kann. Bei unserem Test betrug der Neigungswinkel 13 Grad. Sprich... Von 5 Meter Höhe trifft sie einen Panzer wenn dieser mindestens 22,23 Meter entfernt ist bzw. Von 1 Blocklänge Höhe trifft sie einen 4,44 Blocklängen entfernten Panzer. Platz 6 - Donner: Die Donner kann wie wir alle wissen einen gewaltigen Flächenschaden austeilen. Deshalb muss die Donner meist ihr Zeil nicht genau treffen um einen heftigen Schaden anrichten zu können. Und genau das wird ihr im Hinblick auf ihren Auto-Neigungswinkel zum Verhängnis. Unsere Messungen ergaben einen Neigungswinkel von 12 Grad. Das heißt... Von 5 Meter Höhe trifft sie einen Panzer wenn dieser mindestens 24,05 Meter entfernt ist bzw. Von 1 Blocklänge Höhe trifft sie einen 4,81 Blocklängen entfernten Panzer. Platz 7 - Railgun: Dieser Liebling der Panzefahrer hat es leider nur auf Platz 7 geschafft. Ihrer Popularität in Schlachten und der Tatsache, dass sie Teilnahmebedingung vieler und wichtiger Turniere ist, besitzt sie einen Neigungswinkel von gerade einmal 10 Grad. Sprich... Von 5 Meter Höhe trifft sie einen Panzer wenn dieser mindestens 28,79 Meter entfernt ist bzw. Von 1 Blocklänge Höhe trifft sie einen 5,76 Blocklängen entfernten Panzer Zum Schluss bedanke ich mich noch bei @Chains.of.Pain für seinen mutigen Einsatz als Versuchskaninchen und als Spectator :3 Worüber soll ich als nächstes in "Die Tanki Physik" schreiben? Schreibt es mir doch unten in die Antworten :) Ein Artikel von @L.I.I3.3.I2.T.Y
-
3238
-
VLOG Ausgabe 73 ist online!
L.I.I3.3.I2.T.Y antwortete auf das Topik von Dim1971 in Archiv Videoblog
Immer wieder schön den VLog anzusehen :) Toll gemacht! -
3234
-
Urban Allgemeine Daten: Die Farbe ist ab dem Rang "Oberst" erhältlich. Insgesamt besitzt sie einen 70%igen Schutzfaktor. Sie kostet im Einzelkauf 115.000 Kristalle. Bei einem 50%igen Rabatt jedoch nur 57.500, bei einem Rabatt von 40% 69.000 Kristalle und bei einem 25%igen Rabatt ist sie für 86.250 Kristalle zu Kaufen. Die Farbe besitzt... einen 40%igen Schutz auf Twins, einen 20%igen Schutz auf Isida, einen 5%igen Schutz auf Ricochet und einen 5%igen Schutz auf Firebird. Die volle Mikroverbesserung erhöht außerdem den Wert der Schutzfaktoren wie folgt: Schutz gegen Firebird: (5% → 9%) Schutz gegen Twins: (40% → 50%) Schutz gegen Isida: (20% → 37%) Schutz gegen Ricochet: (5% → 9%) Beschreibung: Mit der Farbe bist du aufgrund ihres Aussehens nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein echter Meister der Tarnung, da dich der Grünton und der Grauton der Farbe bei den vielen grünen Hinternisse im Spiel, wie Bäume, und bei den vielen grauen Hinternisse im Spiel, wie Häuser, unsichtbar macht. Vorteile: - Bietet optimalen Schutz auf deckungslosen oder kleinen Karten, wo du oft von Twins oder Nahkampfwaffen attackiert wirst. - Die Farbe bietet anders wie die meisten Farben auf 4 Waffen Schutz -Die Farbe besitzt einen ebenso hohen Gesamt-Schutzfaktor wie die 23.000 Kristalle teurere "Atom" Farbe Nachteile: -Ungeeignet für große Karten wie Kungur oder Berlin - Die Schutzfaktoren sind etwas ungeeignet aufgeteilt. Einen Twinsschutz besitzt "Urban" beispielweise von 40%, während sie nur einen 5%igen Schutz gegen Ricochet und Firebird bietet Statement: Die Farbe "Urban" ist im Großen und Ganzen gesehen aufgrund ihres Preises, ihrer Lackierung und ihrer Schutzfaktores eine große Empfehlung für Panzerfahrer mittelhohen Ranges ( - ). Nicht umsonst gilt sie daher auch heutzutage als die beliebteste Farbe schlecht hin. Weiteres könnt ihr außerdem hier nachlesen. Ein Artikel von @L.I.I3.3.I2.T.Y
-
3227
-
Dankeschön :D
-
Na endlich. :D @BM_W01 konnte leider nicht aufnehmen, da es einige Kompliaktionen mit der Vorbereitung gab. Sonst wäre das sicherlich ein Spektakel auf seinem YT Channel geworden :P Trotzdem ein großes Dankeschön an ERU TV und alle Teilnehmer. :)
-
Forum-Spiel Beschreibe deinen Vorposter mit 3 Wörtern
L.I.I3.3.I2.T.Y antwortete auf das Topik von Eisblock in Forum-Spiele
Mister Lebens Weisheit -
Forum-Spiel User von A-Z
L.I.I3.3.I2.T.Y antwortete auf das Topik von I3L4CK_DiMiNiSH3R in Forum-Spiele
@canadarules -
3225
-
[Forum-Spiel] Du findest ein 500€-Schein auf einem Gehweg-> Was machst du?
L.I.I3.3.I2.T.Y antwortete auf das Topik von yoshi-1 in Off-Topic Archiv
Ich spende das Geld an eine Stiftung, die Pandas züchtet und sie vor dem Aussterben bewahrt. -
3223
-
Forum-Spiel Beschreibe deinen Vorposter mit 3 Wörtern
L.I.I3.3.I2.T.Y antwortete auf das Topik von Eisblock in Forum-Spiele
Mister der Saneaaa