Jump to content
DE
Spielen!

Forum

I_C.AVE.MAN_I

Panzerfahrer
  • Beiträge insgesamt

    685
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

    Nie

Alles, was I_C.AVE.MAN_I gepostet hat

  1. Lehrer: sitzen in Mythologie bekommst ne' 6Odin oder Wodan genannt ist ein Göttervater des Geschlechtes der Asen, er ist auch ein Kriegsgott
  2. Lehrer: dann erklär mal wer: Odin, Frey, Frigga, Skadi, Wodan, Baldar, Hel, Njörd und was Walküren und Asen sind.
  3. Eine kleine Ergänzung habe ich: Freunde aus Spanien haben mir gesagt, die traditionnelle Bescherung findet deswegen am 6. Januar (heilige drei Könige) statt, weil die drei Könige dem Christus-Kind die Geschenke bringen und nicht der Weihnachtsmann.
  4. Ich hab mich heute auf dem Weihnachtsmarkt umgeschaut - da gibt's nur normalen Chrstbaumschmuck und leider keine Weihnachtsgurken. Ich hätte gerne so ein "Gürkchen" am Weihnachtsbaum versteckt. Dafür war auf dem Weihnachtsmarkt ein anderer Mythos sehr verbreitet: anscheinend macht Glühweintrinken die Leute glücklich :blink:
  5. Der Mythos, dass Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden hat Ein Deutscher legte den Grundstein Tatsächlich hat Coca-Cola den Weihnachtsmann nicht erfunden, wohl aber die moderne Vorstellung dieser Kunstfigur nachhaltig geprägt. Bereits eine Darstellung des Nikolaus in dem bekannten Kinderbuch „Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann aus dem Jahre 1844 sah dem heutigen Weihnachtsmann sehr ähnlich. Der deutsche Auswanderer Thomas Nast, der 1846 nach New York ging, stellte den Weihnachtsmann – wohl inspiriert durch den „Struwwelpeter“ – auf eine ähnliche Art und Weise für das Wochenmagazin „Harper’s Weekly“ dar: dick, gemütlich, freundlich und mit langem Rauschebart. Angeblich verwendete Nast bei seinen Zeichnungen Erinnerungen an den pfälzischen „Pelznickel“, der laut dem „Pfälzischen Wörterbuch“ eine „vermummte Gestalt der Zeit vom 5. Bis 24. Dezember“ darstellt und einen dicken Pelz träg sowie über dicke, rötliche Backen verfügt. Als Nast seine Zeichnungen erstmals in Farbe erstellen sollte, setzte er auf die Farben Rot und Weiß. Die Rolle von Coca-Cola Diese Vorstellung wurde auch von dem aus Schweden stammenden Grafiker und Cartoonisten Haddon Sundblom aufgegriffen, der 1931 für Coca-Cola einen Weihnachtsmann für die bevorstehende Werbekampagne zeichnen sollte. Nach Angaben der Coca-Cola-Company gestaltete er diesen nach dem Aussehen seines Freundes Lou Prentiss, einem pensionierten Geschäftsmann. Nach anderen Quellen heißt es, Als Vorlage für die Darstellung des Gesichts diente dabei angeblich ein pensionierter Coca-Cola-Mitarbeiter. (entnommen aus div. Internetseiten)
  6. Ich gebe dir Recht, die Frage "Welches war die erste Farbe, welche im Shop gekauft werden konnte? (die Goldene)" war mehrdeutig und irreführend, zumal iim Topik zu den Shopfarben Bilder von "Goldenen Stern" zu finden sind (http://de.tankiforum.com/index.php?showtopic=192697&p=3265562) . Den Hinweis auf eine Farbe im Feiertagspaket - und damit den von den Rätselerstellern gemeinten Lösungsweg - habe iche erst gelesen, nachdem ich meine Antwort gepostet habe - leider war es da zu spät; eine abgegeben Antwort konnte man ja mehr nicht ändern und nur einmal abgeben. Die erste kaufbare Farbe (allerdings mit Kristallen) war "Goldener Stern" und "Frost", die ab dem 21.07.2016 verfügbar waren Übrigens waren die ersten käuflichen Farben im Shop (am 12.08.2016): Disco, Kaleidoskop, Jeans, Harlekin, Sahara, Moos, und Konfetti - und hier war keine "(die Goldene)" dabei. (siehe EN Forum: http://en.tankiforum.com/index.php?showtopic=331453&p=5697824)
  7. Glückwunsch Oddo, hast du ein neues Auto? - vor zwei Jahren war dein Auto noch silberfarbig ....
×
×
  • Neues Erstellen...