Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Erzengel-Michael

Panzerfahrer
  • Beiträge insgesamt

    2
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

    Nie
  1. Liegt vielleicht daran, dass ich Produktmanager für Softwaredesign und Entwicklung bin uns mich täglich mit solchen Themen beschäftige
  2. Hab jetzt mal einiges - auch mehrfach - durchgespielt. Der Ansatz ist nicht schlecht - Hier mein Vorschlag zur Optimierung: Deathmatch (DM) 15 Minuten: 30 Kills bei einem der Teilnehmer 30 Minuten: 60 Kills bei einem der Teilnehmer 60 Minuten: 120 Kills bei einem der Teilnehmer Wenn es einer schafft, dauerhaft two kills per minutes hinzulegen, ist er verdammt gut unterwegs. Bei extremen Unterschieden dürfte sich damit eine Spiellänge von 60-75% der Gesamtdauer einstellen. Vorzeitiges Ende: 15 Minuten: Weniger als 2 Spieler über einen Zeitraum von 2 Minuten 30 Minuten: Weniger als 2 Spieler über einen Zeitraum von 3 Minuten 60 Minuten: Weniger als 3 Spieler über einen Zeitraum von 5 Minuten Team Deathmatch (TDM) 15 Minuten: 30 Kills bei einem der Teilnehmer 30 Minuten: 60 Kills bei einem der Teilnehmer 60 Minuten: 120 Kills bei einem der Teilnehmer auch hier wären 2 kills per minutes ein recht guter Wert, wenn dieser dauerhaft gehalten werden kann Vorzeitiges Ende: 15 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 2 Minuten 30 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 3 Minuten 60 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 5 Minuten Capture the Flag (CTF) 15 Minuten: 6 Flaggen differenz der beiden Teams 30 Minuten: 12 Flaggen differenz der beiden Teams 60 Minuten: 25 Flaggen differenz bei beiden Teams Es ist schnell mal passierte, dass ein Team 3-4 Flaggen davorn rauscht, vor allem wenn es zu einer Unordnung in den eigenen Reihen kommt. Es kommt aber dann doch häufig vor, dass man sich berappelt und es dann in den letzten Minuten noch schaft, das Blatt zu wenden, wenn sich die Spieler aufeinander eingestellt haben. Von daher ist eine Differenz Berechnung besser als eine starre Vorgabe. Vorzeitiges Ende: 15 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 2 Minuten 30 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 3 Minuten 60 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 5 Minuten Control Points (CP) 15 Minuten: 30 Punkte je CP auf der Karte bei einem der Teams 30 Minuten: 70 Punkte je CP auf der Karte bei einem der Teams 60 Minuten: 150 Punkte je CP auf der Karte bei einem der Teams Alternativ ebenfalls eine Differenzberechnung 15 Minuten: 20 Punkte Differenz je CP auf der Karte zwischen den Teams 30 Minuten: 30 Punkte Differenz je CP auf der Karte zwischen den Teams 60 Minuten: 70 Punkte Differenz je CP auf der Karte zwischen den Teams Dies würde eine Unterlegenheit noch deutlicher machen. Vorzeitiges Ende: 15 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 2 Minuten 30 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 3 Minuten 60 Minuten: kein Gegenspieler über einen Zeitraum von 5 Minuten
×
×
  • Neues Erstellen...