Jump to content
DE
Spielen!

Forum

PY_champ

Panzerfahrer
  • Beiträge insgesamt

    7
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

    Nie
  1. Was mich heute tierisch mehrfach geärgert hat: Ich ziele auf einen Sniper weit von mir entfernt, der höher und knapp hinter einem Vorsprung steht. Er kann mich munter abschiessen während hingegen ich ziele und nur den Vorsprung treffe. Das zusätzlich tolle war, dass ich nicht mal Schaden mache. Sowas geht nicht.
  2. Naja, die Lenkung der Rakete geht ja auch. Programmiertechnisch gibt es 2 Möglichkeiten: if "Höhe des gegnerischen Panzers" > "Höhe eigener Panzer" then "Rakete muss erst an Höhe gewinnen bis gleiche Höhe erreicht" "dann auf Ziel umschwenken und lenken" oder grundsätzlich so wie ich geschrieben habe: Die Flugbahn der Rakete ist zum Start gleich dem Laserstrahl. Sobald sich das Ziel bewegt erfolgt die Lenkung wie bisher. Also soooo schwierig ist das wirklich nicht. In meinen Augen ist das ein gravierender Fehler bei der Waffe.
  3. Du hast mein Anliegen nicht verstanden. Eine Wand muss man nicht anvisieren! Es geht darum, dass wenn man anvisiert (speziell bei Einzelraketen) dann sollte die Waffe dahin feuern wo der Laserstrahl war und nicht woanders hin. Die Lenkung erfolgt dann, sobald sich das Ziel bewegt. Oftmals ist es aber so, dass das Ziel höher steht knapp hinter einem Vorsprung. Der Laser zielt einwandfrei und die Rakete schlägt dann auf dem Vorsprung ein? Das ist doch Quark sowas.
  4. sorry, aufgrund Netzwerktimeout Doppelpost. Keine Ahnung wo man eine Topic löscht :-(
  5. Hallo, ich habe mich lange gewundert, warum man oftmals beim Stürmer erlebt, dass das Anvisieren erfolgreich ist, aber gerade bei einer Einzelrakte nicht trifft, obwohl sich das Ziel nicht bewegt. Ich habe jetzt den Fehler gefunden: Der Laserstrahl geht von einer Linie vom Panzer zum Ziel. Die Rakete fliegt aber so weit wie möglich horizontal und geht erst am Ende des Ziels auf Zielkurs. Das macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn und ist ein gravierender Nachteil zum Beispiel im Vergleich zum Shaft oder Gauss oder ähnliche Waffen. Beim Gauss fliegt die Kugel ja auch nicht erst horizontal und macht dann eine Kurve..... Dass die Rakete lenkbar ist, ist schon klar, aber der Startkurs nach Abschuss der Rakete MUSS in direkter Linie (analog dem anvisierten Laserstrahl) zum Ziel erfolgen. Alles andere macht gar keinen Sinn....Wenn sich das Ziel dann bewegt, dann ändert die Rakete auch ihren Kurs, aber nicht vorher und nicht nachher.
×
×
  • Neues Erstellen...