-
Beiträge insgesamt
2 317 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was m.a.l.e.d.i.v.e.s gepostet hat
-
Hallo liebe Freunde! Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, steht das neue Tanki Treffen am Freitag, 27. 06. 2014 bevor! Damit ihr derweil etwas zum Lesen habt, haben wir ein kleines Interview mit @event-planer veranlasst! Viel Spaß beim lesen! War das letzte Tanki Treffen so erfolgreich, dass Sie gleich ein Neues organisieren wollten? Ja, ich habe sehr viele positive Rückmeldungen der Teilnehmer gehabt und den Wunsch, so etwas dieses Jahr wieder zu machen. Von einem Teilnehmer habe ich sogar direkt nach der Veranstaltung eine Liste von möglichen Veranstaltungsorten etwas südlicher bekommen, da gerade für Spieler aus Österreich und der Schweiz eine lange Anreise erforderlich gewesen wäre. Gibt es dieses Mal wieder zahlreiche Helfer, die Sie beim Projekt unterstützen? Ich habe schon wieder Zusagen für weitere Hilfe in der heißen Phase bekommen. Momentan liegt die Organisation noch in einer Hand, wobei es in erster Linie darum ging, einen geeigneten Ort zu finden und diesen zu sichern. Es hat sich herausgestellt, dass viele Unterkünfte teilweise schon lange im Voraus gebucht werden oder nicht die Voraussetzungen bieten. Insbesondere die Größe mit den Möglichkeiten, u.U. sehr viele Leute unterzubringen, ist für viele Veranstaltungsorte ein Problem. Auch wollen viele Orte eine Vollversorgung anbieten, was die Kosten pro Person erheblich in die Höhe getrieben hätte. Die Suche nach einem neuen Ort hat bereits eine Woche nach Ende der letzten Veranstaltung angefangen und es gab sehr viele Absagen. War die Organisation für das Treffen dieses Mal leichter, da Sie auf Erfahrungen zurück greifen konnten? Bei der letzten Organisation haben wir ohne jegliche Grundlagen planen müssen. Gerade bei den Mengen für die Verpflegung hatten wir keine Erfahrungswerte und haben einfach das vorhandene Geld ausgegeben. Dadurch konnten wir sogar die Erfrischungsgetränke inklusive halten, was ursprünglich nicht geplant war, aber dann doch ging. Aber bei der Unterkunft gehen wir ganz neue Wege. Wir haben dieses Mal ein Haus und keinen Zeltplatz. Somit haben wir feste Kosten, die höher sind, als beim letzten Mal und auch schon im Voraus fällig sind. Momentan stehe ich für diese Kosten gerade und habe aber auch schon einige feste Anmeldungen, die die Vorauszahlung gezahlt haben und damit mich unterstützen. Auch wenn die Unterkunft relativ preiswert ist, sind es doch einige hundert Euro, die ich im Risiko stehe und die dann abgedeckt sind, wenn sich möglichst schnell viele Leute anmelden. Noch sind auf dem Gelände Hütten frei und ich würde mich freuen, wenn wir noch mehr Hütten für unsere Teilnehmer buchen müssen. Wieso wurde der Ort des Treffens geändert? War der Ort das letzte Mal nicht optimal? Der letzte Ort war super. Wir hatten alles was wir brauchten, ein riesengroßes Gelände, Zeltplatz, Grillhütte, Sanitärräume und einige Zimmer. Aber es ist aus Sicht der südlichen Spieler doch ziemlich weit weg gewesen. Dieses Mal sind wir ein ganzes Stück nach Süden gerutscht und hoffen, dass wir damit den vielen Spielern aus Österreich und der Schweiz entgegen kommen. Ich hoffe, sie honorieren das auch und kommen. Wo wir dann das nächste Treffen machen werden, werden wir dann entscheiden, wo die Leute dieses Mal hergekommen sind. Wird das Treffen ähnlich ablaufen wie das letzte Mal, oder stellen Sie sich komplett was Neues vor? Was komplett Neues wird es nicht geben. Wir geben wieder die Möglichkeit der späten Anreise am Freitag, Samstag und Sonntag ausgiebiges Frühstück und am Samstag Grillabend. Tagsüber ist zur freien Verfügung, wobei wir dieses Mal etwas zur Unterhaltung der jungen Teilnehmer planen, wo auch die älteren Spaß haben werden. Aber dazu gibt es erst Informationen, wenn es soweit ist. Für die Planung müssen wir dann relativ früh wissen, wer alles kommt. Auf alle Fälle wollen wir ausnutzen, dass das Gelände mitten im Wald ist. Und wir haben einen kleinen Swimming-Pool auf dem Gelände, den wir frei nutzen können. Gibt es dieses Mal eine andere Regelung mit der Mitfahrgelegenheit, oder wurde dies beibehalten? Mitfahrgelegenheiten werden sich wieder selber organisieren. Es gibt die Möglichkeit, auf einer Karte zu schauen, woher bereits angemeldete Fahrer kommen oder wer Mitfahrgelegenheit sucht. Und dann einfach die anderen ansprechen. Das hat das letzte Mal auch gut funktioniert. Ansonsten mein Tipp an die Jugendlichen: Verbündet Euch mit Euren Eltern. In der Nähe gibt es die Möglichkeit, Fulda oder Bad Kissingen zu besuchen und es kommen auch ältere Teilnehmer. Nehmt sie einfach mit und dann ist es einfacher, die Zustimmung oder auch einen Fahrer zu bekommen. Sind bis jetzt die Anmeldungen schon voll, oder lässt es sich darauf noch warten? Die ersten Anmeldungen gingen innerhalb von wenigen Stunden nach Ausschreibung ein. Das waren in erster Linie die Leute, die schon einmal da waren. Mittlerweile haben wir auch schon Anmeldungen von Spielern, die noch nicht dabei waren. Aber momentan stockt das ganze noch etwas. Viele Leute haben gesagt, dass sie gerne kommen wollen, haben aber noch nicht den entscheidenden Schritt in die Wege geleitet. Das ist dieses Mal aber kein guter Weg. Es wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, dass die anderen Hütten besetzt sind und wir nicht mehr nachbuchen können. Ausweichmöglichkeiten gibt es dann auch nicht mehr und wir sind u.U gezwungen, den letzten abzusagen. Es gäbe dann höchstens noch die Möglichkeit auf einem Campingplatz unterzukommen, der einige km weiter weg ist. Aber das wäre schade, wenn nicht alle Teilnehmer beisammen wären. Haben sie evtl. ein paar abschließende Worte für uns? Ich wünsche mir ganz viele Teilnehmer. Aber für eine ordentliche Planung und auch damit jeder ein Bett bekommt, ist es wichtig, dass sich alle möglichst schnell anmelden. Ich möchte niemanden absagen müssen. Ich stehe momentan mit einigen hundert Euro im Risiko und werde keine weiteren Häuser buchen, solange das erste Haus nicht voll ist. Sprecht Euch mit Eurem Team ab und kommt als Gruppe. Das verdoppelt den Spaß. Vielen Dank für die Informationen. Darf ich Sie demnächst wieder über den aktuellen Stand befragen. Gerne doch. Alle Informationen bezüglich des Treffens, finden Sie hier: Click
-
20. Januar. Ich saß wie immer in meinem kleinen Büro, und blätterte in der letzten Ausgabe der Tanki-Zeitung. Lustlos blätterte ich Seite für Seite um, bis ich damit durch war, und die Zeitung zurück auf meinen Tisch legte. Mein Monitor hatte mittlerweile den Stromsparmodus aktiviert, sodass ich ihn wieder erwecken musste. Ich rief das Tanki Forum auf, und schaute mir die letzten Beiträge an. Weiter unten, im Bereich der Clans, entdeckte ich "Blood Angels". Von der Neugierde geweckt, schob ich meine Maus darauf zu, und klickte auf den Link. Sofort stieß mir die Titelseite ins Auge, das meine Neugierde nur noch verschlimmerte. Ich schaute mir das Erstellsdatum an, und konnte meinen Augen nicht trauen. " 17 Sep. 2012"! Wow, der älteste, noch aktive Clan, in der deutschen Community! Ohne lange zu zögern, tippte ich auch schon eine PM an , dem Leader der Blood Angels! Ich brauchte nicht lange warten, dann kam auch schon eine Gegenantwort zurück. Schnell packte ich meine sieben Sachen, und dann machte ich mich auch schon auf den Weg zum Flughafen. Ich checkte ein, und besorgte mir noch etwas zu knabbern für den Flug. Als ich auf den üblichen Bänken des Flughafen wartete, rief ich noch einmal die Blood Angels Seite auf, und las mir den kompletten Verlauf durch. Kaum als ich auf den letzten Seiten angelangt war, kam auch schon die verrostete Stimme meines Fluges durch den Lautsprecher. Als ich im Flugzeug nur noch auf den Start wartete, informierte ich mich noch schnell, ob dieses Flugzeug eine Internetverbindung besaß. Nach dem Start öffnete ich meinen Laptop und tippte ein paar Fragen, die ich später den Leader des Clans stellen wollte. Schon aus dem Flugzeug aus, organisierte ich mir ein Taxi, damit ich so schnell wie möglich zum vereinbarten Treffpunkt kommen konnte. Gesagt, getan. Kurz nach der Landung saß ich auch schon, in einem typischen Kölner Taxi, auf den Weg zur Köllner Innenstadt. Am Ziel angelangt, ließen die drei Leader, , und @M4D_M3RLiN nicht lange auf sich warten. Nach einer kurzen Begrüßung, machten wir uns auf den Weg zu einem, der zahlreichen, Kaffees um dort über den Clan "Blood Angels" zu sprechen. Nach der Bestellung, waren die heißen Getränke auch schon auf unseren Tisch, und wir konnten endlich anfangen. Wir saßen ein Weile, den wir hatten viel zu Bereden, und hatten auch eine Menge Spaß. Leider musste ich mich nach knappen drei Stunden, auch schon verabschieden, damit ich meinen Rückflug noch rechtzeitig erwischte. Kaum als ich im Taxi, auf dem Weg zum Flughafen saß, fing ich auch schon an, die vielen Antworten zu verwerten. Am Flughafen angekommen, musste ich mich sputen, da das Taxi noch im Stau festgehalten wurde, und somit wertvolle Zeit verloren ging. Und kaum als die Stewardess die Klappe schließen wollte, kam ich noch rechtzeitig an. Als wir auf Flughöhe waren, fing ich langsam an, den fertigen Text für die nächste Ausgabe zu tippen: Bereits Ende Juli 2012 begannen carlos28, Meryem-1987 und special89 damit, die Gründungeines Clans ernsthafter zu verfolgen ... Gemeinsam waren Sie auf der Suche nach Spielern, die natürlich neben einer passenden Garage, auch vom menschlichen Faktor in der Lage sind, sich aktiv in einen Clan einzubringen. Am Anfang stand eine einfache Skype-Konferenz von interessierten Spielern und potentiellen Mitgliedern ... es wurde gemeinsam gespielt, man lernte sich besser kennen und hatte vor allem eines ... SPASS !!! ... so kristallisierte sich langsam eine Gemeinschaft heraus, mit der es sich lohnen sollte einen Clan zu eröffnen. Am 17.09.2012 war es dann endlich soweit ... carlos28 eröffnete das zukünftige Clan-Topic der "Blood Angels" ... Die Member der ersten Stunden waren: @special89 @M4D_M3RLiN @Davidakabmw @blechtrommel @gelolt @DeutscheGarde @DAS_DING @kunzzzi von einigen wenigen Membern der "Start-Mannschaft" mussten sich die Angels leider zwischenzeitlich verabschieden ... aber ... und das würde sich auch im Laufe der Zeit herausstellen ... die Fluktuation der Member blieb immer erstaunlich gering und das wird hoffentlich auch in Zukunft so bleiben. Nach einigen Wochen der Anfangsphase verließ special89 den Clan und M4D_M3RLiN rückte als Co-Leader nach, der sich seitdem um Trainings, Clanfights und organisatorisches kümmert. Meryem-1987 kümmert sich viel um die Belange der Member/Probemember und ist meistens einer der ersten Ansprechpartner, wenn es mal ein kleines Problem oder Ungereimtheiten gibt. Zusätzlich sorgt Sie für die Gestaltung und Aktualität des Topics und ist verantwortlich für die Meldung der Member und der Ergebnisse in den Turnieren. carlos28 hat letztendlich als Leader sein wachsames Auge auf allen Belangen des Clans und sorgt gemeinsam mit seinen Co-Leadern dafür, dass alles seinen ordentlichen Gang geht und die Blood Angels das bleiben was sie sind ... eine tolle Truppe halt! Auch der erste offizielle Clanwar musste natürlich irgendwann anstehen. Am 09.02.2013 fand dieser gegen die "Tanks of Death [ToD]" statt und wurde mit einem knappen Sieg zugunsten der Blood Angels entschieden. Die Blood Angels sind natürlich seitdem auch in den einzelnen Turnieren zu finden, die von TO veranstaltet und angeboten werden. Dazu zählten z. B.: Cyber Sports League 2 7. Clan-Meistreschaft Eroberung der Karten Aktuell sind die Angels im WQT (Winter Qualifying Tournament) vertreten ... leider im Moment nicht ganz so erfolgreich ... aber das nächste Turnier kommt bestimmt =). Seit September 2013 sind die Blood Angels in ihrem zweiten Jahr und wir hoffen natürlich, dass es noch einige mehr werden. Erleichtert und müde speicherte ich noch alles ab, und sendete, dann auch schon meinen Chef @tarnk eine E-Mail mit den gesammelten Inhalt, damit noch alles rechtzeitig, vor Redaktionsschluss, in die Zeitung konnte.Dann fuhr ich meinen Laptop herunter und schloss zufrieden, mit der heutigen Leistung des Tages, meine Augen und schlief langsam aber sicher ein... Ein großes Dankeschön an @M4D_M3RLiN und für den Text über den Clan "Blood Angels"!
- 3 Antworten
-
- 12
-
-
Lies Dir die erste Seite durch, und beantworte Deine Frage selbst
-
Hallo, liebe Tanki Freunde! Ich wünsche Euch viel Spaß bei diesem Artikel über Silvester! Wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, wird auch in "Tanki Online" Silvester ordentlich gefeiert. Die Entwickler haben uns diese Jahr mit vielen Geschenken überrascht. Vor allem dürfte aber für viele der 50%ige Rabatt, die Krönung der Aktion sein! Noch nie gab es auf alles (ausgenommen Sets und Mirkoverbesserungen) einen 50%igen Rabatt. Aber auch andere tolle Aktionen, wie 3.000- Goldboxen oder der Wettbewerb "Schmücke den Weihnachtsbaum", gab es dieses Jahr! Besonders in der Weihnachts/Silvesterzeit gibt es besonders viele Wettbewerbe, so auch der Wettbewerb "15 Sekunden des Ruhmes", der wohl von den Preisen her der größte in "Tanki Online" ist. Nicht zum ersten Mal wurde er dieses Jahr ausgetragen, aber dass die Preise pro Gemeinschaft (Englischer, Russischer und Deutscher) ausgeteilt werden, ist dieses Jahr neu. Aber bei den ganzen Aktionen in "Tanki Online" drängt sich natürlich eine Frage auf... Was ist eigentlich Silvester? Natürlich, es ist der Feiertag an dem wir das alte Jahr verabschieden, und das Neue begrüßen! Meist mit viel Alkohol und Feuerwerkskörpern. Aber, was ist eigentlich die geschichliche Bedeutung von Silvester? Und warum feiern wir es überhaupt? Woher stammt der Brauch? Diese und weitere Fragen, werde ich nun versuchen zu klären. Der 31. Dezember ist eigentlich der Namenstag von "Silvester", ein Name, der in Deutschland eher unüblich ist. In anderen Ländern ist er jedoch recht gebräuchlich. Der Vorname Silvester stammt aus dem Lateinischen - von dem Wort "silva" (Wald). Er bedeutet übersetzt "Waldmensch". Im Jahr 1582 wurde der letzte Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den Todestag des Papstes Silvester I. verlegt, der den 31. Dezember 335 entspricht. Von nun an, war also der "greogorianische Kalendern" der bestimmende Kalender. Dieser wird sogar heute noch in den den meisten Ländern verwendet. Dennoch ist Silvester kein christliches Fest. Die Bräuche gehen auf die "Heiden" (so wurden früher die Nicht-Christen genannt) zurück, genauer gesagt auf die Germanen. Diese glaubten nämlich, dass in den dunkelsten Tagen der gefürchtete Kriegsgott "Wotan" sein Unwesen treibe. Und da der 31. Dezember genau in der Mitte der "Rauhnächte" lag, diese besonders lang und dunkel sind, hatten sie an diesem Tag besonders Angst. Aus diesem Grund veranstalteten sie jedes Jahr am 31. Dezember ein "Höllenspektakel". Dort machte jeder soviel Krach wie möglich, und alle erleuchteten die Nacht. Damit sie hell und undurchdringlich für den Kriegsgott wurde. Aus diesem Kult stammt auch die heutige Tradition Böller und Raketen in die Luft steigen zu lassen. Aber auch im Fernsehen wird Silvester kulturell gefeiert. Kultfilme wie "Dinner for one", oder andere Sketchfilme laufen an diesem Tag über die Bildschirme. Aber bei den ganzen Feiern darf man nicht vergessen, dass allein in Deutschland schätzungsweise jährlich rund 100 Millionen Euro an Sprengkörpern und Raketen ausgegeben werden. Jedoch entwickelt sich nicht nur in dieser Hinsicht die Menschheit weiter, denn immer mehr Menschen spenden an Silvester an andere Menschen in der Welt, die vielleicht kein Dach über den Kopf haben.
-
Schutzfarbe für die besten Helfer
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von DisconnecT83 in Archiv Nachrichten
Wäre mir neu, dass @RussiaNikita weiblichen Geschlechtes ist. -
[Sonderausg. 02] Seite 11 Wettbewerb "Weihnachtsbaum"! [vorbei]
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von m.a.l.e.d.i.v.e.s in Archiv Tankizeitung
Die Gewinner stehen auf der ersten Seite nun fest! @Die Gewinner sollen mich, per PM; für die Aufteilung der Kristalle anschreiben! -
[Sonderausg. 02] Seite 11 Wettbewerb "Weihnachtsbaum"! [vorbei]
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von m.a.l.e.d.i.v.e.s in Archiv Tankizeitung
Der Wettbewerb ist nun vorbei! Nach der Auswertung, wird dieses Topik für weitere Diskussionen wieder geöffnet! -
Frohe Weihnachten, liebe Freunde!
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Frohe Festtage! -
Clan "Panzerknacker"
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von Ray-oF_HoPe in Archiv (Freier Sport)
-
Clan "The-Black-Tanks" [TbT]
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von anti_v.i.rus_64 in Archiv (Freier Sport)
-
-
Frohe Festtage meine Engel
-
[Sonderausg. 02] Seite 11 Wettbewerb "Weihnachtsbaum"! [vorbei]
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von m.a.l.e.d.i.v.e.s in Archiv Tankizeitung
Ich glaube Du hast dir die Regel nicht durchgelesen! -
[Sonderausg. 02] Seite 11 Wettbewerb "Weihnachtsbaum"! [vorbei]
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von m.a.l.e.d.i.v.e.s in Archiv Tankizeitung
Wenn es sonst den Regeln entspricht, kann man glaube ich einmal darüber hinweg sehen. -
[Sonderausg. 02] Seite 11 Wettbewerb "Weihnachtsbaum"! [vorbei]
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von m.a.l.e.d.i.v.e.s in Archiv Tankizeitung
Nein! Natürlich nicht! -
[Sonderausg. 02] Seite 11 Wettbewerb "Weihnachtsbaum"! [vorbei]
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von m.a.l.e.d.i.v.e.s in Archiv Tankizeitung
Die Anzahl der Panzer ist natürlich Dir überlassen. Wenn Du jedoch Chanzen auf den Sieg haben willst, solltest Du ordentlich vorlegen. Die genaue Anzahl könnte ich Dir auch nicht sagen, häng von Deiner Konkurenz ab -
[Sonderausg. 02] Seite 11 Wettbewerb "Weihnachtsbaum"! [vorbei]
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von m.a.l.e.d.i.v.e.s in Archiv Tankizeitung
Man darf, solange die Accounts nicht geklaut sind, soviele benutzen wie man möchte. Wichtig ist nur, dass Du sie auch auflistet -
Suchfunktion nutzen, und im entsprechendem Topic weiterschreiben, sollte es noch nicht geschlossen sein
-
Hallo! Ich möchte mich auch noch kurz zu diesem Thema äußern. Die Rede ist natürlich immer von uns "großen" Generalissimen, die alles weg druggen, die Spiele somit ummöglich machen. Tja, da drängt sich mir die Frage auf, was sollen wir anderes tun? Leute die gerne SoV spielen tun dies auch, Leute die gerne druggen tun dies. Aber, wenn man den höchsten Rang im Spiel erreicht hat, heißt das, dass man nicht mehr druggen darf da man dann Zugriff auf ein Mammut m3 hat? Sollen wir nur Spiele unter uns machen, weil es Euch nicht gefällt, dass wir druggen? Ist doch wohl etwas übertrieben, nicht? Natürlich gibt es manche die eine sog. "Druggergruppe" besitzen oder Bestandteil dieser sind, aber wieso auch nicht? Wenn man mit seinen Freunden Spiele übernehmen will, heißt das nicht, dass das verboten ist, oder? Aber eine andere Frage, drängt sich noch ihn mir auf... Wenn Du (in diesem Beispiel) schreibst, dass es dir jetzt schon öfter passiert ist, wieso lernst Du nicht daraus? Es gibt genug andere Möglichkeiten, eine Schlacht zu spielen, z.B ohne Versorgung! Oder schau Dich auch mal auf anderen Servern um, es gibt genug Schlachten in die keine "großen Mammutdrugger" reinkommen können, oder etwa nicht? Noch dazu wurde dieses Thema, im Großen und Ganzen schon oft besprochen
-
[Türchen Nr. 06] Adventskalender 2013
m.a.l.e.d.i.v.e.s antwortete auf das Topik von raetsel in Archiv Tankizeitung
Lasst euch überraschen -
Der Wettbewerb ist nun zu Ende, und damit stehen schon unsere 3 Gewinner fest! Unsere Gewinner lauten: 1. Platz und 70.000 Kristalle gehen an das Team von @albatrosing! 2. Platz und 50.000 Kristalle gehen an das Team von @TheDeadTerrorist! 3. Platz und 30.000 Kristalle gehen an das Team von @williew! Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Ich hoffe Euch hat dieser Wettbewerb gefallen, und ihr hatten Spaß an der ganzen Sache! Der Wettbewerb kann hier noch ausdiskutiert werden. Aufgabenstellung/Regeln
- 47 Antworten
-
- 11
-
-
Hallo liebe Freunde! Wie ihr bestimmt wisst, sind in den verschiedenen Ländern auch unterschiedliche Weihnachtsbräuche anzutreffen! Einige stammen vom eigenen Land, einige wurde übernommen aus Ländern wie z.B. Deutschland! Wollen wir uns doch einmal gemeinsam anschauen, welche Bräuche übernommen wurden, oder bereits in demjenigen Land existierten! Kerzen am Weihnachtsbaum, Ochs und Esel neben dem Jesuskind in der Krippe, Geschenke und Leckereien - das alles gehört zum traditionellen Weihnachtsfest. Doch so alt und ehrwürdig, wie wir glauben, sind unsere Weihnachtsbräuche nicht. Viele Bräuche wurden erst vor nicht allzu langer Zeit erfunden und ersetzten alte, traditionelle Bräuche! Nur eins hat sich nicht geändert: Was wir als Weihnachtszeit feiern, war schon immer eine bedeutungsvolle Zeit im Jahr. Nun fragen wir uns allerdings, wie kam es überhaupt zum Weihnachtsbrauch allgemein? Warum feiern wir Weihnachte am 25. Dezember? Die Wintersommerwende am 21. Dezember spiele dabei auch schon bei den Römern eine bedeutende Rolle! Es ist die längste Nacht des Jahres; ab diesem Tag nimmt die Dunkelheit ab und es bleibt immer länger hell. Deshalb wurde dieser Tag schon von frühen europäischen Kulturen festlich begangen. Diesen Tag machten sich die Römischen Kaiser, und Päpste zu Nutze, als sie das Christentum zur Staatsreligion erklärten! Ab nun wurde deshalb am 25. Dezember die Geburt Jesu gefeiert, der damals sagte: „Ich bin das Licht der Welt!“ Laut theologischer Lehre, hat allerdings das Fest eine andere Erklärung. Und zwar basiert die auf einer einfachen Rechnung: Der 25. März war der Tag an dem der Engel Gabriel Maria das Kind Gottes voraussagte, also der "Zeugungstag"! Daraus ergibt sich der 25. Dezember als Geburtstermin. (9 Monate Schwangerschaft) Der erste Weihnachtsbaum! Ein grüner Zweig mitten im Winter: Das war schon im Mittelalter ein Zeichen für Hoffnung und neues Leben. Man hängte Misteln, Tannen- oder Eibenzweige auf, um die Weihnachtszeit zu feiern - und auch, um böse Geister zu vertreiben. Erst 1419 wurde erstmals ein Weihnachtsbaum erwähnt. Er stand, mit Äpfeln, Nüssen und Lebkuchen behängt, im Freiburger Heilig-Geist-Spital und durfte an Neujahr geplündert werden. Allerdings setzte sich dieser Brauch erst im 19. Jahrhundert durch! Aber nun genug mit den historischen Bräuchen. Fragen wir uns mal, wie Weihnachten im Ausland gefeiert wird! Wie sieht es kulinarisch aus? Welche Bräuche feiert man dort? Italien In Italien ist Weihnachten vergleichbar ähnlich mit dem von Deutschland! In Italien feiert man schon am 08. Dezember das "Hochfest der Unbefleckten Empfängnis" dort wird traditionsgemäß der Weihnachtsbaum geschmückt! Am Heilig Abend selbst, besucht man die Christmette und isst den ganzen Tag kein Fleisch. Die Geschenke werden vom Christkind gebracht, oder auch in manchen Familien von der "Befana"! Eine alte Witwe. Oder auch vom Babbo Natale, eine Version des Weihnachtsmanns, die in letzter Zeit immer häufiger angewandt wird! Am 26. Dezember feiert man den Stephanstag, der in Italien gesetzlicher Feiertag ist. Kulinarisch besteht das Weihnachtsessen aus Meeresfrüchten, Süßigkeiten wie Pandoro, Panettone, Torrone, Panforte, Struffoli, Caggionetti oder Monte Bianco! Russland In Russland wird Weihnachten erst am 07. Januar gefeiert (Das ist nach dem Julianischen Kalender der 25. Dezember!) Dort gibt es die Tradition Ded Moros (Väterchen Frost) der von seiner Enkelin "Snegurotschka" begleitet wird. Es dreht sich um das "Heilige Mahl" am Heiligen Abend, das aus zwölf Gerichten besteht, für jeden Apostel Jesu eines. Durch die Verlegung von Weihnachtsbräuchen, einschließlich des Besuches von Väterchen Frost und des Schneemädchens auf den Neujahrstag, konnten sie am Leben erhalten werden. Viele andere Weihnachtsbräuche in Russland, stammen allerdings von der damaligen Reisen "Peters des Großen" ab. (Wie z.B der Weihnachtsbaum) Auch wenn in der orthodoxen Kirche Weihnachten erst ab dem 07. Januar gefeiert wird, bekommen die Kinder ihre Geschenke schon zu Silvester! Kulinarisch gibt es dort Salate, Braten, Teigtaschen, Sülze und vieles mehr! Aber auch Fleischgerichte, Pasteten und Pfannkuchen sind in Russland zu Weihnachten sehr beliebt. An Süßen wird jedoch nicht viel gereicht, meist Beeren, Früchte, das Konfekt aus Fruchtsaft, die Pfefferkuchen, das Reisig, das Gebäck, medizinische Tranken aus Kräutern (die Kompotte und die süßen Suppen). [besonderen Dank an @anti_v.i.rus_64 für wertvolle Informationen] China In China ist Weihnachten gar kein staatlicher Feiertag. Das heißt er wird von den meisten nicht gefeiert. Christen hingegen begehen an diesem Tag doch inoffiziell und im privaten Rahmen Weihnachten. Wie dort Weihnachten gefeiert wird, hängt allerdings von der Herkunft ab! Aber sowohl in Hongkong als auch in Macao ist der 25. Dezember hingegen ein Feiertag. Beides sind ehemalige Kolonien europäischer Seemächte mit christlichem Hintergrund. Jedoch muss gesagt werden, dass in China immer öfters Weihnachtsdekoration auftaucht. Das hängt vermutlich mit der wachsenden Interesse an diesem westlichen Phänomen zusammen. Holland In Holland ist der Sinterklaasavond (Nikolausabend) bedeutsamer als das Weihnachtsfest. Trotzdem wird Weihnachten dort immer populärer! Dennoch wird in Holland der 05. – 06. Dezember als offiziellen Geschenks Tag angesehen! Der niederländische, aber auch belgische Sinterklaas wird wie der deutsche Nikolaus von einem Helfer namens Zwarte Piet (Schwarzer Peter) begleitet. Er trägt einen Bischofshut und stützt sich auf einen gekrümmten Stab. Man sagt von ihm, dass er das Jahr über in Spanien lebt und Mitte November mit einem Dampfschiff in den Niederlanden eintrifft. Kinder lassen deshalb die Schuhe meist draußen um sie vom Nikolaus befüllen zu lassen. Zum knappern gibt es Nüsse verschiedenster Art, sowie Mandarinen und Orangen! Zu guter Letzt gibt es noch einen kleinen Text darüber, wie andere Weltreligionen diesen Tag feiern, oder ob sie das überhaupt machen! Weihnachten im Islam Um es hier schon vorweg zu nehmen: Weihnachten findet in der Kategorie der islamischen Festlichkeiten keinen Platz. Überhaupt kennt der Islam eigentlich nur zwei Feste: Das Opferfest, das im Rahmen der Pilgerfahrt stattfindet und das Fest des Fastenbrechens, das zum Abschluss des Monats Ramadan gefeiert wird. Trotzdem feiern einige Muslime die im Ausland leben Weihnachten nach den jeweiligen Traditionen des Landes mit. Weihnachten im Judentum Im Judentum feiert man das sogenannte „Chanukka“! Es ist ein jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels - es dauert vom 17. Dezember 2014 bis 24. Dezember 2014. Der Tempel wurde in Jerusalem im jüdischen Jahr 3597 (164 v. Chr.) nach dem erfolgreichen Makkabäeraufstand der Juden Judäas gegen hellenisierte Juden und makedonische Syrer wiedereingeweiht. Die Chanukkia war ein Leuchter im Tempel, der niemals erlöschen sollte. Nach der Überlieferung war aufgrund der Eroberung der Syrer nur noch ein Krug geweihtes Öl vorzufinden. Dieses Öl reichte für gerade mal einen Tag. Für die Herstellung neuen geweihten Öls werden aber acht Tage benötigt. Durch ein Wunder habe das Licht jedoch acht Tage gebrannt, bis neues geweihtes Öl hergestellt worden war. Daran erinnern die acht Lichter des Chanukka-Leuchters. Jeden Tag wird ein Licht mehr angezündet, bis am Ende alle acht brennen.