Jump to content
DE
Spielen!

Forum

m.a.l.e.d.i.v.e.s

Panzerfahrer
  • Beiträge insgesamt

    2 317
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

Alles, was m.a.l.e.d.i.v.e.s gepostet hat

  1. Sie gefallen Dir am Besten, rechtfertigt aber nicht Deine Aussage!
  2. Mit welcher Begründung? Er leistet sehr gute Arbeit.
  3. Gedichte zu schreiben ist nicht so leicht wie Du wahrscheinlich meinst. Es gibt Reimformen, wie Paar-, Kreuzreim, usw. an denen man sich halten muss. Dessweiteren gibt es noch "besondere Reimformen" wie "Assonanz", "Alliteration" usw. Und zu guter Letzt noch das Metrum. Dazu gehören "Jombus", "Trachäus", "Daktylus", "Anapäst",..Dann ist noch die Gedichtart zu wählen, wie "Enjambement" oder "Akrostichon".. Also wie Du siehst gibt es eine Reihe von Punkten an die man sich halten muss! Das ist, wie vielleicht sogar Du weißt, nicht all zu leicht. Desshalb ist es schwierig für uns Gedichte professionel zu präsentieren!
  4. Weihnachten am Strand! Wie ihr sicherlich wisst, ist es nicht normal, dass es bei Weihnachten schneit, oder überhaupt Schnee gibt! In Australien wird Weihnachten nämlich mit schön warmen Sommertemperaturen am Strand gefeiert! Und wie das dort genau aussieht verraten wir euch im folgenden Text! Um auch in Australien bei 30- 35 Grad Hitze ein weihnachtliches "Feeling" zu gewährleisten, stellt man dort natürlich auch Bäume auf. Aber keine Tannen, Fichten oder andere Bäume! Nein, sondern meist Plastik-Bäume. Diese werden allerdings nicht erst kurz vor Weihnachten aufgestellt, wie bei uns üblich, sondern schon Anfang Dezember! Die Bäume werden feierlich geschmückt, und mit einem Stern oder Engeln auf der Spitze vollendet. In der Regel, bedarf es immer einer Diskussion, wer die Ehre hat, die Spitze aufzuhängen! Auch im Einkaufscenter findet man einen riesigen Baum, der allerdings sehr künstlich wirkt, da er mehr an eine runde Pyramide erinnert, als an einen echten Tannenbaum. Mit der Zeit werden alle Geschenke unter den Baum gelegt und liegen dann dort für 1-4 Wochen, bis das eigentliche Fest beginnt. Für Kinder ist es immer ein ganz besonderer Reiz herauszufinden, wer welches Geschenk bekommt, oder was drinnen sein könnte! Am 24. Dezember legen dann die Kinder eine Möhre und ein Schälchen Milch für "Santa" heraus. Und am 25. Dezember ist es endlich so weit! Die Kinder dürfen die Geschenke, die Santa an ihr Bett gehängt hat, auspacken und den Eltern präsentieren! Zu Mittag treffen sich meist die Familien zum Brunch und verbringen den Rest des Tages an Strandpartys oder einfach zu Hause. Am Abend werden Lieder gesungen und alle bekommen noch einmal Geschenke, dieses Mal allerdings von den Eltern und/oder Verwandten. Am 26. Dezember hat man dann noch einen Tag zum Erholen und dann ist das Fest vorüber und bevor New Year’s Eve kommt, wird der Weihnachtsbaum abgebaut.
  5. Weihnachten in Russland (Heute) In Russland wird Weihnachten erst am 07. Januar gefeiert (Das ist nach dem Julianischen Kalender der 25. Dezember!) Dort gibt es die Tradition Ded Moros (Väterchen Frost) der von seiner Enkelin "Snegurotschka" begleitet wird. Nach Jahrzehnten der Unterdrückung durch die Kommunisten wird das russische Weihnachten seit 1992 wieder belebt. Es dreht sich um das "Heilige Mahl" am Heiligen Abend, das aus zwölf Gerichten besteht, für jeden Apostel Jesu eines. Durch die Verlegung von Weihnachtsbräuchen, einschließlich des Besuches von Väterchen Frost und des Schneemädchens auf den Neujahrstag, konnten sie am Leben erhalten werden. Viele andere Weihnachtsbräuche in Russland, stammen allerdings von der damaligen Reisen "Peters des Großen" ab. (Wie z.B der Weihnachtsbaum) Auch wenn in der orthodoxen Kirche Weihnachten erst ab dem 07. Januar gefeiert wird, bekommen die Kinder ihre Geschenke schon zu Silvester! Weihnachten in Russland (Damals) In Alt-Russland fand der Jahreswechsel am 1. September (bei manchen aber auch am 23. September) statt. Der Januar war der fünfte Monat im altrussischen Kalender. Erst 1700 befahl Peter der Große, das Neujahr wie in Westeuropa am 1. Januar zu feiern. So kam auch das Weihnachtsfest nach Russland. Zuerst wurde am 6. Januar ein großes Fest gefeiert – das Fest der Erscheinung des Herrn, später wurde es geändert – am 7. Januar feierte Russland die Geburt des Herrn.
  6. Dicke rote Kerzen, Tannenzweigduft, und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft. Und das Herz wird weit. Macht euch jetzt bereit: Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist`s nicht mehr weit. Schneidern, Hämmern, Basteln überall im Haus. Man begegnet hin und wieder schon dem Nikolaus. Ja, ihr wißt Bescheid! Macht euch jetzt bereit: Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist`s nicht mehr weit. Lieb verpackte Päckchen überall versteckt, und die frisch geback`nen Plätzchen wurden schon entdeckt. Heute hat`s geschneit! Macht euch jetzt bereit: Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist`s nicht mehr weit. Menschen finden wieder füreinander Zeit. Und es klingen alte Lieder durch die Dunkelheit. Bald ist es soweit. Macht euch jetzt bereit: Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist`s nicht mehr weit. Quelle
  7. Hallo liebe Freunde, ihr alle kennt doch sicher die Geschichten über Weihnachten, sie handeln meist über Liebe, Freude oder anderes! Aber, sind diese nicht "altmodisch"? Hier gibt es eine komplett neue Geschichte über das Weihnachten Heute! Viel Spaß beim Lesen! ______________________________________________________________________________________________________________________________________ Es ist wieder soweit. Einmal im Jahr steht Weihnachten vor der Tür. Das Fest der Liebe wird es genannt. Mir stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage: was wir in der modernen Welt unter Liebe verstehen. Angenommen wir wollen uns an einem vorweihnachtlichen Samstag in ein Kaufhaus trauen. Sobald wir nach 2 Stunden der glücklichste Mensch der Welt sind, da wir endlich einen Parkschein besitzen, geht das Theater schon los. Auf der Suche nach einem Parkplatz behalten wir uns natürlich immer im Hinterkopf, dass hier im Parkhaus die StVO gilt. Noch ein letztes Mal schimpfen wir über Frauen am Steuer um dann schließlich einen Parkplatz zu finden. Natürlich sind wir intelligent und parken rückwärts ein, denn schließlich möchten wir niemandem etwas gönnen. Nachdem wir uns den Weg zum Fahrstuhl freigekämpft haben sehen wir eine Menschenmenge warten. 2 – 1 – Erdgeschoss - Untergeschoss 1 - fertig machen – Untergeschoss 2 – LOS! Wie ein wild gewordener Stier, stürmen nicht nur wir in den vollen Fahrstuhl. Das gute daran : Man muss nicht drücken, wo man hin will, denn Meister "Ich nehme auf dem Weihnachtsmarkt alles mit", der generell in jedem Fahrstuhl auftaucht und generell an der Schaltkonsole steht, drückt mit seinem Gesäß eh alle Knöpfe auf einmal. Nachdem der Fahrstuhl nun das doppelte seines zugelassenen Gewichtes befördert hat und wir von mindestens 23 Leuten angehustet wurden erreichen wir das Erdgeschoss. Natürlich lassen uns alle erst aussteigen bevor sie einsteigen. Dafür haben wir ja vom Herren unsere Ellenbogen bekommen. Wir verschnaufen kurz und befinden uns danach am anderen Ende des Einkaufszentrums. Der Grund – die Menschenmenge hat uns mitgerissen. Hingerissen hingegen vernehmen wir den schallenden Lärm und eventuell auch etwas Weihnachtsmusik. Dessen sind wir uns aber nicht sicher. Auf unserem Einkaufszettel stellen wir dann nebenbei fest, warum wir eigentlich hier sind – wir suchen einen Wasserkocher als Geschenk. Nichts weiter. Noch einmal steht eine große Herausforderung vor uns : Wir werden uns gegen den Strom in das Elektrofachgeschäft unseres Vertrauens kämpfen müssen. Nachdem wir einen Kampfdackel in der Menge getreten haben, in zwei Kinderwagen gefallen sind, von dem einer leer war, wobei natürlich gleich die freundliche Stimme im akustischen schwarzen Loch ertönte, die uns mitzuteilen versuchte, dass der kleine putzige Hans-Peter an der Information ist. Wo waren wir doch gleich ? Ach ja wir kämpfen noch immer gegen den Strom an. Schließlich lassen wir das und beschließen, mit dem Strom das Kaufhaus zu verlassen. Um von der entgegengesetzten Seite zu versuchen uns mit dem Strom in das Elektrofachgeschäft tragen zu lassen, ohne dies zu verpassen, was dazu führen würde, dass wir diese Runde wiederholen müssten. Im Computerfachjargon würde man sagen "Sie haben ein Leben verloren.". Jedenfalls haben wir das Kaufhaus erfolgreich verlassen und stehen vor einer neuen Herausforderung : die Überquerung einer verampelten Kreuzung. Wie erwartet schaltet die Ampel kurz vor unserer Ankunft auf rot. Wie erwartet rennen noch dreißig Menschen hinüber. Wie erwartet stehen wir in der erste Reihe. Und wie ebenfalls erwartet bekommen wir die gesamten 5m³ Pfütze, die der Porschefahrer aufgewirbelt hat, ans Hosenbein. Nun schaltet die Ampel auf grün. Auf jeder Seite der Straße formatieren sich Menschen und schließlich, wie in einem Krieg aus dem 16. Jahrhundert, stürmen beide Seiten aufeinander zu. Da uns leider nur ein Bein von der Pfütze bespritzt wurde, haben wir heute auch noch das Glück, von einem Kinderwagen das andere Bein überrollt zu bekommen. 12 Minuten später betreten wir das Kaufhaus wieder. Mit der Angst im Rücken^, am Elektrofachgeschäft unseres Vertrauens vorbeigeschoben zu werden, sperren wir die Augen auf. 3-2-1 AUSSCHWENKEN – Wir lösen uns von der Menschenmenge und stürmen die Abteilung mit den Wasserkochern. Zu unserem Glück finden wir noch zwei Stück vor, wovon einer natürlich an Mister "Alles Reduzierte ist meins" geht. Als wenn unser Leben davon abhängt umklammern wir den Wasserkocher und verschleppen ihn zur Kasse, ohne die freundliche Beratung der Mitarbeiter in Anspruch nehmen zu müssen. Das liegt aber nicht daran, dass wir sie nicht brauchen sondern eher daran, dass die Mitarbeiter so glücklich aussehen und wir sie doch nicht zur Arbeit zwingen wollen. An der Kasse stehen wir eine halbe Stunde an, weil von 9 Kassen 3 auf haben, dann erwischen wir vor uns noch Frau "An meinen Produkten steht nie ein Preis dran". Endlich können auch wir uns um ein paar Gramm Last erleichtern, obwohl natürlich der aufgenommene Wasserkocher schwerer ist, als das Geld, das wir loswerden. Wie üblich kennt uns die Sicherheitsvorrichtung im Elektrofachgeschäft unseres Vertrauens schon und fängt an, uns hinterher zu pfeifen. Zum Glück gibt es keine Zivilcourage mehr und wir ignorieren dies. Am Parkhauseingang schwimmen wir natürlich vorbei, aber auch das kennen wir schon. Nach einer Stunde haben wir erneut die Möglichkeit und schaffen es diesmal. Glücklich über unseren Einkauf, der uns gar nicht lange gehören wird, bekommen wir das Theater im Fahrstuhl gar nicht mehr mit. Kurz bevor wir das 2. Untergeschoss erreichen zücken wir unser Geld um als erster den kaputten Kassenautomaten zu erreichen. Als Fünfzehnter stehen wir nun am zweiten Automaten. Hinter uns stehen 30 Leute. Das Geld haben wir in der Hand, es kann also losgehen. Da wir fest daran glauben, dass nichts durch Zufall geschieht stellen wir nun fest, dass das Schicksal heute den vollen Triumph möchte : Wir haben unsere Parkkarte verloren. Ich hoffe Euch hat die Geschichte gefallen! Und in diesem Sinne wünsche ich euch allen auch eine fröhliche, und besinnliche Weihnachtszeit!
  8. Auch von mir ein herzliches Wilkommen zurück mein alter Freund
  9. m.a.l.e.d.i.v.e.s

    Kreative Liga

    + <<TOPIC-DESIGN BA [blood Angles]>>
  10. Danke, war aber nicht alleine... Die Mery hat tatkräftig mitgeholfen!
  11. Konkurrenz belebt das Geschäft
  12. So geht es Dir, da Du wahrscheinlich, laut Deiner Aussage, kein reales Geld ins Spiel investierst. Andere, die das tun, freuen sich oft um eine Doppelkristallkarte! Und der Tagesbonus ist objektiv, das heißt er kann nicht auf jeden angepasst werden!
  13. Der tägliche Bonus, sollte eine Überraschung bleiben, wie schon vor mir geschrieben hat, ist der tägliche Bonus eine Überraschung, über die man sich ärgern oder freuen kann! Natürlich würde es viele gefallen, den Bonus aussuchen zu dürfen, aber mal ganz abgesehen davon, dass der Bonus ein Entgegenkommen von "Tanki Online" ist, ist es doch gut überhaupt etwas zu bekommen. In vielen anderen Spielen, exestiert gar kein täglicher Bonus! Im enfernsten würde es nur Sinn machen, Doppelkarten zum Verkauf anzubieten, da jeder andere Bonus kaufbar ist. Jedoch würde dadurch der Überraschungseffekt bzw. die Freude drastisch abnehmen! Also, lieber den täglichen Bonus schätzten, und ihn klug einsetzten!
  14. @YoHoBro -> Waffen/Panzer/Schlacht - Alle Waffen, außer Smoky, Isida und Schaft! - Alle Panzer, außer Titan und Mamut! - Keine Schutzfarben! - Gespielt wird SoV - 2x 20 Minuten - Bonuspunkte: Off - Friendly Fire: Off -> Maps - Kreuzung (Bild) - Sandkasten (Bild) -> Statistik Gewonnen: Verloren: Unentschieden: -> Screens: / Jeder der gegen uns spielen möchte ist herzlich Eingeladen! Wir bitten jedoch um Fairness im Spiel! MfG. The Bro'z
×
×
  • Neues Erstellen...