Jump to content
DE
Spielen!

Forum

m.a.l.e.d.i.v.e.s

Panzerfahrer
  • Beiträge insgesamt

    2 317
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

Alles, was m.a.l.e.d.i.v.e.s gepostet hat

  1. Für mich ist das jetzt genug. Es gibt genug Gründe dieses Team aufrechtzuerhalten, und das werden wir auch tun. Jeden, den das Team nicht intressiert, oder nur niveaulose Kritik üben will, soll dies woanders machen. Sollten weitere Disskusionen hier stattfinden, werde ich einen Mod hinzuziehen, und der jeweilige Spieler wird dann mit den Konsequenzen rechnen müssen. Und nun Schluss mit dem Kindergarten!
  2. Spar Dir bitte deine Beiträge, es sei den, sie liefern einen konkreten Beitrag zu diesem Thema. Danke
  3. Fragen wir doch mal andres rum... Was haben dich interne Teamangelegenheiten zu kümmern?
  4. Kindisch ist noch vieles Führe diese Disskusion irgendwo anders weiter, aber nicht hier! Danke!
  5. Heute, hatt die deutsche Cybersportgemeinde einen derpen Rückschlag erlitten. ToD wurde dicht gemacht. Nun sind es nurmehr 3 offizielle Clans in der deutschen Gemeinschaft. Es ist Schade, eine große Ära geht zu Ende! Nun liegt es an uns Teams als neue Clans aufzusteigen! Sorgen wir dafür, dass es Nachschub geben wird. Nehmen wir es als Zeichen, wir rücken in den Kampf um eine Lizenz, um ToD's-Willen.
  6. Kampf der Sterne Review Kampf der Sterne ist ursprünglich ein deutsches Turnier, das eröffnet wurde, um "kleineren" Spielern zu zeigen, dass es auch gute, deutsche Spieler gibt, die Wettbewerbe gewinnen können. Sinn des Turniers ist es, eine Mannschaft zu gründen, und mit dieser gegen andere Teams anzutreten. Wie wir es auch aus dem Fußball kennen, scheidet dabei das Verliererteam aus. Der Wettbewerb stellte allerdings damals eine komplett neue organisatorische Herausforderung dar. So etwas gab es in der deutschen Community noch nie zuvor. Natürlich musste man aber auch einen "Mindestrang" einführen um zu vermeiden, dass manche Teams nur Kanonenfutter abgeben würden. Eine Mannschaft durfte damals, aus 5 Mann, plus 3 Ersatzspieler bestehen. Am ersten Turnier nahmen 22 Mannschaften teil, und dabei legte man viel Wert auf Selbstorganisation. Dass bedeutete, dass die Kapitäne der Mannschaft selbst ihre Spiele innerhalb von einem gewissen Zeitraum, meist 3-4 Tagen, organisieren mussten. Gegner und Karte wurde dabei per Losverfahren entschieden. Der Wettbewerb wird halbjährlich wiederholt. Der Hauptpreis dabei ist die Farbe "Stern", die einen 15% Schutzfaktor gegen alle Waffen aufweist. Das erste Mal, wurde der Wettbewerb am 10. Januar der deutschen Community vorgestellt, damals gab es noch keine Waffenbegrenzungen, oder Ähnliches. Auch der Hauptpreis, die Farbe "Stern", wurde erst im Laufe des Wettbewerbs integriert. Damals schon, nahmen einige bekannte, deutsche Spieler am Wettbewerb teil. Aber auch andere Mannschaften aus der russischen- oder englischen Community haben gegen unsere deutschen Teams gespielt. Das Turnier verlief allerdings schon damals, größten Teils, nach den jetzigen bekannten Regeln. Dieses Turnier gewann damals, die litauische Mannschaft "Zalgiris". Den zweiten Platz belegte die Mannschaft "BoGenSchützen". Das Finale, wurde dabei auf der Karte "Kungur" mit Verbrauchsgegenständen ausgetragen, genauso, wie das Spiel um den 3. Platz, den die Mannschaft "Evil Empire" belegte. Jetzt, genau ein halbes Jahr später, am 10. September wurde das Turnier wieder eröffnet. Allerdings wurden einige Waffenbeschränkungen und andere Regeln neu eingeführt. Das Turnier war aber schon bekannter und beliebter als letztes Mal. Deshalb stellten ganze 55 Teams einen Antrag daran teilnehmen zu dürfen. Wegen den herrschenden Regeln wurden allerdings endgültig nur 28 Teams zugelassen. Diese kämpfen alle um die Farbe "Stern". Natürlich nahmen wieder einige bekannte, deutsche Spieler sowie Clans am Wettbewerb teil. Allerdings auch ein großer Teil der russischen- und englischen Community. Zalgiris mischte natürlich wieder mit, und versuchte ihren Titel zu verteidigen. Aus den damals max. 8 Mann Team, wurde allerdings ein max. 5 Mann Team. Die Karten blieben gleich, genauso wie die Selbstorganisation. Die beiden Finalspiele wurden wieder, wie gewohnt, auf der Karte "Kungur" mit Verbrauchsgegenstände gespielt. Wie schon ansatzweiße erwähnt, wurden die Waffen "Isida" und "Smoky" aus dem Turnier genommen. Auch schwere Panzer wurden verboten, und eine Begrenzung der mittleren Panzer wurde vorgenommen. Welche Teams gegen wen antreten, sowie die Karte, wurde wieder von den Organisatoren entschieden. Der Zeitraum von max. 3 Tagen wurde dabei eingehalten. Das Turnier war allerdings schon größer und besser organisiert als das letzte Mal. Insgesamt wurden 5 Runden gespielt und jeweils schied das Verliererteam aus. Im Finale standen sich die Mannschaft "The Black Wolves" und die Mannschaft "The Old Stars" gegenüber. Beim Spiel um den 3. Platz standen sich die bekannte, litauische Mannschaft "Zalgiris" und die Mannschaft "The Axti Damaxti" gegenüber. Es waren zwei sehr interessante Spiele, die Live übertragen wurden. 1. Platz: The Old Stars 2. Platz: The Black Wolves 3. Platz: The Axti Damaxti Nun, es ist uns gelungen, Waldsee aus der Gewinnermannschaft "The Old Stars" zu interviewen. -Hallo, können Sie uns ein bisschen über Eure Mannschaft erzählen, und uns berichten wie ihr Euch als Mannschaft zusammengeschlossen habt? Ich habe vor ca. 2 Jahren den Clan “Best of German” geründet. Nach und nach kamen und gingen viele Spieler, aber die Besten blieben und spielten immer weiter zusammen und lernten uns kennen. Kampf der Sterne war die perfekte Möglichkeit, uns selbst zu testen und zu schauen was unser Training gebracht hatte. Also sammelte ich die Spieler die ich aus langer Zeit am besten kannte und die zusammen am besten harmonierten. So bildete ich dann die "Elite". -Wie seid Ihr eigentlich zu diesem Turnier gekommen? Wir haben schon vor einem halben Jahr an dem Turnier teilgenommen, nur mit anderer Aufteilung, leider hat es da nur für den 2. Platz gereicht. Wir wussten, dass wir nach einem halben Jahr noch eine Chance bekommen, und haben uns vorher schon Gedanken gemacht, mit welcher Aufstellung wir antreten werden. Dieses mal haben wir die Chance genutzt -Wieso wurden Sie Kapitän dieser Mannschaft? Ich war Gründer des ersten deutschen Clans “Best of German” habe dort also schon viele Erfahrungen als Kapitän gesammelt. Abgesehen davon hatte ich noch einige Kontakte von früher und deshalb immer einen Trainingspartner parat. Aber an sich hätte jeder von uns Kapitän werden können, da jeder von den Jungs genau weiß, was er zu tun hat und welche Position er zu spielen hat. -Wie hat Euch das Turnier gefallen? Es hat uns sehr gut gefallen. Es war nur ein wenig schade, dass es ein bisschen zuwenig Mannschaften gab. Die deutschen sollten sich mehr trauen an solchen Wettbewerben teilzunehmen und solche Chancen nutzen. -Sind Sie mit dem Gewinnerpreis zufrieden? Ja, besonders die Farbe beweist uns, dass das viele Training sich endlich bezahlt gemacht hat. Aber auch für die Kristalle und die realen Geschenke sind wir sehr dankbar. -War es für Euch schwer? Welches war das schwierigste Spiel für Euch? Der Anfang eines Spiels ist immer der schwierigste Teil, weil da beide Mannschaften ihr Bestes geben. Aber wirklich knapp war das Ergebnis unserer Spiele am Ende nie, weil unsere Gegner nachgelassen hatten. Trotzdem sind wir der Meinung, dass das Finale auf jeden Fall das spannendste aber auch das schwierigste Spiel war. -Werdet Ihr diese Farbe nun öfters anziehen, und im deutschen Server spielen? Ja, auf jeden Fall, ich denke wir werden sie fast garnicht mehr ausziehen. Jeder möchte Screenshots machen oder fragt woher man die Farbe hat, es ist auf alle Fälle ein schönes Gefühl. -Gibt es evtl. Tipps die Ihr den deutschen Spieler mitgeben könnt? Wie man gesehen hat, ist es gar nicht nötig sich starke russische Spieler zu suchen, um erfolgreich zu sein. Sucht euch einfach Spieler mit denen ihr gut und gerne zusammenspielt. Trainiert auch dann zusammen, wenn es gerade kein Turnier gibt, dann lernt ihr euch besser kennen. Abgesehen davon möchte ich mich natürlich noch bei allen unseren Trainingspartnern, den Organisatoren und allen anderen für die ganzen Glückwünsche bedanken!
  7. Nach dem Ablauf des Bannes, wird das geschehen. Danke für die Info
  8. An dieser Stelle, nocheinmal ein großes "Dankeschön" alle Gratulanten, oder Lobugen. Das Team blüht inzwischen ja schon richtig auf
  9. Für das anstehende Treffen der Tanki-Spieler haben wir ein Interview mit @event-planer bekommen. Viel Spaß beim lesen. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, diese Party zu veranstalten? Event-planer: Die Idee stammt nicht alleine von mir. Zwischendurch kam immer mal wieder die Idee von dem einen oder anderen Spieler, dass es schön wäre, wenn man mal den Gegenüber kennenlernen kann. Ich habe în einem anderen Spiel kennengelernt, dass dort regelmäßige Treffen veranstaltet wurden. Die Idee fand ich soweit ganz gut. Warum wollten ausgerechnet Sie, die Party planen, bzw. warum haben Sie sich dazu entschieden? Event-planer: Ich plane die Veranstaltung auch nicht ganz alleine. In der frühen Phase gab es einen Aufruf im Forum, wer Ideen zur Veranstaltung hat oder wer sich einbringen möchte. Hier haben sich einige Helfer gefunden, die mich unterstützen. Aber ich habe sehr konkrete Vorstellungen von so einer Veranstaltung und wenn ich mich selber einbringe, kann ich versuchen, diese umzusetzen. Was war die schwerste Aufgabe bei der Organisation? Event-planer: Da gab es 2 Problemê zu bewältigen. Zum einen sollte es ein Ort sein, der gut zu erreichen ist, einen gewissen Komfort bietet und auch nicht zu teuer ist. Anfragen bei Jugendherbergen waren nicht so ergiebig und ergaben zu starke Einschränkungen. Daher war schon früh klar, dass es über Zelten und einige Zimmer gelöst werden muß. Der Veranstaltungsort wurde letztlich im Forum vorgeschlagen und nachdem ich mir einige Orte angeschaut hatte, fiel die Entscheidung für den Sensenstein. Das andere Problem war die Finanzierung. Für die Veranstaltung wurde schon früh die Reservierung der Grillhütte erforderlich, was mit festen Kosten verbunden ist, ob sie jetzt belegt wird oder nicht. Die Frage war, wer haftet dafür und wie können diese Kosten gleichmäßig auf die Teilnehmer umgelegt werden, wenn man nicht weiß, wieviel Leute kommen. Ich habe dann erst einmal reserviert, damit uns der Termin nicht wegläuft und später hat sich "Tanki Online" bereit erklärt, die Fixkosten zu übernehmen. Dadurch wurde der Preis für die Teilnehmer um 10 Euro günstiger. Was erhoffen Sie sich aus dem Treffen? Event-planer: Ich hoffe, das wir uns bei dem Treffen kennenlernen und eine schöne Zeit zusammen erleben. Mein Wunsch ist es, dass der Gegen- oder Mitspieler ein Gesicht bekommt und damit etwas mehr Freundlichkeit ins Spiel kommt. Der Umgang miteinander ist dadurch hoffentlich einfacher. Gibt es besondere Wünsche für das Treffen? Event-planer: Ich denke, wer zu dem Treffen kommt, wird die richtige Einstellung dazu haben. Es soll kein Saufgelage, auch mit Rücksicht auf die teilweise sehr jungen Teilnehmer, werden. Und natürlich wünsche ich mir, dass die Teilnehmer sich selber in die Veranstaltung einbringen. Wir haben das erste Treffen, es ist auch von mir rd. 200 km entfernt und auch wenn wir an ziemlich viel denken, so kann doch irgendetwas vergessen werden. Wenn jeder ein kleines bisschen dazu beiträgt und nicht den Komfort eines 4 Sterne Hotels erwartet, so wird es schon was werden. Wird es eine Wiederholung des Treffens geben? Event-planer: Wenn dieses Veranstaltung gut ankommt, sehe ich nichts, was dem entgegenstehen sollte. Ich würde mir wünschen, diese dann etwas weiter nach Süden zu legen, damit die Spieler aus Österreich und der Schweiz es nicht so weit haben. Hier wären Vorschläge aus dem Bereich Frankfurt/Main willkommen. Wer steckt hinter dem event-planer? Event-planer: Hinter dem event-planer steckt keine Person alleine, weil so eine Veranstaltung sinnvollerweise in die Hände von mehreren gehört. Es wirken hier einige Moderatoren und Spieler mit und wir erhalten eine starke Unterstützung von den Spieleentwicklern. In dieses Treffen wird auch von dort einiges an Zeit und Geld investiert. Lasst Euch überraschen. Die Federführung und einen Großteil der Planung liegt in einer Hand und die Leute, die sich angemeldet haben, haben schon die entsprechende Information. Möchten Sie der deutschen Community etwas ans Herz legen? Event-planer: Wenn es irgend möglich ist, kommt zu dem Treffen. Ihr werdet sehen, dass am anderen Panzer auch Menschen sind, die mehr oder weniger verletzlich sind. Und mit allen sollte man doch freundlich umgehen. Beleidigungen und Beschimpfungen werden leider viel zu häufig ausgesprochen und das muß aus meiner Sicht nun wirklich nicht sein.
×
×
  • Neues Erstellen...