-
Beiträge insgesamt
471 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was TankiTube gepostet hat
-
Forum-Spiel Mische den eigenen Nick mit dem des Vorposters
TankiTube antwortete auf das Topik von yoshi-1 in Forum-Spiele
I_T.anki.Tube_I -
Forum-Spiel Zählen, bis der Admin kommt
TankiTube antwortete auf das Topik von Roughly in Forum-Spiele
4 -
Forum-Spiel Mische den eigenen Nick mit dem des Vorposters
TankiTube antwortete auf das Topik von yoshi-1 in Forum-Spiele
TankiTube-400 -
Du bist nett
-
Forum-Spiel Zählen, bis der Admin kommt
TankiTube antwortete auf das Topik von Roughly in Forum-Spiele
19 -
4700
-
Die Karte „Lärm“ Fakten zur Map Die Karte Lärm ist ab dem Rang Stabsgefreiter verfügbar und wurde am 08.07.2010 in das Spiel aufgenommen. Der Ersteller der Map heißt „Nobius“. Auf der Karte finden maximal 16 Spieler Platz. Die Karte ist nicht besonders groß und somit ist es nicht schwer Gegner zu finden. Beliebt ist die Map für CTF in EP-Schlachten ohne Zeitbegrenzung wie z.B. XP/BP und mit einer Angabe der maximalen Flaggen. Es gibt 7 Drop-Zonen für Goldboxen, 2 für Beschleunigungen, 2 für Doppelschaden, ebenfalls 2 für Doppelschutz und nur eine Reparaturkiste. Übersicht der Drop-Zonen: Die Karte besteht aus vier Etagen 1. Basis des roten Teams 2. Zwischenetage 3. Zwischenetage 4. Basis des blauen Teams Vorteile: • Übersichtlich wegen der Größe • Kein langes Suchen nach Gegner, wenn die Map voll ist • Einfacher Wechsel zwischen den Ebenen für das rote Team • Relativ kurze Distanzen zwischen den Flaggen • Zum Teil Orte, die nur schwer angegriffen werden können Nachteile: • Spieler, die unten sind können einfacher vernichtet werden • Kaum Chancen bei Spielern mit Magnum Veränderung durch Magnum Mit der Waffe Magnum kann das rote Team sehr einfach gegnerische Panzer abwehren und vernichten. Dies ist möglich, da die Basis des roten Teams höher ist als die des blauen Teams. Spieler des blauen Teams können dazu leicht vernichtet werden, wenn sie gerade dabei sind eine Flagge zu erobern. Ein großes Problem ist, dass das rote Team direkt in die Basis des blauen Teams, welches zugleich der Respawn-Ort ist schießen kann. Wer nicht mit Magnum spielen möchte, hat mit Freeze einen guten Ersatz. Gegner, die Flaggen erobern wollen, können schnell eingefroren werden. Gegen Freeze hat auch die Magnum im Nahkampf kaum Chancen und Dir wird es leicht fallen, Gegner abzuwehren. Mit einem nettem Isida-Spieler an Deiner Seite wird es Dir leicht fallen, Flaggen zu erobern. Auch Ricochet eignet sich gut für die Map Lärm. Da die Kugeln abprallen, kannst Du einfach gegen die Wände schießen, um Gegner, die in einer anderen Ecke sind, vernichten. Besonders gut eignet sich diese Waffe auf Zwischenetagen. Meinungen der Spieler Meinung von @S.IVI.I.L.E: „Magnum ist sehr stark. Da muss man nicht viel diskutieren. Lärm habe ich vor dem Release von Magnum recht gerne gespielt. Mittlerweile muss man aufpassen, dass man nicht ins blaue Team kommt, da sonst die akute Gefahr besteht, von vielen Magnums regelrecht zerbombt zu werden. Gerade weil Magnum einen Winkel von 90° besitzt, ist es fast unmöglich, diesem Koloss auszuweichen. Aber auch im blauen Team sieht man hier und da eine Magnum, was ich eigentlich unwirksam finde. Ehe man die Waffe überhaupt auf die rote Basis ausgerichtet hat, ist man auch schon wieder vernichtet. Gegen Magnum ist man eigentlich machtlos.“ Meinung von @Tani_S: „Aufgrund des aktuellen Kartendesigns ist Lärm durch die Magnum-Einführung zu der am stärksten unausgeglichensten Karte in TO überhaupt geworden, weshalb ich dort sehr selten auf der Karte spiele. Aber auch zuvor habe ich sie aufgrund des generell hohen Drugverbrauchs nicht wirklich viel gespielt. Sie ist sehr vertikal aufgebaut und dafür ist eine vertikal schießende Waffe viel besser als die klassischen geeignet. Wenn ich in Lärm spiele, dann meist mit Magnum oder Isida.“ Meinung von @B_L_A_C_K_4_N_G_E_L: „Ich mag die Karte Lärm eigentlich doch seitdem die neue Waffe Magnum erschienen ist, wird sie dort überwiegend gespielt und egal wo man respawnt, man wird direkt von einer oder gleich zweien getroffen. Daher macht mir die Karte momentan eher weniger Spaß und spiele sie nur noch gelegentlich mit dem XP/BP Modus. Die Karte wurde sehr durch Magnum verändert. Egal ob du im roten Team (Oben) oder im blauen Team (unten) spielst, entweder fliegen dir Schüsse auf den Kopf oder du kriegst sie im hohen Bogen vor die Füße geschmissen und stirbst am Flächenschaden. Magnum ist aus meiner Sicht zumindest auf der Karte Lärm ein Spielverderber geworden.“ Weitere Ansichten der Map: Vielen Dank an den Spectator @I.Legend.I. Klickt auf das Bild, um seinen YouTube-Kanal zu sehen:
-
Preisanstieg von Grafikkarten Liebe Tanki-Spieler, ich denke, dass viele von euch schon mal etwas von den derzeit hohen Preisen von Grafikkarten gehört haben. In diesem Artikel erkläre ich die Ursachen und ob es gerade sinnvoll ist einen Computer zu bauen. Schuld an den hohen Preisen sind Krypto-Währungen wie z.B. der Bitcoin. Die Krypto-Währungen ermöglichen es, anonym Zahlungen zu tätigen. Häufig werden sie im Darknet, Onlineshopping aber auch zur Überweisung von Geld zwischen zwei Personen, die weit voneinander weg wohnen, verwendet. Dazu sind die Bitcoins unabhängig von Banken und werden in einer Wallet (Konto) gespeichert. Hier kann der Besitzer Zahlungen tätigen. Aktuell ist ein Bitcoin fast 9.000 Euro Wert (Stand: 27.02.2017 15:55 alle Angaben ohne Gewähr). Was hat das ganze mit Grafikkarten zu tun? Die Zahlungen sind in einer Blockchain und müssen geknackt werden. Dies ist durch das Mining möglich. Hierbei lösen mehrere Computer eine schwere Aufgabe, damit die Zahlung weitergeleitet werden kann. Nur ein Computer findet die richtige Lösung und tätigt die Zahlung. Für das Mining werden spezielle Komponenten benötigt, damit es sich lohnt. Hier eignen sich Grafikkarten sehr gut dafür. Wie bereits erwähnt, werden immer mehrere Computer verwendet. Die Preise der Grafikkarten steigen, weil die Firmen mit der Produktion nicht hinterher kommen. Manche Online-Händler bieten sogar nur noch eine maximale Bestellmenge von z.B. 5 Stück an. Mein Vorschlag ist es daher, noch ein bisschen zu warten und sich noch einmal in ein paar Monaten über das Thema zu informieren. Ich habe mir vorerst einen AMD Ryzen 5 2400g mit Vega-Graphics gekauft. Für Tanki sollte dieser Prozessor eigentlich ausreichen, eine neue Grafikkarte werde ich mir später holen. Theoretisch kann jeder Mining betreiben, allerdings lohnt es sich in Deutschland häufig wegen den hohen Stromkosten nicht. Hacker und Kryptojacking Ein weiteres großes Problem ist das Kryptojacking. Wenn ein Opfer die Webseite des Angreifers öffnet und JavaScript aktiviert hat, kann der Angreifer den Computer für Kryptojacking verwenden. Hier werden dann über den Webbrowser die Ressourcen des Computers verwendet. Dies macht sich bemerkbar, wenn der Lüfter auf einmal lauter wird oder der Computer langsamer ist. Manche Browser bieten bereits einen Schutz an. Ich hoffe der Artikel hat euch gefallen, es hat sehr lange gedauert, sich über dieses Thema zu informieren. Falls ihr einen Verbesserungsvorschlag habt, könnt ihr diesen als Kommentar schreiben.
-
Der beste Panzer im Einsatz Allgemeine Informationen Einer der wahrscheinlich bekanntesten Panzer ist der deutsche Leopard 2. Von vielen wird er als der beste Panzer der Welt bezeichnet, das liegt daran, dass er sehr effektiv eingesetzt werden kann. Die Größe, das Gewicht und die Geschwindigkeit sind bestens aufeinander abgestimmt und ermöglichen produktives Kämpfen. Er wird von 16 Ländern eingesetzt u.a. auch seit vielen Jahren in Afghanistan. Rund 3500 Stück sind weltweit im Einsatz. Diese Leistung ist eigentlich so gut wie unschlagbar aber in diesem Artikel werde ich auf seine Zukunft eingehen. Es gibt viele unterschiedliche Varianten somit konnte alles auf die Bedürfnisse der Länder angepasst werden. Die ersten Panzer wurden 1979 hergestellt. Die Panzer der Generation A6 sind ca. 11 Meter lang, ca. 4 Meter breit und 3 Meter hoch. Ein Leopard A6 wiegt ganze 62 Tonnen. In dem Panzer finden 4 Besatzungsmitglieder Platz: Ein Kommandant, ein Richtschütze, ein Ladeschütze und ein Fahrer. Der Platz reicht gerade so aus. Im Wasser kann er bei einer Wassertiefe von bis zu 1,20 Meter ohne Vorbereitungen durchqueren. Technische Details Als Bewaffnung besitzt er eine 120-mm-Glattrorhkanone mit 42 Schuss und als Sekundärbewaffnung zwei 7,62-mm-MG 3 mit 4750 Schuss. Am meisten wird die MG 3 eingesetzt, weil die Schüsse der Glattrohrkanone nicht genug sind. Die Glattrohrkanone wird zum zerstören von größeren Zielen verwendet. Gepanzert ist er mit einer Kompositpanzerung der 3. Generation, die man kaum zerstören kann. Die Soldaten können sich also im Panzer sicher fühlen. Einen kleinen Munitionsbunker gibt es im Turmheck für die Bereitschaftsmunition. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt 72km/h und ist bestens zur schnellen Fortbewegung des 62 Tonnen-Panzers. Je nach dem, wie die Landschaft ist, kann die Geschwindigkeit variieren. Angetrieben wird er von einem 12-Zylinder-Dieselmotor mit 1500 PS. Die Reichweite beträgt bis zu 500km, weicht aber stark ab im Gelände auf 161km. Eine Tonne Gewicht benötigt ca. 24 PS. Gefedert wird er mit einem Torsionsstab, der im Gelände sehr wichtig ist. Ein Rückschlag in der Geschichte Bisher galt er als unbezwingbar, auch wenn manchmal einzelne Panzer teilweise zerstört und repariert werden mussten, allerdings soll es der islamische Staat geschafft haben 10 Leoparden der türkischen Armee zu zerstören. Genaue Beweise gibt es hierfür nicht, es kann sich auch um einen Fake handeln. Dies lässt sich nicht so einfach herausfinden, weil man nur sehr schwer an Informationen kommt, da diese streng geheim sind, es gibt allerdings Papiere, die realistisch aussehen. Die Zukunft, eine neue Generation? Nach diversen Updates und Variationen, die den Panzer von 1979 verbessern sollten, ist die Firma Rheinmetall Defence dabei einen neuen Panzer der ganz anders als seine Vorgänger ist. Er wird moderner seine als seine Vorgänger. Wird er auch so einen großen Erfolg haben wie der Leopard 2? Man weiß es nicht, kann aber davon ausgehen, dass Rheinmetall Defence weiterhin gute Mitarbeiter einsetzt. Leider gibt es noch nicht so viele Informationen, da das Projekt streng geheim ist, um davor zu schützen, dass andere Länder ähnliche Panzer entwickeln oder Methoden finden, Leoparden zu besiegen. Laut Gerüchten werden in der neuen Generation Touch-Displays verbaut, die auch mit nassen Handschuhen bedient werden können, das Bedienen soll übersichtlicher und einfacher werden. Einen Artikel über die Waffe Railgun findet ihr hier: Ich hoffe euch hat dieser Artikel gefallen, leider konnte ich nicht so viel Bildmaterial aufgrund des Urheberrechtes verwenden. Quelle des Titelbildes: Von Bundeswehr-Fotos - originally posted to Flickr as Leopard 2 A5, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11586260
-
Club "GalaxyThunders" [GTH]
TankiTube antwortete auf das Topik von TankiTube in Archiv (Freier Sport)
1 Jahr GalaxyThunders :) Vielen Dank für die tolle Zeit und für mehr als 350 Bewerbungen. Mit freundlichen Grüßen, TankiTube -
Abgelehnt Schlachtenliste für Clan-Schlachten
TankiTube antwortete auf das Topik von Black_Lord in Archiv
Nein nein, es geht nicht um Events und Wettbewerbe sondern darum, dass die Entwickler seit dem Release des Clan-Systems nicht mehr etwas im Spiel für die Clans programmiert haben.- 11 Antworten
-
- Clan-System
- Matchmaking
-
(und 1 mehr)
Getaggt mit:
-
Abgelehnt Schlachtenliste für Clan-Schlachten
TankiTube antwortete auf das Topik von Black_Lord in Archiv
Das Clansystem ist den Entwicklern egal, nicht mal nach einem Jahr gibt es ein Update- 11 Antworten
-
- Clan-System
- Matchmaking
-
(und 1 mehr)
Getaggt mit:
-
Pass gut auf, sonst nehmen sie dir noch Alexandra weg B)
-
Bye, richtige Entscheidung getroffen
-
Endlich mal einer, der exakt meine Meinung hat :lol:
-
Club "GalaxyThunders" [GTH]
TankiTube antwortete auf das Topik von TankiTube in Archiv (Freier Sport)
Danke :) -
Folge 158 des V-LOG`s ist da!
TankiTube antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Videoblog
Clansystem, Clansystem, Clansystem... und nichts anderes, bevor das gemacht ist. -
Das war extra... B)
-
Er ist den Kamin runtergestürzt. Dazu wurde er gebannt und ist jetzt wieder auf dem Nordpol bei den Pinguinen und den Eisbären ;)
-
Der_Weihnachtsmann und die Fun Map
TankiTube antwortete auf das Topik von jonaasdf in Off-Topic Archiv
Deiner ist noch unnötiger. Die Idee von einem Event finde ich gut, allerdings verstehe ich nicht, wieso ihr einen Account erstellt, den Rang ändert, einen Avatar gestaltet etc. nur damit "der Weihnachtsmann" fragen kann, was sich die Spieler zu Weihnachten wünschen. Dazu hättet ihr wenigstens mal die Idee und den Sinn hinter dem Topik erklären können. ;) Aber so viel Arbeit hättet ihr euch Meinung nach nicht machen müssen. Ein einfaches Topik von einem Moderator oder Admin hätte auch gereicht. -
Der_Weihnachtsmann und die Fun Map
TankiTube antwortete auf das Topik von jonaasdf in Off-Topic Archiv
Was sollte das mit dem Weihnachtsmann überhaupt bringen? Ich finde das total sinnlos -
Ich frage mich wie das wohl sein wird, wenn irgendwann keiner mehr Tanki spielt, weil sie nur noch mit dem Kopf durch die Wand wollen... Dann ist bestimmt jedes Wochenende ein "verrücktes Wochenende" bei dem die Goldboxen 10x öfter fallen. Langsam sollte mal was positives passieren, sonst spielt das Spiel bald keiner mehr. Am Sinnvollsten ist es auch mal die Meinung der Spieler zu beachten und diese nicht einfach zu ignorieren, dazu sollte man sich nicht daran orientieren, was bei anderen Spielen funktioniert wie z.B. Match-Making-Systeme. Nur weil es bei anderen Spielen funktioniert heißt es nicht gleich, dass es bei Tanki auch funktioniert...
-
Klingt nach einem guten und strukturierten Plan!
-
Kleiner Tipp: Lade die Schriften von den Namen der Mitglieder auf einen anderern Server hoch, da Cooltext diese nach ein paar Stunden wieder löscht.
-
Der Angriff-Modus ist im Spiel
TankiTube antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Die Überschrift "Der Angriff-Modus ist im Spiel" passt nicht. Der Titel behauptet, dass der Modus bereits im Spiel ist allerdings ist heute der 12. Dezember 2017 aber das Update erfolgt erst am 13. Dezember 2017.