Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Adventskalender Türchen [Nummer 08] Quarkstollen


Chains.of.Pain
 Teilen

Empfohlene Beiträge

quarkstollen7gkq5.jpg

 

Weihnachtsrezept - Quarkstollen

 

In vielen Regionen Deutschlands ist es ein Weihnachts-Brauch, einen Stollen selbst zu backen oder einen zu kaufen und ihn dann im Kreise der Familie zu verzehren. Es gibt viele Variationen von Stollen, von Region zu Region andere. Heute, am 08.12.2014, möchte ich euch den Quarkstollen, der in meiner Heimat sehr gerne gegessen wird, vorstellen und erklären, wie man ihn zubereitet.

 

Wir brauchen:

- 625g Mehl

- 300g Zucker

- 300g Butter

- 300g Quark

- 3 Eier

- 1 Packung Vanillezucker

- 1 Packung Vanille-Pudding

- abgeriebene Zitronenschale

- einen Schuss Rum

- Rosinen

- 1 1/4 Packungen Backpulver

- Puderzucker

 

So wird der Quarkstollen gemacht:

Eigentlich ist es ganz einfach  ;) 

Wir vermengen das Mehl, den Zucker, die Butter, den Quark, die eier, den Vanillezucker gemeinsam mit dem Vanille-Pudding, den Backpulver, den Rosinen, dem Schuss Rum und der abgeriebenen Zitronenschale in eine Schale und vermengen dies zu einer festen Masse (schön kneten  ;) ... Mit den Händen geht das am Besten  :P ). Wenn wir nun diesen Klumpen vor uns haben, können wir ihn in eine längliche Form bringen (Wenn ihr ein Ruderboot umdreht sollte das ungefähr so aussehen, natürlich nicht so spitz an den Enden  ;) ). Wenn wir das gemacht haben, können wir den Stollen in den, auf 180 °C vorgeheizten Ofen, schieben und dort 45 Minuten backen lassen (Er sollte nicht zu dunkel werden). Wenn der Stollen von euch aus dem Ofen herausgeholt wird, könnt ihr noch Puderzucker herüber streuen, so sieht der Stollen aus, als wäre er frisch aus einer Winterlandschaft  ;) . 

Zum Schluss könnt ihr den Stollen vor den Gesichtern eurer Verwanden aufschneiden und ihn ganz alleine essen  :lol: ... Nein Quatsch, gebt ihnen auch was ab!  B) 

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und Genießen eures eigenen Quarkstollens  ;) 

von Chains.of.Pain bearbeitet
  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Der Alkohol verschwindet alleine schon wegen der Masse an Teig. Soll ja auch kein kleiner Liter rein, sondern nur ein Schuss Rum. (Backaroma Rum geht auch)

Wenn jemand unbedingt einen alkoholischen Stollen haben will, dann sollte er die Rosinen vorher in Rum einlegen. Was dann geschmacklich bei raus kommt, kann ich auch noch nicht sagen. Aber ich mag es auch lieber ohne Rosinen, egal ob mit oder ohne Rum.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Der Alkohol verschwindet alleine schon wegen der Masse an Teig. Soll ja auch kein kleiner Liter rein, sondern nur ein Schuss Rum. (Backaroma Rum geht auch)

 

Wenn jemand unbedingt einen alkoholischen Stollen haben will, dann sollte er die Rosinen vorher in Rum einlegen. Was dann geschmacklich bei raus kommt, kann ich auch noch nicht sagen. Aber ich mag es auch lieber ohne Rosinen, egal ob mit oder ohne Rum.

Oder gleich paar Gläser Ouzo, dann muss der Stollen nicht darunter leiden.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...