Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Kann man Tanki noch "Free 2 Play" nennen...?


l.Brave-Gladiator.l
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich frage mich mittlerweile ob Tanki noch ein Free 2 Play Game ist... Das einzige was wirklich noch kostenlos an dem Spiel ist, ist das man sich einen Account erstellen kann. Jetzt kann man sogar ohne Pro-Abo nicht mal mehr in normale Schlachten, sondern nur noch in random Schlachten die von dem "Attacke" Button erstellt werden. Anscheinend interessiert es die Entwickler nicht, dass es Spieler gibt die kein Geld in Tanki investieren dürfen/können/wollen... Jetzt mal darauf bezogen, das Pro-Abos Kristalle kosten, und es Leute die gibt die sich sowas nicht leisten können, und dann nur in diese random Schlachten können. Mit diesem Update sind die Entwickler ein bisschen zu weit gegangen.. Sorry wenn ich es so ausdrücken muss, aber eine andere Bezeichnung als "Geldgeil" fällt mir da echt nicht mehr ein. :angry:  Was meint ihr dazu?

  • Gefällt mir! 8

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Das Pro-Schlacht-Abo kann man sich relativ schnell und einfach erspielen, selbst mit diesem Account habe ich bis Mitte Januar 2017 das Abo gekauft und auf meinem Hauptaccount (der ist Legende) habe ich permanent ein Abo.

Die paar Kristalle kann man gut verschmerzen die so ein Abo kostet und hat diesen Einsatz nach einigen Schlachten auch wieder mit Gewinn zurück.

Man sollte die Vorteile dieses Abo nicht vergessen, viele jammern das zu viel Gedruggt wird, also erstellt man sich Schlachten ohne Druggs und zusätzlich damit es etwas fairer ist ohne MV.

In einigen Bereichen ist dieses Game auf Geld ausgerichtet, ein Wirtschaftsunternehmen muss auch Geld verdienen.

Ich finde Änderungen wie diese schleichende "Pay to Play" Ausríchtung auch nicht so gut, aber so ist es in fast allen Onlinespielen.

Wer ohne Geldeinsatz spielen will,muss oder darf, muss viel Zeit investieren und ist oft im Nachteil, jedoch kommt irgendwann die Zeit wo alle auf ein Level sind in der Ausrüstung und ab da zählt dann nur noch Skill, Skill ist aber auch schon vorher von nutzen da man mit seiner besseren Spielweise die technischen Nachteile ausgleicht.

  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt schon. Allerdings konnte man früher diese ganzen Einstellungen einer Schlacht auch ohne Pro-Abo machen. Wäre schön wenn die das wieder so ändern könnten. Immerhin verdienen die schon genug Geld bei der Anzahl an Bankern. Da müssen die nicht auch noch den Spaß am Spiel zerstören um Geld zu machen.

von l.Brave-Gladiator.l bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ohne das Pro-Abo hat man gerade bei der Lösung einiger Tagesaufgaben mit dem "Attacke-Button" deutliche Nachteile. Beispiel "Werde Erster in einer Schlacht, 3Mal für 3500 Kristalle.

Mit Pro-Abo eine Insel-Schlacht erstellen, Eroberung 1 Flagge zum Gewinn einstellen - kurz warten. Dauer einer Runde 20 Sekunden. Aufgabe gelöst in 1 Minute. Ohne Pro-Abo kann man sich keine Schlachten mehr kurz vor Ende suchen, wo eine Mannschaft leer ist. Auf diese Weise konnte man vorm Update die Aufgabe in ca. 30 Minuten lösen, manchmal schneller, manchmal mit noch mehr Zeitaufwand. Bezeichne man als "Life-Hack". Denn Erster werden kann nicht mal eben jeder im Wechsel, auch mit Druggs nicht. Hängt auch stark von der Primärwaffe ab und der Karte - Letztere ist ja nicht mehr frei wählbar.

 

Ich empfinde dieses System als nahezu zwingend erforderlich, um sinnvoll spielen zu können. Die Einschränkungen sind verglichen mit vor dem Update enorm ohne Abo.

 

Das kommt rüber wie eine Zwangs-Enteignung von Kristallen, die man vorher erspielt hat und sonst nicht ausgegeben hätte.

 

Zum Thema "Free to play":

Die Definition und Auffassung ist fließend.

Der Spieler versteht darunter im Optimalfall "Mit Zeitaufwand kann ich sämtliche Inhalte erreichen, die ich mir rein freiwillig auch kaufen kann, um die Zeit einzusparen." - Das ist auch ein wichtiges Gefühl. Die Relation zwischen Euro und gefordertem Zeitaufwand sollte dabei angemessen sein - denn am Ende rechnet der Kunde seine Zeit irgendwann in Euro pro Stunde um - was seine Zeit dem Spiel wert ist.

Vor einem Jahr kam das Spiel hier diesem Zustand sehr nahe, mit den Tagesaufgaben sogar nochmals näher.

 

Die Betreiber könnten das Spiel im anderen Extrem immer noch als "Free to play" definieren, wenn der Spieler "kostenlos" teilnehmen kann, aber keinerlei Verbesserungen ohne Euros erhält. Sprich Waffe und Untersatz m0. Ist ja dann immer noch freiwillig?

 

Erfolgreich sind solche Spiele immer dann, wenn die Spieler-optimale Variante stark hervortritt. Tanki ist derzeit drastisch auf dem Weg nach der Betreiber-optimalen Variante. Je mehr Zwänge zu spüren sind, Inhalte nur gegen Euros und gar spielbeeinflussende Effekte damit verbunden sind, desto besser verbarrikadiert man sich vor Neukunden.

Spieler, die schon im Spiel sind, "verzeihen" vieles, sie wollen nicht einfach ihre schon aufgewandte Zeit und Geld aufgeben - diese stecken ja im Account.

 

Der Neukunde prüft aber zuerst, wo sich das Spiel zwischen den Extremen beim "free to play" befindet. Kommt er zu dem Ergebnis "Geld ausgeben ist hier nahezu unumgänglich für ein chancengleiches Spielen", dann sieht er das Versprechen als gebrochen an. Da er nix zu verlieren hat, wendet er sich vom Spiel ab. Wenn das zur Regel geworden ist, dann gehen dem Spiel die Kunden aus und es geht nur noch darum, den vorhandenen so viel wie möglich zu entlocken bei auch immer mehr gebundenen Spielern, die dann doch zwischendrin hinwerfen, weil bei ihnen das Maß voll ist.

Wir werden sehen, ob die Betreiber diese Logik (er)kennen oder es nun über "Pay to win" bis hin zu "Pay to play" (Quasi-Abo) weiterverläuft.

Startet TankiX als "optimiertes Betreiber-free-to-play", hat es trotz toller neuer Grafik keine echte Chance am Spielemarkt.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

TAnki wird mit jedem "UPdate" nur schlechter. Kein anderes game pfeift so offensichtlich auf seine gamer. Werbung kann man dafür schon lange keine mehr machen. Aber lang dauerts nicht mehr, dann kommt man nur noch rein, wenn man für die Stunde 50 € abdrückt - da gibts aber offline-Einrichtungen mit mehr Spaß bei dem Preis-Leistungsverhältnis....

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ja, man kann Tanki Online noch als Free 2 Play bezeichnen. Als Free 2 Play Spiele werden Spiele bezeichnet, wo die grundlegenden Spielinhalte kostenlos genutzt werden können. Der Hersteller von Tanki Online verdient an speziellen Spielinhalten (Premium, Farben, Kristalle, etc.), die den Spielern auf einigen Ebenen vorteile geben. 

Tanki Online kann jeder kostenlos spielen, zwar kann man sich viel kaufen und einiges kostet echt viel, aber Tanki Online ist immer noch Free 2 Play.

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

TAnki wird mit jedem "UPdate" nur schlechter. Kein anderes game pfeift so offensichtlich auf seine gamer. ...

Das Spiel wird nur immer offener zu "Pay to win" (mit immer mehr nur für Euro erhältlichen Inhalten und immer mehr Nachteilen für diejenigen, die "free" spielen). Auch wenn in Tanki die Rolle der "Nicht-Banker" recht einfach ist in der "Symbiose": Sie stellen mindestens Gegner bzw. "mögliche Opfer" dar für diejenigen, die Geld ausgeben. Ein Tanki ohne "free-Player" wird ein Spiel mit einer ziemlich kleinen Community sein - mit den entsprechenden Nachteilen für die übriggebliebenen "Banker".

Die letzte Aussage stimmt überhaupt nicht. Die ehemals sehr erfolgreiche Firma "Gameforge" befindet sich gerade massiv auf dem Abstiegspfad, weil sie alle ihre Spiele immer mehr von "free to play" zu "pay to win" umgestrickt hat und nirgends wesentlich neue Spieler überzeugen kann. Dort werden nur noch die verbliebenen zum Geld ausgeben bewegt, für die das selbstverständlich geworden ist. Die sind bei nahezu sämtlichen Spielen, die sie anbieten, deutlich weiter am Abgrund mangels nachrückenden Spielern. Diese Spiele sind allesamt schon absolut eindeutig bei "pay to win" angekommen und es geht nur noch um "Wie bekomme ich die verbliebenen Spieler erneut dazu, Geld auszugeben?".

 

 

Ja, man kann Tanki Online noch als Free 2 Play bezeichnen. Als Free 2 Play Spiele werden Spiele bezeichnet, wo die grundlegenden Spielinhalte kostenlos genutzt werden können. Der Hersteller von Tanki Online verdient an speziellen Spielinhalten (Premium, Farben, Kristalle, etc.), die den Spielern auf einigen Ebenen vorteile geben. 

 

Tanki Online kann jeder kostenlos spielen, zwar kann man sich viel kaufen und einiges kostet echt viel, aber Tanki Online ist immer noch Free 2 Play.

Es gibt wie beschrieben keine klare Abgrenzung. Die reine Definition "kostenlos spielbar" und "freiwillig" lässt noch sehr viel mehr Einschränkungen zu für die eher "kostenlos" spielenden.

Aber jeder Vorteil für den "Banker" ist ein Nachteil für den "Nicht-Banker" sowie "Gelegenheits-Banker" und weg vom "optimalen free to play" hin zu "pay to win". Kristalle käuflich war dabei nie ein Problem. Inhalte, die ein Spieler begehren könnte, aber nur für Euros erhalten könnte hingegen sind ein wirklich großes Problem. Jedes dieser Elemente ist ein weiteres Indiz dafür, dass das Spiel vielleicht doch eher "pay to win" ist. Und "Pay to win" ist berechtigt verpönt und wird von der großen Masse der Spieler gemieden, sobald sie es als solches identifizieren nach ihren individuellen Maßstäben. Der Eine verzeiht diesbezüglich mehr, der Andere ist schon mit einem einzigen Angebot weg vom Spiel, wenn es nur käuflich zu erwerben ist. Deshalb sind die Spiele so erfolgreich, die ein ansprechendes Spielgeschehen bieten UND ein optimales "free to play" für den Spieler... Geld ausgeben völlig freiwillig, mit Zeit prinzipiell ALLES zu erreichen. Da geht es nur noch um "Ist die erforderliche Zeit fair oder nicht?". Das "Druckmittel Nr. 1" des Betreibers sollte die Zeit sein - in fairer Relation. Dann geben auch sehr viele Spieler ab und zu gerne mal paar Euros aus, um sich Zeitaufwand zu sparen. Steht Zwang dahinter, dann "Hand aufs Portemonnaie".

 

Je authentischer das "free" sich darstellt, desto wahrscheinlicher, dass neue Spieler in ihrer Testphase dauerhaft bleiben - sofern ihnen das Spielprinzip zusagt. Je mehr Indizien dafür sprechen, dass Geld ausgeben deutlich gewünscht ist, desto wahrscheinlicher ist der Spieler wieder weg. Und mit jedem weiteren Indiz verschwinden auch Spieler dauerhaft, die schon länger bei Tanki aktiv sind.

Vor einem Jahr noch war Tanki optimal "free to play", es gab vielmehr nur Beschwerden über Anpassungen von Schaden bzw. Spielinhalten. Jetzt, wo Tanki immer mehr zu "offen pay to win" tendiert, wird das vielmehr zum Thema. Und neue Spieler werden immer schneller verschreckt.

 

Es ist durchaus möglich, dass Tanki weiterhin denselben Kurs wie Gameforge verfolgt und direkt mit TankiX einen Fehlstart hinlegt. Dann werden sie nur einige wenige Spieler von TO übernehmen können, für die Geld ausgeben in TO bereits selbstverständlich ist. Neue Spieler? Mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit.

 

 

Ich merke mal noch an, dass es doch auffällig drängelig wirkt, wenn sich wie derzeit eine "Banking-Aktion" an die nächste reiht. Wir brauchen Geld. Spielgegenstände haben sowieso keinen realen Gegenwert... da habt ihr -20%, -30%, -40%, die Hälfte einmal für Paypal, dann Paysafecard, demnächst Kreditkarte...

Ich hoffe, man ist nicht mangels gelegentlich bankender Spieler schon in der Zwangslage dazu? Prinzipiell weniger schädlich als Spielinhalte nur für Euro anzubieten, aber doch sehr auffällig.

Lasst die "Banking-only"-Angebote weg und das Spiel wird wieder beliebter. Weitet das aus und die Kunden schmelzen dahin wie Butter in der Sonne.

von RaymonJ bearbeitet
  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Um auf deine Frage direkt zu antworten - ja man kann es noch "free 2 Play" nennen. Es werden für Spieler die nicht bereit sind Geld zu investieren, genug Möglichkeiten geboten das Spiel zu nutzen. Es ist verständlich und völlig logisch, dass TO als Unternehmen einen Gewinn erzielen möchte, wäre das nicht so, würde das Spiel nicht lange existieren.

 

In Folge dessen bietet man den Spielern eine breite Palette, erweitert das Angebot und möchte so erzielen, dass mehr Geld in das Game investiert wird. Gegenwertig kann man aber sagen, dass "Bankern" kein fundamentaler Vorteil verschafft wird und "Nichtbanker" keinerlei Chance haben. Wer mit etwas Verstand sein Spiel spielt, wird sich auch durchschlagen ohne Geld zu investieren. Das kann ich aus eigener Erfahrung garantieren. Dass ein "Banker" natürlich schneller und komfortabler spielen kann ist klar, andernfalls hätte er schließlich keinen Grund Geld zu investieren.

  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

... Es ist verständlich und völlig logisch, dass TO als Unternehmen einen Gewinn erzielen möchte, wäre das nicht so, würde das Spiel nicht lange existieren.

 

In Folge dessen bietet man den Spielern eine breite Palette, erweitert das Angebot und möchte so erzielen, dass mehr Geld in das Game investiert wird. Gegenwertig kann man aber sagen, dass "Bankern" kein fundamentaler Vorteil verschafft wird und "Nichtbanker" keinerlei Chance haben. ...

TO war spielerzahltechnisch erfolgreich, als Geld ausgeben noch sehr viel freiwilliger war. Eine zu offensive Geldeintreibung wie Banking-only-Angebote verpackt mit einer "Rabattaktion" nach der anderen vergrault diejenigen, denen die Freiwilligkeit absolut wichtig ist: Die Gelegenheits-Banker.

Ich habe auch mal Geld investiert für paar Kristalle. Aber mit dem echten Gefühl "Das ist jetzt freiwillig, damit unterstütze ich die Entwickler.".

 

In der derzeitigen Situation und Betrachtung fühlt sich das immer weniger freiwillig an. Es erscheint sogar wahrscheinlich, dass demnächt eine neue Waffe erscheint - die es nur gegen Euros zu haben gibt.

Mein Gewissen würde mich zerfressen, wenn ich an der Stelle nochmal Geld ausgebe - Gefühlslage "free versprochen, will man mich immer drastischer drängen zum Geld ausgeben".

 

Es wird immer die Fraktion geben, für die Geld ausgeben bereits selbstverständlich geworden ist. Zahlenmäßig sind diese aber weit unterlegen. Der größte Teil der Spieler ist "free" unterwegs oder bankt sehr gelegentlich. Der Neukunde erwartet erstmal "absolut free". Die Entwicklung mehr und mehr zu "pay to win" wird den größten Teil der Spieler treffen, die am Ende die Zukunft für das Spiel und mindestens eine große Anzahl Gegner im Spiel darstellen für die "Banker".

von RaymonJ bearbeitet
  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt nun ein exklusiveres Angebot ja. Allerdings bieten die Produkte die im genannten Shop angeboten werden dessen Käufern keine Vorteile den Spielern gegenüber, die ihre Items normal in der Garage erwerben, ja zwar können sie diese so nicht erwerben, aber die Farben und andere Produkte dort, bietet nur eine Exklusivität keine Waffen beispielsweise, mit höheren Werten etc. 

 

Ob die neuen Waffen nur im Shop kaufbar seien werden, ist pure Spekulation bisher. Ich finde man sollte abwarten wie sich die ganze Sache entwickelt und keinen Teufel an die Wand malen. Dass TO Möglichkeiten sucht, mehr Einnahmen zu erzielen finde ich nicht verwerflich, aber natürlich sollte man auch bedenken, dass die faire Kundenbehandlung gewährleistet bleibt. Das man einen faden Beigeschmack hat, muss ich dir bestätigen ja, aber so ist der Lauf der Dinge.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Man muss bedenken, wie Bundeskanzler es schon erwähnte, das zum Beispiel die Farben im Shop nur "etwas" für das Auge sind. Man benötigt keine Farben sondern nur den Schutz. Und diesen kann man erspielen und dann mit seinen erspielten Kristallen kaufen bzw. verbessern. Ich sehe für mich keinen Anlass eine Farbe für Geld zu kaufen. Das dürfte eigentlich nur für die Sammler, wie Medicago, von Interesse sein.

MfG

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Frage..

 

 

Ja, man kann Tanki noch Free2Play nennen.

 

Man kann ohne Geld zu investieren das Spiel spielen. TO bietet extra Schlachten die Nicht-Banker-freundlich sind, wie PRO-Schlachten. Druggs sind nicht zu OP, da Entwickler Cooldowns integriert haben und wie schon gesagt Schlachten geben wo es deaktiviert werden kann. Sogar Premium-Accounts sind harmlos für Nicht-Banker da bei Nutzung des P-Accounts die N-B nicht dadurch gestört werden. Lediglich die Schleife hinter dem Rang, eine nichts nutzende Farbe und geringer Zuschuss von EP & Kristalle werden denen angeboten.

 

Da Farben nur noch zum "Look" dienen ist eine Farbe nicht mehr zwangsläufig notwendig und dadurch wurden die Preise des Schutz's drastisch gesenkt, sodass die Module auch viel billiger und folglich Vieh leichter zu kaufen sind.

 

Also.. Pay2Win? Nee. Ich glaube schon Free2Play & Free2Pay.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 

Also..

 

Ich, unechter (:lol:) Spieler, sage dass es deutlich nerviger war als man alle Druggs gleichzeitig einsetzen konnte.. und damals konnte man mühelos mit allen aktivierten Druggs 'durchgehend' druggen.

 

Ich gehe davon aus dass du mit den anderen Aspekten einverstanden bist? ;) Freut mich.

 

MfG

von yoshi-1 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Also..

 

Ich, unechter ( :lol:) Spieler, sage dass es deutlich nerviger war als man alle Druggs gleichzeitig einsetzen konnte.. und damals konnte man mühelos mit allen aktivierten Druggs 'durchgehend' druggen.

 

Ich gehe davon aus dass du mit den anderen Aspekten einverstanden bist? ;) Freut mich.

 

MfG

Stimmt nicht ganz, es gab damals auch schon eine kleine Pause, bevor man wieder alles drücken konnte.

 

Zum Topic: An sich eine interessante Frage, seitdem es die Items im Shop gibt.. jetzt kann sich ein Spieler, der nicht Geld investiert, ein wenig benachteiligt fühlen bzw. ist benachteiligt.(War eigentlich auch so schon der Fall, je mehr man investiert, desto mehr hat man.) Trotzdem konnte man bevor der Shop da war, als Non-Banker trotzdem alles holen, was sich ein Banker auch holen konnte. Da dies nicht mehr der Fall ist, kann man dieses Spiel schon ein wenig "Pay-2-Win" nennen. Obwohl es trotzdem "Free-2-Play" bleibt. :P

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung das es immer noch ein "Free 2 Play" Spiel ist. Gründe dafür sind, was gibt es denn im Shop zu kaufen, was man wirklich direkt zum Spiel benötigt? Druggs? Die gibt es immer noch im 100er Set für Kristalle zu kaufen, oder als Belohnung für die täglichen Aufgaben, oder man sammelt sie in der Schlacht auf. Was nützen Farben ohne Schutz, nichts! Sie sind nur etwas für das Auge, ohne jeglichen Vorteil beim Spiel. Prämiumzeit, braucht man die? Nein. Also muss ich nicht unbedingt banken, um weiter zu kommen.

Fazit: Ein Free 2 Play - Spiel.

MfG

  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung das es immer noch ein "Free 2 Play" Spiel ist. Gründe dafür sind, was gibt es denn im Shop zu kaufen, was man wirklich direkt zum Spiel benötigt? Druggs? Die gibt es immer noch im 100er Set für Kristalle zu kaufen, oder als Belohnung für die täglichen Aufgaben, oder man sammelt sie in der Schlacht auf. Was nützen Farben ohne Schutz, nichts! Sie sind nur etwas für das Auge, ohne jeglichen Vorteil beim Spiel. Prämiumzeit, braucht man die? Nein. Also muss ich nicht unbedingt banken, um weiter zu kommen.

 

Fazit: Ein Free 2 Play - Spiel.

 

MfG

Naja, da ist noch viel einschneidenderes Zeug möglich, und das Spiel wird danach immer noch "free to play" betitelt. Wenn die neuen Waffen zum Beispiel nur über den Shop erhältlich wären - dann wäre das Argument "immer noch free to play, es gibt genug andere Waffen, man kommt auch ohne aus".

 

Fakt ist aber recht unstrittig, dass ein TO von vor einem Jahr - bei dem man jegliche Produktsets, Farben, Drugsets & Co. für Kristalle erwerben konnte - eigentlich "100% free to play" war. Woher die Kristalle kamen - ob aus Euros oder Spielzeit - danach hat niemand gefragt.

 

TO ist nicht einfach mal pauschal "Pay to win". Aber es ist ein Stück mehr "Pay to win" geworden als es das letztes Jahr war. Die bedeutendere Frage ist eben - wird sich das Spiel wesentlich die noch vorhandenen "free to play-Aspekte" erhalten oder noch weiter in Richtung "pay to win" entwickeln? Sprich noch mehr Angebote nur für Euros, die auch Effekt aufs Spielgeschehen und den fairen Spielablauf haben oder werden es "nur Farben" und "nur Drug-Sets" bleiben?

Prozentual aus dem Bauch heraus (ich selbst bewerte die Drug-Sets auch weniger scharf, da ich eigentlich immer Drug-Plus mache ohne): 90% Free to play und 10% Pay to win? Auf jeden Fall gibt es jetzt Pay-Elemente, mal abgesehen von der Bedeutung... denn wer auf bunte Farben steht, bewertet "Shop-only-Farben" möglicherweise schon sehr viel kritischer, auch unabhängig vom Spielgeschehen?

von RaymonJ bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das man Schlachten auch ohne Pro Abo erstellen kann!

Tanki Online verdient schon sehr viel Geld mit anderem, warum dann noch das andere Zeugs auch nicht kostenlos machen?

z.B. Clanlizenz:

25 Uuro das kauft man zwar meistens nur einmal aber es ist trotzdem sehr teuer! 

Und die Goldboxen und anderes Zeugs Tanki Online verdient damit sehr viel im Vergleich zu anderen Spielen

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...