Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Adventskalender 2020] Türchen Nr. 07 - Engelsaugen


MarcelKaot
 Teilen

Empfohlene Beiträge

engelsaugen-husarenkrapferl-rezept-bild-

 

Engelsaugen

 

Liebe Leser und Leserinnen, 

im 3.Türchen des diesjährigen Adventskalenders erkläre ich Euch, wie Ihr Engelsaugen selber machen könnt. 

 

 

Für den Teig braucht ihr folgende Zutaten: 

 

  • 250g weiche Butter (vegan: Margarine)
  • 150g gemahlene Mandeln (kann weggelassen oder ersetzt werden, sollte man eine Nussallergie haben)
  • 270g Mehl
  • 100g Puderzucker bzw. Staubzucker
  • 1 Stück Vanilleschote, das Vanillemark (alternativ kann auch Vanillezucker verwendet werden)
  • 1 Prise Salz

 

Für die Füllung braucht ihr folgende Zutaten: 

 

  • 150g Johannisbeer-Gelee aus roten Johannisbeeren (kann auch durch anderes Gelee ersetzt werden)
  • 2 Blatt Gelatine 
  • 3 EL Wasser 

 

 

Zubereitung: 

 

  1. Das Mark einer Vanilleschote ausschaben zur Weiterverwendung im Teig. Alternativ kann auch ein Päckchen Vanillezucker verwendet werden.
  2. Das Mehl in eine Backschüssel sieben. Die weiche Butter, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanille und eine Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten rasch verkneten.
  3. Den Teig zu einer großen Kugel formen.
  4. Die Teigkugel in Klarsichtfolie verpacken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Für die Füllung die Gelatine in kaltes Wasser einweichen. Die restlichen Zutaten für die Füllung in einem Topf erhitzen, aufkochen lassen und neben dem Herd lauwarm abkühlen lassen. Die Gelatine ausdrücken und im Gelee auflösen. Zum Füllen bereitstellen.
  6. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen Stufe Heißluft bei 170°C vorheizen. Den Teig kurz durchkneten, rollen, in gleichmäßige Stücke schneiden.
  7. Aus den Teigwurststücken Kugeln formen.
  8. Die Kugeln auf die Backbleche setzten und mit einem Kochlöffelstiel mittig eine Vertiefung in jede Kugel drücken.
  9. Die Kekse ca. 12-16 Minuten bei 170°C backen und auskühlen lassen mit der vorbereiteten Marmelade füllen und in Dosen gelegt an einem kühlen Ort aufbewahren.

 

 

Damit wären die Engelsaugen auch schon fertig. Eure Meinungen zu den Engelsaugen könnt ihr uns gerne unter diesem Artikel mitteilen. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken! 

  • Gefällt mir! 6
  • Danke! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...