Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Adventskalender 2020] Türchen Nr. 09 - Stollenmuffins


MarcelKaot
 Teilen

Empfohlene Beiträge

3HpPZCAxgAmqsYiIaaGQsQ~-~media--df42eb16

 

Stollenmuffins

 

Liebe Leser und Leserinnen, 
in diesem Türchen zeigen wir Euch wie ihr selber Stollenmuffins backen könnt. 

 

 

Ihr braucht für die Zubereitung folgende Zutaten:

 

  • 515g Weizenmehl 
  • 1 Pck. Backpulver 
  • 150g Zucker 
  • 1 Pck. Vanillezucker 
  • 1 Prise Salz 
  • 1 Pck. Stollengewürz 
  • 2 Eier (Größe M) 
  • 300g Butter (vegan: Margarine) 
  • 250g Magerquark 
  • 250g gemahlene Mandeln (kann man weglassen, falls man eine Nussallergie haben sollte) 
  • 100g Zitronat 
  • 100g Orangeat 
  • 375g Rosinen 
  • 50g Puderzucker 

 

 

Was Du noch wissen solltest: 

 

  • Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

  • Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.

 

 

Zubereitung: 

 

  1. Stell gleich zu Beginn die Muffinförmchen bereit. 
  2. Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Muffins bereit zum Backen sind.
  3. Gib für den Teig als erstes 500 g Weizenmehl und 1 Päckchen Backpulver in eine Rührschüssel und vermische beides kurz.
  4. Dazu gibst du noch 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz.
  5. Zuletzt fügst du 1 Päckchen Stollengewürz, 2 Eier (Größe M), 200 g Butter bzw. Margarine(weich) und 250 g Magerquark hinzu und verknetest alles mit den Knethaken des Mixers zu einem Teig.
  6. Verteile etwas Weizenmehl auf der Arbeitsfläche und knete mit der Hand 250 g gemahlene Mandeln, 100 g Zitronat, 100 g Orangeat und 375 g Rosinen unter den Teig.
  7. Nun formst Du den Teig zu einer Rolle.
  8. Leg die Rolle auf ein Brettchen und halbiere sie mit einem großen, scharfen Messer. Dann teilst du jede Hälfte wiederum in 6 gleich große Stücke.
  9. Setze jedes Stückchen Teig in eine der Muffinformen. Diese dürfen ruhig gut gefüllt sein – der Teig geht nicht mehr so stark auf.
  10. Schiebe die Muffins in das untere Drittel deines Ofens und lass sie für 35 Min. backen.
  11. Kurz bevor die Muffins fertig sind, zerlässt du schon einmal 100 g Butter in einem kleinen Topf.
  12. Wenn du die Muffins aus dem Ofen geholt hast, kannst du sie mit 2 Esslöffeln vorsichtig aus der Form lösen und auf einer Unterlage beiseite stellen.
  13. Nimm einen Backpinsel und bestreiche die Muffins sofort mit der geschmolzenen Butter. Verteile anschließend mit einem Sieb 50 g Puderzucker darüber. (Kann man mit Schritt 11 weglassen, falls man kein Puderzucker auf den Muffins möchte.)
  14. Lass die Muffins noch für etwa 30 Min. erkalten – dann kannst Du sie vernaschen.
  15. Sobald die Muffins völlig erkaltet sind, kannst Du sie auch in Alufolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren, falls Du sie nicht gleich verzehren möchtest. So bleiben sie schön saftig.

 

 

 

 

Somit sind die Stollenmuffins fertig und können vernascht werden. Meinungen und Anregungen zu den Stollenmuffins könnt ihr uns gerne unter diesem Artikel mitteilen. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken! 

 

  • Gefällt mir! 5

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Es können keine weiteren Beiträge verfasst werden.
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...