Jump to content
DE
Spielen!

Forum

Spielfeldgrenze


Empfohlene Beiträge

Woran kann ich erkennen ab welchen Bereich  ich am Spielfeldrand selbstzerstört werde bzw. wie weit ich fahren bzw. hopsen kann?

Und warum gibt es Stellen in Maps, wo man nicht weiterfahren kann und demnach nicht selbstzerstört wird und wiederum andere Maps, wo man dies nicht erkennen kann und folglich selbstzerstört wird. Dies sollte meines Erachtens vereinheitlicht werden.

 

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

In manchen Maps wird der Bereich, in dem man selbst zerstört wird, durch Totenkopfschilder gekennzeichnet. In vielen Maps ist es auch so, dass man sich natürlich bei Abgründen selbst zerstört und dass man sich bei großen freien (Wiesen-)Feldern, die abseits vom Hauptspielfeld sind, selbst zerstört. 

  • Gefällt mir! 2

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Danke, aber jetzt bin ich genau so schlau wie vorher.

Insbesondere mit Hopper an den Rändern der Spielfeldgrenzen kann man es definitiv nicht erkennen und muss es ausprobieren. Die Belohnung für  das Ausprobieren ist dann eine Selbstzerstörung. Warum muss eine Selbstzerstörung sein, es reicht auch einfach ein Abgrenzung  das es nicht mehr weitergeht.

Ich rede nicht von Abgründen, sondern von freien Wiesenfeldern, teils auf den Anhöhen. Da kommt es teilweise auf Millimeterarbeit an. 

 

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich keine Antwort bekomme, das Topic bitte n Verbesserungsvorschläge verschieben.

Die Selbstzerstörung an Spielfeldgrenzen  bei Wiesenfeldern und Anhöhen soll ersatzlos gestrichen werden, stattdessen soll  man einfach nicht weiterfahren können.

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

King_Castlepool sagte vor 16 Stunden:

Nachdem ich keine Antwort bekomme, das Topic bitte n Verbesserungsvorschläge verschieben.

Die Selbstzerstörung an Spielfeldgrenzen  bei Wiesenfeldern und Anhöhen soll ersatzlos gestrichen werden, stattdessen soll  man einfach nicht weiterfahren können.

Von "Fragen und Antworten" zum "I&V-Bereich" verschoben

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

King_Castlepool sagte On 5.6.2021 at 22:13:

Woran kann ich erkennen ab welchen Bereich  ich am Spielfeldrand selbstzerstört werde bzw. wie weit ich fahren bzw. hopsen kann?

Und warum gibt es Stellen in Maps, wo man nicht weiterfahren kann und demnach nicht selbstzerstört wird und wiederum andere Maps, wo man dies nicht erkennen kann und folglich selbstzerstört wird. Dies sollte meines Erachtens vereinheitlicht werden.

 

 

Auch wenn ich hiermit den Groll aller Hopper Hüpfer Fahrer/Flieger auf mich ziehe …

Deine Frage an sich stellt sich ja erst mit der Einführung von Hopper & Co. Davor waren die Spielgrenzen klar definiert durch die bereits besagten
Totenkopfschilder, Abgründe und die natürlichen Barrieren wie Häuser, Wände oder Anhöhen.

Früher konnte man Deine beschriebenen undefinierten Zonen nur mit einem Hack erreichen. Heute heißt der Hack 'Hopper'!

Ich hatte schon mal ein Topik darüber geschrieben und bin daher immer noch der Meinung, dass die Spielfeldgrenzen für alle Spieler, bzw. Untersätze
gleich sein sollten. Innerhalb des Spielfeldes würde ich dieses ‚Rumgehopse‘ über Häuser und Absperrungen ja widerwillig akzeptieren.
Außerhalb in meinen Augen aber ein klares Nogo!

Grenzen sind Grenzen, und zwar für alle!

 

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Tag, 

 

Eine Änderung der Spielfeldgrenzen ist Stand jetzt nicht geplant. 

 

Wie bereits von @MarcelKaot beschrieben, gibt es unterschiedliche Regelungen auf den verschiedenen Maps. 

Ob eine Änderung des Systems von der Selbstzerstörung zu unsichtbaren Wänden in Zukunft realisiert wird, können wir aktuell nicht sagen.

~Forum Moderatoren Team

 

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

mich juckt es, weil der Overdrive bei Hopper dann erst wieder voll werden muss.

Wie LB-12 schon sagte, gibt es auf den verschiedenen Maps keine einheitliche Lösung, diese sollte aber meines Erachtens sein.

Bitte als Verbesserungsvorschlag weiterleiten.

  • Gefällt mir! 1

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um kommentieren zu können

Du kannst einen Beitrag verfassen, sobald Du Dich angemeldet hast.



Jetzt einloggen
 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...