Jump to content
DE
Spielen!

Forum

I_C.AVE.MAN_I

Panzerfahrer
  • Beiträge insgesamt

    685
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

    Nie

Alles, was I_C.AVE.MAN_I gepostet hat

  1. Es ist wie in der Physik: positiv ist, wenn weniger negative Ladung (im Forum) ist.
  2. Gibt es bei TO jetzt "süßes" oder mehr "saures"?
  3. Die gesamten Variationen haben sich nach der Balance verändert und sind in Wiki (http://de.tankiwiki.com/Ausr%C3%BCstungs-Variationen unter M2) noch nicht angepasst. Die Variationen von Schaft sind derzeit:
  4. Mir egal wie sie aussehen, solange sie mir auf das Panzerdach fallen ;)
  5. Wahrscheinlichkeitsrechnen mit Railgun Mit der globalen Aktualisierung der Spielbalance sind die Schadenswerte der Waffen und die Schutzwerte der Rümpfe verändert worden. Der Schaden von Railgun M3 lag davor zwischen 108,91 und 164,85. In einer XP/BP war ein Hornet M3 durch einen Schutz von 166,32, der damit über dem maximalen Railschaden lag, ein Two-Shot. Seit der Trennung der Farben von den Schutzmodulen musste ein M3-Bp-Spieler damit rechnen, dass er mit dem Wasp-Schutz von 149,56 ein One-Shot wird, da er einen 10%-tigen Rail-Schutz nicht mehr verwenden kann. Kaum waren die Eigenschaften und Werte zur neuen Spielbalance veröffentlicht, stellte sich mir folgende Frage: Wie hoch ist das Restrisiko auf einen 3 Shot in einer XP/BP nach der globalen Aktualisierung der Spielbalance? Der neue M3-Railschaden beträgt min. 672,94 und max. 1.350,59. Der M3-Schutz von Wasp und Hornet ist gleich und beträgt 1.682,35. Nun kann man leicht erkennen, dass ein Bp-Spieler kein One-Shot mehr sein wird, dass in einer XP/BP zwei Railschüsse in der Nähe des Minimalschadens für einen Kill nicht mehr reichen können und damit ein Restrisiko besteht, dass der Gegner ein 3 Shot wird. Aber wie hoch ist das Restrisiko bzw. die Wahrscheinlichkeit für das Überleben von 2 Rail-Treffern in einer XP/BP, oder wie kann man die statistische Wahrscheinlichkeit für den Railschaden berechnen? Um diese Frage zu beantworten schauen wir uns zunächst Beispiele und Formeln aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung an: Die Wahrscheinlichkeit und Laplace Bei einem Zufallsexperiment, bei dem jedes Ereignis die gleiche Wahrscheinlichkeit besitzt, d.h. alle Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind, spricht man von einem "Laplace-Experiment". |E| Die Laplace Formel lautet: P(E) = ------ |Ω| P = Probabilitas (Lateinisch: Wahrscheinlichkeit) P(E) = Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses E |E| = Anzahl der Elementarereignisse, bei denen E eintritt |Ω| = Anzahl aller überhaupt möglichen Elementarereignisse Kürzer und verständlicher lautet die Formel: Wahrscheinlichkeit = Ereignisse / Möglichkeiten. Ein nicht gezinkter bzw. ein idealer Würfel, also ein Würfel bei dem jede Augenzahl gleich wahrscheinlich ist, bezeichnet man als Laplace-Würfel. Bei diesem Würfel ist die Wahrscheinlichkeit eines Elementarereignisses immer 1/6. Das bedeutet, man erwartet, wenn der Laplace-Würfel 60 mal geworfen wird, dass jede Zahl 10-mal erscheint. Bei einem Zufallsexperiment mit zwei Würfeln ist die Wahrscheinlichkeit, dass gleichzeitig die "6" fällt 1/36, da es insgesamt 6 x 6 = 36 Kombinationsmöglichkeiten gibt. Die Addition der Augen von zwei Würfel (= Ergebnisraum oder Ergebnismenge) reicht von 2 bis 12. Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass die Augenzahl von zwei Würfeln kleiner gleich 5 beträgt, müssen zunächst alle Varianten oder Würfelereignisse ermittelt werden, die den Ergebnisraum von 2 bis 5 abbilden. Folgende Tabelle bildet die Additionsvarianten mit dem Würfelergebnis kleiner gleich 5 ab: Augen Augen Anzahl der Würfel 1 Würfel 2 Ereignisse 1 1, 2, 3, 4 4 2 1, 2, 3 3 3 1, 2 2 4 1 1 Summe der Ereignisse 10 Die Gesamtanzahl der gesuchten Ereignisse lässt sich mit der Gaußschen Summenformel [ n x (n + 1) / 2 ] berechnen; [Hinweis: n = gesuchtes Würfelergebnis -1; d.h. für obiges Beispiel: n = 5 – 1 = 4]. Die Wahrscheinlichkeit für die Würfelereignisse kleiner gleich 5 beträgt 10/36 = 27,77 %. Nun überträgt man das Würfelbeispiel auf den Railgunschaden und rechnet mit ganzen Zahlen, wobei man auch hier davon ausgeht, dass die Verteilung des Schadens entsprechend dem Laplace-Experiment die gleiche Wahrscheinlichkeit hat. Für die Berechung wird der Schadensbereich gesucht, den die zwei Schüsse auslösen, damit eine Wasp oder eine Hornet gerade noch überleben kann. Dies entspricht obigem Beispiel für die Wahrscheinlichkeit von Würfelergebnisse kleiner gleich 5. Der neue Railgunschaden beträgt gerundet min. 673 und max. 1.351, das bedeutet es gibt 679 Schadensstufen oder Ereignisse für einen Schuss. Für zwei Schüsse sind es 679 x 679 = 461.041 Möglichkeiten. Da der neue M3 Schutz von Wasp und Hornet 1.682 beträgt, verbleiben bei zwei Schüssen mit dem Minimalschaden ein Schutz von 336 [ 1.682 – (2 x 673) ]. Die Anzahl der Ereignisse dieser 335 Varianten [336-1 = 335] beträgt nach der Gaußschen Summenformel 56.280. Die statistische Wahrscheinlichkeit für das Überleben von 2 Shot's in einer XP/BP bei gleichmäßiger Verteilung des Schadens beträgt: 56.280 / 461.041 oder rund 12,2%. Kann die Wahrscheinlichkeit für einen 3 Shot in einer XP/BP mit der Schussstabilisierung verringert werden? Durch die Schussstabilisierung wird bei Railgun M3 der Minimalschaden um 50% von 672,94 auf 1.009,41 erhöht und der Maximalschaden um 25% von 1.350,59 auf 1.012,94 gemindert. Der mittlere Schaden beträgt mit und ohne Schussstabilisierung jeweils rund 1.011. Bei Railgun M4 beträgt der Schaden 800 bis 1.600, mit Schussstabilisierung konstant 1.200. Die Ausrüstungsvariationen haben jedoch in einer XP/BP-Formatschlacht die gleiche Wirkung wie Mikroverbesserungen oder Schutzmodule; d.h. die Variationen werden in einer Formatschlacht ohne Mikroverbesserungen auf "nicht ausgestattet" gestellt und sind somit wirkungslos. Wer seine Railgun überwiegend in XP/BP verwendet, braucht also keine Schussstabilisierung; die anderen müssen sich gut überlegen, ob sich eine Investition in die Schussstabilisierung lohnt. Zum Schluss: Satire ist auch, wenn zufällige Ähnlichkeiten wahrscheinlich absichtlich eine mathematische Statistik widerlegen.
  6. Wann kommt TP (Titan-Rail)? oder besser XP in slow motion :blink:
  7. eines vorweg - bevor ich die neuen Werte und das neue Format nicht ausprobiert habe, kann ich nicht beurteilen, ob dies besser oder schlechter wird,. Wie sich Rail verändern wird kann man ansatzweise aus den veröfftentlichten Werten zu den "Globalen Veränderungen" erkennen. Zitat aus V-Log ab 1:45 "Das Format Diktator und Railgun wird sich sehr von XP/Bp unterscheiden jetzt und nach der Balcaeänderung XP/Bp wird nach dem Up-Date aufgrund der erhöhten Feuerrate noch dynamischer werden. Die Panzer werden meist mit zwei Schüssen zerstört, und selten* mit 3." (* rechnerische 12,3 % ist m.E. nicht selten!) Wir groß die Unterschiede sein werden, kann ich nur erahnen. Problematisch halte ich, dass das dynamische Verhalten von Rail "sich sehr unterscheiden" wird , und dass ein Wechsel zwischen den Formaten - insbesondere die unterschiedlichen Feuerraten - sehr gewöhnungsbedürftig werden.
  8. Nach den endlosen Diskussionen mit gewissen Spielern/innen ist das durchaus möglich.
  9. Folgende Aussage im V-LOG zu Railgun im neunen Format DP ab 2:29: ... jede Railgun wird " automatisch mit einer speziellen Änderung ausgestattet, die ihren Schaden erhöt, aber seine Feuerrate verringert und die Railgun-Charakteristik näher daran bringt, wie sie gegenwärtig ist" Daraus schließe ich zum einen, dass sich die Charakteristik von Rail in XP/BP erheblich zur bisherigen verändern wird (rechnerisch liegt die Wahrscheinlichkeit für einen 3 Hit ab dem Up-Date bei rd. 12,3%, dafür kann man um 1,3 sek. schneller nachladen/schießen). und zum anderen, dass es noch größere und bemerkbare Unterschiede bei Rail gegen wird, wenn man zwischen XP/BP und DP wechselt, da die Feuerrate, d.h. die Zeit zwischen zwei Schüssen, unterschieldlich sein wird. Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich die Spieler daran gewöhnt haben.
  10. Es wurde ein neues Schlachtformat und keine neuer Modus angekündigt. Ich glaube also nicht, dass der ASL-Modus (dafür braucht man auch geeingnete Maps) oder was ähnliches kommt. Morgen wissen wir mehr.
  11. Du hast auch das Beste verpasst, da einige Kommentare bereits ausgeblendet worden sind.
  12. Ich hoffe, dass RaymonJ dies auch verstehen will und keine "Halblogik" zum Thema "Betrug" oder "strafbare Handlung"zum Besten gibt.
  13. Und wie lange dauert es bis irgendwelche Infos ankommen? => Bisher ist noch keine Antwort auf meine Frage zur Schussstabilieserung für Rail in Formatschlachten gekommen. oder werden neuerdings die Infos wieder mit der Postkutsche von Perm ausgetragen?
  14. Sehr aufschlussreiche Logik: Da wird Seitenweise über mögliche "Serverumleitungen" mit Zahlsystemen im Bereich der "Geldwäsche" spekuliert und das einfachste, mal nachzuschauen wie es wirklich geht - dass man beim bezahlen das Land auswählen kann - wird übersehen bzw. war "gar nicht bewusst". Der Rest wird dann zusammengesponnen und mit klischeehaften Schlagworten garniert.
  15. Auch wenn man Halbwissen mehrfach wiederholt wird man nicht glaubwürdiger. Wenn ich das Bezahlsystem richtig verstanden habe, klickt man auf "Mexiko" und zahlt weniger. Das hat nichts mit dem Vortäuschen eines falschen Standortes zu tun, die den Bezahler der Geldwäsche verdächtig macht, dies ist nur eine Lücke im System, die Tanki nicht schließen kann oder will. Im übrigen hab ich seit 1 1/2 Jahren nicht mehr gebankt und werde auch nicht mehr banken.
  16. hätte mich auch sehr gewundert, wenn das an dir vorbeigegangen wäre ;)
  17. Bitteschön: http://de.tankiforum.com/index.php?showtopic=187368 Konvertierung der alten Mikroverbesserungen Nach dem Start des neuen System werden alle “alten” Mikroverbesserungen sehr günstig für Euch umgewandelt: alle Parameter des jeweiligen Gegenstandes in Eurer Garage werden auf das Niveau des maximal verbesserten Parameters erhöht.
  18. I_C.AVE.MAN_I

    Tanki online bank

    Leider gibt dir im Monment für dein Erspartes keine Bank Zinsen. Auch von TO kannst du nicht erwarten, dass du fürs Nichtstun Kristalle oder Permium bekommst. Die ganzen TO-Banker würden sich sonst die Hände reiben. Bei Erledigung der Tagesaufgaben kannst du Kristalle und 3h Premium erhalten, du musst aber auch was dafür tun.
  19. Wenn ich mir dein Profil anschaue, muss ich dir etas wiedersprechen: Im Moment ist dein Verhältnis von Kristalle zu den Erfahrungspunkten (Kri/EP) 2:1. Mit Tagesaufgaben, etwas Glück und Skill ist auch ein Verhältnis von 3:1 und mehr zu schaffen. Auch ich halte die Aussage zu "Preiserhöhungen" für gewagt und unnötig. Wenn mann es durchrechnet sind die M4-Preise über alle Waffen und Untersätze mit den "Globalen Aktualisierung" teurer geworden. Nur einen Vorteil haben die Neuen jetzt: Hinsichtlich der Schutzwerte kann man sich auf drei Untersätze konzentrieren (leicht, mittel und schwer). Mam muss jedoch noch abwarten, wie sich die unterschiedlichen Fahreigenschaften der übrigen Parameter auswirken oder verändern, um eine konkrete Aussage zu treffen.
  20. Bleibt die Schussstabilisierung von Rail in einer XP/BP-Formatschlacht aktiv oder wird sie wie die MV deaktiviert? Da bei M3-Modifikationen der Rail-Schaden durch die "Globale Aktualisierung" erheblich (d.h. Minimalschaden auf 672,94) gesenkt wird und Wasp/Hornet einen Schutz von 2.000 haben werden, wird es für die taktischen Entscheidung wichtig, ob in XP/BP-Formatschlachten die Schussstabiliserung (Mindestschaden +23%) aktiviert werden kann oder nicht.
  21. Danke B_L_4_C_K_4_N_G_E_L, für deine Mühe und deine aufschlussreiche Antworten. Aber es wäre hilfreicher, wenn jemand auf meine Frage antwortet, der weiß, ob die Schussstabiliserung in Formatschlachten aktivierbar ist oder nicht.
  22. Denkst du nur dass es so ist, oder weiß es jemand sicher? Da bei M3-Modifikationen der Rail-Schaden durch die "Globale Aktualisierung" erheblich (d.h. Minimalschaden auf 672,94) gesenkt wird und Wasp/Hornet einen Schutz von 1.682,35 haben werden, wird es für die taktischen Entscheidung wichtig, ob in XP/BP-Formatschlachten die Schussstabiliserung (Mindestschaden +23%) aktiviert werden kann oder nicht.
×
×
  • Neues Erstellen...