-
Beiträge insgesamt
628 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was RaymonJ gepostet hat
-
Naja, im Prinzip "Drugger" bestrafen und "Nicht-Drugger" fördern, weil sie den letzten Schuss auf nen "Drugger" abgeben? Komplizierte Rechnungen... Kleine Abwandlung der Idee: Neue Box, die nur im Spiel fallen kann: Doppelte Erfahrung. Egal, ob man schon erhöhte Erfahrung gemietet hat oder nicht - Erfahrung wird verdoppelt. Bringt vielleicht neuen Schwung ins Spiel, denn sonst achte ich kaum auf Farben oder druggs der Gegner. Ich schieße möglichst so, dass ich mehrere Gegner treffe. Solche Boxen sollten eventuell nicht vom Himmel fallen, sondern einfach auftauchen. Eventuell könnte der Effekt auch dann noch weiterlaufen, wenn man zerstört wurde?
-
Schon klar, am besten die 3 Aufgaben mit 3x 3000 Kristallen als tägliches Geschenk... Für mich waren die Aufgaben optimal, mit sehr wenig Zeitaufwand locker 4-6Mal das rauszuholen, was ich vor 3 Wochen noch mit Schlachtfonds hätte hart erspielen müssen. Das ist ein krasser Sprung. Zudem wie schon dargelegt: Die Aufgaben wären immer noch wie letzte Woche auch in 15-20 Minuten alle 3 erledigt. Nur eben entsprechend weniger belohnt. Wer mehr will, muss eben mehr Zeit investieren. So funktioniert "free to play". Und nur so werden alle Beteiligten, die von Einzahlern leben, das Spiel am Leben erhalten können. Vor 3 Wochen lebte man als "Banking-Verweigerer" ziemlich 100% von Schlachtfonds. In jedem Fall ist es seit 2 Wochen möglich, mindestens 1 Aufgabe im Schnitt mit Kristallen täglich zu haben. Das ist schon ein sehr gutes Entgegenkommen seitens der Betreiber gegenüber den "Nicht-Bankern"! Das Ziel dieser Idee hier ist einfach nur, die besser zu belohnen, die auch entsprechend mehr Zeit investieren wollen. Zumal die von dir angegebene Stunde ganz locker ausreicht, um 2000 Rangpunkte zu erspielen (ohne erhöhte Erfahrung). Ich schaffe mit Donner m1 und nem m1-Panzer auf der map Schießplatz ca. 500 Rang in 15 Minuten (ohne erhöhte Erfahrung). Dabei spiele ich gegen eine größere Anzahl von m2/m3 - Tanks, die zudem noch sehr viel härter druggen als ich selbst, der nur situationsbedingt "intelligent druggt".
-
Siehe erste Antwort mit deinem Zitat. Mehr Zeitaufwand, keine Kristalle.
-
Ja. Mehr Zeitaufwand zur Erfüllung, da ja die Anforderungen mit steigen - mehr nicht. Wer sehr wenig Zeit übrig hat, der kann nicht erwarten, allzu schnell mit anderen mithalten zu können - sofern er nicht die fehlende Zeit gegen Bankingaktivitäten einzutauschen bereit ist. Zumal es immer 3 Aufgaben sind. Zudem wird keiner gezwungen, die Belohnung und den Aufwand zur Erfüllung zum Maximum zu treiben. Mit einer Stunde Spielzeit kann man zB 2 leichte Aufgaben so belassen, wie sie sind und ganz nebenbei mit erledigen, während man zB für eine Aufgabe mit Kristallen das Maximum anpeilt und die 1500 Rangpunkte für 3000 Kristalle erspielt (nebenbei noch den Schlachtenerfolg!). Wenn man mal nur 20Minuten Zeit hat, belässt man eben alle Aufgaben und Belohnungen so, wie sie sind -. und schafft das locker in wenigen Minuten. Wenn man das nicht anders regelt, kann der Spieler sogar beim Anpeilen der erschwerten Aufgabe eine leichtere nach und nach mit anheben, wenn sich zum Beispiel im Gefecht abzeichnet, dass er mehr als die standardmäßig geforderten 5 Schadensboxen erhalten wird, während er die Primäraufgabe erledigt mit den Rangpunkten. Sind die Aufgaben zu leicht, sind sie kaum mehr Aufwand als das tägliche Geschenk vorher, nur xMal höher. Und das kann auch kaum das Ziel sein, sonst hätte man auch einfach die täglichen Geschenke erhöhen können. Die "miesen Aufgaben" mit Drugg "Beschleunigung" sind eben die, die meistens gewechselt werden. Es sollen ja auch nicht alle Aufgaben sofort "Hauptgewinne" sein. Eine gewisse Anzahl wenig begehrter "fast-Nieten" ist schon sinnvoll.Sonst bräuchte auch keiner mehr wechseln. Wenn ein Aufgabenziel von vornherein zu schwer oder langwierig scheint - Wechseln. Die logischste Herangehensweise ist sowieso, die richtige map auszuwählen und 3 Aufgaben gleichzeitig zu lösen. Deshalb hatte ich sehr oft die Gelegenheit, in unter 15 Minuten fertig zu sein - wenn zB 300Rang Kungur, 300Rang CP-Modus und 5x Box x zusammentrafen. Intelligenter Weise geht man dann in eine Schlacht Kungur, CP-Modus... und ist in nicht viel mehr Zeit fertig, als man vorher mit täglichen Geschenken aufwenden musste. Und dafür gerade in höheren Rängen gleich 3x Kristalle ca. 9000 zusammen im Extrem zu erhalten - das ist einfach zu viel.
-
Die Belohnungen wurden ja nun testweise einfach halbiert. Teilweise werden nun einzelne Missionen deutlich abgespeckt. Wobei man dann auch den Preis für das Wechseln einer Mission hätte anpassen können? Wenn man mal ehrlich ist, die Summen waren doch teilweise relativ hoch verglichen mit dem Aufwand. Z.B. 5 Boxen eines Typs sammeln 3000 Kristalle. Oder 300 Rangpunkte auf bestimmter Karte 3000 Kristalle. Einfach die Gewinne halbieren... naja. Ich habe die Aufgaben teilweise alle 3 zeitgleich in 15 Minuten gelöst, wenn ich meine Karte intelligent gewählt habe. Und ich bin nur im Mid-Level, habe an einzelnen Tagen in 20Minuten 5000 Kristalle gemacht. Eigentlich geht es doch darum, dass der Weg "Banken" der einfachste bleibt. Wer das vermeiden will, sollte schon etwas mehr Zeit investieren müssen. Nun habe ich zB heute zB bei 50% eine Mission "7Doppelschadensboxen 585 Kristalle". Netter Bonus verglichen mit dem Zustand vor den täglichen Aufgaben, als ich noch zu fast 100% meine Kristalle erspielen musste - da war der Unterschied free to play vs. banking schon deutlich größer. Ich wäre also nun bereit, auch mehr Zeit zu investieren für das Spiel und im Gegenzug eventuell einen höheren Bonus zu erspielen. Nun die eigentliche Idee dazu (die einzelnen Werte dabei nur als Vorschlag): Ich habe die Mission "sammle 5 Boxen x, erhalte 585 Kristalle". Das könnte durchaus die Basisvariante sein, die ein wenig aktiver Spieler zusammen mit seinen 2 anderen Missionen auf derselben Karte in 15Minuten lösen kann. Wie wäre es, wenn nun ein "+/-" neben der möglichen Kristallbelohnung auftaucht, mit dem man den Gewinn bis maximal y Kristallen (zB 3000) erhöhen kann, während sich damit natürlich auch der Aufwand erhöht. Schraube ich 585 Kristalle für 5 Boxen auf 3000 nach oben, muss ich dann zeitgleich damit leben, 25 Boxen sammeln zu müssen. Gegebenenfalls kann sich das dann ja auch noch verändern, so dass man weitere Arten Boxen sammeln muss (7x Doppelschaden, 7x Doppelschutz, 7x Beschleunigung, 5x Reparaturkiste). Oder einfach "Sammle 30 beliebige Boxen". Rangpunktaufgaben können sich dann bis 1000 Rang auf Spezialmap ausstrecken, darüber bis 2000 Rangpunkte bei beliebiger map. Im Prinzip einfach wahlweise bei Bereitschaft zu mehr Aufwand auch mehr Belohnung, nicht als reines Geschenk.
-
Wichtige Änderungen in Preisen bei den täglichen Aufgaben
RaymonJ antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Irgendwo kam die klare Aussage dazu, dass die accounts nicht zurückgesetzt werden, sondern ihren Fortschritt 1:1 behalten. Es ist ein technischer Wechsel auf ein anderes grafisch-softwaretechnisches System, kein völlig neues Spiel bei Abschaltung des vorherigen. Konnte gar nicht reingucken, aber "fast nix" ist immerhin mehr, als man beim normalen Spielen aus den Schlachtfonds erhält. Und wer mit der Aufgabe nicht zufrieden ist und diese als "Niete" betrachtet - der kann sie 1x sogar kostenlos wechseln. Ja, das sind doch gute Werte. Aber für die 4800Kristalle scheinen ja doch indirekt die 50% umgesetzt worden zu sein. Denn für meine höchste Summe musste ich bisher grade mal 500 Rangpunkte erspielen. Das wäre sogar die fairste Lösung. Klein-Aufgaben mit kleineren Belohnungen. Umfangreichere Aufgaben höhere Belohnung. Die umfangreicheren sollten vielleicht mit 20% Wahrscheinlichkeit kommen. Und für 3000+ Kristalle fände ich das Erspielen von 2000-3000 Rangpunkten akzeptabel (allerdings dann möglichst nicht kartengebunden!). Bei größeren Mengen Druggs oder Kristallen sind auch das Sammeln einer größeren Anzahl von Boxen angebracht, in Spielen mit mindestens 6 Spielern. 12x Verbandskasten oder 20x spezielle Boxen der anderen Typen. Oder einfach 40x beliebige Boxen. Zugegeben, knapp 600 Kristalle für 7 Schadensboxen wirkt schon mickrig. Eventuell sollte man dem Spieler auch die Wahl lassen, entweder leichte Missionen mit wenig Zeitaufwand und geringer Belohnung zu erhalten, oder 1-2 besser belohnte bei mehr Zeitaufwand standardmäßig täglich zu erhalten. Oder ich habe jetzt zB die Mission "Sammle 4 Schadensboxen für 600 Kristalle". Und daneben einen Button "erhöhe Belohnung und Anforderung", bei dem ich dann bis max. 4000 Kristalle aufstocken kann, sich aber gleichzeitig die erforderliche Anzahl Boxen auf 40 erhöht. Das ist im normalen Spielbetrieb durchaus realistisch zu erreichen. Und verglichen mit dem Aufwand, 2000 Kristalle in Schlachtfonds zu gewinnen immer noch ein deutlich geringeres Übel. Für die, die bereit sind, 2000Kristalle zu erspielen, die bekommen die 3-4000 quasi noch zusätzlich oben drauf. Fände ich fair so. Übrigens schreibe ich dabei aus Sicht eines "Fast-Nicht-Bankers". Ich habe einmal 30€ investiert bisher. Die erhaltene Summe habe ich noch gar nicht ausgegeben und komme doch recht gut aus mit nem M1 Panzer und Donner m1, auch wenn da schon Leute mit m3 teilweise in Schlachten fahren. Den Aufwand für 2000 Kristalle in Schlachten - ca. 4-6x 15min. Jetzt bekomme ich sogar noch deutlich was oben drauf. Wer es ganz einfach haben will mit dem Fortschritt - der muss eben banken. Wenn ich das "free to play" durchziehen will, dann finde ich die gekürzten Belohnungen immer noch sehr viel fairer als den vorherigen Zustand mit täglichen Geschenken, die nur selten Kristalle einbrachten. Ich würde mir allerdings noch dazu wünschen, dass man wahlweise eine Mission ganz kicken kann. Also die "Wechselkosten" einsparen, indem ich die "Sammle Goldbox" einfach löschen kann und am nächsten Tag wieder 3 neue Aufgaben habe. -
Wichtige Änderungen in Preisen bei den täglichen Aufgaben
RaymonJ antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Die drastisch verschiedene Ausschüttung der Kristallsummen zwischen mittleren und Spitzen-Rängen sehe ich insgesamt kritisch. Gibt es dafür überhaupt einen Grund? Ein Spieler kann sich locker ein Set m3 erspielen bis ca. 350000 Rangpunkten. Wieso soll man da ohne Banken schneller an das nächste Set kommen? Bisher habe ich 3 x 1000er Kristallboxen, eventuell auch 4 gefangen. Ich beschäftige mich auch kaum damit, geschweige denn dass ich die gezielt jagen würde. Die stören sowieso nur den eigentlichen Spielfluss und gehören drastisch reduziert. Sind sie wirklich selten, hört auch die dumme Fragerei seitens derer in allen Sprachen im Spiel auf, die mit dem Begriff "Zufall" nix anfangen können.. Vor den täglichen Aufgaben habe ich versucht, täglich ca. 2000 Kristalle in Schlachten zu erspielen. Zeitaufwand ca. 1-2 Stunden je nach Erfolg. Konnte ich mir ersparen, wenn ich 1-2x im Monat als tägliche Belohnung Kristalle hatte. Mit den täglichen Belohnungen komme ich auch so im Schnitt auf 2500 Kristalle täglich, gelöst in 15-30Minuten. Ein schönes Entgegenkommen für einen, der gelegentlich mal Kristalle kauft. Somit kann ich bei gleichem Aufwand mein vorher gesetztes Ziel schneller erreichen bzw. mit weniger täglichem Zeitaufwand. In Anbetracht der Tatsache, dass man nun quasi 3 tägliche Boni auf einmal abgreifen kann mit meist nicht allzu großen Aufwand und im Schnitt mind. 1x Kristalle dabei hat, ist eine Kürzung der Gewinne tatsächlich angebracht. Es dürfte klar sein, dass mit "wirtschaftlichen Verhältnissen" im Spiel kaum eine Wirtschaft im Spiel gemeint sein kann, die es nicht gibt. Ich kann keinem anderen was verkaufen. Logisch, dass der Bedarf für Spieler irgendwo erhalten bleiben muss, ab und zu mal zu banken. Denn sonst kann sich das Spiel realwirtschaftlich kaum am Leben halten. Bei so einer Kürzung ist es natürlich kaum sinnvoll, die Spieler zu fragen. Denn der Durchschnitt ist egoistisch und denkt an seinen eigenen, maximalen Gewinn bei der Sache. Also 50% und fertig. Anbei wäre ich weiterhin dafür, dass die Wirkung der druggs insgesamt reduziert wird. Entweder alle Effekte auf 50% oder so, dass maximal 2 Effekte gleichzeitig aktiviert werden können, aber nur in den Kombinationen "Geschwindigkeit+Schaden" und "Geschwindigkeit+Verteidigung". Ausgeschlossen Verteidigung+Schaden - die Kombination ist deutlich zu stark, ein einzelner Spieler kann damit den gesamten Spielfluss erheblich stören. So muss auch intelligenter entschieden werden, was man gerade bevorzugt nutzen sollte. -
Für die einfachere Erweiterung Schwimmpanzer auf wackeligem Untergrund würde da wohl keine Genre-Frage auftreten. Und wenn 1-2 U-Boote mit einzelnen Unterwasser-Arenen mit etwas mehr aufwand implementiert würden, bleibt ja der Rest trotzdem noch erhalten. Nur deshalb wäre man sicher nicht gezwungen, das Spiel umzubenennen.
-
-
Wer hat denn was von Aushebelung der virtuellen Physik geschrieben? Natürlich sind die dann deutlich langsamer. Und Torpedos haben in der Regel eine andere Geschwindigkeit als Geschosse. Top-Speed würde wohl etwa dem vom Untersatz "Titan" entsprechen, der Torpedo etwa so schnell wie Wasp auf Speed - und selbstlenkend oder blind abgeschossen. "Schwimmpanzer" über Wasser würden wohl den wenigsten Aufwand bedeuten. Diese Schiffshybriden wären natürlich etwas langsamer und müssen mit einem beweglichen Untergrund rechnen grade beim Zielen. Der Wellengang könnte dann auch noch individuell festlegbar sein von seicht bis heftig - was auch herausfordernd für die Reaktionen derer ist, die ganz gut mit ihren normalen Tanks umgehen können. Die Waffen würden wohl eher dieselben bleiben, die man auch im normalen Tanki nutzt. Zusammenlegung von Schwimmpanzern und U-Booten wäre wenig sinnvoll. U-Boote sind da zu klar im Vorteil. Das sollten schon getrennte Maps und Fahrzeuge sein. Der Vorteil sind ganz sicher keine Boxen. Eher weitere Kampfszenarien mit ganz anderen Bedingungen - das sorgt in jedem Fall für Abwechslung.
-
Wieso sollte etwas nicht realistisch sein, was die Konkurrenz in ihren HD-Universen bereits verwirklicht hat? Wenn Tanki weiter existiert, können über kurz oder lang solche Formatvarianten durchaus umgesetzt werden. Unity macht' s möglich.
-
Man sollte mal drüber nachdenken, ob man die maximale TP-Wiederherstellung von Isida auf einen anderen Panzer begrenzt. Sprich Panzer_x erscheint, wird beschossen und von 3 Isidas aufgeladen. Nach maximal 2x voll wiederhergestellten TP auf dem anderen Panzer sollte der Prozess stoppen und erst wiederholt werden können, wenn Panzer_x zerstört wurde und neu erschienen ist. Also kann jeder Spieler pro Respawn maximal 2x vollständig aufgeladen werden. Zusammen mit Reparaturkisten ist 2x vielleicht sogar schon zu viel. Man könnte es auch so drehen, dass der Spieler 1x 100% seiner TP wiederhergestellt bekommen kann und danach 15 Sekunden nicht "geheilt" werden kann.
-
Wieso denn nicht? Abwechslung von normalen Ego-Shootern... Schnell fahrende, einfach zu steuernde Panzer. WOT ist da deutlich aufwändiger, langwieriger und grafiklastiger. Ich brauche keine Ultra-HD-Details. Hauptsache, man kann mal kurz einloggen 15-30min und mal kurz rumballern, ohne sonst zeitlich gebunden zu sein. Die Aufgaben werden gut belohnt und sind (meistens) relativ schnell gelöst. Wesentlich sind mir die druggs einfach zu stark, wenn einer wie 2 Panzer wirkt und sich dann noch zu 100% reparieren kann. Mit 50%-Effekten wäre das viel ausgeglichener. Spezial-Maps und U-Boote als Spezialsysteme mit Torpedos oder Sinkbomben sind keineswegs unrealistische Möglichkeiten für ein zukünftiges TO. Wie auch Kämpfe auf dem Wasser. Es muss dafür kein neues Spiel erstellt werden. WOT hat man ja auch quasi aufs Wasser "kopiert". Die Version für Unterwasser wird sicher schon programmiert.
-
Die Änderungen in der Ausrüstungsbalance
RaymonJ antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Statt an den Werten der Panzer und Waffe zu drehen, sollte man besser mal die Druggs in Angriff nehmen. Mit und ohne macht nämlich derzeit einen gewaltigen Unterschied. 100% Schaden und Verteidigung sind wie 2 Panzer in einem. Warum so übertrieben, es würden doch 50% mehr Schaden und Verteidigung / Geschwindigkeit ausreichen als guter Vorteil? -
Naja, wenn es genug Spieler gibt könnte man das sicher durchziehn. Kampf im Wasser mit Wellen, was das Zielen etwas erschwert, und den Kampf unter Wasser mit Bewegungsmöglichkeiten in jede Richtung. Aber dafür könnte man auch gleich U-Boote implementieren für Unterwassereinsatz und einen schwimmfähigen Untersatz für Nur-Wasseroberfläche. So extrem aufwändig würde das wohl gar nicht. Die Basisengine steht ja schon.
-
10er Kristallboxen? Wie wäre es mit dem Kompromissvorschlag, dass man für auf dem Schlachtfeld eingesammelte Druggs 5 Kristalle bekommt? Kleiner Zusatzverdienst und reich wird auch keiner, wenn er sich ne leere Karte öffnet und die Teile einsammelt.
-
Also mit normaler Physik könnte man da nicht mehr arbeiten. Kein Geschoss wird unter Wasser normal fliegen. Als größeres Projekt müsste man da tatsächlich zusätzliche Spezialpanzer implementieren mit Torpedos als Waffensystem.
-
Durch die täglichen Quests sind ja 5000Kristalle relativ wenig Aufwand geworden. Aber für Gelegenheitszocker wäre es doch sicher überdenkbar, ein Tagesabo anzubieten im Bereich 300-500 Kristalle?
-
Hi, mir ist aufgefallen, dass oft einzelne Spieler ihre Punkte stark aufbessern können und mehr vom Pot abstauben, weil sie immens Flaggen zurückbringen. Grade wenn schon ca. 1000 Kristalle im Pot sind und nur noch 1 Gegner da ist, wird mächtig hin und her gefahren mit der Flagge. Wie wäre es, wenn jeder pro Flagge immer weniger Punkte einsammeln kann und ab der 6. so gut wie gar keine mehr? Dann würde der Pot gerechter verteilt zwischen denen, die die Flagge sichern und denen, die die "Abschussarbeit" machen.
-
Ich wäre dafür, dass da gar keine Anzeige mehr kommt. Keine Ankündigung der Goldbox, einfach lautlos vom Himmel fallen zufällig und ohne Anzeige, wer sie aufgenommen hat. Damit würden die auch gerechter verteilt, wenn das nicht jeder gleich weiß und sich drauf einstellt. Oder eine zweite Variante der Goldbox, die in der Hälfte der Fälle kommt und "lautlos" fällt.