Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 20] Seite 18. Die Panzerpolizei


skeletorXVIII
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Die Panzerpolizei

 

Bei der umgangssprachlich als Panzerpolizei bezeichneten Sonderabteilung der Bundespolizei handelt es sich um eine Spezialeinheit, die sich damit beschäftigt, Verbrechen, in das Panzer verwickelt sind, aufzuklären.

 

Geschichte

Gegründet wurde das SK-369 (Sonderkommando-369) am 4. Oktober 1964 als Krisenstab nach mehreren professionellen Panzerdiebstählen. Die Aufgabe des neunköpfigen Stabes war es, die Diebstähle aufzuklären, sowie eine gute Zusammenarbeit mit der Polizei zu gewährleisten. Zwar konnte man die Hintermänner sowie die Diebe festnehmen, es war jedoch nicht möglich zu verhindern, dass die Panzer auf der Straße landeten. Trotz größtmöglichen Anstrengungen konnte es nicht verhindert werden, dass sich die Anzahl der Panzerbesitzer stark erhöhte. Nicht zuletzt, weil die Einsatzkräfte nur über unzulängliche Mittel verfügten.

 

Infolge dessen wurde am 21. März 1972 das SK-369 in die Bundespolizei eingegliedert. Die neu gegründete Sonderabteilung März wurde auf 200 Beamte sowie 20 Mechaniker des Militärs aufgestockt. Des Weiteren gab der Staat beinahe 200 Millionen DM für die modernste Ausrüstung aus, sodass die Sonderabteilung März über alle Maße bestückt war und selbst größere Verluste verkraften konnte. Im Volksmund wurde die Abteilung kurzerhand als "Panzerpolizei" bekannt.

 

Bis 1988 war die Sonderabteilung März mit 70 bis 100 Millionen an jährlichen Ausgaben eine der teuersten Polizeieinheiten, die es je gab. Im Jahr 1988 umfasste die Sonderabteilung März bereits über 5000 Angestellte, von denen 3782 "Beamte im Einsatz" waren. ("Beamte im Einsatz" sind  Männer und Frauen mit umfassender Ausbildung, einschließlich der Lizenz, Panzer jeder Bauart zu fahren.)

 

Bis zum Jahr 2000 wurden die Angestellten auf 9000 erhöht, da nach der Wiedervereinigung die Panzerpolizei nicht mehr über ausreichend Personal und Mittel verfügte. 2004 wurde beschlossen alle Fahrzeuge sowie das Equipment durch moderne (aufrüstbare) Systeme zu ersetzen. Abgesehen von dem neuen Equipment wurde unter anderem auch eine neue Lackierung eingeführt. Diese Lackierung wurde extra für die Polizei entwickelt. Mit Gesamtkosten von 3,6 Milliarden (offiziell nur 1,6 Milliarden) ein gigantischer Einkauf. Die modernen aufrüstbaren Systeme sind voraussichtlich bis 2035 im Dienst.

 

Technik

1964-1972

6502cbfe.png

418ce0d0.png

1972-1988

65c64723.png

 

e48f66d1.png

ab 1988-2004

70e7b92a.png

fd3f4d53.png

2004-Heute

4091bd39.png

98d50561.png

59286975.png

 

 

v0s1mEE.png0ijkqFK.png

von skeletorXVIII bearbeitet
  • Gefällt mir! 8

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Einer der besten Beiträge seit ca. 4 Zeitungs ausgaben.

Toll :)

Ach man, was die Panzer angeht will ich die Alte Grafik zurück ^_^ Die war ziehmlich Nice ;D

von heinzdoof13_2 bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder mal ein Icon, von dem keiner weiß, was das darstellen soll: RAoEZw.jpg

Dieser Avatar soll wahrscheinlich den Cybersport-Moderatoren dienen, so habe ich es jedenfalls in der Liste der CS-Moderatoren gesehen ;)

 

Die Aufgaben der Helfer und deren Avatarbilder >>>

von Chains.of.Pain bearbeitet

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...