Jump to content
DE
Spielen!

Forum

[Ausg. 28] Seite 09. Die echte Firebird


Imagination
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Die Waffe Firebird schießt in Tanki Feuer. Allerdings gleicht sie keinem überdimensionalem Feurzeug, sondern viel eher einem Flammenwerfer.
3c0bej2ziu.jpg



"Der Flammenwerfer ist eine Kriegswaffe aus der Gruppe der Brandwaffen, die dazu dient, einen langen Strahl einer brennenden Flüssigkeit unter hohem Druck auf ein Ziel zu sprühen. Die Waffe wurde bereits in der Antike verwendet." ...verrät uns Wikipedia.

Tatsächlich spuckt der Flammenwerfer nicht direkt Flammen, sondern in erster Linie sprüht er eine Flüssigkeit, die mithilfe eines Treibgases beschleunigt wird. Das Treibgas wird in einem separaten Tank unter hohem Druck gelagert, um den Brennstoff beschleunigen zu können. Die Gase können entweder als Beschleuniger oder aber auch gleichzeitig als weiterer Brennstoff gelten. Der Hauptbrennstoff (das sogenannte Flammöl) besteht meist aus Diesel, da dieses Schweröl langsam und unter großer Hitze verbrennt. Um die Effektivität des Flammöls zu steigern, werden andere Substanzen wie Benzin, Kerosin oder auch Ethanol beigemischt.
Weiterhin werden Verdickungsmittel beigesetzt, um den Strahl auf eine weite Distanz schmal zu halten. Diese Verdickungsmittel dienen auch dazu, um auch an Fahrzeugen mit glatten Oberflächen besser zu halten. Dafür wurde sogar schon Schmierseife verwendet.
Am Ende des Brenners befindet sich eine kleine Düse mit Zündvorrichtung. Sobald das Flammöl vom Treibgas aus dem Brennerrohr rausgedrückt wird, wird es am Ende des Brenners von der Zünddüse entzündet und brennt.
Eine voll verbesserte Firebird M3 hat in Tanki eine Reichweite von 25 Metern. Mit Flammenwerfen wurden allerdings bereits Ziele in über 100 Metern Entfernung beschossen.
firebird-funktionsweil0lxm.jpg

Weitere Fakten:
Panzer, die mit Flammenwerfer ausgestattet sind, nennt man Flammpanzer und es gibt davon tatsächlich eine ganze Menge.
Wenn man mit einem Flammenwerfer schießt, heißt es tatsächlich "Flammen werfen" (Überraschung :D)
Obwohl schon in der Antike Flammenwerfer genutzt wurden, wurden sie erst im 20. Jahrhundert "wiederentdeckt" und von der deutschen Armee im 2. Weltkrieg auch häufig eingesetzt. Schnell wurden Nachahmer, vor allem aus Amerika und Russland gefunden, während Frankreich und Großbritannien die Entwicklungen an Flammenwerfern nach kurzer Zeit einstellten.
Noch heute werden Flammenwerfer für militärische Maßnahmen genutzt, allerdings meist nur, um Büsche und Gestrüpp nieder zu brennen und gegnerische Stellungen freizulegen.
Flammenwerfer sind in den meisten US-Bundesstaaten erlaubt. Hersteller bieten den "Flammenwerfer für Zuhause" an. Der Strahl schießt bis zu 8 Meter weit. Ziemlich gefährlich, auch wenn es von der Firma als ein harmloses BBQ-Accessoire beworben wird.
 
Einer der ersten Flammpanzer, der Flammpanzer III der deutschen Wehrmacht (Einsatz um 1943)
ecs5o.jpg

Quellen:



 

zurck90m8bisk6h.png vor123ay76igu.png

von Imagination bearbeitet
  • Gefällt mir! 3

Diesen Post teilen


Link zum Post
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neues Erstellen...