-
Beiträge insgesamt
831 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was Chicago-Whiteout gepostet hat
-
Abgelehnt Der Super-Power-Overdrive-Transformers-Button
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von jonaasdf in Archiv
1. Alle Spieler der Schlacht können nicht mehr spielen, alles friert ein. Es wäre doch viel besser, wenn nur das gegnerische Team einfrieren würde. Dann hätte dein eigenes Team einen Vorteil. Und da das ganze so stark sein werden soll, wäre es auch gut wenn man es nur alle 10 Minuten einsetzen kann. Mfg -
Matchmaking ist im Spiel
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Und das nächste Update kommt.... -
Du benötigst den Rang Generalleutnant oder höher und musst der deutschen Community angehören Vorweg: Um einen Clan gründen zu können, müsst ihr mindestens 6 Personen im Rangbereich sein. Schritt 1: Um einen Clan zu gründen, begebe Dich in den "Clan" Bereich des Forums und klicke auf "Neues Topik starten". http://imgtnk.com/i/a4967c25.jpg Schritt 2: Im erschienen Fenster musst Du beim Topik Titel Deinen Clannamen eintragen, hinter dem Clannamen eine Abkürzung (max. 5 Buchstaben) z. B. Clan "Cybersport Organisatoren" [CSO]" In das Textfeld muss eine Überschrift und eine Mitgliederliste enthalten sein. Weitere Dekorationen wie z. B. einige Regeln oder Bilder sind wünschenswert. Wie man die Mitgliederliste erstellt: Schritt 3: Überprüfe Dein Ergebnis mit dem Knopf "Vorschau", wenn es Dir gefällt, klicke auf "Topik erstellen". Beachte, dass Du dein Topik vorerst nicht sehen wirst! Nun wird ein Forum-Moderator sich bei Dir melden und alles Weitere zur Freischaltung mit Dir besprechen bzw. den Clan freischalten und Dich und Deine Mitglieder darum bitten, die jeweiligen Mitgliedschaften zu bestätigen.
-
Erinnerung an alte Zeiten in TO
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von General_Dietl in Off-Top-Diskussionen
2013 das Jahr werde ich nie vergessen. :( -
Clan "Tanki Online Romania" [TOR]
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von Flw in Archiv (Clans)
Noch aktiv? -
Clan "The Future" [206]
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von crazy-boy1000 in Archiv (Clans)
-
Clan "The Future" [206]
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von crazy-boy1000 in Archiv (Clans)
Nein. -
Clan "The Future" [206]
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von crazy-boy1000 in Archiv (Clans)
Ich bin dabei. :wub: -
Aufgabenketten. Dauer der Standardschlachten
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Guten Tag, ich frage mich immer mehr, was dieses Update bringen soll? Was ist der Sinn von diesem Update? Man muss jetzt immer mehr Runden spielen, um seine Aufgaben zu machen. Früher konnte man seine Aufgaben innerhalb von einer Runde lösen und jetzt? Jetzt braucht man schon 4 Runden, um 500 Ep zu machen. Weil die Schlacht schon nach 2-3 Minuten vorbei ist. Vielleicht kann man da auch noch eine Lösung finden. MfG P.S. Die alten Zeiten vermisse ich sehr. :( -
Clan "Biological Hazard" (HZD)
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von LB-12 in Archiv (Clans)
Wünsche ich Dir auch Manu! :) P.S: Ein guter Leader in T-N_L warst du auch. ;) -
[CS-News] HardCore Tournament Gruppenphase
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von MOR4RL3 in Archiv eSport-News
Ein schöner Artikel zum lesen! Man kann auch sehen wie viel Arbeit der Artikel gekostet hat.. Weiter so. :) LG -
Google hilft. :D
-
Was ist euer Ziel in TO?
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von General_Dietl in Off-Top-Diskussionen
Ziel erreicht. :D Jetzt muss nur noch, die Farbe Säure her. :) -
[Türchen '17] Nr. 22. Warum feiert man Silvester?
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von Chicago-Whiteout in Archiv Tankizeitung
:D -
Hallo, liebe Zeitungsleser/innen, wie ihr schon wisst, steht Silvester vor der Tür. Und bestimmt kaufen die meisten von euch Raketen oder Böller, damit man das Ganze am 01. Januar um 00:00 Uhr zünden kann. Ich finde Silvester immer sehr spannend und freue mich immer auf das neue Jahr. Letztes Jahr an Silvester, habe ich mich gefragt, wie es kommt, dass Millionen von Menschen das neue Jahr feiern? Und warum es Silvester heißt? Silvester bedeutet: Der letzte Tag des Jahres. Ursprünglich ist das Wort Silvester ein männlicher Vorname und bedeuet „Waldmensch." Im Jahr 1582 wurde der letzte Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den Todestag des Papstes Silvester I. verlegt, dem 31. Dezember. Genau 7 Tagen nach Heiligabend. Früher glaubte man, dass es ein Kriegs-Gott gab der Wotan heißt. Der vor allem in der dunkelsten Jahreszeit sein Unwesen treibt. Der 31. Dezember ist genau in der Mitte der so genannten "Ruhenächte„ , die besonders lang und dunkel sind. Die Germanen glaubten, dass Wotan an diesem Tag mit seinem wilden Gespenster-Heer durch die Lüfte zog. Somit hatten die Germanen Angst vor der Silvester-Nacht und veranstalteten selbst ein Höllenspektakel, die fast so aussahen wie heute. Jeder von denen, machte viel Lärm und zündeten Holzräder an, die sie berennend ins Tal rollen ließen, damit die Dunkelheit und die bösen Geister verschwinden. Feuerwerke sind schön anzusehen und es verursacht viel Spaß, die Raketen und Böller zu zünden. Aber das ganze kostet viel Geld, was man in die Luft schießt. Alleine jährlich werden in Deutschland etwa 100 Millionen Euro für Raketen und andere Böller ausgegeben. Das war das 22. Türchen. Wir hoffen, dass euch dieses Türchen gefallen hat.
-
In Russland wird Weihnachten am 07. Januar gefeiert. Was laut dem Julianischen Kalender der 25. Dezember sein sollte. Vor 1918 haben auch die Russen Weihnachten vor Silvester gefeiert. Es gibt in Russland auch keine Adventskalender. Die Adventskalender wurden von der evangelischen Kirche in Deutschland eingeführt. Die Weihnachtmärkte wurden vor kurzem eingeführt, da es den Russen gefallen hat und eine bessere Weihnachtsstimmung gibt. Geschenke bekommen sie erst an Silvester. Früher hat man sich etwas zu Essen geschenkt. Nepal feiert Weihnachten mit viel Musik und alles wird dekoriert. Auch wenn es ein armes Land ist, haben die Menschen viel Spaß daran, Weihnachten zu feiern. Die Menschen sind dort sehr offen und feiern gerne zusammen. Es werden Geschenke verteilt und es gibt ein besonderes Festessen. Dazu ist es eine Tradition an Weihnachten, dass sie Butterlampen anzünden und es rings um die Stuppa stellen. (Stuppa ist ein Tempel, der in Nepal sehr bedeutsam ist.) Lange Zeit war für China Weihnachten ein unbekanntes Fest. Durch den verstärkten Einfluss westicher Länder wird Weihnachten inzwischen auch in den großen Städten in China gefeiert. Das Fest sieht natürlich anders aus als bei uns, aber eine Gemeinsamkeit gibt es: alle freuen sich auf Weihnachten. Bei uns in Deutschland ist der 24. Dezember ein Feiertag, was bei China nicht so ist. Einige chinesische Mitarbeiter bekommen den Nachmittag des 24. Dezember bis zum 25. Dezember frei. Das bedeutet nicht, dass wenige Chinesen Weihnachten feiern. Es gibt Shoppingzentren in China mit großen Weihnachtsbäumen und mit bunten Lichterketten dekoriert. Weihnachten zwar nicht als Fest für vielfältige Geschenke, dafür gibt es das Frühlingsfest, aber ähnlich wie auf einem Weihnachtsmarkt werden Karusels aufgebaut. Die Adventszeit verläuft in Spanien ruhig. Der Startschuss für die Weihnachtsfeiertage stellt die Weihnachtslotterie (Sorteo extraordinario de Navidad) dar. Durch die angespielte Gesamtsumme, gilt sie als die größte Lotterie der Welt und findet in Spanien seit 1812 in der gleichen Form statt. Am 24. Dezember, der Heilige Nacht, in Spanien „Noche Buena“ versammelt sich die ganze Familie, zu einem besonderen Abendessen. Eine spanische Weihnachtsspezialität ist das „Turron“, welches aus gerösteten Mandeln, Zucker, Honig und Eiern hergestellt wird und bei diesem Festessen nicht fehlen darf. Nach dem Essen wird die „Urne des Schicksals“ auf den Tisch gestellt. Darin befinden sich viele kleine Geschenke, oder auch Nieten. Jeder zieht solange, bis er ein Geschenk gezogen hat. Die traditionelle Bescherung, so wie wir sie kennen, findet erst am 06. Januar. In den letzten Jahren wurden die Geschenke, dennoch am 24. Dezember gegeben. Das war das 21. Türchen. Wir hoffen, dass Euch dieses Türchen gefallen hat.
-
Vor ein paar Tagen kam ein neuer Modus in das Spiel. Das Besondere an dem Modus ist, dass die rote Mannschaft mehrere Flaggen zu Verfügung haben. Das heißt, dass die blaue Mannschaft die Angriffe von verschiedenen Seiten abwehren muss. Bis jetzt ist der Modus in den neuen Schlachten in nicht Pro-Schlachten verfügbar. Das heißt, ihr könnt die Angriff-Schlachten durch den Button spielen. In den Schlachtlisten indem ihr den Filter aktiviert, oder man kann auch die Lobby benutzen. Der Modus ist ein Punktesystem. Die blaue Mannschaft bekommt die Punkte von dem Basispunkt. Und die rote Mannschaft bekommt die Punkte durch jede Flagge, die sie in den Basispunkt transportieren. Das heißt, dass Team Blau den Basispunkt gut bewachen muss, da Team Rot mehrere Flaggen zu Verfügung habt und mehrere Angriffe starten kann. Die Punkteberechnung wurde heute geändert: Ich selbst, habe den alten Modus getestet und kann sagen, dass Team Blau durch die Anzahl der Flaggen nicht unterlegen ist. Es kommt auf das Team an und wie gut man den Basispunkt beschützen kann. Falls man in Team Blau ist, sollte man immer in der Nähe des Basispunktes sein. Am besten ist es, wenn einer von dem Team, eine Isida hat und einer Mammut und Vulkan, um den Punkt zu beschützen. Vorteile: Man kann selbst entscheiden, ob man ein Angreifer oder ein Verteidiger ist. Mehrere Flaggen zur Verfügung. Team Blau hat ebenfalls eine Chancen, zu gewinnen und ist durch die Anzahl der Flaggen nicht unterlegen. Nachteile: Die Flagge kann man nicht zurückbringen und muss somit warten, bis sie automatisch zurückgebracht wird. Platzierung der Punkte sind nicht gut verteilt. Team Rot hat mehrere Chancen, Punkte zu machen. Ich habe noch andere Spieler gefragt, wie die Meinung, zu dem neun Modus sind: @Alexandra.Vladi´ Meinung: Leider habe ich nicht sehr viel Zeit zu spielen, wenn ich arbeite. Aber an dem Tag, als der neue Modus veröffentlicht wurde, habe ich einige Runde gespielt (meistens in dem Verteidiger-Team), und der Modus hat mir viel Spaß gemacht. Auch ist der neue Modus eine schöne Abwechslung für die Spieler und bietet ein gutes Potenzial für zukünftige Events oder Turniere. Auch mit Overdrive ist der Modus viel spannender geworden. Wie ich den Äußerungen der Spieler entnehmen kann, muss der Angriff-Modus noch balanciert werden (z.B. was die Platzierung der Punkte angeht). Laut einigen Spielern wäre es auch gut, wenn das blaue Team die Flagge zurückbringen könnte, sodass die Chancen der Mannschaften gleich sind. So sind zuerst die ersten Eindrücke über den Modus. @S.IVI.I.L.E´ Meinung: Ich finde den Modus ganz okay. Er ist nicht schlecht, aber er ist auch noch nicht sehr gut. Schade finde ich es, dass man die Flagge, wenn man abwehrt, nicht zurückbringen kann, sondern ein paar Sekunden warten muss, bis sie automatisch zurückgebracht wird. Ein Vorteil ist, dass man als Verteidiger entscheiden kann, ob man verteidigt oder angreift, um die Flagge gar nicht erst so nah an die Base kommen zu lassen. Für Einzelgänger ist der Modus meiner Meinung nach nichts, da man einfach als Team spielen muss. @Flexoo´ Meinung: Ich mag es, dass sie endlich etwas Neues hinzugefügt haben, um die alten 4 Modi zu begleiten, aber ich persönlich denke, dass der Assault-Modus noch etwas ausbalanciert werden muss. Jetzt sind die Kämpfe oft einseitig und somit nicht so interessant, wie sie sein könnten. @Chains.of.Pain´ Meinung: Ich finde ihn interessant. Die aktuelle Version habe ich mir meist via Spektator ein paar Male angesehen. Selbst gespielt habe ich noch nicht sehr oft. Hier steckt auf jeden Fall noch viel Potenzial drin, um eine echte Alternative zu den alten Modi zu schaffen. Meine Meinung: Das Interessante an dem Modus finde ich, dass Team Rot Flaggen hat und das Team Blau einen Basispunkt zur Verfügung hat. Dadurch liegt es am Ende am Team, wer den Kampf zwischen Flaggen und den Basispunkt entscheidet. Am Anfang, als ich dieses Update gesehen habe, habe ich mich gefragt, ob das nicht ein bisschen unfair wäre? Da Team Blau nur einen Basispunkt zur Verfügung hat. Aber nachdem ich den Modus getestet habe, habe ich gesehen, dass das Team eine gute Chance hat.
-
Änderungen in der Freundschaftsliste und anderes
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Den Schutz finde ich gut, damit die Hacker nicht mehr hacken können. Aber warum wurde der Schutz nicht schon 2013 eingesetzt? -
Viele von Euch kennen bestimmt den Nikolaus. Und der eine, oder der andere, hat sich bestimmt gefragt, wie der Nikolaus entstanden ist und warum ist der 06. Dezember der Nikolaustag ist? Oder das es ein Unterschied gibt, zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann? Der Nikolaus wurde von seinem Onkel, Bischof Nikolaus von Myra, von 19 Jahren geweiht und als Abt im Kloster von Sion nähe seiner Heimatstadt eingesetzt. Seine Eltern staben an einer Pest und das Vermögen was er verebbt bekommen hat, hat er an die Armen Menschen weitergegeben. Somit bewahrte er die Jungen Kinder Geld für die Familie zu verdienen. Eine Legende heißt, er habe das Geld von seinen Eltern gestohlen, was an eine spätere Legende von Franziskus erinnert. Nach dem Tod seines Onkels pilgerte Nikolaus ins Heilige Land. Nachdem er zurückgekommen ist, wurde Nikolaus zum neuem Bischof. Es heißt, dass Nikolaus seine Rolle als Bischof sehr ernst genommen hat und das er Gnade vor Recht gelassen hat. Dies machte ihn zu einem temperamentvollen Mann und das Volk hatte großen Respekt von Ihm und wahren glücklich, dass sie Ihn als Bischof hatten. Nikolaus zerstörte den Tempel der Heidengöttin Diana Artemis, die in den Küstenorten Lykiens als Patronin der Seefahrer verehrt wurde. Nikolaus Gedenktag war der 06. Dezember ist Dianas Geburtstag. Der Weihnachtsmann mit dem weißem Bart und rotem Gewand, wie wir den aus Bildern Bücher etc. kennen der den Kindern am Heiligen Abend die Geschenke überreicht, geht auf den niederländischen „Sinterklaas" zurück. Die Firma Coca-Cola die ihn für Werbung in ihren Firmenfarben benutzen. In Bari neben der Kirche wurde sogar extra ein Fußballstadion gebaut und nach Ihm genannt.
-
Lebkuchen zum Selberbacken Backzeit: 20–25 Minuten auf 180 °C. Menge: Ca. 40 Lebkuchen Zutaten: 150 ml Kaffee 100 g Orangeat / Zitronat 40 g Butter weich 200 g brauner Zucker, oder Vollrohrzucker 2 mittelgroße Eier 80 g Honig eher von der flüssigen Sorte 200 g Mandeln gemahlen, alternativ Haselnüsse 15 g Lebkuchengewürz 1 Esslöffel Kakoupulver 3 Tropfen Bittermandelöl 1 Esslöffel Sonnenblumenöl 3 g Hirschhornsalz 1/5 Pck. 300 g Mehl Als Erstes den Kaffee kochen und danach abkühlen lassen. Die Orangeat/Zitronat-Mischung mit einem Küchenhäcksler, oder mit einem Messer kleinschneiden. Die weiche Butter mit dem Zucker verrühren, dann die Eier einzeln unterrühren und den flüssigen Honig dazugeben. Mandeln, Lebkuchengewürz, Kakao, Bittermandelöl und Sonnenblumenöl zusammen mit dem Orangeat-Zitronat-Mix ebenfalls unterrühren. Das Hirschhornsalz in 1 Teelöffel kalten Wasser auflösen und zum Kaffee hinzugeben. Die kalte Kaffeemischung im Wechsel mit dem Mehl unter die Masse rühren. Der Lebkuckenteig in eine Schüssel oder in einen Behälter geben. Dann legt man den Deckel drauf und lässt den Teig in der Nacht im Kühlschrank ruhen. Am nächsten Tag den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Den Lebkuchenteig mithilfe einer Lebkuchenglocke oder mit einem Messer auf eine Oblage aufstreichen. Mit etwas Abstand zueinander auf's Blech setzen und ca. 20–25 Minuten backen lassen. Lebkuchen abkühlen lassen und Schokoladenglasur oder Kuvertüre schmelzen. Die Lebkuchen damit überziehen und mit Zuckerdekor o. ä. bestreuen. Falls Ihr das Rezept nachgebacken habt, könnt Ihr gerne in den Kommentaren schreiben wie es Euch geschmeckt hat. :)
-
Hallo lieber Elf. Danke, dass Du Dir Zeit genommen hast, für das Interview. Stell Dich einmal bitte vor. Guten Tag liebe Leser, ich heiße Tom und bin ein Elf, der den Weihnachtsmann jedes Jahr verrichtet seine Arbeit zu tun. Diese Arbeit ist leider keine leichte Arbeit, da wir immer schauen müssen, dass jedes Geschenk in den Sack kommt und das wir auch keines vergessen. Sonst hat das Kind kein Geschenk an Weihnachten und hätte sicherlich Zweifel, warum der Weihnachtsmann ausgerechnet ihn vergessen hat. Werdet Ihr auch belohnt, wenn Ihr den Weihnachtsmann unterstützt? Ja, wir werden belohnt, aber nicht mit Geld, was Du wahrscheinlich denkst. Wir warten alle gemeinsam, bis der Weihnachtsmann zurückgekommen ist. Dann putzen wir den Schlitten und geben den Rentieren was zu Essen. Nachdem die Arbeit getan ist feiern wir Elfen mit dem Weihnachtsmann Weihnachten. Das finde ich besser als Geld, da Weihnachten Fest der Liebe ist und der Weihnachtsmann könnte uns niemals bezahlen wenn wir von ihm Geld verlangen würden. Es bedeutet mir viel mehr, wenn wir dann alle gemeinsam was schönes essen und uns Weihnachtsgeschichten erzählen. Das ist für mich Weihnachten. Wie hast Du eigentlich den Weihnachtsmann gefunden? Ich lebte in einer kalten Region, die ganz nah am Polarkreis war. Meine Eltern haben mir viel von dem Weihnachtsmann erzählt und d mein Vater hat selbst bei Ihm gearbeitet hat. Ich war so sehr fasziniert, dass ich Ihn selber persönlich kennenlernen wollte. Ich hatte so viele Fragen an Ihn, wie er z. B. das überhaupt jedes Mal schaffen kann, Millionen von Kinder zu beschenken und das in einer Nacht. Als ich das ertse Mal das gehört hatte, konnte ich es am Anfang gar nicht glauben, dass das möglich ist. Um mich zu vergewissern, habe ich mich auf die Suche zum Weihnachtsmann gemacht. Ich wusste zwar nicht genau wo der Weihnachtsmann wohnte, aber ich wusste das ich Richtung Norden laufen musste, da mein Vater mal erwähnt hatte, in welcher Richtung er lebt. Somit war ich 3 Tage unterwegs. In dieser Zeit habe ich mir überlegt: " Wie würde ich reagieren, wenn der Weihnachtsmann vor mir steht?" Als ich dann endlich da war, war ich sehr erleichtert, dass ich es geschafft hatte und das ich endlich den Weihnachtsmann sehen kann. Der Weihnachtsmann kam auf mich zu gelaufen, als hätte er mich erwartet und hat mit mir gesprochen. Es hat mir gut gefallen und habe Ihn gefragt, ob ich vielleicht für Ihn arbeiten kann? Da mein Vater bei Ihm gearbeitet hatte und da ich ein guten Eindruck hinterlassen habe, war es kein Problem. Was machst Du unter dem Jahr wenn es kein Weihnachten ist? Gibt es da auch was zu arbeiten? Ja, wir arbeiten auch wenn es nicht Weihnachten ist. Wir bauen z. B. Häuser, oder wenn die Rentiere Nachwuchs bekommen, müssen wir schauen, dass wir Stroh holen. Und schließlich müssen wir wieder Vorbereitungen für Weihnachten treffen. Auch wenn es nicht Weihnachten ist, bekommen wir Wunschzettel von Kindern, was die sich wieder an Weihnachten wünsche. Somit schauen wir zu, dass wir die Geschenke rechtzeitig anfangen zu bauen und wenn die Geschenke fertig sind, kommen die in ein Lager und die bewahren wir solange auf bis es wieder soweit ist. Gibt es bei Euch auch Wettbewerbe? Es gibt einmal im Jahr ein Rentier Wettbewerb. In diesem Wettbewerb soll sich der Nachwuchs von den Rentieren beweisen, was für Stärke und Talent sie haben. Dieser Wettbewerb entscheidet auch, wer mal später die Ehre haben darf, wer den Schlitten ziehen darf und wer nicht. Schließlich soll auf der großen Reise nicht schief gehen. Was bedeuten für Dich die Rentiere? Die Rentiere sind wundervolle und einzigartige Tiere. Sie beeindrucken mich nicht nur, dass die fliegen können, sondern auch ihr verhalten und den Ehrgeiz den sie jedem zeigen wollen. Dazu haben die Rentiere liebendes Herz und sind immer aufs Neue begeistert, wenn sie den Schlitten zum Fliegen bringen dürfen. Bist Du Stolz ein Elf zu sein? Sicher. Dies ist mir eine sehr große Ehre, da ich jedes Jahr den vielen Kindern eine Freude bereite und diese Ehre kann nicht jeder. Und ich bin stolz, dass ich den besten Chef habe, der nie die Geduld verliert und dass er seine Tradition jedes Jahr durchführt. Ihm ist egal, ob er regnet oder stürmt. Möchtest Du noch was zum Abschied sagen? Ich wünsche Euch allen, ein schönes Weihnachtsfest! :)
-
[Ausg. 49] Seite 15. Halloween Wettbewerb
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von Chicago-Whiteout in Archiv Tankizeitung
Guten Tag, man sollte sein Glück versuchen, da man nie weiß, wer gewinnen wird. Und wenn man sich eventuell Mühe gibt, hat man auch bessere Chancen zu gewinnen. Es werden noch andere Gelegenheiten geben, dass Ihr die Chance habt, Kristalle zu gewinnen.Vielleicht erwartet Euch was an Weihnachten. ;) MfG -
Halloween ist fast da!
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Ich finde es nur sehr schade, dass keine 3000 Gold-Boxen an Halloween kommen. Ansonsten freue ich mich schon sehr auf Halloween in Tanki Online! -
Hallo, liebe Leser/innen, für jeden ist Halloween etwas Anderes. Für manche ist diese Zeit wichtig und für manche nicht. Ich stelle Euch vor, was für mich die Halloweenzeit bedeutet. Viel Spaß! Für mich ist Halloween etwas Spannendes, da sich viele Geheimnisse verbergen und Halloween hieß nicht immer so. Deswegen finde ich es sehr interessant, wie Halloween früher gefeiert wurde. Vor 2000 Jahren gab es die Kelten. Die glaubten fest daran, dass die Verstorbenen auf die Erde zurückkommen und dass die zu ihren Häusern zurückkehren. Nun stellt sich die Frage, was sind Kelten? Kelten sind Volksgruppen in Europa, die während der Eisenzeit lebten. Schließlich gab es auch heimatlose, die kein zu Hause hatten. Deswegen wurde auf das Straßenwegen Feuer entfacht, damit die Heimatlosen den Weg zur Straße finden konnten. Die Kelten waren besorgt, dass diese Methode überhaupt funktionieren würde. Somit hatten sie Angst, dass die Geister auf die Straße herumirrten, Der 31. Oktober war bei den Kelten der letzte Tag des Jahres, denn sie hatten einen anderen Kalender wie wir ihn heute kennen. Den Sommer haben sie ein großes Feuer errichtet und gleichzeitig den Winter begrüßt. Anders sowie wir das heute kennen. Im 800 Jahrhundert hat Papst Gregor der III den 1. November, nach dem 31. Oktober zu einem Feiertag ernannt. Allerheiligen, an dem der christlichen Märtyrer gedacht wurde. Das Smain-Fest wurde zum Fest am Vorabend und das heißt auf Englisch All Hallows Evening. Aus diesem Wort wurde Halloween. Wie Ihr seht, hat sich Halloween sehr verändert und ist eigentlich eine besondere Zeit, auch falls manche es nicht denken. Halloween hat viele Geheimnisse, die man nicht erwartet und ich finde es sollten noch andere wissen, was sich daran verändert hat. Deswegen ist für mich Halloween etwas besonderes, da sich viele Geschichten dahinter verbergen. Ihr könnt gerne in den Kommentaren schreiben, wie ihr Halloween findet, oder was für Euch besonders an Halloween ist? :)
-
Einheitliche Schlachtenliste und Chat-Kanäle
Chicago-Whiteout antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Ich hoffe sehr, dass das Update wieder zurückgezogen wird!! Ich sehe dadurch keine Vorteile eher das Gegenteil. Wie schon erwähnt wurde ein NO GO!