Jump to content
DE
Spielen!

Forum

skeletorXVIII

Träger der Verdienstmedaille
  • Beiträge insgesamt

    813
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

Alles, was skeletorXVIII gepostet hat

  1. Ich schließe mich meinen Kolegen an, Schlachtfonds sollten nach wie vor erst zum Ende hin ausgezahlt werden. Das Einzige was ich ändern würde ist, was bereits geplant ist, dass man beim Verlassen der Schlacht nicht seinen Anteil verliert. So ist sollte es möglichsein, für den Fall das ein fataler Fehler auftritt wieder zu joinen.
  2. ^_^ Nicht wütend! Um zu lernen brauch ich den PC und Handy, da ich immerhin im Informatik-Profil bin (Für die Leute die nicht wissen was die Profil-Oberstufe ist, in der zehnten Klasse haben wir fachspezifische Profile gewählt in welchen dann diese spezielen Fächer intensiver und auf höherem Niveau unterrichtet werden) ein Großteil unseres Unterrichts läuft digital ab, sodass es niemals zu dieser Situation kommen würde. In deiner nähe wird bei einer Baustelle deine Internetleitung beschädigt und aus Streikgründen kommt es erst nach acht Wochen zur Reperatur. W/NW?
  3. Die Frage sollte damit beantwortet sein, sollte dass Problem weiterhin auftreten, können sie diese hier stellen oder im Hilfe-Bereich. In diesem Sinne
  4. Sie sind bereits Mitglied in einem Team (klick). Um Mitglied in einem neuen Team zu werden, müssen Sie schriftlich ihre Mitgliedschaft bei Ihrem momentanen Team auflösen. Mit freundlichen Grüßen - Ihr Cybersport-Team -
  5. Bitte entfernen Sie den Spieler innerhalb von 24 Stunden aus der Mitgliederliste. Sollte die gesetzte Frist missachtet werden, kann das Topik von einem Moderator geschlossen werden. Mit freundlichen Grüßen - Ihr Cybersport-Team -
  6. Für den Fall, dass ihr auch die Farben verwenden wollt, um eure eigenen Polizeifahrzeuge zusammenzuschrauben: Wie sie eigene Farben in «Tanki Online» erstellen können!
  7. Sollten sie meinen, Bilder in das Forum einzufühen bzw. auf einen Server zu laden dann helfen ihnen diese beiden Topics weiter: Einfügen von Bildern in das Forum & Wie man einen Screenshot macht und das Bild auf einen Server lädt. Sollte ihre Frage damit nicht beantwortet sein, stellen sie diese bitte im Hilfe-Bereich von Tanki Online. Insofern,
  8. -=Wie man sich bei einer Spielergemeinschaft bewirbt=- Mit freundlichen Grüßen - Euer Cybersport-Team -
  9. Die Schreibweise mit "K" wird nur in Verbindung mit Familien Klans (siehe Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/Klan_Schotten_Gruppe_Clique) oder dem Ku-Klux-Klan (siehe Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/Ku_Klux_Klan). Bezogen auf Cybersport wird Clan in jeder Sprach mit "C" geschrieben (sofern sie das gleiche Wort und die gleiche Schrift verwenden). Ansonsten ein sehr schönes und hilfreiches Topic.
  10. Events und ihre Helfer [>] Events sind vom offiziellen CS-Team durchgeführte, tägliche Veranstaltungen, bei denen man Kristalle durch Erfüllen von Aufgaben gewinnen kann. Anders, als bei Turnieren, ist keine Anmeldung erforderlich und es ist nur notwendig, mit der richtigen Ausrüstung in die Schlacht zu joinen. Geschichte der Events Mit dem ersten Event, damals noch Zombie-Mammut [>] auf der Halloween Karte, welches auch live übertragen wurde, fing alles an. Inzwischen werden die Events täglich durchgeführt. Aktuell gibt es acht verschiedene Events. Dabei gilt, Forum - Facebook wechseln sich ab- also jeden zweiten Tag ist im Forum oder auf Facebook der Hinweis. Neue Events werden von den CS-Organisatoren, Spielern oder Eventhelfern entwickelt. Habt ihr auch eine gute Idee, schickt direkt eine PM an @miiolo oder erstellt ein Topic im Cybersport-Talk-Bereich [>]. :excl: Es ist verboten, eigene Events ohne vorherige Absprache mit der Cybersport-Organisation durchzuführen! :excl: Derzeit wird maximal ein neues Event pro Monat eingeführt, um dieses erst einmal etablieren zu können und eventuelle Verbesserungen vorzunehmen. Das Eventteam Geleitet werden die Events von den drei CS-Moderatoren @miiolo, @raphi_1001 und / oder @Domi.99, welche meist gleichzeitig kommentieren. Übertragen wird das ganze von @Tanko_Dinero, welcher auch den Twitch- [>] und Youtubechannel [>] administriert. Die Eventhelfer übernehmen dann diverse Aufgaben, wie z.B. beim Tankirennen die Startlinie zu machen oder auch gegebenenfalls die schiebenden Spieler abzuschießen. CS-Moderatoren: Aufgaben (in Bezug auf Events): Cybersportmoderatoren sind die Organisatoren und für das Schlachtgeschehen verantwortlich. Durch gute Vorbereitung und Nachbereitung sorgen sie dafür, dass Events für die Spieler interessant und spannend bleiben. Auch gehört es zu den Aufgaben der Cybersportmoderatoren, neue Events zu entwickeln, auszutesten und zu verbessern. Wie werde ich CS-Moderator: Bewerbung nach folgenden Vorgaben [>] per PM an @German_CS. Eventhelfer: Aufgaben: Eventhelfer müssen vielseitige Aufgaben erfüllen; beim Aufbau helfen (MJ), Security (MJ), Minenleger (MJ), fliehen vor Angreifern (ZJ), Startlinie machen (TR1, TR2), gezielt auf Anweisung und ohne Kollateralschaden zerstören (TR1, TR2), eine vorgegebene Strecke fehlerfrei abfahren (TR2), unparteiisch Spieler abschießen (SS1), solange wie möglich überleben (SS2) Wie werde ich Eventhelfer: Bewerbung nach folgenden Vorgaben [>] per PM an @German_CS, die Altersbegrenzung spielt dabei keine Rolle. Broadcaster: Aufgaben: Der Broadcaster (Kameramann) arbeitet Seite an Seite mit den Kommentatoren und liefert allen Zuschauern auf Twitch und Youtube qualitativ hochwertige Liveübertragungen der Spitzen-Turniere und Live - Events des deutschen Cybersports in Tanki Online. Wie werde ich Broadcaster: Wichtig ist, dass man eine extrem gute Hardware und Internetleitung und viel Zeit braucht. Sollte man daran interessiert sein, so kann man sich in diesem Topic [>] informieren. Kommentatoren (sind meist die CS-Moderatoren, welche auch das Event durchführen): Aufgaben: Kommentatoren geben live die wichtigsten Geschehnisse auf dem Schlachtfeld wieder. Wie werde ich Kommentator: Bewerbung nach folgenden Vorgaben [>] per PM an @German_CS. Interviews @miiolo (CS-Moderator) 1. Wie bist du zu den Events gekommen? Bei einem Kommentatorwettbewerb wurde ich Zweiter und Valery Schuhmann (damaliger Community Manager) hatte mich daraufhin als Kommentator vorgeschlagen. Jedoch habe ich die Nachricht von @German_CS erst ca. ein halbes Jahr später gesehen. Das war jedoch kein Problem und so wurde ich Kommentator. Ich habe dann auch beim ersten Event (Zombie-Jäger) kommentiert. Als ich dann mal gesehen habe, dass es die Events im Forum gibt. Daraufhin habe ich dann (immerhin bin ich Facebook-Admin) die Events auch auf Facebook eingeführt. Seitdem leite ich die Events mit und seit neustem auch @Domi.99. 2. Was macht dir am meisten Spaß an den Events? Die Möglichkeit mit dem Spectator durch die Maps fliegen zu können und durch das Veranstalten auch anderen Spielern eine Freude bereiten zu können. Ebenfalls macht das Entwickeln der Events riesigen Spaß und zu sehen, wie sich die Events entwickeln und mit ihm auch die Spieler. 3. Was würdest du an den Events verbessern? Es ist ganz einfach, ich verbessere es einfach. Der @German_CS lässt uns da sehr viel Freiheiten, sodass wir Macken sehr schnell ausbügeln können. (Eventhelfer) 1. Wie bist du zu den Events gekommen? Durch den Forumbereich. Ich habe dann einfach daran teilgenommen, 2. Was macht dir am meisten Spaß an den Events? Die Möglichkeit andere Spielmodi zu spielen, sodass man mal eine Alternative zu normalen Battles/Formaten in Tanki Online hat. 3. Was würdest du an den Events verbessern? Nichts, die Events sind hervorragend wie Sie sind. (Spieler) 1. Wie bist du zu den Events gekommen? Ich habe zufällig ein Topic der Events gelesen und mich dann weiter informiert. Ich fand manche Events interessant, also habe ich einfach mal daran teilgenommen. 2. Was macht dir am meisten Spaß an den Events? Mich mit den Kommentatoren über den Chat zu unterhalten und beim Stream zu hören wie die Kommentatoren sich immer über mich zu unterhalten. 3. Was würdest du an den Events verbessern? Dass die Eventhelfer nicht grundlos permanent die Leute abschießen. @HildeHo (Spieler) 1. Wie bist du zu den Events gekommen? Ich bin zu den Events gekommen, indem ich mich im Forum über sie informiert habe, ich glaube Fight Club und Zombie-Jäger wurden auch auf der Startseite angekündigt. 2. Was macht dir am meisten Spaß an den Events? Mir macht es am meisten Spaß, dass sie Abwechslung zum üblichen Spielen bringen. 3. Was würdest du an den Events verbessern? Insgesamt finde ich die Events sehr toll, aber bei dem Event Fight Club könnte man erst zwei Minuten nach dem Start der Runde das Spiel starten. Liste der Events: Minenjäger (MJ) [>] Zombi-Jäger (ZJ) [>] Schießstand V. I (SS1) [>] Schießstand V. II (SS2) [>] Tankirennen V. I (TR1) [>] Tankirennen V. II (TR2) [>] Ice Games (IG) [>] Grillparty (GP) [>] Fight Club (FC) [>]
  11. Lieber Blechi, wir wissen alle, dass du zur großen Minderheit gehörst, die nicht über die nötigen Fähigkeiten verfügen, ihren Turm zu drehen. Für diese Minderheit gilt das Folgende nicht. In echten Kampfsituationen ist es viel schlimmer, den Turm nicht drehen zu können, als erstmal etwas verlangsamt zu sein. Man ist so nahezu nicht mehr in der Lage, sich gegen die Angreifer zu wehren.
  12. Ansich sind die meisten Änderungen in Ordnung, aber die Änderungen bei Freeze machen das Spielen unmöglich. Selbst die schnellst drehenden Türme sind durch den Freezeeffekt nahezu Bewegungsunfähig und das für ca. 30 Sekunden. Das Spiel ist damit nicht nur einfach undynamisch, sondern Freeze wird zu einer der überpowertsten Waffen in der Defensive wie Offensive, die es jemals gab. Nur mal als Beispiel, selbst ein Mammut mit Freeze kann jetzt ohne weiteres einen Gegner umkreisen, was vorher selbst mit Hornet und Wasp teilweise sehr schwierig war. MfG skeletorXVIII
  13. Wasp M2 muss überarbeitet werden. Wenn man die Farbe weiß hat, erkennt man, dass die Farbe im Vergleich zu anderen Panzern viel zu hell ist.
  14. Es wäre sehr schön wenn es eine genauere Erläuterung zur Veränderung des Flächenschadens von Donner gäbe. Es ist nicht hilfreich, das man nur sagt es gibt eine Veränderung, voreinigend da aus der Tabelle (die übrigens ansonsten sehr hilfreich ist) nicht ersichtlich ist welche Veränderungen jetzt wirklich stattgefunden haben. Ich sehe nur, dass Donner deutlich weniger Flächenschaden austeilt. Es wäre schön, wenn der Algorithmus zur Berechnung des Flächenschadens (vorher und nachher) veröffentlicht würde, um die Veränderungen komplett verstehen zu können. MfG skeletorXVIII :)
  15. Sicher, wenn du jedesmal Stunden für komplexe Farben wie Afrika aufwenden willst :D :lol:
  16. Die Panzerpolizei Bei der umgangssprachlich als Panzerpolizei bezeichneten Sonderabteilung der Bundespolizei handelt es sich um eine Spezialeinheit, die sich damit beschäftigt, Verbrechen, in das Panzer verwickelt sind, aufzuklären. Geschichte Gegründet wurde das SK-369 (Sonderkommando-369) am 4. Oktober 1964 als Krisenstab nach mehreren professionellen Panzerdiebstählen. Die Aufgabe des neunköpfigen Stabes war es, die Diebstähle aufzuklären, sowie eine gute Zusammenarbeit mit der Polizei zu gewährleisten. Zwar konnte man die Hintermänner sowie die Diebe festnehmen, es war jedoch nicht möglich zu verhindern, dass die Panzer auf der Straße landeten. Trotz größtmöglichen Anstrengungen konnte es nicht verhindert werden, dass sich die Anzahl der Panzerbesitzer stark erhöhte. Nicht zuletzt, weil die Einsatzkräfte nur über unzulängliche Mittel verfügten. Infolge dessen wurde am 21. März 1972 das SK-369 in die Bundespolizei eingegliedert. Die neu gegründete Sonderabteilung März wurde auf 200 Beamte sowie 20 Mechaniker des Militärs aufgestockt. Des Weiteren gab der Staat beinahe 200 Millionen DM für die modernste Ausrüstung aus, sodass die Sonderabteilung März über alle Maße bestückt war und selbst größere Verluste verkraften konnte. Im Volksmund wurde die Abteilung kurzerhand als "Panzerpolizei" bekannt. Bis 1988 war die Sonderabteilung März mit 70 bis 100 Millionen an jährlichen Ausgaben eine der teuersten Polizeieinheiten, die es je gab. Im Jahr 1988 umfasste die Sonderabteilung März bereits über 5000 Angestellte, von denen 3782 "Beamte im Einsatz" waren. ("Beamte im Einsatz" sind Männer und Frauen mit umfassender Ausbildung, einschließlich der Lizenz, Panzer jeder Bauart zu fahren.) Bis zum Jahr 2000 wurden die Angestellten auf 9000 erhöht, da nach der Wiedervereinigung die Panzerpolizei nicht mehr über ausreichend Personal und Mittel verfügte. 2004 wurde beschlossen alle Fahrzeuge sowie das Equipment durch moderne (aufrüstbare) Systeme zu ersetzen. Abgesehen von dem neuen Equipment wurde unter anderem auch eine neue Lackierung eingeführt. Diese Lackierung wurde extra für die Polizei entwickelt. Mit Gesamtkosten von 3,6 Milliarden (offiziell nur 1,6 Milliarden) ein gigantischer Einkauf. Die modernen aufrüstbaren Systeme sind voraussichtlich bis 2035 im Dienst. Technik 1964-1972 1972-1988 ab 1988-2004 2004-Heute
  17. Wie man einen Panzer färbt Farben sind ein wichtiger Bestandteil des Gameplays in Tanki Online, dennoch weis kaum wer, wie sie funktionieren, geschweige den, wie es sein kann, dass innerhalb weniger Sekunden die Farbe gewechselt ist. Ich habe mich eingehend mit diesem Thema beschäftigt und bin zu sehr interessanten Erkenntnissen gekommen. Geschichte der Farben In der Vergangenheit dienten die Farben der Erkennung eigener Truppen, durch einheitlich Uniformen konnte man Feind von Freund unterscheiden. In der jüngeren Geschichte geht es immer mehr darum, sich vor seinem Gegner verbergen zu können. Indem man seinen Panzer in z.B. Weiß, in einem Schneegebiet oder Grün im Wald anmalte, war man nicht sofort für den Feind zu erkennen. Mit der Zeit wurde regelrecht eine Wissenschaft daraus, komplexere Farbmuster, spezifisch auf die Einsatzgebiete angepasst, machten einen im Gelände nahezu unsichtbar. Durch die komplexeren Farbmuster entstanden jedoch auch große Schwierigkeiten, das anmalen und ummalen kostete sehr viel Zeit. Auch tauchte mit der technischen Entwicklung ein weiteres Problem auf. Die Panzer, egal wie gut sie getarnt waren, konnten durch Abgasspuren, Hitzestrahlung und elektronische Signale geortet werden, sodass auch die beste Tarnung nichts mehr half. Schlussendlich entdeckte ein Wissenschaftler, dass man spezielle Inhaltsstoffe zur Strukturverbesserung gegen einzelne Waffentype verwenden kann. Farben dienen nicht mehr der Tarnung, sondern dem Schutz vor einzelnen Waffen. Wie kann ein schneller Farbwechsel gewährleistet werden Während früher die Panzer einfach angemalt worden, ist dies heutzutage kaum noch möglich. Besonders die komplexen Farbmuster und Rundungen machen das Anmalen zu zeitaufwendig und schwierig. Jedoch gibt es seit Kurzem die Methode des Wassertransferdruckes, dieser ermöglicht es auch komplexe Formen mit Mustern zu versehen. Das Prinzip ist einfach, auf eine wasserlösliche Folie wird das Muster aufgetragen, das ganze wird dann in ein Wasserbecken gelegt, wo sich die Folie auflöst, während die Farbe an der Oberfläche schwimmt. Anschließend wird das Bauteil langsam in das Becken hinab gelassen, wo sich die Farbe mit dem Bauteil verbindet. Da man aber nicht jedes Mal seinen ganzen Panzer in das Becken tauchen kann, hat man eine andere Lösung gefunden. Anstatt eine Farbe zu kaufen, erhält man ein Set Panzerplatten für jeden Panzer, welches bereits gefärbt ist. Diese Panzerplatten können innerhalb weniger Minuten ausgetauscht werden, sodass man auch während einer Schlacht seine Farbe wechseln kann.
  18. Blueprint: Freeze Freeze gehört zu den Fantasiewaffen Tanki Online's. Legende: Rot: Geschützrohr Blau: Ladesystem Gelb: Wärmepumpe Orange: Kompressor Grün: Lager für wärmeaufnehmendes Mittel Grau: Computer und Sensoren So funktioniert Freeze: Es gibt ein wichtiges Elemente, das zu erklären ist: 1. Was ist Freeze? 2. Wie friert Freeze ihre Gegner ein? 1. Freeze ist eine Waffe, die ihr Gegner durch Unterkühlung beschädigt bzw. zerstört. Der Schaden entsteht dabei durch das ungleichmäßige Zusammenziehen und Ausdehnen des Materials infolge der rapiden Temperaturveränderungen. Das Material wird zu stark belastet und bricht infolge dessen. Die perfekt eingespielte Mechanik wird, trotz Veränderungen nur im Mikrometerbereich, zerstört durch die Größenverschiebungen. 2. Freeze verwendet ein besonders gut wärmeaufnehmendes Mittel, welches unter Hochdruck, fein verspritzt wird. Das Mittel entzieht seiner Umgebung sehr schnell Wärme, wodurch sich Eis bildet. Die Mechanik vereist und wird so nahezu lahm gelegt. Als Folge dessen reduziert sich die Motorleistung erheblich und der Panzer, sowie der Turm bewegen sich deutlich langsamer.
  19. So liebe Rätselfreunde, das nächste Ratsel ist online. :)
  20. Wen ein Panzerdieb bestohlen wird Der 87 jährige, professionelle Panzerdieb, Paul Steiner, eine Ikone in seinem Beruf, war inzwischen nur noch ein Schatten seiner selbst. Zumindest machte das den Anschein, wenn man ihn nicht genaustens kannte. Einst dafür bekannt, einen der dreistesten Panzerdiebstähle, die es je gegeben hatte oder geben würde, durchgeführt zu haben. Er hatte vor den Augen des Militärs zehn der neusten Panzer, gerade aus der Fabrik angeliefert, gestohlen - lebte er nun in einem einfachem Altersheim an der Ostsee. Obwohl er kaum noch sehen konnte, besaß er einen alten Wasp M3 (vor der Reballance produziert), welcher von ihm hervorragend in Schuss gehalten wurde. Sein Sohn, Steve Steiner, Professor am MIT, kommt alle paar Wochen seinen Vater besuchen, dabei macht er immer eine Spritztour mit dem Oldtimer und seinem Vater auf dem Beifahrersitz. An diesem verhängnisvollen, wunderschönen, sonnigen Nachmittag an einem Donnerstag fuhren sie ebenfalls gemeinsam eine Spritztour. Als Paul jedoch am nächsten Morgen zu seinem geliebten Oldtimer Wasp gehen wollte, musste er feststellen, dass sein Panzer weg war. Ihm, einem der legendärsten Panzerdiebe aller Zeiten, wurde der geliebte Panzer gestohlen, welch eine Ironie, dachte er sich. Als die Polizei eintraf, konnte sich einer der älteren Beamten, er kannte den alten Panzerdieb von seinem Beruf als MP, das lachen nicht verkneifen. Als die Polizei alle Informationen gesammelt hatte, beschloß Paul, die Sache lieber in die eigenen Hände zu nehmen, seine Erfahrungen mit der Polizei war ja stehts immer gut für ihn ausgegangen, da er jetzt aber auf der anderen Seite der Münze wahr, sah es nicht sehr gut für ihn aus. Plötzlich war er nicht mehr ein alter, ausgedienter Dieb, sondern ein sehr gefährlicher und erfahrener Mann vom Fach. Er wartete bis es Nacht war und schlich sich davon. Daraufhin besuchte er eines seiner alten Depots um sich einen gefälschten Pass, sowie genug Geld für neue Ausrüstung und ein Versteck zu besorgen. Anschließend besuchte er ein paar alte Freunde. Erst als er bei seinem altem Arbeitskollegen Leon Brook, einem Antiquitäten Händler nachfragte, erfuhr er etwas interessantes. Angeblich sollen seit längerem sehr spezielle Aufträge im Umlauf sein. Paul, sah seine Chance, etwas Licht ins Dunkle zu bringen, weshalb er seinen Freund fragte, ob er ihm einen solchen Job beschaffen könnte. Er hatte Glück, denn sein Freund hatte gute Kontakte, sodass Paul einen der letzten begehrten Aufträge bekommen konnte. Dieser hatte es sich allerdings in sich. Es ging um einen Prototypen, welcher zwar technisch das allerneuste, was es auf dem Markt gibt, ist, jedoch wegen der enormen Kosten zur Beschaffung keinerlei Käufer gefunden hatte. Die einzige Chance, diesen Panzer zu stehlen, bestand darin, ihn zwischen dem Versuchsgelände und den Demontageanlagen zu stehlen. Da jedoch weder Weg noch momentaner Aufenthaltsort bekannt waren, bestand vorerst keine Möglichkeit, den Diebstahl durchzuführen. Einen Vorteil hatte das Alter auch, Paul hatte über die Jahre weitreichende Kontakte in den verschiedensten Kreisen geknüpft. Auch wenn bereits ein Teil dieser verstorben war, oder einfach zu alt, so hatte er die Möglichkeit, deren Familien und Nachfolger zu kontaktieren. So wie es üblich in seinem Berufsfeld war, hatten die Nachfolger die Kontakte übernommen, sodass Paul sehr schnell die benötigten Informationen hatte. Als eine Woche später der Transport startete, war die Falle bereits gestellt. Als der Transport gerade in ein Waldstück einbog, zündete Paul im richtigen Moment eine kleine Sprengladung in einem Baum, dieser fiel auf den Hänger, sodass der Transport stehen bleiben musste. Paul war so schnell, dass die Fahrer gar nicht reagieren konnten. Er stieg in den Panzer, schmiss den Motor an und fuhr einfach in den Wald. Dort tankte er den Panzer auf. Im Anschluss an den erfolgreichen Diebstahl meldete er sich beim Auftraggeber, welcher ihm Zeit und Ort einer Auktion nannte. Daraufhin informierte er die Polizei von der bevorstehenden Auktion. Als die Polizei die Auktion stürmte, fand man unter den gestohlenen Panzern auch Pauls Wasp. Einige Wochen nach der Aktion konnte Paul wieder eine Spritztour unternehmen. Auf die Frage, wohin Paul zufällig einige Tage verschwunden sei, antwortete er nur, er habe einen alten Freund besucht.
  21. Blueprint: Vulkan Vulkan gehört zu den realistischsten Waffen Tanki Online's, obwohl die Waffe niemals für einen Panzer verwendet werden wird, so sind Miniguns uns allen bekannt. Legende: Rot: Geschützrohr Blau: Ladesystem Gelb: Richtsystem Grün: Munitionslager Grau: Computer und Sensoren So funktioniert Vulkan: Es gibt ein wichtiges Elemente, das zu erklären ist: 1. Was ist Vulkan? 2. Wie funktioniert Vulkans Gyroskop? 1. Vulkan ist eine mittelkalibrige Waffe, genaugenommen eine Minigun, mit extrem hoher Feuerrate. Entwickelt von einem Deutschen Waffenhersteller, basierend auf modernsten Entwicklungen, ist Vulkan eine Waffe der zukünftigen Armeen. Durch die hohe Schussfrequenz kommt es nach einer gewissen Zeit zur Überhitzung der Rohre (Reibung erzeugt Wärme, viel Reibung erzeugt demnach auch viel Wärme). Um eine möglichst lange Feuerzeit zu gewährleisten, lässt man 6 Rohre im Kreis rotieren, sodass weniger Patronen pro Sekunde durch die einzelnen Rohre fliegen. 2. Das Gyroskop basiert auf zwei Komponenten, der hochpräzisen Mechanik, sowie einem ausgeklügelten Computerprogramm. Das Computerprogramm berechnet in Realzeit welche Bewegung notwendig ist, um die Bewegungen des Untersatzes auszugleichen. Ausgeführt wird das ganze dann durch ein auf 0.01° geeichte Mechanik.
  22. Kleiner Rechtschreibfehler auf der Startseite ;) Ansonsten schöne Farben, auch, wenn man für Vulkan neue Farben kaufen muss. Also ich mich lieber etwas an, dann hab ich wieder Helfer und schon brauch ich keine neuen Schutzfarben kaufen :D
  23. Endlich eines der wichtigsten Updates seit der Einführung von Hammer. Warum haben jedoch Sonderfarben wie Helfer kein Hammerschutz? :mellow:
×
×
  • Neues Erstellen...