-
Beiträge insgesamt
813 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was skeletorXVIII gepostet hat
-
Update 296: Nachtkarten und Laservisier bei Schaft
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Ansich ist die Idee vom Nachtmodus ja schon ein lang erwartetes Feature, jedoch wurde es misserabel umgesetzt. Wenn man Karten, wie Halloween oder die letzte Neujahreskarte mit dem jetztigen Nachtmodus vergleicht, sieht man sofort den Unterschied. Der Nachtmodus der neuen Karten wirkt als hätte man permanent Vollmond bei klarem Himmel. Für ein paar Minuten ist das ok aber nicht wenn man länger spielt, das wirkt einfach nur unnatürlich. Es fehlt der Blauanteil im Licht. Ein weiteres Problem, was mir aufgefallen ist, ist der Nachbrenneffekt von Firebird. Dieser sieht (er ist jetzt rosa) extrem schlecht aus und kann auch nicht mehr als Feuer bezeichnet werden. -
Eine kleine Weinachtsgeschichte Eines späten Nachmittags im Dezember, es war bereits 17:25 Uhr und ich würde den Panzer-Laden in wenigen Minuten schließen, kam ein sehr rundlicher Mann in den Laden und fragte ob er noch Zeit hätte einen Einkauf zu machen, da sein Gefährt einige Meilen entfernt liegen geblieben wäre. Der freundliche alte Mann war mir sehr sympathisch also ließ ich ihn noch seine Einkäufe machen. Irgendwie kam mir dieser Mann bekannt vor, als hätte ich ihn bereits einmal gesehen, mir viel aber einfach nicht ein wo. "Ein runder großer Mann, mit langem weißen Bart, woher kenn ich den denn nur?", dachte ich mir die ganze Zeit. Doch bevor ich eine Lösung gefunden hatte, bat der nette Mann mich um Hilfe. Er hatte einige Panzer in die engere Wahl geschlossen und wollte nun mein Rat zu den verschiedenen Modellen wissen. Darunter waren mehrere Mammut und Titan Modelle in verschiedenen Ausführungen. Ein "Mammut S M3+", ein "Mammut L M3+", sowie ein "Titan E M3+". (S=Standard, E=Extrem, L=Leistung) Er meinte, er bräuchte einen Panzer, der sehr viel Nutzlast mitschleppen könnte und in fast jedem Gelände fahren kann. Ich emfohl ihm den "Mammut L M3+" zu kaufen, den dieser habe besonders viel Leistung, die die Möglichkeiten im Gelände, die Geschwindigkeit, sowie die Nutzlast erhöht. Als Farbe suchte er sich eine Holztextur aus und als Besonderes ließ er die Metallteile mit Gold überziehen. Als er dann mit seinem Panzer weg fuhr, in die Richtung, aus der er gekommen war, hört ich ein leises "Ho Ho Ho!". Da kam mir der Gedanke, dass es sich um den Weihnachtsmann gehandelt haben könnte.
-
Update 294: Weitere Spielverbesserungen sind schon da!
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Top, endlich wird mal auf die Community gehört. -
[Ausg. 14] Seite 14. Blueprint Smoky
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von skeletorXVIII in Archiv Tankizeitung
Wenn das so einfach wäre... Wenn man das mal ausprobiert, kann man feststellen, das jeder Teil die gleiche Empfindlichkeit hat.(Ums nochmal auf Programmweise zu erklären, die Panzer besitzen keine Schadensmodelle, deshalb können keine Teile empfindlicher sein als andere.) Desweiteren erklärt ein zufälliger Treffer nicht die Blitze, welche bei zufälligen Treffern entstehen. -
116
-
Tanki Online V-LOG: Episode 23
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Videoblog
:mellow: Wofür erstellt man eine Testversion, wenn niemand diese ausprobieren kann? -
Ein Panzer im Weltraum Der folgende mehrteilige Bericht erzählt von einem der geheimen Weltraum-Forschungsprogramme von Tanki Online. Alle Informationen basieren auf original Aussagen und Berichten der dafür zuständigen Institutionen und deren Mitarbeiter. Die folgenden Informationen dienen der Erklärung, wie das Bild von einem Mammut M3 mit Donner M3 im Erdorbit entstanden ist und wie das besagte Mammut überhaupt dahin kam. [Teil 1] 12. April 2012, das Event "Der Tag der Weltraumwissenschaft!" An einem geheimen Ort, mitten in Russland, startet eine Rakete, mit einer geheimen Fracht an Bord. Der Titel des geheimen Projektes war "Spacetank". An Bord der Rakete befand sich ein Raumschiff mit einer modifizierten Garage M3. Dieses war mit einem hochmodernen Steuerungssystem, vielen Mikrolaboren, Sensoren und weiteren technischen Spielereien versehen worden. Ziel der Mission war die Erforschung der Möglichkeiten, auf anderen Himmelskörpern zu operieren. (Eines der Ergebnisse war die Karte Mondstille, dazu aber später mehr.) Erstes Ziel des hochmodernen Raumschiffes war der Mond. Bereits in den ersten Tagen nach der Landung zeigten sich größere und kleinere Probleme auf, aber auch Erfolge. So stellte sich heraus, dass der feine Mondstaub, der sich bisher bei anderen Missionen als schwerwiegendes Problem herausgestellt hatte, kaum Auswirkungen auf die Panzer hatte. Die geringe Schwerkraft hingegen wirkt sich wirklich extrem negativ auf das Fahrverhalten aus. Lediglich der schwere und langsame Mammut ist in der Lage, vernünftig zu fahren. Nach mehreren Versuchen, das Problem mit Bordmitteln zu lösen, informierte man die Bodenstation auf der Erde. Daraufhin gab diese den Befehl, die Mission auf dem Mond abzubrechen und den Mars anzufliegen. (Das Raumschiff, welches verwendet wird, verfügt über ein Plasmatriebwerk, welches die Reisezeit auf wenige Wochen verkürzt.) Während sich "Spacetank" auf den Weg zum Mars machte, entwickelte man das GravityLab. Dort wurde dann die sehr populäre Karte Stille nachgebaut. Im GravityLab war man nun in der Lage, eine künstliche Gravitation von 0g bis 10g zu erzeugen. (1g=9,81m/s²; das entspricht unserer Erdbeschleunigung.) Nach über einem Jahr von Tests, Experimenten und technischen Innovationen, hat jemand eine Lösung gefunden. Ein Mikro Gravitationsfeld Generator, kurz mGFG, ermöglicht dem Panzer, sich wie auf der Erde zu verhalten. Anschließend veröffentlichte man das Testgelände unter dem Namen Mondstillenzentrum. Insgesamt fasste das Zentrum 40 Mondstillen. Am 1. September 2013 erreichte eine Nachricht des “Spacetank” erneut die Bodenstation. Daraufhin schloss man das Zentrum nach der Aktion “Abschied von der Mondstille” und führte wieder Tests durch. Bis heute hat das Projekt "Gravitylab" insgesammt 64 Milliarden Kristalle gekostet und durch die Verwendung als Karte 105 Millarden Kristalle eingebracht. (Was für eine Verschwendung an Kristallen. :o) Währenddessen... Innerhalb von zwei Wochen erreichte "Spacetank" den Mars, daraufhin setzte man die bereits geplanten Tests in die Tat um. Die für den Mond eingeplante Zeit wurde dabei für die Errichtung eines Außenpostens genutzt. So war es möglich, noch umfassendere Tests durchzuführen. Als erstes begann man damit, Tauglichkeitstests zu veranstalten, denn abgesehen vom Untergrund, ist auch auf dem Mars die Schwerkraft nur ein Bruchteil der Erdbeschleunigung. (Für die die es interessiert, die Marsbeschleunigung beträgt 3,69 m/s², das sind etwa 0,4g) Dabei wurde dann festgestellt, dass die Panzer durchaus für den Mars geeignet waren. Einige weniger schwere Probleme traten als Nebenerscheinung auf, waren jedoch nicht von Bedeutung und ohne großen Aufwand zu beheben. Nach zwei Monaten mit intensiven Versuchen und Testreihen gab es zum ersten mal schwerere Probleme. Daraufhin informierte man die Bodenstation. (Hier ein Auszug aus dem Kommunikationsprotokoll.) PROTOKOL /* * Kommunikation zwischen **Spacetank** und **Bodenstation** * Zeitraum 2013, 18. November, 18:56 bis 2013, 18. November, 21:02 */ 2013, 18. November, 18:56 // **Spacetank** // Wir Beobachten seit kurzer Zeit schwere Verschleißspuren an Ketten und Panzerwanne. Bordmittel reichen um Schaeden zu beheben. Koennen keine Problemloesung ohne ausreichende Ausstattung finden. // Erwarten Anweisung! // **Ende** 2013, 18. November, 19:09 // **Bodenstation** // Fortfahren mit Tests. Uebermitteln aller bisher gesammelten Daten. Problemloesung wird auf der Erde ermittelt. // Bestaetigen! // **Ende** 2013, 18. November, 19:33 // **Spacetank** // Bestaetigt. // Daten werden uebermittelt! // **Ende** 2013, 18. November, 19:34 bis 2013, 18. November, 21:02 // **Spacetank** // [Datenuebermittlung] // **Ende** PROTOKOLL ENDE [Teil 2]
-
Das Experiment mit Kristall-Boxen
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Das alte Goldboxsystem war ohne Ankündigung oder Ansage, wer die Goldbox bekommen hatte :P -
Das Experiment mit Kristall-Boxen
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Den Zitieren-Butten rechts unten in der Ecke drücken. -
Das Experiment mit Kristall-Boxen
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Hat eigentlich jemals einer, der das neue Goldboxsystem bemängelt daran gedacht, dass Spieler mit Mamut oder Titan (vielleicht sogar einem Freund mit Isida) sich einfach an der Goldboxstelle vercampen könnten und damit kein anderer Spieler mehr eine Chance hat? -
Das Experiment mit Kristall-Boxen
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Du sprichst voreinigend ein Problem an, was ich persöhnlich als eines der größten ansehe: Spieler mit viel zu kleinen Rängen in hohen Schlachten. Wenn mal die kleinen M1 und M2 Ränge aufhören in M3 Schlachten zu sein, würden sie auch mal etwas verdienen. Auch ich kenne Schlachten, die leer sind, z.B. (fiktives Beispiel) 20:90 Ziel 100 Flaggen, rotes Team ist leer, Fond 20000, dann kann ich gut und gerne noch 2000 bis 3000 Kristalle fürs nichts tun bekommen. Sinnvoll wäre auch die Einführung eines Schlacht Bonus, dieser wäre vom Rang und der Zeit, die man in der Schlacht verbringt abhängig. Mein Vorschlag dafür wäre als Grundlage die Kristalle des Tagesbonuses zu nehmen. Ab 10 Minuten bekommt man 10% und bei 100 Minuten dann die vollen 100%. So haben auch Verlierer mehr von ihren Schlachten und man kann nicht einfach in jede Schlacht, die gleich zu Ende ist gehen. -
Das Experiment mit Kristall-Boxen
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Nachdem ich heute getestet habe, sind mir zwei Sachen aufgefallen. :( Erstens ist der Fond, im Verhältnis zu Schlachten die man ohne Kristalle erstellt hat (vor dem jetztigen Update), langsamer gestiegen. Zweitens wäre es schön, wenn man die Goldbox abschalten kann. Zwar gibt es keine störenden Kristalle mehr aber dennoch Goldboxen, die genauso störend sind. :) -
Das Experiment mit Kristall-Boxen
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Endlich werden offene Test mal so durchgeführt, das richtige Ergebnisse rauskommen können. Indem man die Test auf dem normalen Server durchführt und dann nach dem Feedback entscheidet gibts endlich mal eine Möglichkeit den menschlichen Faktor ins Ergebnis mit einzubeziehen. Das mit der Goldbox ist auch wunderbar, fast so wie es früher war. Normale Kristalle sollte man vielleicht ins Pro-Abo intigrieren. Sie vom normalen Schlachtfeld zu entfernen ist auf jedenfall sinnvoll. -
Wir stellen deshalb so wenige Mitglieder, weil wir natürlich auch viel weniger Spieler sind. Dementsprechend haben wir auch viel weniger begabte Künstler als der russische Bereich.
-
Unser Forum: Was gibt es außer der Tanki Zeitung noch so Unser Forum hat viele interressante und spannende Bereiche und Topics, die von Mitspielern oder Mitarbeitern von Tanki geschaffen und geprägt wurden und werden. Für die, die daran interresiert sind stelle ich die Links zu anklicken hinter die Überschrift. Die Kreative Liga [Link] Die Kreative Liga ist eine Ansammlungen von begabten Künstler, welche verschiedenste Kunstwerke zu Tanki Online anfertigen und veröffentlichen. Jeder kann seine Werke zu Tanki Online im Topic posten und zur Schau stellen. Mitglieder der Kreativen Liga erhalten sogar eine eigenen Farbe, natürlich ohne Schutz. Gelios Leider gibt es nur sehr wenige deutsche Mitglieder und vielleicht gibt es ja ein paar Künstler unter euch, welche sich gerne der Krativen Liga anschließen würden. Forum-Games [Link] Forum-Games bieten eine gute Möglichkeit zwischen zwei anstrengenden Tankirunden sich mit lustigen Kleinigkeiten abzulenken. Events [Link] Braucht ihr schnell ein paar Kristalle oder habt ihr einfach mal Lust etwas anderes auszuprobieren, dann seit ihr hier genau richtig. Events sind meist von Cybersportmoderatoren ausgedacht Wettkämpfe oder Veranstalltungen, bei unter anderem auch Kristalle verdienen kann, gegen Helfer antritt oder einfach normal kämpft. Derzeit gibt es vier wöchentliche Events und den immer mal wieder durchgeführten "Kampf gegen die Helfer" (Ps. das macht echt Spaß ;) ) Zombi-Jäger [Link] Schießstand [Link] Minenjäger [Link] Fight Club [Link] Kampf gegen die Helfer [Link] FAQ für mögliche Probleme [Link] Wenn ihr Hilfe brauchst oder einmal nicht weiter weißt, dann bist du genau hier richtig. Auch könnt ihr, wenn ihr irgendwelche Hilfethemen nicht findet, in Absprache mit @Benthesikyme weitere Hilfetopics erstellen. Wettbewerbe [Link] Wettbewerbe bieten die Möglichkeit große Kristallsummen oder andere wertvolle Gewinne zu erhalten. Allerdings können nur wenige Spieler oder nur ein einzelner Spieler gewinnen. Es gibt verschiedenste Arten von Wettbewerben, von Parkour bis künstlerische Wettbewerbe. Unsere Forum-Moderatoren (kein Topic sondern wichtige Mitglieder) Unsere Forum-Moderatoren sind dafür zuständig, dass im Forum Ordnung herrscht und nicht gegen die Spiel und Chatregeln verstoßen wird. Moderatoren aller Forum Bereiche @hallo666 @DerBlaue @xxxxJumperxxxx @retep003 @raphi_1001 @miiolo @tarnk Moderatoren Bereich Cybersport @anti_v.i.rus_64 @hallo666 @DerBlaue @miiolo @raphi_1001
-
Die farblich markierten Drop-Zonen sind nun im Spiel!
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Selbst 50 Kristalle pro box sind viel zu viel. Maximal sollten Kristallboxen 20 Kristalle enthalten und zwischen 1 un 20 varieren. Oder man ändert das System rangabhängig. Beispiel: (Werte sind geschätzt) 1. Eine Schlacht von bis Kristallboxen sind 100 Kristalle wert UND fallen mit der normalen Häufigkeit. 2. Eine Schlacht von bis Kristallboxen sind nur 50 Kristalle wert UND fallen mit der normalen Häufigkeit. 3. Eine Schlacht von bis Kristallboxen sind nur 25 Kristalle wert UND fallen mit der normalen Häufigkeit. So beuge man Kristallsammlern, die häufig kleinere Ränge sind, vor und macht es voreinigend für die großen Ränge attraktiver Schlachten mit kleinerem Rangbereich zu erstellen, was sowohl Mults als auch schwachen Spieler mit unzureichend upgegradetem Equipment vorbeugt. Voreinigend ist es angebracht höheren Rängen mehr Kristalle zur Verfügung zu stellen als den kleinen Rängen, denn besonders auf den hohen Rängen ist es sehr viel teurer seine Sachen zu verbessern oder upzugraden. MfG skeletorXVIII -
Die farblich markierten Drop-Zonen sind nun im Spiel!
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Das System, Dropzonen anzuzeigen ist sehr gut gelösst, auch das einem die Goldbox angezeigt wird, ist nicht schlecht, ABER das neue Kristallboxensystem ist unmöglich. In jedem Spielmodus wird nur noch auf Kristallboxen gecampt. Maximal 20% eines Teams will nicht Kristallboxen sammeln. Nicht nur, dass es damit unmöglich wird Teammodi zu spielen, gibt es bereits erste Spielermannschaften, die Schlachten ohne das verhasste und regelwidrige multen zu drehen. -
Blueprint: Smoky Smoky heißt soviel wie rauchend oder qualmig und weist auf das Mündungsfeuer der Waffe hin. Dieses ist sehr klein und rauchig. Eine weitere Herleitung kommt von dem kurzen Rohr, was an eine Zigarette erinnert. Smoky gehört zu den realistischsten Waffen Tanki Online's. Jedoch ist seit dem Hinzufügen des Superschusses, Smoky nicht mehr so sehr realistisch. Legende: Rot: Geschützrohr Blau: Ladesystem Gelb: Richtsystem Grün: Munitionslager Grau: Computer und Sensoren So funktioniert Smoky: Es gibt ein wichtiges Elemente, das zu erklären ist: 1. Was ist Smoky? 2. Der Superschuss 1. Smoky ist eine kleinkalibrige Feuerwaffe, mit hoher Schussfrequenz. Smoky benutzt AP-Munition (AP: Armour-Piercing, panzerbrechend) mit extrem hoher Projektilgeschwindigkeit. Der Herstellungsprozess ist extrem billig und schnell, weshalb man Smoky M0 als Startwaffe ausgewählt hat. Das Nachladesystem ist mechanisch und basiert auf Munitionsketten. Smoky ist der Vorgänger des großkalibrigen Donners. Smoky war in der Anfangsphase des Spiels eine veraltete und schwache Waffe aus dem vorherigen Spiel. Vor der Reballance vergab man jedoch eine Ausschreibung, in der es darum ging, Smoky auf den neusten technischen Stand zu entwickeln. Heraus kam "Pg1AP V2 A-S (Panzergeschütz 1 AP Version 2 Ausführung Standard)", auch "Smoky V2". Alternativ wurde "Pg1AP V2 A-A (Panzergeschütz 1 AP Version 2 Ausführung Automatik)" entwickelt, diese hat eine Schussfrequenz von über 360 Schüsse pro Minute. Der Schaden war zwar hoch, führte jedoch sehr schnell dazu, dass das Rohr schmolz. Um dieses Problem zu lösen, hätten sich die Kosten für Smoky um mehr als das tausendfache erhöht (die Grundkosten einer Smoky betragen nicht einmal 100 Kristalle). 2. Als folge der Modernisierung entwickelte man eine neue Munition, welche trotz hoher Qualität immer wieder zufällig splitterte, als Folge der hohen Projektilgeschwindigkeit. Splittert die Munition an funktionsfähigen Panzern, deren Motoren laufen, nimmt der Panzer durch den Treffer zwar keinen Schaden, jedoch überträgt der Panzer beim Zersplittern eine elektrische Ladung, welche den empfindlichen Geräten im Panzer starken Schaden zufügen. Dabei handelt es sich um einen abgeschwächten EMP-Effekt. Einmal direkt (die Geräte werden beschädigt) und indirekt (durch die Beschädigung der Geräte wird der mechanische Betrieb gestört und es entsteht dadurch Schaden an der Mechanik). Diesen Effekt kann man sehr schön erkennen, wenn ein Superschuß trifft.
-
[Ausg. 13] Seite 14. Blueprint Firebird
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von skeletorXVIII in Archiv Tankizeitung
-
Update 288: das neue System der Produktsets
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von r_Mariya_860 in Archiv Nachrichten
Ich bitte doch noch mal zu überdenken, dass man ein M1 Set kaufen kann, wenn man beides bereits M3 hat. :mellow: Nicht zu vergessen, dass dieses Set gar nicht für meinen Rang verfügbar ist: Set «Tornado» Ränge: vom Oberfähnrich (13) bis Leutnant (17) Hornet М1 Railgun М1 Preis: 46 254 Kristalle (Rabatt 22%) Set wird nur für 7 Tage in der Garage zum Verkauf stehen. -
Geisterpanzer Am Abend des 31. Oktobers 2014 betrat ich eine leere Schlacht mit dem Namen "Schlacht der Geister". Zuerst dachte ich natürlich, dass es einfach eine ganz gewöhnlich Schlacht wäre, denn ich hatte übersehen, dass es sich um eine private Schlacht handelte. Doch das war ein Irrtum. Auf der Karte spuckte es. Geisterpanzer kämpften gegen Geisterpanzer. Mich ignorierten diese Geisterpanzer einfach. Als jedoch zufällig einer der Geisterpanzer durch mich hindurch fuhr, lief mir ein eiskalter Schauer über den Rücken. Doch was dann passierte war wirklich gruselig, alle Geisterpanzer stellten den Kampf ein und kamen zu mir. Plötzlich wurde ich aus der Schlacht gekickt. Der Grund: Sie sind kein Geist und erfüllen somit die Teilnahmebedingung nicht. (Kommen sie wieder, wenn sie tot sind!) Ich versuchte zwar den ganzen Abend erneut die Schlacht zu finden, konnte sie jedoch nicht wiederfinden. Das war mein Halloweenerlebnis in Tanki, vielleicht ist euch auch etwas mysteriöses geschehen, dann schreibt dass doch in die Kommentare. ;) PS: Manchmal verirrt sich auch mal ein Geisterpanzer in normale Schlachten.
-
Waffe des Monats: Kürbisschreck Kürbisschreck: Eine geheimnisvolle und magische Waffe, welche den Feind in so extreme Angst und Schrecken versetzt, dass er vor Panik wegfährt sowie Schaden nimmt. Ab dem Rang Stabsgefreiter kann man Kürbisschreck kaufen. Kürbisschreck ist nur zu Halloween verfügbar. Kürbisschreck besitzt keine Projektile oder dergleichen. Drückt man ab, wird eine magische, nicht sichtbare Welle aus Angst und Schrecken aus dem Kürbisgesicht gefeuert. Dieses leuchtet auf. (Hat man dynamisches Licht eingeschaltet sieht man dies auch in der Umgebung.) Die Reichweite ist jedoch sehr gering, außer man zielt mit Schaft zufällig auf das Kürbisgesicht im Visirmodus. Dann nimmt der Schafter 200% des normalen Schadens und ist für zehn Sekunden vor Angst erstarrt. Kürbisschreck hat seinen Namen von seinem Aussehen und seiner Schadensart. In Turnieren ist Kürbisschreck nicht erlaubt. Es gibt keine andere Waffe, die so einen großen Effekt auf das Fahrverhalten des Gegners, wie Kürbisschreck hat. Folgende Bereiche kann man bei Kürbisschreck mikroverbessern: Angstschaden, Angstdauer, Drehgeschwindigkeit, Reichweite Folgende Farben haben Schutz gegen die Waffe Kürbisschreck: Alien (49%), Halloween-Feiertag (10%), Roger (30%), Schmutz (5%), sowie alle Sonderfarben Hier sieht man die Eigenschaften und Preise von Kürbisschreck im Shop: Anders als andere Waffen besitzt Kürbisschreck keine Modifikationsstufen, da es sich um eine Eventwaffe handelt. Waffe des Monats: Smoky http://de.tankiforum...howtopic=171530 Waffe des Monats: Firebird http://de.tankiforum...howtopic=171842 Waffe des Monats: Twins http://de.tankiforum...howtopic=172584 Waffe des Monats: Osterei http://de.tankiforum...howtopic=173867 Waffe des Monats: Railgun http://de.tankiforum...howtopic=173442 Waffe des Monats: Donner http://de.tankiforum...howtopic=173719 Waffe des Monats: Freeze http://de.tankiforum...howtopic=174812 Waffe des Monats: Geburtstagstorte http://de.tankiforum...howtopic=174996 Waffe des Monats: Schaft http://de.tankiforum...howtopic=176063 Waffe des Monats: Ricochet http://de.tankiforum...howtopic=177111
-
[Ausg. 13] Seite 02. Tanki-Oldies treffen sich in Erfurt
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von Raccoonhotel in Archiv Tankizeitung
1. Ist derzeit nichts über neue Waffen bekannt. 2. Kannst du von dir nicht auf die alle schließen. 3. Handelt es sich um einen richtigen Artikel, für den sich jemand angestrengt hat und auch Zeit geopfert hat, um ihn zu schreiben. MfG skeletorXVIII -
[Ausg. 13] Seite 16. Waffe des Monats
skeletorXVIII antwortete auf das Topik von Ultimate-Spirit in Archiv Tankizeitung
Wurde behoben. ;) MfG skeletorXVIII -
Blueprint: Firebird Firebird heißt unser "Feuervogel" und weist damit schon auf die Schadensart hin. Firebird gehört zu den realistischsten Waffen Tanki Online's. Im zweiten Weltkrieg oder im Vietnamkrieg wurden Panzer mit Flammenwerfer eingesetzt. (Dabei ist zu beachten, dass es sich um Panzer handelt, die Infanterie töten soll) Legende: Orange: Tanks für Brandflüssigkeit Rot: Mischbereich Blau: Kompressor Gelb: Brandkopf Grün: Rohr Grau: Computer und Sensoren So funktioniert Firebird: Es gibt zwei wichtige Elemente, die zu erklären sind: 1. Die Funktionsweise 2. Wieso Firebird endlos nachgeladen werden kann 1. Firebird wird mit einem speziellen Gas betrieben. Dieses geheime Gas erzeugt, in einem gewissen Verhältnis zwischen Luft und Gas, eine Flame mit einer Temperatur von ca. 5000 °C. Diese extreme Temperatur brennt sogar die extrem belastbare Panzerung, die bei den Untersätzen Tanki's verwendet wird, weg. Es wird Gas in den Mischbereich gesogen. Dort wird die angesaugte Luft ins richtige Verhältnis mit dem Gas gebracht und anschließend in den Kompressor weitergeleitet. Der Kompressor verdichtet das Gas-Luftgemisch. Die Ladung, die für Firebird typisch ist, stellt das vorhandende komprimierte Gas-Luftgemisch dar. (Würde man das Gas-Luft Gemisch nicht komprimieren hätte man nur ein etwas zu großes Feuerzeug. ;)) Drückt man ab, öffnet sich ein Ventil und das Gas-Luftgemisch strömt mit hoher Geschwindigkeit durch das Rohr. Am Brandkopf angelangt entzündet sich das Gas-Luftgemisch aufgrund der hohen Temperatur des Brandkopfes (ca.1200 °C). 2. Tatsächlich verfügt Firebird nicht über eine endlose Ladung, lediglich ist das Verhältnis zwischen Gas und Luft so extrem, dass man theoretisch 24 Stunden durchgehend feuern kann. Das ist praktisch jedoch nicht möglich, einerseits wegen des Serverrestarts und andererseits, weil es nicht möglich ist 24 Stunden Druck aufzubauen. Praktisch bedeutet das, dass man ca 3 Tage lang ohne Nachladen kämpfen kann. Außerdem werden bei jedem Respawn die Tanks aufgefüllt.