-
Beiträge insgesamt
628 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was RaymonJ gepostet hat
-
Oh ja, ich hab' auch mal in die HTML5-Version reingeschaut. Hellblaue Kringel und rot eingerahmte Gegner zur "Zielerleichterung" gehören einfach nicht zu TankiOnline. Die Kunst ist nämlich, ohne solchen Schnickschnack zu treffen. Ich spiele immer noch den Client, auch wenn er abstürzt. Diese unpassenden, monotonen Farbkringel sind einfach unerträglich. Wenn man das wenigstens abschalten könnte...
-
Kann man Tanki noch "Free 2 Play" nennen...?
RaymonJ antwortete auf das Topik von l.Brave-Gladiator.l in Archiv
Im Moment drehen sie irgendwie völlig am Rad. Ständiges Balancing über Jahre... und nun verkaufen Sie gewaltige Spielvorteile für Euro. Balancing im Eimer, "pay2win-Vulkans" haben am Ende einer Schlacht mindestens doppelt so viele Punkte wie alle anderen. Balancing fail, Spielspaß für die anderen katastrophal. Kein Wunder, wenn jetzt nochmal eine Welle der Abwanderung bei den Spielern eintritt. TankiX begraben, wahrscheinlich wollen sie das nun auch mit TO nachholen. -
Eine neue Vulkan, um alle zu vernichten!
RaymonJ antwortete auf das Topik von Chains.of.Pain in Archiv Nachrichten
Jetzt ist der Wendepunkt gekommen. Das erste Angebot mit Inhalten, die einen Spielvorteil bieten. Exklusiv gegen Euro. Wie nennt man das? Pay To Win. Bezahlen, um zu gewinnen. Leider greift da ein Teil des Klientels ordentlich zu. Deshalb wird dieses "Angebot" nur eines von vielen sein, die da noch kommen werden. Wie das bei anderen Spielern ankommt, die nur gelegentlich bis gar nicht Euro ausgeben können oder wollen? Viele Beispiele haben andere Spielebetreiber schon geliefert. Die Spielerzahlen lassen sich recht schnell nochmal halbieren. Bei "Tanki" kommt aber hier ein Problem hinzu: Die, die sich den Kram nicht kaufen, sind die bevorzugten Opfer im Spiel. Wirft davon nochmal die Hälfte das Handtuch, geht nichts mehr im Spiel. Wie sieht eigentlich der Plan der Entwickler aus für die Zeit nach Tanki? TankiX hatte ja Potenzial, wurde aber versemmelt durch das "Containersystem". Wie wäre es mit einer PVP-Variante von "Machines" der ehemaligen Firma "Charybdis"? Natürlich unter der Voraussetzung, bis dahin erkannt zu haben, was PayToWin bedeutet und es vermeidet? -
Zurücksetzung auf die Wasp Mk1
RaymonJ antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Schön, dass man mal auf spezielle Bedürfnisse reagiert. Aber nach wie vor geht dem Spiel größeres Potenzial verloren, wenn man nicht Funktionen einbindet, die die hier gewünschte automatisch mit einbindet: Seinen Rang nach unten hin für eine Schlacht-Session herabregeln können und mit dort üblichen Ausrüstungsstufen mitkämpfen. So kann z.B. ein Generalissimus in die Schlachten absoluter Anfänger eintreten und muss dort mit Smoky m0 + Untersatz m0 gänzlich ohne Verbesserungen auskommen und bekommt die Kristallsumme, die dort üblich ist. Da keinerlei Verbesserungen vorhanden sind, ist das sozusagen das Handicap, um den Erfahrungs-/Kampfvorteil des erfahreneren Spielers auszugleichen. Der Mehrwert einer solchen Option wäre eine breite Vielfalt an Varianten vergangener Schlachtenerfahrungen wiederzubeleben. Ich bin mir ziemlich sicher, dafür würden viele Spieler sogar Geld ausgeben - als gemietete Funktion. Eine Parcour-Schlacht mit Wasp m0 wäre dort auch kein Problem. Einfach den Rang auf "Gefreiter" setzen für die Schlacht. -
Abgelehnt Realer Kfz-Führerschein als Voraussetzung für Tanki-Spielen
RaymonJ antwortete auf das Topik von von_Cronberg in Archiv
Wie kommt man nur darauf, Leute in Besitz eines Führerscheins und damit in einem gewissen Alter seien automatisch vernünftig, höflich und freundlicher im Umgang oder würden im Spiel weniger rempeln? Mir würden 2 Lösungen einfallen: 1. Spieler desselben Teams kollidieren nicht mehr, sondern fahren durcheinander hindurch, Geschosse ebenso. 2. Rempler verursachen Schaden, den massivsten bei dem, der mit der Front nach vorn und in Vorwärtsbewegung rempelt. Freilich missbrauchbar, um Mitspieler zu ärgern, rückwärts rempeln wird nicht selten beim Ausweichen ohne böse Absicht passieren. Realistischer? Sicher. Aber nicht wirklich praktikabel. -
✯ Bugs & Glitches melden ✯
RaymonJ antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Spieldiskussionen
Der Aufgaben-Counter zählt nun offenbar nicht mehr mit Annahme per grünem Button, sondern schon bei Abschluss noch während der Schlacht. Ich glaube, das war vor einer Woche noch anders? Wurde das irgendwo mitgeteilt? -
✯ Bugs & Glitches melden ✯
RaymonJ antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Spieldiskussionen
Spielclient. Nein, der Counter wurde auch nach Schließen und Neustart des Clients nicht auf 13/20 korrigiert. Wenn es heute kein Spieler nachvollziehen kann, werde ich morgen nochmal den Fehler in zwei Varianten reproduzieren (testen, ob dritte Aufgabe allgemein nicht zählt und prüfen, ob der vorherige Wechsel in die Wochenaufgaben-Übersicht dazu führt). -
✯ Bugs & Glitches melden ✯
RaymonJ antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Spieldiskussionen
Sicher. Sonst hätte ich die Aufgabe wahrscheinlich auch gar nicht abschließen können, da Abschüsse, Boxen & Co da nicht zählen? Es geht um das Einlösen bereits abgeschlossener Aufgaben (grüner Button!) und deren Annahme bzw. den Counter, der die Wochenaufgaben belohnt bei 10/10 und 20/20 gelösten Tagesaufgaben. Btw. auf meinem Zweitaccount ist es gerade wieder passiert. 2 Aufgaben erfolgreich abgeschlossen (erste und dritte). Nach Annahme der ersten kurz beim weekly counter nachgesehen: 12/20 Tagesaufgaben abgeschlossen. Danach die dritte abgeschlossene Aufgabe angenommen --> weekly counter immer noch bei 12/20. Eventuell wird die dritte gar nicht mehr gezählt. Oder der Counter wird geblockt, wenn man kurz auf die Übersicht der Wochenaufgaben wechselt und die Aufgabe danach einlöst. -
Kann man Tanki noch "Free 2 Play" nennen...?
RaymonJ antwortete auf das Topik von l.Brave-Gladiator.l in Archiv
Wenn man Geduld hat, bekommt man relativ fix 100k Kristalle über die täglichen Aufgaben. Auch wenn man im Schnitt wahrscheinlich weniger davon pro Schlacht erspielen kann als vor einigen Monaten noch. Das MatchMakingSystem ist definitiv ein Störfaktor. Gerade weil es Schlachten gibt und Rangzusammenstellungen, die nicht besonders gut für das Erspielen von Kristallen sind. Aber die richtige Waffe und kurz mit <Umschalt> die Ränge geprüft + möglichst kleine Map... und man kommt an deutlich mehr Abschüsse als auf den richtig großen Maps. Ansonsten gibt es heute unzählige Möglichkeiten, Kristalle auszugeben in größerer Anzahl. Man sollte aber überlegen, welche wirklich wichtig sind und einen zukünftigen Spielvorteil bieten. Über 20.000 kristalle bei einer Schutzart wegen 1% mehr Schutz sind jedenfalls eine Sache, wo nicht viel bei rumkommt. Der Effekt ist marginal, da kann man besser auf die nächste Schutzart m3 sparen. Aufpassen sollten die Macher bei ihren komischen "Containern". Zusammen mit den ständig laufenden "Herausforderungen" kommt man vielleicht sogar viel zu einfach an Kristalle. Kaum einer hätte gedacht, dass "TankiX" ein Flop werden könnte. Ob es nun an der Beliebtheit oder am Umsatz lag... Die "Idee Container" stammt von dort. Und je mehr man versucht, Tankionline anzupassen in diese Richtung, umso höher die Gefahr, sich zu verkalkulieren und auch dieses Projekt in den Sand zu setzen. -
✯ Bugs & Glitches melden ✯
RaymonJ antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Spieldiskussionen
Erfüllte Tagesaufgaben werden teilweise nicht gezählt. - definitiv bei Aufgaben, die man über einige Tage "wegschiebt"/später löst als am Tag der Ausgabe - bin mir ziemlich sicher, dass die dritte Aufgabe (1000Kristalle in beliebiger Schlacht, heute neu erschienen und erfüllt) nicht gezählt wurde im counter -
Das neue Set «Kälte» lässt Eure Gegner zittern
RaymonJ antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Wow, fast 90.000 Euro Umsatz, wenn diese 4000 Pakete wirklich verkauft würden. Das ist schon 'ne Hausnummer für einen knappen Monat "Aktionslaufzeit". Diese Verkaufsstrategie funktioniert aber nicht beliebig oft. Irgendwann kauft die keiner mehr, wenn sowieso hunderte "einzigartiger", gekaufter Farbdesigns im Spiel zur Verfügung stehen. Leider ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis sie dort echte "P2W"-Faktoren einbauen und so verkaufen - wie Vorteile beim Schaden, bei den TP oder bei der Panzerung. Dann geht' s nochmal deutlich bergab mit verfügbaren Schlachten mangels Spieler. Bisher sind diese Verkaufsstrategien nur nervig. Sorry, dass mir das so durch den Kopf ging. Aber es wird nicht wenigen so gehen bei der recht aggressiven Werbe- und Verkaufspolitik, die man in den letzten 2 Jahren hier eingeführt hat. Wenn ich im Spiel statt des Chats zuerst eine ganze Latte "Newsposts" mit Möglichkeiten lese, wie ich über "Herausforderungen" und "Special Sets" Geld loswerden soll, dann wird mir mulmig. -
Änderungen im System der Aufgaben und neue Drohnen
RaymonJ antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
Wenn der Aufwand der Aufgaben mehr als verdoppelt wurde, kann die Belohnung gar nicht mehr dieselbe sein. Es ist einfach nur noch ein Hin- und Herschieben. Kreative Ideen sind bei diesem rudimentären Spiel einfach ziemlich ausgeschöpft. Das ist aber kein Grund dafür, dass man auf Krampf Entwickler damit beschäftigen muss, die immer wieder an den bestehenden Elementen drehen. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft man an den Tagesaufgaben rumgebastelt hat. Wie oft wird das noch passieren? Muss man dann irgendwann bis zu 5000 Punkte in einem Schlachttyp am Tag schaffen? Auch werden tausend neue Drohnentypen lediglich das Spiel verzögern, nicht aber die Bereitschaft steigern, sich diese oder Batterien zu kaufen. Die neuen sind eher in der Lage, Schlachttypen wie CTF, indem jetzt die Flaggenposition mit Minen zugepflastert werden kann. Oder der Angreifer sich wieder "erhebt", statt zerstört zu werden. Echte Spielverbesserungen sind lange her. -
Ich sehe nicht alles negativ. Aber ein Matchmaking-System, das gar nicht richtig funktioniert und bei immer weniger Spielern auch immer weniger Chancen hat, in annehmbarer Zeit eine Schlacht zu bestücken... das war der letzte Unsinn. Solange das nicht wenigstens optional wird und nicht erzwungen, bleibe ich dem Spiel fern. "Drohnen", die mehr kosten beim Einsatz als sie am Ende einbringen... genauso unsinnig. Das sind nur Werkzeuge für die, denen es gar nicht um Kristalle verdienen in Schlachten geht... sondern die, die Schlachten entscheidend beeinflussen wollen und dafür im Zweifel auch Geld ausgeben. Pures pay2win, im wahrsten Sinne dieser Wortschöpfung. Draufzahlen, um zu gewinnen...
-
1. Weniger "P2W" ist das nicht. Eher wie ein Fußballspiel, wo der Gewinner weniger Gewinner und die andere Mannschaft weniger Verlierer ist... eigentlich geht es gar nicht mehr um' s Gewinnen - sondern nur noch um' s Ego. Und dabei ändert sich gar nichts am "P2W". Wer massiv druggt, erhält mehr Kristalle. Eigentlich ist das nur ein "DM-Modus", bei dem ein Teil der Spieler nicht angegriffen werden kann. Spezielle Mühe, um am Ende zu gewinnen... braucht sich keiner machen. 2. Die Bestrafung könnte so aussehen, dass der Spieler 5 Minuten pausieren muss, bevor er wieder eine Schlacht betreten darf. Der fatalste Spieldesignfehler hier ist natürlich, dass man sich nicht mehr selbst im Vorfeld aussuchen kann, auf welcher Karte man spielt und ob man in eine volle oder gerade erst gestartete Schlacht reingeht. Ich persönlich spiele das so nicht mehr. Weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, eine Karte zu treffen, die ich lieber sofort wieder verlasse. Das System vor diesem "MMS" lief gut. Seit man nicht mehr beliebig selbst eine Karte eröffnen konnte, habe ich nur noch selten Schlachten vorgefunden, wo Unausgeglichenheit herrschte. Und selbst wenn ein überstarkes Team paarmal die neu hinzugekommenen Spieler zum Ausstieg überzeugte... nach 2-3x 5Minuten-Schlachten mit vorzeitigem Abbruch waren die Karten neu gemischt. Das lief zuletzt super, jetzt nicht mehr. Man braucht sich nicht wundern, dass Spieler sofort wieder ausloggen, wenn man ihnen die Maps vorschreibt, sie aber nur bestimmte vorziehen. Ich weiß nicht, was der Zwang da zu suchen hat. Der sorgt dafür, dass man sich unwohl fühlt und öfter enttäuscht ist. Genau das, was Gift für ein Online-Spiel ist. Das Zwangs-"MMS" ist der fatalste Spieldesignfehler, den man bringen konnte. Neben dem Übergehen der Meinungen nach dem ersten Test des "MMS". Die Ergebnisse waren nämlich eindeutig zu lesen, in jedem Forum jeder Sprache... die Spieler waren deutlich mehrheitlich NICHT BEGEISTERT bis VOLLKOMMEN DAGEGEN. Und er Spieldesigner bringt es trotzdem. Was sollen dann diese unnützen Umfragen? Es lohnt gar nicht, auf diese zu antworten. Zeitverschwendung. Und selbst wenn das "MMS" demnächst technisch besser funktioniert, bleibt der massive Zwang, wie das Spiel in Zukunft zu spielen ist. Ich hoffe, die Communities setzen ihre 80%+ "NO!" in eine Abwesenheit vom Spiel um, bis das MMS als höchstens freiwilliges Detail da endet, wo es hingehört: Ein nicht benutztes, überflüssiges Detail, das nur Freiheiten und Gewohnheiten einschränkt - sonst aber keinen Mehrwert mitbringt.
-
Für mich ist heute das Fass übergelaufen. Ein "Matchmaking-System" trotz massiven Widerstands nach der Testrunde zwangsweise einzuführen? Wenn sie den "Entwicklern" um jeden Preis Aufgaben geben wollen, damit sie nicht umsonst bezahlt werden... dann hätten sie das MMS freiwillig gehalten. Jetzt dürfen sie ihr Spiel alleine spielen. Selbst wenn es irgendwann mal funktioniert... die manuelle Schlachtenauswahl war wesentliches Argument gegen Konkurrenzspiele, die das nicht haben. Ich werde alle paar Tage mal kurz in die Lobby gehen und schauen, wer so da ist. Spielaktivitäten sind jetzt passé. Ich hoffe mal. dass es genügend andere ähnlich sehen und konsequent ihre Geldbeutel zurückhalten und die Spielteilnahme verweigern. Bis das MMS rückgängig gemacht oder freiwillig wird.
-
Das Argument "Powerleveling" zählt überhaupt nicht mehr. Das findet sowieso in privaten Schlachten statt und dürfte bei der aktuellen Spielerzahl ein Witz sein. Wenn, dann kommt das 2 Jahre zu spät. Und um es kurz zu machen: Ich setze jetzt um, was ich angekündigt habe. Solange diese billige Kopie von "Matchmaking" wie bekannt aus anderen Panzerspielen hier existiert, bin ich raus. Der letzte große Vorteil von TO ist weg, damit war' s das dann auch konsequent. Das hat nichts mehr mit dem Spiel zu tun, in das ich vor 3 Jahren eingetreten bin.
-
Ich bin vor etwa 3-4 Jahren reingekommen und war stundenlang aktiv. Goldbox gab es schon, hat mich nie wirklich interessiert und störte oft den Spielfluss. Jeder wusste, dass man sich Kristalle kaufen kann. Aber die intensive Werbung um Angebote, die nur gegen Euro zu haben sind nervt gewaltig. Und auch die Tagesaufgaben und Wochenbelohnungen würde ich liebend gern aufgeben für ein "Overdrive"-freies TankiOnline, bei dem ich noch gut EP und Kristalle nach 15Minuten erhalten habe. Allein dank "Overdrive" bekomme ich kaum die Hälfte hin und es macht keinen Sinn mehr, aktiv zu spielen. Vor 3 Jahren wirkte alles in der Garage ziemlich teuer und war kurzfristig nur mit stundenlangen Schlachten zu haben. Heute doppelt so viele Stunden oder täglich paar "Tagesaufgaben" - und das wochen-/monatelang, um das Ziel zu erreichen. Beste Voraussetzungen, bei einem Neueinstieg gar nicht erst allzu viel Zeit zu investieren und das Spiel nach und nach zu vergessen. Nein tatsächlich... hätte ich die Option, wieder umzuziehen in die Version von TankiOnline von vor 3 Jahren... ich würde es sofort tun. Dabei würde ich nur meine m3-Gegenstände, Kristalle und meinen Rang behalten wollen. Schutzmodule und 20.000 drugs von jeder Sorte plus 6.000 Reparaturkisten? Könnten sie meinetwegen "verbrennen". Würde ich nie verbrauchen können und sind das Resultat der Optimierung, dass heute täglich 10Minuten zu "spielen" gefördert werden statt stundenlangen Schlachtenserien. Das Spiel wirkt wie ein billiger Abklatsch von dem vor 3-4 Jahren und wird immer weiter in den Abgrund entwickelt. "Matchmaking" wird für mich der Schlussstrich sein. Und ich glaube kaum, dass dieses so toll sein wird, dass es für mich einen spielerischen Nachfolger generiert. Die Spielerzahlen sinken und sinken... und es kommen kaum neue für längere Zeit hinzu. Das Spiel taugt eben nur noch für eine "Testphase". Die Entwickler sollten einfach mal die Version "TO 2015" rauskramen und separat launchen. Dann würden sie schnell erkennen, dass diese deutlich mehr Potenzial und Unterhaltungswert hat(te). Es sind weder Grafik noch Konkurrenz das Problem. Ich bin auch erst eingestiegen, da war das Spiel technisch anderen um Jahre hinterher. Aber es hatte ein Top-Gesamtpaket, das jetzt immer weiter zerlegt wird.
-
Es ist keine Täuschung, auch nicht nur ein "Gefühl". Wenn ich mir eine Seite eines Schlachtentyps (zum Beispiel CTF) hernehme, dann werden mir eine überschaubare Anzahl verfügbarer Schlachten angezeigt und komme gar nicht dazu, in der Liste nach unten zu scrollen. Wenn ich nur 2 Jahre zurückdenke, dann hatte ich auf den ersten russischen Einzelservern oder DE1 ungleich mehr zur Verfügung und musste scrollen. Selbst wenn ich alle Schlachtentypen und deren verfügbare Schlachten zusammenzähle, komme ich wahrscheinlich höchstens noch auf eine Gesamtzahl, die vor 3 Jahren der "Server" "RU1" alleine anbieten konnte. Zudem ziehen Gameprovider nicht umsonst Spieler aus getrennten Umgebungen irgendwann zusammen ("Serverzusammenlegung", Hinzufügen fremder Communities wie Irak etc., von denen man noch nie was gelesen hat...). Sie konzentrieren die deutlich geringere Spielerschaft in eine gemeinsame Spielumgebung. Leider sehen wohl ausnahmslos alle Betreiber und Entwickler von "f2p"-Spielen die Hauptgründe für den Spielerverlust in "besseren Spielen der Konkurrenz, schlechterer Grafik etc."... nur nicht mehr, dass es vielleicht daran liegen könnte, dass das Spiel inzwischen ganz anders ist als vor 3 Jahren. Und das nicht wirklich positiv ankommt. Alles gespickt mit Werbung zum Kauf... vieles nur gegen Euro... 10Minuten am Tag "spielen" wird gefördert (Tagesaufgaben, "Wochenbonus")... "Overdrive" hat die durchschnittlichen Einnahmen der aktiven Spieler EP- und kristallmäßig halbiert... Ergo wir haben ein Spiel, das nicht mehr aktiv und stundenlang zu spielen lohnt, sondern nur noch "so lala nebenbei". Das bindet keine Kunden und überzeugt auch kaum, noch irgendwas im "Shop" zu kaufen. Denn das wird man nur, wenn man echtes Interesse am Spiel entwickelt und es einen stundenlang fesseln kann.
-
Schlachtenbeitritt muss weiter überarbeitet werden
RaymonJ antwortete auf das Topik von Black_Lord in Archiv
Klar passiert das manchmal. Lässt sich aber nunmal nicht vermeiden. Wenn 2 oder mehr Spieler zur exakt gleichen Zeit auf den "Beitreten"-Button drücken, muss der Server per Zufallsgenerator oder anderen Kriterien entscheiden, wer am Ende reinkommt. Da hat man eben ab und zu mal Pech. Nicht sinnvoll, sich darüber aufzuregen. Läuft in anderen Spielen nicht anders, weil anders nicht lösbar. 2 oder mehr wollen gleichzeitig rein, nur einer darf aus technischen Gründen rein. -
Man kann sich auch in der Garage ein Set zusammensparen. Wenn man nicht kreuz und quer seine Kristalle ausgibt für jeden Kram m1 oder m2... und sich stattdessen auf nur einen Untersatz und eine Waffe konzentriert bis m2... dann hat man sehr früh genug Kristalle für ein Set. Andere nutzen eben den Geldbeutel. Ich sehe es kritischer, dass diese "Overdrive-Funktion" sämtliche anderen Spieler in der Umgebung repariert und bei allen "free druggs" aktiviert. Mal abgesehen davon, dass man damit deutlich weniger drugs selbst verbrauchen muss und ich inzwischen 20.000 von jeder Sorte auf Vorrat habe ohne welche zu kaufen... bekomme ich nach 15Minuten kaum noch 500 Kristalle hin, wo es einstmals locker 800, in Ausnahmefällen über 1000 sein konnten. Heißt für mich, dass das Leveln an sich nun ungefähr doppelt so lange dauert wie vor "Overdrive" und damit auch nur noch die Hälfte an Kristallen mit aktivem Spiel reinkommt. Macht also so wenig Sinn, dass ich nur noch einmal kurz täglich reinschaue, um eine (seltener 3) Tagesaufgabe(n) zu lösen. Das ist nicht mehr das Spiel, das ich vor 3 Jahren begonnen habe. Ständig mit Shop-Werbung bombardiert und kaum Fortschritt mit aktivem Spielen. Wenn es anderen genauso geht, dann braucht man sich nicht wundern, warum die Spielerzahlen abnehmen. Hinzu kommt, dass man nach und nach immer mehr Funktionen von fremden Panzerspielen und TankiX hier einführt. Sowas wie "Matchmaking statt freier Schlachtenwahl" und "Container". Wenn ich an dem Mist Interesse hätte, würde ich diese anderen Spiele spielen, die in wesentlichen Punkten deutlich voraus sind. Ich spiele diese nicht, weil mir TankiOnline im Gesamtpaket bisher besser gefiel. Aber eben sehr viel mehr in seinen Möglichkeiten vor 3 Jahren. Es ist nicht mehr viel von dieser Version übrig - die Quittung zahlen die Entwickler bereits mit deutlich geringeren Spielerzahlen. Ich werde weg sein, wenn ich die "echten Schlachten" nur noch per "Zufallsgenerator" betreten kann. Andere haben vielleicht ein noch dickeres Fell. Aber die wesentliche Schuld an schwindenden Spielerzahlen liegt bei dem, was sie aus dem Spiel gemacht haben in den letzten 3 Jahren: Von anderen vermeintlich gute Ideen "klauen" und glauben, das Spiel damit anziehender zu gestalten. Das Gegenteil ist der Fall!
-
Sofern dieses Matchmaking-System hier ankommt und nicht optional ist, bin ich hier raus. Einer der gravierendsten Punkte, warum ich nicht bei irgendwelchen Konkurrenz-Panzerspielen teilnehme, ist die freie Schlachtwahl mit wenigen Einschränkungen. Und dabei wäre mir auch absolut nicht ausreichend, dass diese abgespeckten, kristallmäßig fast wertlosen "Profi-Schlachten" vorhanden sind. TankiX habe ich wieder weggelegt, zu viel was mir nicht passt. Je mehr TO umgekrempelt wird in Richtung TankiX oder WOT, desto eher wird der Punkt da sein, an dem es für mich hier keinen Sinn mehr macht. Dass die Server zusammengelegt wurden, ist eine Folge drastisch geringerer Spielerzahlen. In einem Spiel, das sich deutlich in Richtung "free to play" bzw "pay to win" entwickelt und nur so mit "Kauf-gegen-Euro"-Werbung gespickt ist. Als ich hier eingestiegen bin vor ca. 3 Jahren, wusste ich beiläufig, dass ich mir Kristalle kaufen kann und habe das auch mal getan. Inzwischen würde ich davon absolut absehen. Weil dieser aggressive Offerten-Stil bei mir genau das Gegenteil erreicht: Intensives Nachdenken, ob ich dem nachgebe. Offenbar haben es viele doch getan, weil ja die Gewinnzahlen bei den Betreibern unterm Strich stimmen müssen. Dann müsste diese "Eintreiber-Strategie" ja bei den deutlich geringeren Spielerzahlen so gut fruchten, dass dasselbe reinkommt wie zu den spielerzahlentechnisch besten Zeiten. Auch dieses System mit den Tagesaufgaben und fragwürdigen Containern missfällt mir. Da sich dank "Overdrive" und damit verbundener "Gruppenreparatur" die Ausbeute pro Schlacht massiv reduziert hat, macht es gar keinen Spaß mehr, sich mit aktivem Spielen in Schlachten seine Kristalle zu erarbeiten. So schnell wie möglich auf meinen beiden Accounts eine Tagesaufgabe erledigen und wieder raus... so sieht es jetzt aus. Dabei steigt mein Drug-Vorrat in Dimensionen, wie ich sie nie verbrauchen können werde. Die 20.000-Marke wurde auf dem Acc hier längst geknackt, 6000+ Reparaturkiste. ... Bravo, es wird nun belohnt und gefördert, nur noch kurzzeitig das Spiel zu spielen. Damit sinkt der Unterhaltungswert enorm. Und damit die Hemmschwelle, das Spiel irgendwann ganz sein zu lassen. Kein Wunder, dass auf diesem Trip die Spielerzahlen ins Bodenlose gehen.
-
Der Tag der Kosmonauten ist gelandet!
RaymonJ antwortete auf das Topik von Alexandra.Vladi in Archiv Nachrichten
"Tankmaggedon" ist ein schwerer Rechtschreibfehler und fällt direkt auf in der offiziellen Ankündigung in gigantischen Buchstaben. Wenn man schon kombiniert, dann "Tankmageddon"... siehe "Armageddon". Ansonsten ja eine nette Idee. Nicht mehr weit entfernt von meiner längst vergessenen mit der anforderbaren "Luftunterstützung". -
Also wenn sie sich wirklich trauen, den manuellen Eintritt in die Schlacht meiner Wahl auszusetzen... dann bin ich nichtmal mehr täglich online, um eine tägliche Aufgabe zu erledigen. Da gibt's nichts durchzuziehen. Das macht dann keinen Spaß mehr - da kann ich auch zum "großen Bruder" gehen, von dem sie diesen Müll her haben. Sie sollten sich besser klar sein, dass es Gründe hat, warum wie HIER spielen und nicht bei WOT. Vielleicht genau die Unterschiede, die sie versuchen abzuschaffen und wie die zu werden? Es dürfte auffallen, dass die Spieleraktivität weiter geschrumpft ist. Deshalb auch die "Serverzusammenführung" und Aufforderung zu Youtube-Werbung. Dabei gäbe es ganz andere Medien, die zum Beispiel die Akzeptanz des Spiels sichern würden... Umfragen VOR der Planung und Umsetzung von Änderungen. Dann bekäme man auch mit, wenn etwas völlig gegen den Strich der Spieler geht.
-
Einer der Entwickler? ich glaube, mich erinnern zu können, dass mal ganz von offizieller Seite irgendwo zu lesen war, dass er einfach bei rechtlichen Angelegenheiten unterstützt hat, als man den EU-Markt eroberte. Und zum Dank einen Account mit speziellen Rechten erhielt. Vielleicht ein ganz normaler Typ, der nur noch selten an TO denkt geschweige einloggt?
-
Jeder hat irgendwas gegen bestimmte Waffen, jeden nervt was anderes. Wenn man auf alle hören würde, müsste man alle schwächen und die Hälfte abschaffen. Mich nervt Schaft oft, weil da auch viele TP und Schutz gegen Schaft nicht einen 1-hit verhindern. Besser einfach ertragen, wie es ist. Oder selbst die verhasste Waffe spielen.