Jump to content
DE
Spielen!

Forum

RaymonJ

Panzerfahrer
  • Beiträge insgesamt

    628
  • Beigetreten

  • Zuletzt aktiv

Alles, was RaymonJ gepostet hat

  1. Eula 9.2: "Die Gesellschaft ist zur Entfernung und / oder Änderung von Informationen, Inhalten und Material(ien), die Bestandteil des Spiels und / oder der Online-Einrichtungen sind, ohne vorherige Warnung oder Mitteilung berechtigt.". Zur Änderung von ... Inhalten und Material(ien), die Bestandteil des Spiels... Du kaufst den Zugang zum Inhalt/Bestandteil des Spiels. Jederzeitige einseitige Änderungen behalten sie sich aber vor. Zumal "virtuelle Güter/Gegenstände" immer noch keine offiziell definierten Begriffe sind. Erfolgreiche Schadenersatzklagen auf Eigenschaften virtueller Güter als bestimmte Eigenschaften einer vereinbarten Leistung... wird man mit ziemlicher Sicherheit nirgends finden. Bei Diebstählen virtueller Gegenstände in Spielen von Spieler zu Spieler geht es immer nur um "Datenmanipulation", nie wirklich um den Gegenstand selbst.
  2. Die Idee kommt wohl eher für diejenigen mit einer gut befüllten und aktiven F-List. Es soll mit einer "Bitte-nicht-stören"-Funktion die automatische Ablehnung von Schlacht-Einladungen ermöglicht werden mit auswählbarer Begründung, im Idealfall selbst erstellter Inhalt - um eben nicht jedem einzeln mitteilen zu müssen, dass man grade gar nicht am PC sitzt, eine wichtige Schlacht bestreitet oder was auch immer. So dass im Extremfall nicht 20 verschiedene Leute am Ende denken, man will mit ihnen nichts mehr zu tun haben - weil man nicht individuell geantwortet hat. Diese "Do not disturb"-Antwortfunktion gibt es in den meisten Spielen mit Chat-Betrieb bereits.
  3. Ich habe doch ergänzt, dass sich die Auswirkungen auf rein öffentliche Schlachten beziehen wird und Familien unter derselben IP-Adresse in Pro-Schlachten trotzdem zusammen spielen können, wo die Aussortierung nach IP abgeschaltet ist. In diesen Schlachten können auch völlig fremde mit einsteigen. Die einzige Einschränkung ist tatsächlich, dass Leute unter derselben IP eben nur in bestimmten Schlachten miteinander/gegeneinander spielen können, wenn sie genau das unbedingt wollen. Es kann keine Lösung geben, die nicht irgendwo Nachteile aufweist. Diese hier ist aber geringer gewichtig als den Spielern zu überlassen, wer "rausgewählt" wird. Denn das wird nie unmissbrauchbar funktionieren. Die Anzahl und Präsenz der Helfer kann nie wirtschaftlich sinnvoll ausreichen, um die Nachfrage zum Einschreiten zu decken. Hier muss ein unabhängiges, automatisch entscheidendes System her.
  4. Ironie ist für Kritiken eine schlechte Basis. Wo jede Pro-Stimme 10 Gegenstimmen überwiegt, ist die Ironie-Variante spätestens nach der Übersetzung für Perm eine gefährliche Zustimmung. Je mehr Werbung für Kaufinhalte aufkommt, desto schlechter wird sich das Spiel am Markt aufstellen - und desto schneller kommt der neue Spieler auf den Schluss "Das Spiel ist gar nicht wirklich "free to play", man will mich ja stetig zum Geld ausgeben animieren.". "Free to play" ist am erfolgreichsten, wenn sämtliche Spielinhalte auch ohne Geld erreichbar sind und jeder ganz und gar für sich alleine entscheiden kann - sich etwas Erfolg hinzuzukaufen. Je mehr Tanki hier versucht, zu überreden und Spielvorteile für Euros anzubieten, desto entschiedener werden ein Großteil der Spieler zu "jetzt erst recht nicht" übergehen.
  5. So funktioniert die Argumentation in dem Fall leider nicht. Denn dann hätte das auch im Forum-Post so stehen müssen. Dieser ist in keinster Weise so abgestimmt - hier habt ihr selbst die Rechtslage gedreht, da sich TO textlich selbst als Veranstalter darstellt und bisher nirgends öffentlich erwähnt, dass es sich um eine PSC-Aktion handelt, auf die ihr "aufspringt". Man kann sich in vielen Fettnäpfchen verirren, indem man einfach einen Text veröffentlicht. Alleine anhand der Aussage der Überschrift würde man euch das Fell über die Ohren ziehen. Ich empfehle dringendst, die Aussagen so umzugestalten, dass ganz eindeutig rüberkommt, dass die Aktion von Paysafecard durchgeführt wird und Tanki nur empfiehlt, dort teilzunehmen. Auch wenn ich prinzipiell gegen solche Marketing-Strategien bin, die in einem Spiel rechtlich sehr gefährlich sind und böse finanzielle Folgen haben können, wenn man prinzipiell rechtlich belangbar ist. Hier spielen viele Kinder, die am Ende ihr Taschengeld reinstecken. Die Firma Gameforge hat damit zum Beispiel eindeutige Erfahrungen gemacht. Weil in der Shop-Werbung die Werbung mit "Du" statt "Sie" formuliert wurde, sind sie am Ende vor Gericht gescheitert - als sie abstritten, die Werbung an Kinder als Adressaten formuliert zu haben.
  6. Es ist niemals förderlich, den Spielern in einem Update entgegenzukommen - und ihnen dieses später wieder wegzunehmen. Wir lernen schon im Kindesalter "Geschenkt ist geschenkt, wiedergeholt ist gestohlen". Bedenkt bitte dabei, dass es neben den Intensiv-Spielern, die Perm gedenkt zum Geld ausgeben zu bewegen und dafür auch vor Verteuerungen/Entfernung von Rabatten nicht zurückschreckt - auch Spieler gibt, die wenig gebunden sind und sowieso schon zur Aufgabe des Spiels tendieren, Statt letztere zu motivieren, kann für diese Spieler jede Verteuerung, jede wegfallende Rabattmöglichkeit und jeder "Euro-only-Vorteil" das i-Tüpfelchen sein, sich endgültig gegen das Spiel zu entscheiden. Ein Spielebetreiber namens "Gameforge" hat sich recht flächendeckend vom Top-Unternehmen nach unten gewirtschaftet - mit genau solchen Strategien in seinen "free-to-play"-Spielen. Jedes Update stecken viele weg, für andere ist damit das Maß voll. Einst erfolgreiche Spiele sind dort für Neueinsteiger so unattraktiv und "gar nicht free to play" umentwickelt worden, dass sie keine 10% der Spieler mehr haben wie vor 10-12 Jahren in Bestform. Und die interessiert es immer noch nicht wirklich, dass keine neuen Spieler nachkommen - schieben das vielmehr auf die "veraltete Grafik" als dass sie sich eingestehen würden, dass das Spielprinzip an sich völlig gegen die Bedürfnisse neuer Spieler wirkt. Man hat dort nur noch die Vermarktung von Spielinhalten im Kopf und keinerlei Bezug zu den Geschehnissen im Spiel. Wenn ich hier behaupte, dass Grafik kein wesentlicher Grund für Spielerverluste ist... dann werdet ihr das kaum abstreiten können. Ihr habt TO und TankiX. Die Grafik hat aber viel weniger Leute rübergelockt, als ihr mit ziemlicher Sicherheit vorher angenommen hattet. Behaltet ein Gleichgewicht bei zwischen dem, was der Spieler unter einem optimalen "free to play" versteht und dem Maximum, was die Definition zuließe. Nur so bleibt ihr auch attraktiv für neue Spieler und folgt nicht dem Beispiel der abstürzenden "Gameforge". Gebt den Spielern Content und Möglichkeiten, das eintönige Spiel abwechslungsreicher zu erleben. Vergünstigungen wieder wegnehmen und mehr und mehr Möglichkeiten, ohne "Banken" auszukommen, ist die beste Strategie, kontinuierlich Spieler abzustoßen -sie erst immer weniger aktiv werden zu lassen und am Ende den "Abschiedskuss" zu verpassen - versprochen!
  7. Leicht zu erhaltende, zusätzliche Kristalle. Aber nicht alle Spieler wollen gleich eine Inflation, schon gar nicht die Spiele-Betreiber. 20.000+ Kristalle mal eben verdoppeln für im Zweifel 1 Euro ist natürlich viel lukrativer, als Kristalle teuer so zu kaufen. Ich bezweifle ganz stark, dass man das unternehmensseitig will.
  8. Umschreibungen werden gerne als "nicht zum Thema gehörig" gewertet, daher nochmal direkter: (1)- 1000 Drugs haben derzeit eine Wirkdauer von 40000 Sekunden nach der letzten Wirkdauer-Reduktion. Mit beiden "Tests" soll dem Spieler wieder etwas weggenommen werden: 1000 Drugs wirken 30000 Sekunden. (2)- Die Cooldowns versetzen mich als Wenig-Drugger in eine bessere Lage denen gegenüber, die in einschlägigen Schlachten ständig druggen. Für mich positiv, für Dauer-Drugger negativ. Da man uns quasi zum Pro-Abo gezwungen hat, hat man nun viel besser die Möglichkeit. ganz ohne drugs zu spielen. Manchmal kann der Gegner zu meinem Glück nicht nachdruggen, mal ärgere ich mich, dass er grade kann und ich im Cooldown hänge. (3)- Ich persönlich kam mit der aktuellen, bereits mehrfach geänderten Variante der Drugs und Cooldowns ganz gut aus. Mein persönliches Ergebnis daraus: Nein danke. Begründung; (1) wirkt wie eine Enteignung. (2) alleine hätte für mich zu einem Ergebnis "Ja" geführt. Kritik: Eine Verkürzung der Wirkdauer völlig unsinnig: In über 80% der Fälle, wo ich drugge, komme ich gar nicht zur Ausnutzung der vollen 40 Sekunden! Aber wenn ich schonmal ausnahmsweise in irgendeiner Ecke dazu komme, dann bitte nicht noch weniger als jetzt schon. Was ich überhaupt nicht verstehe: Ihr zieht den Spielern Wirkdauer ab, nehmt aber gleichzeitig den sofortigen Neueinsatz nach Respawn raus... was wiederum das zwangsweise Ansparen von Druggs fördert. Wichtiger wäre mir: Leute... ich habe Druggs in der Garage: 1087-8027-7235-6715-6044 Stück in der Reihenfolge wie die Garage sortiert. Weil ich mich mittlerweile quasi unter Zwang jeden Tag hier rein begebe und die Tagesaufgaben durchführe. Einfach mal nen Tag nicht erscheinen geht nicht, da ich dann wieder bei "Aufgaben-Stufe [1]" lande und 3 Wochen aufarbeiten müsste. Ich kann bald nicht mehr... dieser psychologische Druck, jeden Tag die Aufgaben zu erledigen, hat mir längst die Möglichkeit genommen, einfach mal ungezwungen online zu kommen und zu spielen, weil ich gerade Lust drauf habe und Spaß haben will. Im Gegenteil... ich bin froh, wenn die Aufgaben rum sind. Ich will nicht wissen, wie vielen Leuten es ebenso geht. Es wäre viel wichtiger, diesen drastischen Online-Zwang wieder etwas zu lockern. Die Wochenserie-Stufen [1]-[3] weg. Aufgaben, die einem eh nicht gefallen, einfach aufgeben können und am nächsten Tag 3 neue bekommen. Ich weiß nicht, wie ich irgendwann mal wieder wirklich mit Spaß hier sitzen soll.
  9. Wenig repräsentativ. Wer mit Drugs spielen will, ist gegen verlängerte Cooldowns. Wer kein Fan von Drugs ist, findet das natürlich super. Ergo... die Antworten hier ergeben irgendwas um 50-50 pro/contra. Den Cooldown von Drugs in Pro-Schlachten mit einem Schieberegler individuell anpassbar machen würde eher Sinn machen als immer wieder an den Drugs rumzuprobieren und damit jedes Mal die eine Seite der Spieler ärgern, die andere erfreuen. Falls man in Zukunft darüber nachdenkt, uns 20 Sekunden Dauer unterzujubeln... irgendwann ist der Sinn von Versorgungsgegenständen damit so infrage gestellt, dass es jedem auffällt. Ich hoffe, das ist nicht das Primärziel. Das ist eine eigenartige Logik. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß in der Betrachtung. Wenn "reguläre Schlachten" erwähnt sind, heißt das nicht, dass alle anderen Typen "irregulär" sind. P.S. Fürs Forum könnte man mal an der Zitierfunktion arbeiten. Die funktioniert grauenhaft und übernimmt nur die Aussage des letzten Schreibers, das ursprünglichste Zitat fällt unten durch.
  10. Übrigens mal die neuesten News: Es gibt automatisierte Programme für im Prinzip jedes Spiel. Es ist kaum bestreitbar, dass die Vermutung naheliegt, dass diese ewigen Schlachten eher weniger von "Spielern" angeführt werden - sondern von sogenannten Bots. Diese Form des Cheatens unterstützt man natürlich massiv, wenn Schlachtendauern möglich sind, bei denen kaum ein Spieler durchhält und irgendwann seinen Fonds-Anteil aufgibt - dem Botter überlässt. P.S. Werte Mitleser... bitte nicht auf die Idee kommen, nach solchen Programmen zu suchen. Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass Ihr einen Trojaner o.ä. findet, der euch den Account stiehlt. Dasselbe gilt für Youtube & Co.
  11. Nein, es soll kein Einzelargument als Vorteil gelten. "Lücken für Missbauch" sehe ich nicht wirklich, da Multen mit einem hohen Account eher unüblich und gefährlich ist. Dafür werden dann tatsächlich neue Accounts angelegt. Hier nochmal eine Aufzählung einiger Vorteile: - viel mehr Abwechslung mit demselben Account, da man einfach mal das "Feeling der ersten Tage" erneut erleben kann - Lädt ein erfahrenerer Spieler einen Kumpel live oder übers Web zum Spiel ein, kann er direkt mit ihm spielen - ohne extra dafür einen neuen Account bauen zu müssen. Für die wichtig, die beim Spielen Wert auf soziale Kontakte legen. Das kann ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei der Bindung neuer Spieler sein. - Tagesaufgaben können "einfacher" gelöst werden, da sehr viel mehr Schlachten zur Verfügung stehen (nämlich nach unten hin auch die, die man bisher nicht mehr betreten kann) - ein rangtechnisch derzeit zu hoher Spieler kann einem viel niedrigeren Spieler bei irgendwelchen Aufgaben/Plänen helfen oder einfach nur Tricks zeigen - Neueinsteiger müssen nicht mehr zwingend unter sich sein (schlecht zum Beispiel, wenn grade wenige Neulinge aktiv sind und derzeit nur wenige Schlachten zur Verfügung stehen). - Parcour-Liebhaber haben mehr Möglichkeiten, sich auch mal an "schwächerer Physik" zu orientieren (zählt zu Abwechslung)
  12. Man kann problemlos den Rest von 1,10€ bei der nächsten Paysafecard-Zahlung verwenden. Einfach erst die Seriennummer mit den 1,10 eingeben, danach fordert das System mehr Guthaben - und man muss eine weitere angeben. Ein "Restbeträge-Konto" kann nur von einem Kreditinstitut geführt werden. Ein Anbieter von Leistungen muss immer einen konkreten Preis für eine genannte Leistung angeben und abrechnen. Das ist für "beliebige Beträge" schlicht nicht gegeben. Wie oben genannt... wer es nicht gebacken bekommt, für die nächste Zahlung den PSCCode mit Restbetrag zuerst anzugeben und danach eine unbenutzte, muss sich eben ein Paysafe-Konto anlegen. Letzteres ist allerdings völlig sinnfrei, hebelt es ja schließlich die Anonymität einer Paysafecard aus.
  13. Natürlich geht es darum, mit demselben Account an beliebigen Schlachten teilnehmen zu können. Aber eben unter angepassten Bedingungen und nur die höheren zu niedrigeren. Diese Sache umzusetzen wäre verglichen mit der Schaffung und Implementierung einer neuen Waffe ein marginaler Eingriff. Allerdings sollten diese Details nie Diskussionsthema sein, da man ohne Kenntnis der Details sowieso keine Aussagen treffen kann. Schon gar nicht Vermutungen über Extreme von wegen "gewaltig". Die Aussage "schwierig umsetzbar" findet man übrigens unter so ziemlich jeder Idee im Forum.
  14. Das Prinzip ist denkbar einfach. Ein "Regelbalken", der die Absenkung des Ranges ermöglicht nach unten. Lediglich die Anpassung an die normalerweise auf dem Rang üblichen Ausrüstungs-m-Stufen müssten nach noch zu entwerfenden Regeln vollzogen werden. Die Benutzung von Drugs kann man für den Spielmodus im "Undercover-Rang" der Einfachheit halber anfangs einfach deaktivieren, bis man eine kompliziertere Lösung gefunden hat. Wobei auch hier einfach eine stufenweise verlängerte Abklingzeit angewandt werden kann, die gleich mit an der Regel für die m-Stufen angehängt sein könnte. Insgesamt kein enorm aufwändiges Unterfangen. Ich habe bereits 2 Accounts. Beide im m3/4 Bereich, einer 2 Sterne einer halb Generalissimus. Auf die Idee, einen dritten zu erstellen für etwas Abwechslung im Spiel und "langsamere Fahrt" käme ich definitiv nicht. Aber eben das ist der Schlüsselpunkt... das Spiel bietet so schon wenig Abwechslung. Also wäre die Möglichkeit, einfach mal spaßenshalber nochmal unter "Gefreiten" zu spielen eine deutliche Steigerung der Möglichkeiten im Spiel und somit Steigerung des Unterhaltungswertes.
  15. RaymonJ

    Ewiges laden auf EN2

    Der "Ladebalken" ist nur eine grobe Schätzung für den Datenverkehr (wenn nicht sogar rein symbolisch ohne Darstellung eines realen Datenverkehrs). Eigentlich sogar überflüssig. Denn wer's mal genau beobachtet: Wenn alles super läuft, muss der "Ladebalken" nie "100%" erreichen, bevor die Schlacht beginnt. Dasselbe bei Eintritt in die Garage. 6 Minuten ist viel zu viel. Ist man nicht nach 1 Minute in der Schlacht, kann man getrost den Client/Browser neu starten (oder einfach den Button "aktuelle Seite neu laden" benutzen). Schwer zu sagen, ob hier der Client vergeblich auf eine Antwort vom Server wartet oder der Ladebalken wegen eines Bugs nicht wieder ausgeblendet wird. Wobei ich vor 2 Jahren nie den Ladebalken während des Spielens in der Schlacht dauerhaft auf dem Schirm hatte. Das könnte mit einem der Garagen-Updates in Verbindung stehen, irgendwann vor ca. 9 Monaten ist das bei mir zum ersten Mal aufgetreten.
  16. RaymonJ

    Trolle !

    So: http://de.tankiforum.com/index.php?showtopic=190302
  17. Bei 10/10 müsste da ein Button auftauchen, der Dir die m1-Version "kostenlos" anbietet. Wenn sich daran nichts geändert hat, ist allerdings der Preis aller Mikroverbesserungen bis zur nächsten Stufe so angesetzt - dass man sämtliche Mikros jeweils einzeln mit 50% Rabatt erhalten müsste, um dasselbe zu zahlen wie die nächste Stufe direkt zu kaufen. Da es keine Folgerabatte oder anteilige Rückerstattungen gibt bei Mikroverbesserungen, ist jede für unter m3 ein absolutes Minusgeschäft. Genauso wie bei den Spielern, die sich ihre Garage mit m2-Kram vollstopfen statt sich sinnvoll und strategisch auf eine Waffe und einen Untersatz zu fixieren und sich mehr als genug Kristalle anzusparen, um auf einem m3-fähigen Rang (Direktkauf oder noch früher im Set) auch m3 kaufen zu können.
  18. Nunja... ein Chat-Ban ist doch prinzipiell eine gute Maßnahme. Jedoch sollte das sich auf sämtliche Kommunikation im Spiel beziehen. Sprich auch keine persönlichen Nachrichten mehr und kein Chatten im Spiel. Falls das noch nicht so geschehen ist... dies ist doch der wirtschaftlich sinnvollste Weg. Der Spieler kann immer noch spielen, Kristalle kaufen etc.. nur seine "schmutzigen Worte" kann niemand mehr lesen. Er spielt, kann Geld ausgeben und kann niemanden mehr beleidigen. Super Deal! Das Beste: Es funktioniert notfalls auch "lebenslänglich".
  19. WG-Spieler/Kumpels und Familien aufgepasst: Für diesen kleinen Kreis kann es eine Funktion im Abo-Modus geben, die die "Mult-Filter-Funktion "Accounts in Beziehung"" außer Kraft setzt. Somit können Accounts, die "miteinander in Bezug" stehen trotzdem gegeneinander spielen - und sogar völlig Fremde mit hereinlassen, sofern jeder ein Pro-Abo besitzt.
  20. RaymonJ

    Trolle !

    In der Regel aber unter derselben IP-Adresse. Gegen solche, die dann auch noch ein eigenes Mobilnetz nutzen, hilft sowieso nix... außer eben das geschilderte System mit dem "Beziehungs-Log". Irgendwann loggt derjenige mal versehentlich auf derselben IP-Adresse ein. Danach kann er auch von 2 verschiedenen IPs aus nicht mehr dieselbe Schlacht betreten. Die meisten Mults haben bisher keinen 2. Rechner am Start. Die loggen einfach auf demselben PC den anderen Account ein. Doch, sie können gleichzeitig spielen. Nur nicht in derselben Schlacht. In wie vielen Fällen wird wohl ein Bruder neben dem anderen sitzen und miteinander zocken wollen - und in wie vielen Fällen spielt "linke Hand desselben Spielers gegen die rechte"... was das eigentliche Mult-Problem darstellt? Außerdem bliebe ja immer noch die Möglichkeit, diese "Filterfunktion" für Abo-Schlachten auszuschalten. Dann können auch ganze Familien oder 16 Kumpels im selben Netzwerk in einer speziellen Schlacht frei und ohne Mult-Kontrolle mit-/gegeneinander spielen. Die Option "gar keine Mults" wird es nie geben können. Eben weil die IP-Adresse bisher das wesentlichste Indiz ist, ob es sich um verschiedene Spieler oder denselben mit mehreren Accounts handelt.
  21. Schade, dass kein echtes Diskussionsinteresse besteht?
  22. RaymonJ

    Trolle !

    Im Prinzip ja. Aber man kann durchaus entgegenwirken und das Multen erschweren. Indem zum Beispiel ein Betreten derselben Schlacht mit einem Account auf derselben IP-Adresse entweder nicht möglich ist oder zur Strafe beide Accounts gekickt werden. Zudem könnten Accounts, die in direktem Bezug stehen (und mit recht hoher Wahrscheinlichkeit demselben Spieler gehören) als "vermutlich dieselbe Person" registriert werden und dürfen ebenfalls nicht mehr in dieselbe Schlacht eintreten (auch nicht mehr über verschiedene IPs). Ein einmaliges gleichzeitiges Einloggen über dieselbe IP registriert die Accounts als "in Bezug". Multen würde extrem erschwert, da ein einziges Einloggen (auch kurz nacheinander auf derselben IP-Adresse) zur Inbezugsetzung führt. Die paar ehrlichen Brüder/Schwestern etc., die da nicht mehr gegeneinander antreten könnten, könnte man gegenüber dem nahezu multlosen Spielen als Kollateralschaden verschmerzen. Mein Vorschlag war hier zu finden: http://de.tankiforum.com/index.php?showtopic=190302&hl=
  23. Unsinn. Es ist nicht geschenkt, da ich was dafür tun muss - das war ja das Ziel, als die "täglichen Geschenke" abgeschafft und eine Gegenleistung in Form von täglicher Aktivität eingeführt wurde. Und das wirkt an der Stelle und im Verhältnis zu ganz normalen Tagesaufgaben überproportional viel Zeitaufwand. 250 Panzer sind viele Schlachten, unabhängig vom Rang. Den Aufwand kann man nichtmal aufteilen, weil die Aufgabe nach Event-Ende verfällt. 150 sind für einen besseren Spieler schon locker 1 Stunde. 10 Flaggen 2 Minuten - das ist mit Abo tatsächlich "geschenkt". Wenn ich meine Spieler vor den Schirm "zwingen" will, dann sollte schon das Verhältnis stimmen. Anbei: Eine Belohnung vorzusetzen für einen Aufwand X, der im Adressaten automatisch ein Begehren auslöst, ist psychologisch "Zwang". In dem Sinne ist das für den Erhalt der Spielerschaft gar nicht unbedingt positiv. Denn irgendwann fühlt sich der Spieler vielleicht nur noch genervt, von seinen innerlich angestoßenen Zwängen angetrieben zu sein, täglich ins Spiel zu kommen und nicht mehr, wenn er grade wirklich Lust hat. Der eine oder andere könnte irgendwann erkennen, dass er das Spiel eigentlich gar nicht mehr als Freizeitspaß betreibt - sondern "gezwungen, seine Aufgaben zu lösen für einen gewissen Spielfortschritt - und lässt es gänzlich sein... Nur so am Rande.
  24. Keine Ahnung, wie viele Kristalle eine 9999 Kill Aufgabe einbringt. 160000 Kristalle? Oder doch nur 80000? Wir sind aber bei einem Event, wo zumindest bisher das Verhältnis als Ausnahme der Regel recht hoch war. Beim Halloween-Event 6 oder 7000 für 150 kills (bei meinem kleinen acc mit 2 Sternen, bei dem hier 9000)... dauerte manchmal locker ne Stunde. Nochmal 100 mehr für etwas mehr als die Hälfte der Kristalle fühlt sich nicht grade wie ein Sonderbonus an. Die aktuelle Top-Aufgabe bei den Standard-Tagesaufgaben bringt glaub 2400 Kristalle für 70-80 kills.
  25. Man bekommt aber an der Stelle nicht am nächsten Tag eine neue Aufgabe - sondern muss sie kostenpflichtig wechseln. Es geht darum, eine der Aufgaben pro Tag gänzlich wegkicken zu können - als hätte man sie gelöst, nur entsprechend auch keine Belohnung erhalten. 2 erledigen, eine aussortieren. Am nächsten Tag 3 neue erhalten.
×
×
  • Neues Erstellen...