-
Beiträge insgesamt
628 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was RaymonJ gepostet hat
-
Welchen Browser nutzt du? InternetExplorer ist zum Beispiel nur noch sehr schlecht geeignet, wird auch unter Win10 nicht mehr gewartet. Am stabilsten läuft das Spiel bei mir im aktuellen Firefox. Flash muss auch auf dem aktuellsten Stand sein, möglicherweise gibt es da sogar eine spezielle Windows10-Version. Oft hilft auch die Deinstallation des Flash-Pakets über die Systemsteuerung/Software und anschließende Neuinstallation.
-
Ja, das Thema Auto-Cheats und Bots ist in jedem Onlinespiel früher oder später massiv präsent. Ab einem gewissen Zeitpunkt muss der Betreiber sehr viel Aufwand betreiben, wenn er dem gegensteuern will. Da kommen dann so Softwareanbieter wie AhnLab oder das Programm "GameGuard" auf den Plan, die mehr oder weniger intensiv die Softwareumgebung des Nutzers auf Weise eines Trojaners überwachen. Das hält aber nur die kleinsten Fische ab und verärgert einen Großteil der normalen Spieler, weil sie Probleme durch die Kombinationen ihrer Software haben. Wenn so ein Überwachungsprogramm mehr Rechner abstürzen lässt oder Spielclients gar nicht erst zum Start kommen lässt wegen Verdächtigungen als echte Cheater abhält vom cheaten, dann ist der Weg keineswegs optimal. Die "Profis" finden sowieso einen Weg, die Drittsoftware auszutricksen. Und vertreiben sogar für Euros ihre Cheat-Software, die das kann. Der einzig logische Weg, der das ausschließen könnte, wäre die Verhaltensanalyse serverseitig. Hier den Bot vom einfach nur "guten Schützen" zu unterscheiden, ist aber schwer und erfordert ab einem gewissen Punkt eine Entscheidung, die in hohem Maße subjektiv ist. Mal abgesehen davon, dass es zu TO sicher bereits Mods+Bots geben wird. Das wird sowieso eine Riesenaufgabe für die Entwickler, dem entgegenzuwirken. Es gestatten führt dazu, dass die Spieler sehr oft neue Mods anderer Spieler ausprobieren würden und auch massiv dem Risiko ausgesetzt wären, dass der angebotene Mod eben kein Mod, sondern ein Trojaner ist.
-
Nö, das ist nur die "vorteilslose" Variante zur Selbstbelustigung. Verbreiten würde sich aber schnell ein Mod, der Gebäude transparent erscheinen lässt und einen Leitstrahl für jede Waffe bereithält (man sollte sich bewusst machen, dass man ziemlich einfach rein grafisch einen vergrößerten Bildbereich einbinden kann, der dem Zielbereich entspricht - das "Zielfernrohr für alle"). Der wird dann ziemlich schnell ziemlich weit über Foren verbreitet (heute "geteilt"). Wer ihn nicht hat, hat Nachteile. Die Betreiber-Version hat in der Folge Nachteile und nur noch "noobs" spielen mit dem Original. Halte ich für eine zweifelhafte Strategie. Wenn man Individualisierung zulässt, dann möglichst kontrolliert. Sprich einen Editor einbauen, der nur ganz bestimmte Individualisierungen zulässt. Zum Beispiel eben Grafiken an Wänden, die durch eigene ersetzt werden können. Ein Freifahrtsschein zum Modding wäre der falsche Weg, gerade bei einem doch relativ einfach gestalteten Spiel. Die erwähnte Konkurrenz ist deutlich komplexer. Da kann auch nicht jeder Hinz und Kunz mal eben einen Mod entwerfen. Was anderes wäre es, wenn die Tanki-Betreiber selbst Mods entwerfen oder einzelne User-Mods offiziell annehmen - nachdem sie auf Fairness-Erhalt geprüft wurden.
-
Sofern man mit "Mods" ("Clientmodding") Änderungen an seinem Client vornehmen kann, der anderen gegenüber einen Vorteil darstellt, wird es nicht erlaubt sein. Das ist ein Punkt, wenn nicht schon vorhanden in den Regeln - der unbedingt hinzugefügt werden müsste. Und natürlich auch auf irgendeine Weise abgesichert, dass Clients daraufhin geprüft werden. Clientmodding zu erlauben wäre Wahnsinn. Der Eine würde die Panzer zu Häschen umstylen, der nächste Graffities an die Wände der Gebäude zaubern. Viel intelligenter wäre es natürlich, Gebäude einfach durchscheinend erscheinen zu lassen und einen "Laserleitstrahl" grafikbasiert ans Rohr zu koppeln. Dann kann sich kein Feind mehr verstecken und man hat eine ständige Zielhilfe. Für TankiX wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit keinen Freifahrtsschein diesbezüglich geben, das kann man sich nicht leisten. Exploits zum Vorteil zu nutzen war bisher auch nirgends offiziell erlaubt, eher wird sowas unter Strafe gestellt. Mal aus aktuellem Anlass: Mir ist in letzter Zeit ab und zu aufgefallen, dass offenbar andere Spieler in der Lage sind, einzelne Spieler zu "schubsen". Wirkt wie kurze Stöße aus der Ferne, die bis zum Umkippen führen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass betroffene Spieler selbst irgendwie ihr Unwesen treiben oder dies auf Lags/Verbindungsinterferenzen zurückzuführen ist. Bis ich dann mal selbst plötzlich auf einem Mauervorsprung eigenartig "gewackelt" habe, sprich meine Kette bekam seitlich von unten kurze "Schläge" ab, die meinen Panzer ziemlich anhoben. Hier sollten die Entwickler mal nachprüfen, ob es eine offene Lücke für solche Aktionen im Client gibt, die von Cheatern gefunden wurde.
-
Es soll keine Person identifiziert werden, schon gar nicht eindeutig. Die IP soll lediglich als (schwer gewichtiges!) Indiz dienen, Account-Beziehungen zu identifizieren. "Gefakte Gegner" würden gleich mit "entsorgt", was ja der Spielregel "nicht gestattet... 2.1.4. Kämpfe zwischen den Accounts eines Nutzers durchzuführen;" entspräche. Es geht auch nicht um einen Schuldspruch und Sanktionierung einer Straftat. Es geht lediglich darum, dass einzelne Nutzer kleinere Einschränkungen in ihrem "Pausenverhalten" haben würden, dafür das Spiel aber nahezu multfrei wird. Der "Kollateralschaden", den das Multen aktuell nach sich zieht, ist deutlich verheerender. Ähnliche Nutzernamen habe ich gar nicht erwähnt, wäre auch kein logischer Anhaltspunkt. Der Ansatz "verbieten, Accounts mit derselben IP in dieselbe Schlacht einzutreten" war lediglich ein Teil der Idee, kein zwingender Punkt. Und folgt man der Entwicklung der Idee im Thread, wird das auch gar nicht mehr nötig sein. IP-Verschleierung per VPN ist bei den meisten Spielebetreibern bereits in den AGB verboten, dient diese Verhaltensweise ja eben dazu, einen anderen Standort vorzutäuschen. Der Datendurchsatz über VPN-Verbindungen ist sowieso meist recht instabil, womit ein unbeeinträchtigtes "Spielen" kaum möglich ist. "WG- und Familien- Spieler" sind und bleiben die Ausnahme, im Moment spüren wir immer deutlicher die wachsende Anzahl von Mults, die als "untätige Spieler und leichtes Ziel" die Gegnermannschaft schwächen sollen. Weil eben viele Spieler sich irgendwann mal einen weiteren Account anlegen und auch auf die Idee kommen, damit dem ersten einen Vorteil zu verschaffen. Die mittlerweile massiv angewachsenen Probleme mit den Mults würden jedenfalls drastisch reduziert. Der zusätzliche Aktivitätszwang für einzelne Spieler (die wirklich Familien-/Internetverbundnutzer sind) müssen halt das kleine Opfer bringen, keine Pause zu haben, wenn sie in derselben Schlacht teilnehmen wollen. Es sei nochmal darauf hingewiesen, dass überhaupt keine Einschränkung besteht, wenn 10 Benutzer mit 10 Computern im gemeinsamen Netzwerk in 10 verschiedenen Schlachten teilnehmen. Wollen die zusammen spielen, müssen sie eben vorher ihre Blasen entleeren^^. Mults sind das schwerwiegendere Problem, das massenhaft Spieler beeinträchtigt. Es kann sowieso keine Lösung geben, die ohne Nachteile ist - das gibt es so gut wie nirgends. Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Thema oder eine Lösung für ein Problem mit Pro-/Contra-Argumenten diskutiert zu haben, wo es nur "Pro" gab, und kein Contra gefunden werden konnte. Würde man das als Bedingung für eine Lösung ansetzen, dann würde es nie eine geben können. Die Gruppe der Spieler, die hier kleine! Einschränkungen hinnehmen müsste, ist im Vergleich winzig. Sie werden schließlich nicht vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Nur wenn sie sich bei Teilnahme in derselben Schlacht grade nicht bewegen steht da eben "Sie werden in 8 Sekunden aus der Schlacht entfernt" statt "..5Minuten...". Dafür spielen wieder 8 Spieler gegen 8 Spieler und nur wenige sind kurz bewegungslos, weil sie wirklich grade unterbrechen müssen (Post, Pipi oder was auch immer).
-
Ich kann aus Erfahrungen von anderen Spielen und deren Foren deutlich unterstreichen, dass dies kein Einzelphänomen ist, das nur auf Tanki zutrifft. Es gibt sogenannte "MMOs", die so komplex sind, dass so mancher Spieler sehr mit der virtuellen Welt "verschmilzt". Zusammen mit gewissen zusätzlichen Daten zu Spielfiguren können andere über Skype-Verbindungen etc. genug Daten erfahren, um sogar "persönliche Besuche" abzustatten - gefragt und ungefragt. Das ging schon so weit, dass sich einige Spieler aufmachten zu einem, der ihnen im Spiel ein starkes Ärgernis war - und diesen krankenhausreif schlugen. Dass da psychische Probleme die Ursache sein müssen, dürfte klar sein. In Tanki sind die Spieler in der Regel nicht ganz so "verbunden mit ihrem Account" und laufen nicht so schnell Gefahr, die reale Welt und das Spiel zu verwechseln. Aber auch hier sind Einzelne bereit, ihre Fehden nach draußen ins Internet zu tragen. Ich wünsche es keinem, in diese Situation zu kommen. Man kann sich schützen, indem man genau überlegt, welche Daten über sich man zusätzlich zum Accountnamen preis gibt - die später negativ verwendet werden könnten. Handelt es sich nämlich nur um den Accountnamen, der von einer Gruppe anderer gestalkt wird - da könnte in nachweisbaren Extremfällen der Support von TankiOnline sogar eine kostenlose Namensänderung anbieten. Unter neuem Namen würden die Kontrahenten jeden Bezugspunkt verlieren. Anders sieht es aus, wenn auch noch Namen oder Skype-Adressen etc. ausgetauscht wurden.
-
Ich muss deine Annahme leider verneinen. Es geht nicht um Datenspeicherung / IP-Datenspeicherung. Es geht auch nicht darum, Tanki nur noch an einem Ort spielen zu können. Bitte nochmal genau lesen. Es geht darum, Leute mit mehreren Accounts "automatisch zu beobachten", so dass sie nicht dem einen Account mit ihren anderen Accounts Vorteile verschaffen können (bewusster "Mult").
-
Nun, wie schon erwähnt wird es solche Situationen geben, sie sind aber die Ausnahme. In der Regel wird es sich bei solchen Konstellationen um denselben Spieler handeln, der 5 accounts besitzt und PC+Laptop (um sich zu "pushen" oder kräftig den Gegner "zuzumulten"). Sicher könntet "ihr" zu Unrecht auf die "rote Liste" kommen und müsstet dann mit der härteren Überwachung auf Einschränkungen bei den Pausen rechnen (wenn ihr euch bewegt, zählt das in jedem Fall als Aktion - und ihr seid ja mehrere, da kann ja ein anderer mal kurz einspringen, wenn einer an die Tür zum Briefträger muss^^). Wenn ihr wirklich aktiv spielt, habt ihr ansonsten dieselben Gegebenheiten wie andere Spieler. Angesichts der zu erwartenden, deutlichen Überzahl Mults gegenüber "Familien- oder Kumpelspielern, die sich einen oder mehrere Computer teilen", würde ich aber auf die Chance verweisen, hiermit das Multen gewaltig einzuschränken und damit wieder der Masse der ganz normalen Spieler ein fast multfreies Spielerlebnis zu gewähren. Und so mancher Spieler mit 3-6 Accounts und 2-3 Computern könnte hiermit die zukünftige Benutzbarkeit seiner Mult-Accounts gefährdet sehen und sich noch kritisch zu Wort melden^^. Natürlich muss auch die Definition dessen, was als Aktivität gilt an die Gegenreaktionen der Mults angepasst werden. Wird aber sicher so möglich sein, dass auch "Familien-Spieler" keine wesentlichen Einschränkungen erleiden.
-
Also das Argument mit den neuen Druggs ist nun tot, das war offiziell ein Aprilscherz - siehe VLog. Wir werden nicht zu Flugzeugen, können nicht schrumpfen und nicht wachsen. Dazu muss ich nochmal kontern: - Das Funkgerät ist schwer zu entdecken und taucht nur selten auf. Wird also zur Spielbeeinflussung kaum taugen. Außerdem kann es jeder verwenden, der es findet. - Die ursprüngliche Idee war, dass alle Tanks im Bereich draufgehen und als Abschüsse für den Finder gelten. Damit hat er also eher einen Nachteil zu erwarten, wenn er dem team den zielort mitteilt. - Das Ding muss innerhalb gewisser zeit benutzt werden, angemessen wären 15 Sekunden. - In Pro-Schlachten deaktivierbar, mal abgesehen davon bin ich sowieso eher dafür, dass jeder Spieler maximal eine(oder2) Mine(n) legen kann. Die anderen druggs haben auch eine Wirkungszeit. Für Multi-Minen könnte man eine Sonderoption in Pro-Schlachten einführen - Es kann eine Testphase geben in einem Event zur Beobachtung, oder vorerst an nur eine einzige der Maps gebunden werden. Zu den neuen Punkten: - Es kann auch so implementiert werden, dass der Finder es aufnimmt, die Punkte bekommt - der Zielsektor aber rein zufällig festgelegt wird, so dass es niemand steuern kann. Dann hat wesentlich der Finder einen Vorteil. Und mal ehrlich: Wen interessieren aktuell die Flaggen, wenn ne Goldbox fällt? Wie viele Leute ignorieren dann sämtliche gegnerischen Flaggenjäger? - man wird anhand der Geräuschkulisse im Zielsektor vielleicht noch 10Sekunden Zeit haben, zu verschwinden Es gibt viele Details, die da feinabgestimmt werden könnten, um "negative Auswirkungen" abzuschwächen. Man sollte aber nicht vergessen, dass absolut jede Idee und jeder der auch schon vorhandenen Spielinhalte positive und auch negative Seiten hat. Daher ist es eigentlich unmöglich, jeden Spieler für eine Idee zu gewinnen.
-
Mit etwas Fantasie kann das Spiel nochmals interessanter werden. Dafür sollte man sich zumindest an der Realität orientieren - die wird zumindest teilweise in Filmen geboten. Bodentruppen aus dem Untergrund, die eine Bombe am Boden aus einem Loch platzieren sind da deutlich weiter hergeholt als eine Bombe von einem Flugzeug. Das ist schon von der Animation her ein himmelweiter Unterschied. Zumal es doch recht aussichtslos ist, Bodentruppen gegen eine Kolonne Panzer auszuschicken. Eigentlich viel zu viele Worte für das Troll-Argument, das nur das eigentliche Thema torpedieren soll.
-
Für den Spieler wäre das vorteilhaft, ja. Man könnte sich dann auch nochmal umentscheiden, wenn einem ein gekauftes Set doch nicht gefällt und die Waffe nicht zusagt. Genau in dem Punkt wird es aber relativ kompliziert: Wo merkt sich das System den Preis des einzelnen Gegenstands (die Farbe aus dem Set mit -50% oder bei entsprechender Rabattaktion im Einzelkauf?) Sonst kann man da sogar Gewinn machen. Und was passiert mit den Mikroverbesserungen? Im nächsten Schritt könnte man auch noch Waffen leihen gegen eine Leihgebühr. Wenn die Betreiber sich das genau durchrechnen, könnte am Ende vielleicht sogar eine indirekte Mehreinnahme rausspringen.
-
Schonmal irgendeinen Action-/Kriegsfilm gesehen? Seit wann kommt da Unterstützung von "unter der Erde"? Normalerweise läuft da ein Funkspruch "Basis, bitte kommen, brauchen sofort Luftunterstützung auf (x/x), Ziel ist marrkiert.". Dann beschreibe mal, wie du damit gezielt dein eigenes Team behindern willst? Voraussetzung, dass du überhaupt jedes Funkgerät finden würdest - wie willste das anstellen? Und wie willst du voraussehen, wo die Masse deines Teams in 1 Minute sein wird? Zumal auch alle Gegner an der Stelle nicht verschont würden... Im Zweifel könnte man es nach der Testphase auch so regeln, dass nur gegnerische Panzer zerstört werden im Sektor. Etwas unlogisch, aber das ist bei Flächenschadenwaffen allgemein schon so.
-
TO und TankiX sind doch keine Gegenspieler^^. TO basiert aber leider auf der Flash-Technologie, die von einem Drittkonzern angeboten und gewartet/geupdated wird. Offenbar muss dieser Konzern regelmäßig schwere Sicherheitslücken schließen, die Angreifer aus dem Netz mit Trojanern und Direktstrategien ausnutzen, um Schaden zu verursachen beim Anwender oder ihn auszuspähen - oder seinen Computer fernsteuern. Sprich wird Flash für tot erklärt, fehlt TankiOnline die Ausführ-Basis. Dann müssten die Entwickler das Spiel in eine eigene oder andere Umgebung umziehen, um es weiter laufen zu lassen. Es gibt ja nicht nur Grafik-Liebhaber, einigen reicht eine "schlechte" Grafik, dafür geringe Systemanforderungen und ein ansprechendes Gameplay+Spaß. Die 2 Jahre waren auch nur ein Vorschlag, da musste eben eine halbwegs angemessene Zahl rein. Sicher könnte man auch eine Regelung schaffen, die über eine gewisse Anzahl Generalissimi in TankiX läuft. Aber dann wäre auch eine gewisse Unsicherheit wieder mit drin, und die Kunden von Online-Spielen bevorzugen in der Regel exakte Zeitbenennungen, wann irgendwas passiert. 15000 Generalissimi hängen auch sehr von der Beliebtheit des "neuen Spiels", den Teilnehmern und deren Durchhaltevermögen ab. Die Spieler sind im Ungewissen, was mit ihren Accounts, investiertem Geld und Zeit passiert in entfernterer Zeit. Die Entwickler von TO/TX brauchen für die Lösungsfindung sowie Umsetzung vor Allem Zeit. Dabei liegt die Lösung eigentlich auf der Hand. Die Garantie, dass kein Account auch in Zukunft einfach gelöscht werden wird, dass eine Lösung für den Erhalt in irgendeiner Weise gefunden wird und keine Zeit-/Geldinvestition umsonst war bzw. weitere Investitionen auch in TankiOnline nicht "umsonst" sein werden. Mal sehen, was draus wird.
-
Die Verteilung der Kristalle nach Punkten in Teamspielen ist gar nicht so verkehrt. Es geht im Teamspiel auch wesentlich darum, welches Team gewinnt - und sei es nur mit einem Punkt mehr. Das ist im Fußball nicht anders, da spielt es auch keine Rolle - wie toll doch ein SpielerX da rumturnte, wie viele Torchancen er ermöglichte. Man gewinnt oder verliert mit dem Team und muss sich damit abfinden. Spielst du DM-Schlachten, wirst du für den 1. Platz mit möglichst viel Abstand mit einem Löwen-Anteil des Schlachtfonds belohnt. Und ja, bei deinem Rang sind die Kristallgewinne insgesamt recht mager, 200 Kristalle für 1000 auf Verlustseite ist aber schon ganz ok. 3-4fach auf der Gegenseite für dieselben Punkte klingt etwas drastisch. Für 1000Punkte bekommt man in deinem Level auf Gewinnerseite normalerweise nicht 800 Kristalle, da müssten schon viele Spieler im Team gewechselt haben und einige ihre erspielten Anteile bei vorzeitigem Verlassen aufgeben. Die Verteilung kann auch komisch aussehen, wenn du zum Beispiel 1000Punkte hast, die anderen in deinem Team um die 300 - und im Gegnerteam ähnlich verteilt. Auf jeden Fall kann ich dir versichern, dass mit deinem Level auch die Schlachtfonds und Punkte pro Abschuss steigen. Ab ca. 3 Rauten im Rang wirst du dich dann bei 800 Punkten etwa dem "Mittel" annähern: Zum Beispiel 800 Punkte im Teamspiel: Gewinner ca. 800Kristalle, Verlierer etwa 400. Das ist dann berechenbarer und "fairer". Du musst auch beachten, dass zum Beispiel in CTF-Spielen der Schlachtfonds nicht so hoch sein wird wie in einem CP-Spiel. Das Abgeben einer Flagge verschafft einige Punkte, erhöht aber den Schlachtfonds nicht wesentlich. Wird ein "Flag-Holder" abgeschossen, bekommt der Schütze die doppelte Portion Punkte, der Schlachtfondsanteil fließt aber nicht doppelt ein. Somit kommt es oft vor, dass zwar viele Punkte verteilt wurden, aber der Fonds klein ist. Zum Vergleich empfehle ich dir, mal Schießplatz CP als Karte auszuprobieren.
-
Von einem Mod hätte ich eigentlich etwas mehr Eingehen auf das Thema erwartet. Man gibt sich Mühe, alles klar darzulegen mit einem recht umfangreichen Text - und dann kommen nur Phrasen und das übliche "geht nicht, weil... wie bei allen anderen Ideen". Ich habe deutlich genug beschrieben, dass dies nicht mal eben "alle paar Minuten" passieren wird und auch nicht sämtliche Gegner auf einmal draufgehen. 1 "Sektor" von 4 ist betroffen und die darin befindlichen Panzer... Das "Funkgerät" ist nicht von Weitem sichtbar und muss erstmal gefunden werden. Das Gegenargument, das ich hier herauslese ist "zu oft, beeinträchtigt Gameplay, führt zu Frustration und Spielaufgabe.". Mein Konter in Kürze: - Einsatzzeiten sind variabel, die muss ich nicht in Stein gemeißelt hier abgeben. Es kann durchaus eine angemessene Spanne eingestellt werden bei der Umsetzung. - Beeinträchtigung des Gameplays? Was ist mit der Goldbox? Ankündigung bis Drop etwa 15? 20? Sekunden. In der Zeit ist der Spielverlauf wirklich gestört, da dreht sich so manche CP-Führung um. Wenn kurz 4-6 Panzer im Schnitt hochgehen und wieder spawnen... 5 Sekunden? Zudem kann das Teil jeder mal finden. Nach relativ kurzer Zeit wären alle dran gewöhnt, war seit jeher so. - Es hat auch sicher niemand das Spiel aufgegeben, weil mal kurz im letzten Event ein "MMM-Monsterkill" vorkam. - Thema "zu OP": es handelt sich nur um eine sehr kurze "Spielaktion". Ich wage zu behaupten, dass deutlich mehr Spieler wegen Unterlegenheit aufgeben, weil Drugs eigentlich "zu OP" sind. +100% macht einfach entweder den Schaden 2er Panzer gleichzeitig aus - oder "Verteidigung +100%" die "Trefferpunkte" 2er Panzer in einem. - Wieso macht die Einführung neuer Drugs (basierend auf Ideen anderer?) meine "unnötig"? Wo ist da der Zusammenhang bitte? Man kann das Ganze auch erstmal in ein Event packen und die Reaktionen der Spieler abwarten. Schmeckt es allgemein nicht, wird es eben zu einer reinen Zusatzoption in Pro-Spielen. Also das mit den neuen Druggs ist sowieso etwas eigenartig. Sicher, dass die nichts mit dem 1. April zu tun haben? Für die Garage taugen dieVerkleinerung/Vergrößerung jedenfalls nicht. Alle werden größer, wenn einer druggt. Wenn also alle nacheinander druggen, ist fraglich, wer am Ende "klein bleibt". Sobald ne Goldbox kommt, sind alle im Flug-Modus... Mal abgesehen von der Spielbeeinträchtigung, schon wenn nur ein Teil davon ab und zu auf einer Karte als Versorgungsgegenstand auftaucht. Parkour? Wozu denn - man fliegt einfach auf das Gebäude. Taugt in der Summe eher als Aprilscherz, sorry.
-
An der Stelle sind wohl vornehmlich Generalissimi gefragt, die viel Zeit und/oder Geld investiert haben und intensiver an ihrem Account hängen.
-
Leute, der Text ist lang - ich weiß. Wäre aber trotzdem nett, wenn ihr diesen vor einer überschnellen Antwort erstmal lest. Ich habe bereits dargelegt, dass es sich nicht um Kristallboxen handelt und die "Kristalladern" gänzlich anders funktionieren. Ebenso, wie ein "Campen" in dem Sinne wie verglichen mit den aus der Ferne sichtbaren, großen Boxen verhindert wird. Die Adern sind selten, vollkommen zufällig, sichtbar wie eine Mine und bringen dem Empfänger 100Kristalle sowie 100-300 Kristalle für den Schlachtfonds. Keine Camper, keine Mults, jeder kann Glück haben - und nicht annähernd jede würde überhaupt gefunden. Zudem soll das Ganze erstmal als Event starten zu Testzwecken. In dieser Phase wird sich zeigen, ob es Nachteile gibt. Die neue deutsche Rechtschreibung bietet hier natürlich eine schöne Möglichkeit, die das Wort verständlicher macht: "Kristall-Ader". Ader wie die Goldader aus dem Bergbau... Man kann auch die Benennung "Kristall-Haufen" verwenden, aber das ist Nebensache. Die Funktion dahinter ist wichtiger. Chancen auf einen Fang habe ich auch nie erwähnt. Die Adern tauchen unangekündigt am Boden auf und wenn einer Glück hat, findet er sie. Zugleich werden alle Spieler eine kleine Steigerung im Kristallfonds sehen. Goldboxen stören den Spielfluss tatsächlich, haben aber mit dem hier 0 gemein, außer dass sie auch und viel mehr Kristalle bringen.
-
Hallo, ich habe mir nochmal intensiv Gedanken gemacht zum Thema "Account gefährdet durch TankiX" & Co. Die Sorge der Spieler um ihre Accounts in TO nach Launch TX ist groß. Viele werden unter anderem deshalb wenig investmentfreudig sein? Die beiden Parteien stehen sich nun gegenüber: 1. die Spieler, die ihre Accounts und ihre Fortschritte bzw. auch ausgegebene Euros auf keinen Fall verlieren wollen 2. die Betreiber von Tanki(O/X), die ihr TX lieber als "völlig neues Spiel" rausbringen würden, wo jeder neu anfängt - freilich kann man da mehr "finanzielle Unterstützung" erwarten Gerade in der Startphase wäre es aber mal ehrlich argumentiert ziemlicher Blödsinn, wenn die Accounts von TO einfach mit den Garagen wie sie sind "rüberkopiert" würden. Dann haben wir wirklich nur ein "TO mit besserer Grafik" und für viele Spieler nicht viel neue Herausforderung. Die Betreiber halten sich immer noch recht hartnäckig zurück mit konkreten Entscheidungen, irgendwo auch verständlich. Genau das ist aber der Punkt - der den Spielern richtig schmerzt. "TO soll nebenher weiterlaufen, ja... was aber in 2 Jahren? Oder wenn die Flash-Technologie eingestampft wird von ganz anderer Seite? Die softwaretechnischen Sicherheitsfragen sind ja auch nicht geklärt, Flash hat immer wieder Sicherheitslücken.". Ist jetzt ziemlich gewagt, diese Frage zu stellen - aber: Wie würdet ihr als Spieler reagieren, wenn die Betreiber mit einem Kompromiss auf euch zukämen, der beiden Seiten Sicherheit gibt? Formuliert beispielhaft mit einer möglichen Ankündigung: "Liebe Spieler, wir möchten TankiX vorerst ohne Accountübernahme starten. Eure Accounts in TankiOnline bleiben erhalten und ihr könnt diese wie gewohnt weiter bespielen. TankiX wird so starten, dass alle Spieler ohne Vorteile aus TO neu beginnen und sich im fairen Wettstreit zum Generalissimus hocharbeiten. Dies wird über einen Zeitraum von maximal 2?Jahren so bleiben. Eure TO-Accounts werden aber nicht vergessen und niemals gelöscht. Sind diese 2? Jahre verstrichen oder die Flash-Technologie wird abgeschafft und TankiOnline unspielbar, wird für jeden Account ein Weg hinüber zu TankiX gefunden. Euer Account wird dann auf Antrag mit den Optionen in TankiX ersatzweise erstellt, die eure Erfolge beinhalten.". Die Ankündigung ist natürlich rein fiktiv, mir persönlich würde sie genügend Sicherheit bieten, die meine "Investmentängste" in TankiOnline beseitigt - egal ob Geld oder Zeitaufwand. Die 2 Jahre sind auch nur ein Vorschlag, aber könnten als Startphase wohl reichen. Danach gibt es sowieso eine anständige Anzahl Spieler auf dem maximalen Level. Da kommt es auf die "alten accounts aus TO" nicht mehr an. Oder man separiert die alten Accounts eben in eine eigene TankiX-Umgebung, in der sich "alte" und "neue" Accounts gar nicht begegnen, aber weiterexistieren. Diskussion + Reaktion frei, aber nicht vergessen: Die "Ankündigung" ist bisher rein fiktiv und beinhaltet nur eine Idee, beide Seiten mit einem Kompromiss zu vereinen und die bohrende Unsicherheit endlich zu beseitigen.
-
Aus gegebenem Anlass bitte ich nochmal darum, vor einer Antwort diesen ersten sowie den Post #4 vollständig zu lesen, bevor Ihr antwortet. Es geht nicht um Kristallboxen, das Ergebnis der Idee hat bis auf den "Inhalt Kristalle" nichts mit irgendeiner Box zu tun, die man "campen" könnte! Ein neuer Gegenstand, der auf der ganzen Karte zufällig auftauchen kann: "Kristall-Ader". Diese wird nicht angekündigt und ist ähnlich einer Mine nur aus nächster Nähe zu erkennen. Sie wird also eher ein "nettes Nebenobjekt" sein, über das man sich freuen kann, wenn man zufällig drüberfahren kann. Sie wird sich weder zum "Farmen" noch zum "Campen" eignen! Die Ader sollte nicht so oft spawnen, dass es sich lohnen würde, nur für diese über die maps zu rasen. Viele werden das trotzdem versuchen - ausgleichend folgender Kompromiss: Für die gefundene und aufgenommene "Kristallader 100" erhält der Finder 100 Kristalle, gleichzeitig steigt der Schlachtfonds um 100 Kristalle (eventuell auch 200...300? - das müssen die Entwickler später sinnvoll ausbalancieren). Das Erscheinen ist geknüpft an dieselben Bedingungen wie bei der Goldbox: Abschüsse, Flaggenabgabe, Eroberung CP-Punkte... aktive Spieler eben - es soll ja keiner "Insel" aufmachen und da Kristalladern ohne viel Tun erhalten - auch wenn es nur eine pro Spiel wäre). Anfangs würde ich diese Neuerungen als Event ausführen, einfach als Testphase. 1-2Wochen und sehen, wie es ankommt oder ob es "Schaden" verursacht am Spielgeschehen - auch wenn das kaum zu erwarten ist. Wäre auf jeden Fall eine nette Neuerung zum alltäglichen Baller- und Goldboxspaß. Bitte nicht fragen, wie oft die erscheinen soll im Schnitt pro 15Minuten. Das ist Feinabstimmungssache und gehört in die Hände der Entwickler. Die wichtigen Details stehen, falls noch jemandem andere Fragen einfallen oder Kritik... los geht' s.
-
Das Thema wird nie wirklich aussterben. Dafür ist die zeitliche Distanz zu der Erfahrung noch nicht weit genug entfernt. Fakt ist: - "Campen" ist eine mögliche Art der Vorgehensweise einiger Spieler, schadet den anderen Spielern und ist unerwünscht (gerade auch, weil das wohl viele mit mehreren Accounts gleichzeitig tun - "Multi-Campen" und "Mult-Effekt"). - Es gibt dennoch viele Spieler, die sich mehrere kleine "Goldboxen" wünschen würden. - Eine ähnliche Vorgehensweise wie das "Campen" wäre immer noch möglich bei nicht vorangekündigtem, plötzlichem Auftauchen eines solchen Gegenstands am Boden. Kompromissvorschlag: - Campen ist nur sinnvoll, wenn die "Goldbox" vorangekündigt wird. Somit wäre das Thema durch, wenn ab und zu ein anderer Gegenstand einfach plötzlich irgendwo auf der Karte spawnen kann, der ähnlich einer Mine nicht von Weitem zu erkennen ist, sondern erst im nahen Umfeld auffällt. Nennen wir es "Kristallader, Wert 100". - "Gegen" die, die sich nun primär auf die Suche nach diesen begeben würden, gäbe es für alle anderen eine "Ausgleichsmöglichkeit": Wer eine solche Ader findet, erhält 100 Kristalle. Gleichzeitig steigt der Schlachtfonds zusätzlich um 100 Kristalle. --> Somit haben alle einen Nutzen und schließlich wird der reine "Adernjäger" trotzdem zur Zielscheibe für andere, wenn er nicht zurückschießt. - keiner kann vorhersagen, wo die Ader erscheinen könnte und wann - Reiner Zufall und so manche Ader würde im Spiel von keinem Spieler gefunden Das Ganze ließe sich auch erstmal testweise in Form eines besonderen Events starten, das nur 1-2 Wochen andauert. Funktioniert die Idee dahinter immer noch nicht, wie sie soll - und die Spielweise der Spieler würde den Spielablauf deutlich stören - dann bleiben wir eben dabei, dass diese "Adern" nur ab und zu als Events vorkommen oder gar nicht mehr. Ich habe die Idee nochmal gesondert formuliert im Thread "Kristallader 100".
-
Alle Panzer im Sektor werden zerstört, die Punkteverteilung wie üblich. Das betrifft den Schaden, den schon andere an Getroffenen angerichtet haben. Sonst heulen wieder andere rum wegen "kill steal". Aber das sind nur variable Details. Dieses recht seltene Ereignis soll ja dem "Glücklichen" auch was bringen.
-
Bei einer "riesigen map" ist 1. die Wahrscheinlichkeit viel geringer, dass jemand das "Funkgerät" findet - das sieht man nicht aus der Ferne wie ne Box. 2. ist die max. Anzahl Spieler begrenzt und es ist nicht besonders wahrscheinlich, dass sich gerade alle Spieler in dem Bereich befinden. Bei einem Spiel 8v8 würde das rechnerisch 16/4 = 4 kills ergeben, anteilig nur - also halb zerstörte bringen wenig ein. Die Sektoren müssen auch nicht quadratisch sein, auch wenn das fürs Erste logischer wäre. Auf ganz kleinen maps könnte man auch nur 2 Zielsektoren anlegen. Mal abgesehen davon, selbst wenn ein Spieler mal 15 Abschüsse auf einmal angerechnet bekommt - es ist unwahrscheinlich, dass er weitere 2Mal in 15Minuten das "Funkgerät" findet und wiederholt so viele Abschüsse bekommt. Normalerweise sind die anwesenden Spieler recht breit auf der map verteilt, da wäre wohl eher ein Schnitt von 4-6 Abschüssen zu erwarten. Außerdem ist der Zeitabstand nicht zwingend festgelegt. Wenn es sich nach einer Testphase als "zu störend" herausstellt, kann auch "alle 15Minuten" eingestellt werden (von den Entwicklern) oder das Funkgerät wird rein zufällig spawnen, ähnlich wie die Goldbox. Wobei in letzterem Falle auch bei ähnlicher Wahrscheinlichkeit die "Zerstörung der gesamten map" vorstellbar wäre (die Panzer, Abschüsse werden einem angerechnet, Schnitt etwa 1x pro 15Minuten-Spiel).
-
Das ist keine Turmwaffe. Das soll ein versteckt auftauchender Gegenstand sein, der nur alle 5Minuten einmal auftaucht. Den kann jeder finden, keiner wird groß bevorteilt. Kommt in dem Moment ne Goldbox im Zielsektor, kann es schon mal passieren, dass die Spieler ne neue Chance bekommen, sie zu erreichen^^. Aber wie geschrieben... 1 Karte = 4 Sektoren, nur einer wird betroffen sein. 3Mal in 15Minuten sind auszuhalten. Alle Panzer in dem Einschlagsektor werden zerstört, etwa wie beim letzten Event der Goldbox-Fänger ab und zu den "MMMMonsterkill" abbekam., die Punkte bekommt der glorreiche Finder des "Funkgeräts zum Anfordern der Luftunterstützung". Zeit bis zum Einschlag nach bestätigen des Drop-Sektors: zum Beispiel 1 Minute. genug Zeit, um sich selbst in Sicherheit zu bringen,
-
Hi, angeregt durchs Event/Goldbox folgende Idee: "Luftunterstützung" = eine Bombe aus einem Flugzeug (mit entsprechender Geräuschkulisse), die von einem Spieler angefordert werden kann. Diskutable Details: - Flächenschaden, alle gegnerischen (eventuell auch wirklich alle?) Panzer um den Einschlagsort werden vernichtet. - ein spezielles Objekt "Funkgerät" spawnt an zufälliger Stelle auf einer map (zB alle 10 Minuten, unangekündigt, kaum sichtbar - etwa wie eine Mine). - wer dieses Teil aufsammelt, bekommt die Möglicheit, den Einschlagsort einer Bombe aus der Luft zu bestimmen (zum Beispiel, indem jede Karte in 4 Sektoren aufgeteilt wird - der auslösende Spieler kann diese durch die Tasten F1 bis F4 festlegen (optisch wird nur ihm dieser Bereich der Karte rot eingefärbt). - nur der auslösende Spieler weiß, wo die Bombe fallen wird. - der auslösende Spieler bekommt sämtliche anteilige Punkte für die zerstörten Panzer (eventuell auch die aus der eigenen Mannschaft) - möglich auch zufällige Auswahl des Sektors durch den Server, aber nur dem auslösenden wird dieser vorher angekündigt - dann kann niemand den Einschlagort gezielt einsetzen! In Teamspielen kann man diesen Sektor dem Team durchgeben oder auch nicht. In DM-Spielen kann das die Abschüsse etwas "pushen". In Pro-Schlachten ausschaltbar. Jeder kann das Teil finden und benutzen, sollte sich vom festgelegten Sektor dann fernhalten. Alle 10Minuten kann' s ne Überraschung geben für das Spielgeschehen^^. Diskussion frei
-
Schaft Schussweite und Schaden verringern
RaymonJ antwortete auf das Topik von Schatten_Krieger in Archiv
Bei Schaft würde es eher Zeit, mal eine realitätsnahere Umsetzung rauszubringen. So muss man wie in der Realität dann das Fadenkreuz etwas über dem Gegner platzieren, um ihn bei großer Entfernung noch zu treffen.